Dieser grüne Spargel-Kartoffelsalat vereint zwei Frühlingsklassiker auf harmonische Weise: zarte, knackige Spargelstücke und cremige Kartoffeln. Ein leichtes Dressing aus Olivenöl, Senf und Honig rundet den Geschmack perfekt ab und sorgt für eine ausgewogene Balance aus Frische und feiner Würze.
Ob als Beilage zu Gegrilltem, als leichtes Hauptgericht an warmen Tagen oder als Highlight für ein Frühlingsbuffet – dieser Salat passt einfach immer. Durch seine frische Farbe und die feinen Aromen bringt er nicht nur Abwechslung auf den Teller, sondern ist auch optisch ein echter Hingucker. Ideal für alle, die saisonal und unkompliziert genießen möchten.
Full Recipe:
Ingredients:
-
500 g kleine Kartoffeln (vorzugsweise festkochend)
-
300 g grüner Spargel
-
2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
-
1 Bund frische Petersilie, grob gehackt
-
3 EL Olivenöl
-
1 EL Weißweinessig
-
1 TL Senf
-
1 TL Honig
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Directions:
-
Kartoffeln gründlich waschen und in leicht gesalzenem Wasser ca. 15–20 Minuten kochen, bis sie gar, aber noch bissfest sind. Abgießen, kurz auskühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden.
-
Währenddessen den grünen Spargel im unteren Drittel schälen und die holzigen Enden entfernen. In ca. 3–4 cm lange Stücke schneiden.
-
Spargelstücke in kochendem Salzwasser oder über Dampf 4–5 Minuten garen, bis sie knackig-zart sind. Sofort in Eiswasser abschrecken, damit die grüne Farbe erhalten bleibt.
-
In einer großen Schüssel die Kartoffeln, den Spargel, die Frühlingszwiebeln und die Petersilie vorsichtig miteinander vermengen.
-
Aus Olivenöl, Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren und über den Salat geben. Alles gut vermengen und mindestens 15 Minuten ziehen lassen, bevor er serviert wird.
Prep Time: 15 Minuten | Cooking Time: 20 Minuten | Total Time: 35 Minuten
Kcal: ca. 230 kcal | Servings: 4 Portionen
Ein Klassiker neu interpretiert
Der Kartoffelsalat gehört seit Generationen zu den beliebtesten Beilagen in der deutschen Küche. Ob zu Fleisch, Fisch oder einfach pur – er ist ein wahrer Allrounder. Besonders in Süddeutschland hat er Tradition, aber auch in anderen Regionen erfreut er sich großer Beliebtheit. Mit der Zugabe von grünem Spargel wird der Kartoffelsalat jedoch zu einem modernen, frischen Gericht, das nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt. Grüner Spargel bringt eine knackige Leichtigkeit, die perfekt mit der cremigen Konsistenz der Kartoffeln harmoniert.
Während klassische Kartoffelsalate oft schwer wirken, verleiht diese Variante eine federleichte Frische, die ideal für warme Tage ist. Durch die Kombination von saisonalen Zutaten wird er zu einem Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig ist – denn es greift auf regionale Produkte zurück, die gerade im Frühling und Frühsommer in Hülle und Fülle verfügbar sind.
Warum grüner Spargel?
Spargel ist in Deutschland ein echtes Kultgemüse. Jedes Jahr von April bis Juni erlebt er seine Hochsaison. Während weißer Spargel oft im Mittelpunkt steht, gerät der grüne Spargel häufig etwas in den Hintergrund – zu Unrecht.
Grüner Spargel unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom weißen Bruder: Er wächst über der Erde, entwickelt dadurch Chlorophyll und erhält seine sattgrüne Farbe. Sein Geschmack ist herzhafter, leicht nussig und kräftiger, gleichzeitig aber wunderbar zart, wenn er richtig zubereitet wird. Anders als weißer Spargel muss er kaum geschält werden – meist reicht es, nur das untere Drittel leicht zu bearbeiten.
In Kombination mit Kartoffeln sorgt er für eine spannende Textur: Die Kartoffeln bringen Erdigkeit und Sättigung, während der Spargel Frische und Leichtigkeit beisteuert. Dadurch wird der Salat nicht nur geschmacklich ausgewogen, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll.
Gesundheitliche Vorteile dieser Kombination
Ein weiterer Grund, warum der grüne Spargel-Kartoffelsalat so beliebt ist, liegt in seinen gesundheitlichen Vorteilen.
-
Kartoffeln liefern komplexe Kohlenhydrate, die lange satt halten, sowie wertvolle Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Außerdem enthalten sie Vitamin C und Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen.
-
Grüner Spargel punktet mit reichlich Vitaminen, darunter Vitamin A, C, E und K sowie Folsäure. Auch sein hoher Gehalt an Antioxidantien macht ihn zu einem echten Superfood. Zudem wirkt Spargel entwässernd und kann den Stoffwechsel anregen.
-
Kräuter und Dressing fügen gesunde Pflanzenstoffe hinzu und unterstützen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine, insbesondere durch das Olivenöl.
omit ist der grüne Spargel-Kartoffelsalat nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine kleine Vitalstoffbombe, die perfekt in eine ausgewogene Ernährung passt.
Kulinarische Vielseitigkeit
Ein großer Vorteil dieses Salats ist seine Vielseitigkeit. Er kann in unterschiedlichen Varianten zubereitet werden und passt sich mühelos verschiedenen Ernährungsformen an.
-
Als Beilage: Zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder vegetarischen Alternativen wie Halloumi oder Tofu eignet er sich hervorragend.
-
Als Hauptgericht: Mit einem Stück knusprigem Baguette oder einem frischen Kräuterquark wird er zur leichten Mahlzeit.
-
Für Meal Prep: Dieser Salat lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch aromatisch, da die Zutaten dann besonders gut durchgezogen sind.
Ein weiterer Pluspunkt: Durch die Verwendung eines leichten Dressings auf Basis von Olivenöl, Essig und etwas Senf bleibt der Salat frisch und angenehm leicht. Wer es cremiger mag, kann das Dressing mit Joghurt oder Crème fraîche verfeinern.
Ein Salat für jede Gelegenheit
Grüner Spargel-Kartoffelsalat ist ein echter Allrounder, wenn es um Anlässe geht.
-
Grillabende im Sommer: Als Alternative zum klassischen Nudelsalat bringt er Abwechslung auf den Tisch.
-
Picknicks im Grünen: Leicht transportierbar und unkompliziert zu essen – ideal für unterwegs.
-
Festliche Anlässe: Durch seine elegante Optik mit dem kräftigen Grün des Spargels macht er auch auf einem Buffet eine gute Figur.
-
Alltagstauglich: Dank der schnellen Zubereitung ist er auch für die Feierabendküche bestens geeignet.
Seine frische und saisonale Note macht ihn zu einem Gericht, das man immer wieder gerne serviert – ohne dass es langweilig wird.
Tipps für den perfekten Salat
Damit der grüne Spargel-Kartoffelsalat wirklich gelingt, gibt es ein paar kleine Kniffe:
-
Kartoffeln richtig wählen: Am besten eignen sich festkochende Sorten wie „Sieglinde“ oder „Nicola“. Sie behalten ihre Form, auch wenn man sie in Scheiben oder Stücke schneidet.
-
Spargel bissfest garen: Grüner Spargel sollte nur kurz gekocht oder gedämpft werden, damit er seine knackige Textur behält. Ein Eiswasserbad nach dem Kochen erhält nicht nur die Farbe, sondern auch den frischen Geschmack.
-
Dressing frisch zubereiten: Ein selbstgemachtes Dressing verleiht dem Salat den besten Geschmack. Es sollte kräftig abgeschmeckt sein, da die Kartoffeln viel Aroma aufnehmen.
-
Ziehzeit beachten: Ein Kartoffelsalat entwickelt sein volles Aroma, wenn er mindestens 15 Minuten durchziehen darf. So verbinden sich die Aromen optimal.
-
Kräuter variieren: Petersilie, Schnittlauch oder Dill passen hervorragend, aber auch Basilikum oder Kresse bringen spannende Geschmacksnoten.
Variationsideen für mehr Abwechslung
Obwohl der klassische grüne Spargel-Kartoffelsalat schon für sich ein Highlight ist, lässt er sich wunderbar abwandeln:
-
Mit Ei: Gekochte Eier verleihen zusätzliche Sättigung und machen den Salat besonders proteinreich.
-
Mit Radieschen: Sie sorgen für eine leichte Schärfe und ein knackiges Extra.
-
Mit Käse: Feta oder Parmesan bringen eine würzige Note ins Spiel.
-
Mit Nüssen: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse runden den Geschmack nussig ab.
-
Mediterran inspiriert: Getrocknete Tomaten, Oliven und ein Hauch Zitronensaft bringen Urlaubsfeeling auf den Teller.
Jede Variante hebt eine andere Seite des Salats hervor und macht ihn wandelbar für unterschiedliche Geschmäcker.
Nachhaltigkeit und Saisonalität
Ein weiterer Aspekt, der für diesen Salat spricht, ist seine Nachhaltigkeit. Kartoffeln sind ein regionales Produkt, das das ganze Jahr über verfügbar ist. Grüner Spargel hingegen ist ein typisches Saisonprodukt. Indem man ihn während seiner Haupterntezeit von April bis Juni kauft, unterstützt man nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern schont auch die Umwelt.
Saisonales Kochen bedeutet zudem, dass die Zutaten besonders frisch, aromatisch und nährstoffreich sind. Kurze Transportwege tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck gering zu halten – ein wichtiger Punkt für bewusste Genießerinnen und Genießer.
Fazit – Leichte Küche mit Raffinesse
Der grüne Spargel-Kartoffelsalat vereint alles, was ein modernes Gericht braucht: Frische, Leichtigkeit, Vielseitigkeit und eine gesunde Nährstoffbilanz. Er ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch optisch ein Highlight, das auf jedem Tisch begeistert.
Besonders im Frühling und Sommer ist er die perfekte Wahl – ob beim Picknick, auf dem Grillfest oder als schnelle Mahlzeit nach Feierabend. Durch seine vielen Variationsmöglichkeiten bleibt er spannend und kann je nach Lust und Laune angepasst werden.
Wer also einen Salat sucht, der Tradition und Moderne vereint, wird hier fündig. Der grüne Spargel-Kartoffelsalat ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit einfachen Zutaten etwas Außergewöhnliches schaffen kann.




