Dieser sommerliche Blechkuchen ist ein echtes Highlight für heiße Tage. Die Kombination aus lockerem Biskuitboden, einer luftigen Quark-Sahne-Creme und der fruchtigen Frische von Mango und roten Johannisbeeren ergibt ein herrlich leichtes und zugleich geschmackvolles Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Egal ob fürs Sommerfest, zum Picknick oder als krönender Abschluss eines Grillabends – dieser Kuchen macht immer eine gute Figur. Die Zubereitung ist unkompliziert und lässt sich gut vorbereiten. Wer saisonales Obst liebt und gern etwas Fruchtiges auf dem Kuchenbuffet präsentiert, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren!
Full Recipe:
Zutaten:
Für den Biskuit:
-
4 Eier
-
1 EL Zitronensaft
-
120 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
100 g Mehl
-
1 TL Backpulver
-
20 g Speisestärke
Für den Belag:
-
250 g rote Johannisbeeren
-
1 reife Mango
-
1 TL Bio-Zitronenabrieb
-
100 g Zucker
-
100 ml Wasser
-
250 g Magerquark
-
200 ml Schlagsahne
-
1 Päckchen Sahnesteif
-
1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
-
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Eier trennen. Eiklar mit Zitronensaft steif schlagen. Eigelbe mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
-
Mehl, Backpulver und Stärke mischen, über die Eimasse sieben und zusammen mit dem Eischnee unterheben.
-
Teig auf dem Blech verteilen, glatt streichen und ca. 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.
-
Johannisbeeren verlesen, ggf. abbrausen und trockentupfen. Mango schälen, würfeln.
-
Zucker, Wasser und Zitronensaft aufkochen, Mango zugeben und kurz mitköcheln. Mango abgießen, Saft zu Sirup einkochen.
-
Sirup abkühlen lassen, mit Quark und Zitronenabrieb glatt rühren.
-
Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter die Quarkcreme heben. 2/3 der Früchte unterheben.
-
Creme auf den Biskuit streichen und mit restlichen Früchten garnieren.
-
Mindestens 1 Stunde kalt stellen. In Stücke geschnitten servieren.
Vorbereitungszeit: 25 Minuten | Backzeit: 20 Minuten | Gesamtzeit: 1 Std. 45 Min.
Kcal: ca. 210 kcal pro Stück | Portionen: ca. 12 Stücke
Der perfekte Sommergenuss: Beeren-Mango-Blechkuchen mit Quarkcreme
Blechkuchen gehören zweifelsohne zu den beliebtesten Klassikern der deutschen Backkunst. Sie sind einfach zuzubereiten, gut vorzubereiten und lassen sich wunderbar variieren. Unser sommerlicher Beeren-Mango-Blechkuchen verbindet traditionelle Biskuitkunst mit exotischer Fruchtigkeit und einer erfrischenden Quark-Sahne-Creme – das perfekte Dessert für warme Tage und besondere Anlässe.
Ein Rezept mit Sommerlaune
Dieser Blechkuchen wurde speziell für die heiße Jahreszeit entwickelt: Die fruchtige Kombination aus süß-säuerlichen Johannisbeeren und saftiger Mango trifft auf einen luftigen Biskuitboden und eine cremige Quarkfüllung. Dabei ist die Zubereitung denkbar einfach, sodass auch weniger geübte Hobbybäcker*innen dieses Rezept mit Leichtigkeit umsetzen können.
Die Wahl der Zutaten ist dabei kein Zufall. Mango sorgt für eine exotische, sonnengelbe Süße, während die Johannisbeeren einen angenehmen Kontrast durch ihre leichte Säure setzen. Die Quark-Sahne-Creme bringt Frische und Leichtigkeit – genau das, was man an einem heißen Sommertag braucht.
Tradition trifft Moderne
Was diesen Kuchen so besonders macht, ist die Verbindung aus klassischen Backtechniken mit modernen Geschmackskomponenten. Der Biskuitboden, der durch das getrennte Aufschlagen von Eiweiß und Eigelb besonders fluffig wird, ist eine bewährte Methode, die bereits seit Jahrhunderten in der europäischen Patisserie Verwendung findet.
Neu ist die Verwendung von Mango, einer Frucht, die in den letzten Jahren immer mehr Einzug in die deutsche Dessertwelt gehalten hat. Durch das kurze Einkochen entsteht ein konzentrierter Geschmack, der sich wunderbar mit dem Zitronenaroma in der Creme verbindet. Ein Frischekick, der überzeugt!
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Neben dem geschmacklichen Erlebnis bietet der Beeren-Mango-Blechkuchen auch einige ernährungsphysiologische Vorteile. Quark ist eine hervorragende Proteinquelle und liefert zudem Calcium, das für gesunde Knochen und Zähne wichtig ist. In Kombination mit frischen Früchten ergibt sich ein nährstoffreiches Dessert, das sich nicht hinter anderen Kuchen verstecken muss.
Mango enthält zahlreiche Vitamine wie Vitamin A, C und E sowie Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Hautgesundheit unterstützen. Johannisbeeren sind ebenfalls reich an Vitamin C und fördern durch ihre sekundären Pflanzenstoffe eine gesunde Verdauung.
Natürlich bleibt es dennoch ein Genussprodukt – aber eines, das mit einer deutlich leichteren Creme und einem reduzierten Zuckeranteil punktet.
Ein Kuchen für jede Gelegenheit
Ob Familienfeier, Gartenfest, Picknick im Park oder einfach der Sonntagskaffee mit Freunden – dieser Blechkuchen passt zu jeder Gelegenheit. Besonders praktisch: Er lässt sich wunderbar vorbereiten und sogar über Nacht im Kühlschrank lagern. So hat man mehr Zeit für die Gäste und kann sicher sein, dass der Kuchen auch am nächsten Tag noch frisch und lecker schmeckt.
Für Kinder kann man alternativ auf säuerlichere Früchte verzichten und z. B. Erdbeeren oder Pfirsiche verwenden. Wer es vegan möchte, ersetzt die Sahne durch eine pflanzliche Variante und greift zu veganem Quark oder Sojajoghurt.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Die Basis für diesen Kuchen ist ein gelungener Biskuit. Wichtig ist hier, die Eier wirklich gut zu trennen und das Eiweiß sehr steif zu schlagen – so entsteht die typische Luftigkeit. Beim Unterheben des Eischnees sollte man besonders vorsichtig sein, damit die Luft im Teig bleibt.
Für den Belag empfiehlt es sich, reife Mangos zu verwenden. Sie sind nicht nur süßer, sondern lassen sich auch besser würfeln. Die Johannisbeeren sollten gründlich verlesen und, falls nötig, kurz abgespült werden – allerdings anschließend gut trockengetupft, damit die Creme nicht verwässert.
Beim Kochen des Sirups empfiehlt es sich, diesen nicht zu stark einkochen zu lassen – ein leicht sirupartiger Zustand reicht aus. Wichtig ist, dass der Sirup vollständig abkühlt, bevor er mit dem Quark verrührt wird.
Vielfalt durch Varianten
Das Grundrezept lässt sich wunderbar abwandeln. Wer keine Mango mag, kann z. B. zu Ananas, Maracuja oder Aprikosen greifen. Auch ein Mix aus verschiedenen Beeren (z. B. Himbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren) bringt geschmackliche Vielfalt und ein schönes Farbenspiel.
Die Creme kann zusätzlich mit Kokosflocken oder Limettenabrieb verfeinert werden – das bringt noch mehr Urlaubsfeeling auf den Teller. Für Schokoladenfans empfiehlt sich eine dünne Schicht dunkle Kuvertüre zwischen Biskuit und Creme.
Auch optisch lässt sich viel gestalten: Mit frischen Minzblättern, essbaren Blüten oder etwas Puderzucker wird der Kuchen zum echten Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Warum dieser Kuchen so beliebt ist
Ein entscheidender Vorteil dieses Rezepts liegt in seiner Vielseitigkeit. Er ist leicht, fruchtig, nicht zu süß – ideal für alle, die klassische Kuchen oft zu mächtig finden. Außerdem ist der Blechkuchen sehr ergiebig: Mit einem Blech können problemlos bis zu 12 Portionen serviert werden – ideal für größere Runden.
Durch die Verwendung frischer und saisonaler Zutaten ist der Kuchen auch im Sinne der Nachhaltigkeit und Regionalität eine gute Wahl. Johannisbeeren aus dem Garten oder vom Markt sowie heimische Quarkprodukte sorgen dafür, dass der ökologische Fußabdruck klein bleibt.
Nicht zuletzt ist der Kuchen auch ein emotionaler Genuss. Er erinnert viele an die Kindheit, an Sommerferien, an den Duft von frisch gebackenem Kuchen in der Küche. Und genau diese Emotionen machen ihn so besonders.
Fazit
Der sommerliche Beeren-Mango-Blechkuchen ist mehr als nur ein einfaches Backrezept – er ist ein echtes Stück Lebensfreude. Mit seinem luftigen Boden, der erfrischenden Creme und dem fruchtigen Belag vereint er alle Elemente, die ein perfekter Sommerkuchen braucht. Er ist schnell gemacht, gelingt garantiert, lässt sich vielseitig anpassen und begeistert sowohl große als auch kleine Naschkatzen.
Wer also auf der Suche nach einem unkomplizierten, aber raffinierten Kuchen für die warme Jahreszeit ist, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Ob zum Nachmittagskaffee, beim Brunch oder als sommerliches Dessert – dieser Blechkuchen ist ein echtes Highlight und wird garantiert öfter auf den Tisch kommen




