Herzhafte Lasagne-Suppe mit Rinderhack und Pasta – Thermomix & Klassisch

Diese Lasagne-Suppe ist ein echter Seelentröster! Mit aromatischem Rinderhack, würzigen Tomaten und zerbrochenen Lasagneplatten bringt sie alle typischen Lasagne-Aromen direkt in den Suppenteller. Ideal für gemütliche Abende oder wenn es schnell und sättigend sein soll. Durch Crème fraîche und Parmesan erhält die Suppe eine wunderbar cremige Textur – ein echter Genuss!

Ob im Topf oder im Thermomix zubereitet – dieses Gericht gelingt immer und überzeugt Groß & Klein. Es lässt sich gut vorbereiten, einfach aufwärmen und ist damit auch ein tolles Meal-Prep-Rezept. Die perfekte Alternative zur klassischen Lasagne, wenn’s mal unkomplizierter sein soll – aber mit genauso viel Geschmack!

Full Recipe:

Ingredients:

  • 1 EL Olivenöl

  • 1 Zwiebel, gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 500 g Rinderhackfleisch

  • 2 EL Tomatenmark

  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose

  • 1 Liter Rinderbrühe

  • 1 TL italienische Kräuter

  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

  • 1 Prise Zucker

  • 150 g Lasagneplatten, grob zerbrochen

  • 100 g Crème fraîche

  • 50 g geriebener Parmesan

  • Frisches Basilikum zum Garnieren

Directions:

  1. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten.

  2. Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten.

  3. Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten.

  4. Stückige Tomaten, Brühe, Kräuter, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen.

  5. Alles aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.

  6. Lasagneplatten zugeben und weitere 10–12 Minuten köcheln, bis sie weich sind.

  7. Mit Crème fraîche und Parmesan verfeinern.

  8. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum garnieren.

Prep Time: 10 Minuten | Cooking Time: 25 Minuten | Total Time: 35 Minuten
Kcal: ca. 450 kcal pro Portion | Servings: 4 Portionen

Lasagne-Suppe – der Wohlfühlklassiker in Suppenform

Die Lasagne-Suppe ist ein kreatives Soulfood-Gericht, das alle klassischen Aromen der beliebten italienischen Lasagne auf eine neue, unkomplizierte und vor allem löffelbare Art präsentiert. Sie vereint die herzhaften Komponenten von Hackfleisch, Tomaten und Käse mit der Textur und Wärme einer kräftigen Suppe. Perfekt für die kalten Monate, aber auch das ganze Jahr über ein Hit in der Familienküche – diese Suppe ist schnell gemacht, sättigend und lässt sich wunderbar variieren. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Herkunft, warum Lasagne-Suppe so beliebt ist, welche Varianten du ausprobieren kannst und wie sie perfekt gelingt.

Ursprung & Idee hinter der Lasagne-Suppe

Die klassische Lasagne ist ein traditionsreiches italienisches Gericht mit vielen Schichten, das Zeit, Geduld und mehrere Zubereitungsschritte benötigt. Kein Wunder, dass clevere Hobbyköche und Bloggerinnen irgendwann auf die Idee kamen, die typischen Zutaten in einen Topf zu werfen und daraus eine Suppe zu kreieren. Die Lasagne-Suppe ist damit eine moderne Hommage an die Lasagne – mit deutlich weniger Aufwand, aber vollem Geschmack.

Sie folgt dem Prinzip: Ein Topf, viele Schichten in einer Schüssel. Alles, was eine gute Lasagne ausmacht – würziges Rinderhackfleisch, kräftige Tomatensauce, italienische Gewürze, zarte Pasta und cremiger Käse – wird in einem simplen Gericht vereint, das sich schnell zubereiten lässt und besonders in Familien mit Kindern beliebt ist. Sie ist zudem ideal für Meal Prep oder wenn Gäste kommen.

Warum ist Lasagne-Suppe so beliebt?

Die Antwort ist einfach: Sie ist ein echter Allrounder.

1. Einfachheit & Zeitersparnis

Im Vergleich zur geschichteten Lasagne, die mehrere Pfannen, Schichten und Backzeit erfordert, steht die Suppe deutlich schneller auf dem Tisch. Gerade unter der Woche ist das ein Riesenvorteil.

2. Wohlfühlcharakter

Suppen haben grundsätzlich etwas Wärmendes und Beruhigendes. Kombiniert mit den Lasagne-Komponenten ergibt sich ein besonders wohliges Geschmackserlebnis.

3. Ideal für Kinder & Familien

Kinder lieben Pasta – und auch in der Lasagne-Suppe kommen sie auf ihre Kosten. Gleichzeitig können Eltern Gemüse „einschmuggeln“ oder mit Vollkornnudeln und leichter Crème fraîche gesunde Alternativen einbauen.

4. Flexibilität in der Zubereitung

Ob mit Thermomix, im klassischen Kochtopf, im Slow Cooker oder sogar als One-Pot im Ofen – die Suppe ist äußerst wandelbar und passt sich den eigenen Kochgewohnheiten an.

Tipps für eine gelungene Lasagne-Suppe

Damit die Suppe so richtig aromatisch wird und die richtige Konsistenz erhält, helfen diese Tipps:

Richtig anbraten

Das Rinderhack sollte in der Pfanne gut angebraten werden, bis es schön braun und leicht knusprig ist. Erst dann entwickelt sich das volle Röstaroma, das der Suppe Tiefe verleiht. Wer möchte, kann auch eine kleine Menge Pancetta oder Speckwürfel mitbraten.

Tomaten verfeinern

Dosentomaten sind praktisch, aber schmecken je nach Qualität unterschiedlich. Ein kleiner Löffel Tomatenmark, etwas Zucker und ein Schuss Balsamico oder Rotwein können die Säure ausbalancieren und für eine rundere Sauce sorgen.

Pasta im Blick behalten

Die Lasagneplatten werden meist zerbrochen in die Suppe gegeben. Achtung: Zu langes Kochen kann sie matschig machen. Am besten die Suppe erst zum Schluss mit den Nudeln köcheln lassen oder getrennt kochen und kurz vor dem Servieren einrühren.

Cremigkeit & Käse

Crème fraîche oder Mascarpone machen die Suppe besonders cremig, während geriebener Parmesan oder Mozzarella für den typischen Lasagne-Schmelz sorgt. Wer mag, kann auch Ricotta verwenden.

Variationen der Lasagne-Suppe

Der große Vorteil der Lasagne-Suppe ist ihre Vielseitigkeit. Je nach Geschmack, Vorratsschrank oder Ernährungsweise lässt sich das Grundrezept leicht anpassen.

Vegetarische Lasagne-Suppe

Einfach das Rinderhack durch Linsen, Sojagranulat oder vegetarisches Hack ersetzen. Auch klein gewürfelte Champignons, Zucchini oder Paprika sorgen für Biss und Geschmack. Wichtig ist, dass genug Umami enthalten ist – hier helfen Hefeflocken oder etwas Sojasauce.

Low-Carb-Version

Statt klassischer Lasagneplatten kann man Zucchininudeln, Konjaknudeln oder einfach Gemüsewürfel als Sattmacher verwenden. Die Konsistenz wird dadurch etwas leichter, aber nicht weniger schmackhaft.

Lasagne-Suppe mit italienischer Wurst

Wer es herzhafter mag, ersetzt einen Teil des Hackfleischs durch italienische Salsiccia. Sie bringt intensive Kräuter- und Fenchelnoten mit – eine echte Geschmacksexplosion.

Thermomix-Variante

Im Thermomix lässt sich die Lasagne-Suppe besonders einfach und mit wenig Aufwand zubereiten. Zwiebeln und Knoblauch werden darin fein zerkleinert und angebraten, dann folgen die weiteren Zutaten – ganz ohne ständiges Rühren.

So lässt sich die Suppe lagern und vorbereiten

Meal Prep & Aufbewahrung

Die Lasagne-Suppe eignet sich hervorragend für die Vorratshaltung. Sie kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3–4 Tage aufbewahrt werden. Dabei empfiehlt es sich, die Pasta separat zu kochen und erst beim Erwärmen hinzuzugeben – so wird sie nicht matschig.

Einfrieren

Ohne Pasta kann die Suppe gut eingefroren werden. Einfach portionsweise einfrieren und bei Bedarf erwärmen. Beim Servieren dann frische Nudeln hinzufügen und mit Käse verfeinern.

Serviervorschläge & Beilagen

Lasagne-Suppe ist ein vollständiges Gericht – sie braucht eigentlich keine Beilage. Aber mit einem frischen Baguette oder selbstgebackenem Focaccia wird das Geschmackserlebnis noch abgerundet. Ein grüner Blattsalat mit Balsamico-Dressing passt hervorragend dazu.

Für ein besonderes Extra kann man die Suppe auch mit einem kleinen Klecks Ricotta oder einem Schuss Trüffelöl toppen. Etwas frischer Basilikum sorgt nicht nur für Farbe, sondern auch für Frische.

Fazit: Lasagne-Suppe – unkompliziert, lecker und vielseitig

Die Lasagne-Suppe ist weit mehr als nur eine vereinfachte Version eines Klassikers – sie ist eine echte Bereicherung für jede Küche. Sie verbindet alles, was wir an Lasagne lieben, mit der Einfachheit eines Eintopfgerichts. Ob als schneller Familienfavorit unter der Woche oder als gemütliches Soulfood am Wochenende – diese Suppe begeistert durch ihren Geschmack, ihre Wandelbarkeit und ihre herzhaft-wärmende Wirkung.

Wer sie einmal probiert hat, wird sie garantiert in sein festes Repertoire aufnehmen. Durch die vielen Variationsmöglichkeiten ist sie niemals langweilig und kann saisonal oder ernährungsbewusst angepasst werden. Kein Wunder, dass sie auf Foodblogs, Pinterest und in modernen Familienküchen längst Kultstatus erreicht hat.

Probier sie aus – und lass dich von der einfachen Magie dieser köstlichen Löffel-Lasagne überraschen!

Leave a Comment