Gurkensalat mit Joghurt und Dill

Wenn die Temperaturen steigen, gibt es kaum etwas Erfrischenderes als einen cremigen Gurkensalat mit griechischem Joghurt und frischem Dill. Diese Kombination bringt Leichtigkeit, Geschmack und eine kühle Brise auf den Teller. Die milde Säure des Joghurts harmoniert wunderbar mit der knackigen Gurke und dem intensiven Aroma des Dills.

Ideal als Beilage zu Grillgerichten, als leichtes Mittagessen oder einfach pur genossen, ist dieser Salat ein echtes Highlight an heißen Sommertagen. Durch die schnelle Zubereitung und die wenigen, aber hochwertigen Zutaten, wird er zum perfekten Begleiter für die warme Jahreszeit.

Zutaten:

  • 1 große Salatgurke

  • 200 g griechischer Joghurt (10 % Fett)

  • 1 EL Weißweinessig

  • 1 TL Zitronensaft

  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt oder gepresst)

  • 1 EL frischer Dill (gehackt)

  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: 1 EL Olivenöl, eine Prise Zucker

Zubereitung:

  1. Die Salatgurke waschen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel das weiche Innere entfernen.

  2. Die Gurke in feine Scheiben schneiden oder hobeln.

  3. Die Gurkenscheiben leicht salzen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.

  4. In einer Schüssel den griechischen Joghurt mit Essig, Zitronensaft, Knoblauch, Dill, Salz und Pfeffer gut verrühren.

  5. Die ausgedrückten Gurkenscheiben unter die Joghurtsoße heben.

  6. Nach Belieben mit einem Schuss Olivenöl verfeinern und mit einer Prise Zucker abrunden.

  7. Den Salat mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen und gekühlt servieren.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Kochzeit: 0 Minuten | Gesamtzeit: 15 Minuten
Kcal: ca. 90 kcal | Portionen: 2

Erfrischung pur: Gurkensalat mit griechischem Joghurt und frischem Dill

An heißen Sommertagen sehnen wir uns nach Gerichten, die leicht, kühlend und dennoch geschmackvoll sind. Der Gurkensalat mit griechischem Joghurt und Dill erfüllt genau diese Ansprüche. Er ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch eine wahre Wohltat für Gaumen und Körper. Die frische Gurke, kombiniert mit cremigem Joghurt, würzigem Dill und einer leichten Säure, ergibt ein perfektes Sommergericht – als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen oder einfach als Snack zwischendurch.

Warum Gurkensalat mit Joghurt so beliebt ist

Gurkensalat zählt zu den Klassikern unter den Sommersalaten. Doch während viele Versionen mit Essig-Öl-Dressing oder Sahne zubereitet werden, überzeugt diese Variante durch den Einsatz von griechischem Joghurt, der dem Salat eine besonders cremige Konsistenz verleiht, dabei aber deutlich kalorienärmer ist als Sahne.

Zudem punktet dieser Salat mit seinem frischen Geschmack. Die Kombination aus Joghurt und Zitrone bringt eine angenehme Säure, während der Dill für die typische Würze sorgt. Wer möchte, kann auch noch mit Knoblauch, Olivenöl oder einer Prise Zucker spielen – doch auch in der klassischen Version ist dieser Gurkensalat ein echtes Highlight.

Gesundheitsvorteile im Überblick

Ein weiterer Pluspunkt dieses Gerichts: Es ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Gurken bestehen zu über 95 % aus Wasser, was sie zu einem idealen Durstlöscher von innen macht. Gleichzeitig liefern sie wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen.

Griechischer Joghurt wiederum enthält viel Eiweiß, das lange satt macht und gleichzeitig den Muskelaufbau unterstützt. Außerdem ist er reich an Kalzium – ein Mineralstoff, der wichtig für Knochen und Zähne ist. Wer zu einer fettärmeren Variante greift, kann zusätzlich Kalorien sparen, ohne auf Geschmack zu verzichten.

Dill wirkt verdauungsfördernd, entzündungshemmend und beruhigend. Er verleiht dem Gericht nicht nur eine charakteristische Note, sondern bringt auch heilende Eigenschaften mit sich, die in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten geschätzt werden.

Perfekt als Beilage oder Hauptgericht

Ob zum Grillabend mit Freunden, als frische Komponente zu einem deftigen Gericht oder als leichtes Mittagessen im Büro – dieser Gurkensalat ist äußerst vielseitig einsetzbar. Sein frischer Geschmack harmoniert besonders gut mit gegrilltem Fleisch, Fisch oder Falafel. Aber auch zu einem herzhaften Fladenbrot oder als Topping auf einem Brötchen mit Lachs macht er eine tolle Figur.

Wenn du ihn als Hauptgericht servieren möchtest, kannst du ihn ganz einfach aufpeppen: Ergänze gekochte Kartoffeln, Hähnchenbruststreifen oder gekochte Eier und verwandle den Salat so in eine sättigende Mahlzeit. Auch geröstete Sonnenblumenkerne oder Walnüsse sorgen für mehr Biss und eine Extraportion Nährstoffe.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Damit der Gurkensalat mit Joghurt und Dill seine volle Wirkung entfaltet, gibt es einige Tipps zu beachten. Die wichtigste Regel: Gurken gut entwässern. Durch das Salzen und Ausdrücken der Gurkenscheiben wird überschüssige Flüssigkeit entfernt – das verhindert, dass der Salat wässrig wird und das Dressing verwässert.

Auch beim Joghurt lohnt sich ein Blick auf die Qualität. Griechischer Joghurt mit 10 % Fettgehalt sorgt für eine besonders cremige Konsistenz. Wer auf die Linie achten möchte, kann aber problemlos auch zu einer 2 % Variante greifen.

Der Dill sollte möglichst frisch sein. Trockener Dill hat zwar auch sein Aroma, erreicht aber nicht die intensive Frische, die ein frisch gehacktes Bund Dill in den Salat bringt. Wer mag, kann zusätzlich frische Minze oder Petersilie verwenden – das verleiht dem Gericht eine individuelle Note.

Variationen des Rezepts

Ein weiterer Vorteil dieses Gerichts: Es lässt sich leicht abwandeln. Hier einige Inspirationen:

  • Mit Knoblauch: Eine gepresste Knoblauchzehe verleiht dem Dressing eine pikante Tiefe.

  • Mit Minze: Für eine orientalische Note kannst du frische Minze unter das Dressing rühren.

  • Mit gerösteten Nüssen: Walnüsse, Mandeln oder Sonnenblumenkerne sorgen für Biss.

  • Mit Schafskäse: Feta in Würfeln ergänzt den Salat um eine salzige, mediterrane Komponente.

  • Mit Avocado: Cremige Avocado passt hervorragend zu Joghurt und Gurke.

Du siehst: Der Gurkensalat mit Joghurt ist ein echtes Chamäleon in der Küche – wandelbar, einfach und doch raffiniert.

Lagerung und Haltbarkeit

Obwohl der Salat am besten frisch schmeckt, lässt er sich auch gut im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig ist, dass du ihn luftdicht verschließt – so bleibt das Aroma erhalten und die Gurken nehmen nicht zu viel Flüssigkeit auf. Ideal ist es, den Salat etwa 30 Minuten vor dem Servieren zuzubereiten und ziehen zu lassen.

Für längere Aufbewahrung kannst du die Gurken und das Joghurt-Dressing getrennt voneinander lagern und erst kurz vor dem Servieren vermengen. So bleibt alles knackig und frisch.

Dieser Salat ist mehr als nur Beilage

Der Gurkensalat mit Joghurt und Dill ist ein Paradebeispiel dafür, wie einfache Zutaten ein harmonisches und gesundes Gericht ergeben können. Er ist leicht, nährstoffreich und schnell gemacht – ideal also für die moderne Alltagsküche. Gleichzeitig bietet er eine willkommene Abwechslung zu schwereren Mahlzeiten und bringt Frische auf den Teller.

Besonders im Sommer, wenn wir nach leichten und kühlenden Speisen suchen, ist dieser Salat ein treuer Begleiter. Doch auch im Winter, als frischer Kontrast zu deftigen Gerichten, macht er sich gut auf dem Speiseplan.

Fazit: Einfach, frisch und voller Geschmack

Mit wenigen Zutaten ein wohlschmeckendes, gesundes und vielseitiges Gericht auf den Tisch zu bringen – das ist die Kunst des Kochens. Der Gurkensalat mit griechischem Joghurt und frischem Dill beherrscht diese Kunst in Perfektion.

Ob als schneller Salat zum Abendessen, als erfrischende Grillbeilage oder als leichtes Mittagessen im Homeoffice – dieses Rezept überzeugt durch Geschmack, Einfachheit und gesunde Inhaltsstoffe. Und das Beste: Du kannst es ganz nach deinen Wünschen anpassen und variieren.

Probiere ihn aus – und entdecke, wie gut gesunde Küche schmecken kann!

Leave a Comment