Diese Banana-Split-Torte vereint alles, was wir an Desserts lieben: fruchtige Bananen, eine lockere Vanille-Stracciatella-Creme und ein knackiger Schokoladenguss – und das Ganze ganz ohne Backen! Der Keksboden sorgt für eine köstlich krümelige Basis, während die Bananen saftige Frische beisteuern. Der cremige Mittelteil wird durch die feinen Schokoraspel noch aufregender, bevor der samtige Guss das Dessert perfekt abrundet.
Ob als Highlight bei einer Sommerparty, als schnelles Sonntagsdessert oder als Mitbringsel – diese Kühlschranktorte ist in kurzer Zeit zubereitet und macht optisch wie geschmacklich richtig etwas her. Sie lässt sich hervorragend vorbereiten und eignet sich ideal für alle, die wenig Zeit, aber große Lust auf ein unwiderstehliches Tortenvergnügen haben.
Full Recipe:
Zutaten:
Für den Boden:
-
300 g Kekse (z. B. Cookies – vegan oder glutenfrei nach Wunsch)
-
120 g Butter oder vegane Margarine (z. B. Alsan)
-
4–5 Bananen
Für die Creme:
-
500 g kalte Schlagsahne oder vegane Schlagcreme (z. B. Schlagfix)
-
200 g Quark oder Sojaskyr
-
75 g Tortencreme-Fix oder 3 Päckchen Vanille-Dessertsoßenpulver (ohne Kochen, z. B. von Ruf)
-
50 g Zartbitterschokoladen-Raspel
Für den Guss:
-
100 g Zartbitterschokolade
-
1 Würfel festes Kokosfett (ca. 16 g)
Zubereitung:
-
Die Kekse fein zerbröseln (z. B. in einem Mixer oder mit einem Gefrierbeutel und Nudelholz).
-
Die Butter in einem Topf schmelzen, dann mit den Kekskrümeln vermengen.
-
Die Mischung in eine Springform (26 cm Durchmesser) geben, gut andrücken.
-
Die Bananen längs halbieren und mit der Schnittfläche nach unten auf dem Boden verteilen.
-
Für die Creme Sahne, Quark und Tortencremepulver oder Vanillepulver in eine Schüssel geben und so lange aufschlagen, bis eine feste, cremige Konsistenz erreicht ist (nicht übermixen).
-
Schokoraspel unterheben, dann die Creme gleichmäßig auf dem Bananenboden verstreichen.
-
Den Mixtopf oder Topf säubern.
-
Für den Guss Schokolade und Kokosfett schmelzen und gut verrühren.
-
Den Guss auf die Creme geben und die Torte mindestens 3–4 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Herkunft und Inspiration der Banana-Split-Torte
Die klassische Banana-Split-Torte ist von einem der beliebtesten Eisdesserts der Welt inspiriert – dem Banana Split. Ursprünglich in den USA entwickelt, besteht dieses Dessert traditionell aus einer längs halbierten Banane, die mit verschiedenen Eissorten, Sahne, Schokoladensauce und Nüssen kombiniert wird. Die Torte greift genau diese Elemente auf, allerdings in einer neuen, tortenfähigen Form: Der Keksboden symbolisiert den knackigen Start, die frischen Bananen sorgen für Fruchtigkeit, eine cremige Vanille-Stracciatella-Creme ersetzt das Eis, und ein glänzender Schokoguss bringt das Finale.
Diese Adaption macht aus einem typischen Eisbecher ein Dessert-Highlight, das ganz ohne Backen auskommt – ideal für heiße Tage oder spontane Gästeankündigungen. Sie eignet sich perfekt für Feste, Geburtstage, Sommerabende oder einfach als kulinarischer Genuss für zwischendurch.
Warum diese Torte so besonders ist
Diese Banana-Split-Torte überzeugt durch ihre Vielseitigkeit, einfache Zubereitung und absolute Gelingsicherheit. Anders als klassische Backrezepte, bei denen Teig aufgehen oder exakt gebacken werden muss, gelingt diese Kühlschranktorte immer – selbst Backanfänger:innen haben damit garantiert Erfolg.
Ein weiterer Vorteil: Die Torte ist flexibel anpassbar – vegan, glutenfrei oder laktosefrei? Kein Problem! Die Zutaten lassen sich problemlos durch entsprechende Alternativen ersetzen, ohne dass Geschmack oder Konsistenz darunter leiden. Das macht sie auch für Menschen mit Unverträglichkeiten oder bestimmten Ernährungsweisen zu einer tollen Option.
Schnelle Zubereitung mit Wow-Effekt
Einer der größten Pluspunkte dieser Torte ist, wie schnell sie gemacht ist. In etwa 20 Minuten ist sie zusammengesetzt und braucht danach nur noch Zeit im Kühlschrank. Durch die Nutzung einfacher Zutaten wie Kekse, Bananen, Sahne oder Quark entsteht ein raffiniertes Geschmackserlebnis – ohne aufwändiges Backen, Kühlen oder langes Rühren.
Besonders der Kontrast aus dem leicht salzig-süßen Keksboden, den weichen Bananen, der luftigen Vanillecreme und dem knackigen Schokoladenguss sorgt für eine harmonische Geschmacksexplosion. Der Zusatz von Stracciatella-Schokostückchen in der Creme bringt eine aufregende Textur mit, die an das Eis erinnert – ein wahrer Genuss bei jedem Bissen.
Perfekt für jede Gelegenheit
Die Banana-Split-Torte ist mehr als nur ein Dessert. Sie ist ein Hingucker auf jedem Kuchenbuffet und sorgt für Begeisterung bei Gästen aller Altersgruppen. Ob Kindergeburtstag, Sommerparty, Grillabend oder einfach als Nachtisch zum Familienessen – die Torte kommt immer gut an.
Ein weiterer Pluspunkt: Sie lässt sich wunderbar vorbereiten. Bereits am Vortag zubereitet, zieht sie im Kühlschrank sogar noch besser durch und gewinnt an Stabilität und Geschmack. Ideal also auch für stressfreie Eventplanung oder spontane Einladungen.
Gesunde Aspekte und Zutatenvielfalt
Auch wenn die Torte auf den ersten Blick wie eine klassische Kalorienbombe wirkt, lässt sie sich mit einfachen Mitteln „leichter“ gestalten. Quark statt Mascarpone, vegane Schlagcreme ohne Palmöl, Kekse mit Vollkornanteil oder sogar zuckerreduzierte Varianten – das alles kann in dieses Rezept integriert werden, ohne dabei an Genuss einzubüßen.
Die Bananen liefern von Natur aus Kalium, Vitamin B6 und wertvolle Ballaststoffe. In Kombination mit der Proteinquelle Quark entsteht ein rundes Dessert, das auch ernährungsbewusste Genießer:innen überzeugt. Besonders schön: Die Schokoladenschicht kann nach Belieben dünn oder dick gestaltet, mit Nüssen verziert oder mit Früchten ergänzt werden – für ein personalisiertes Geschmackserlebnis.
Kinderleichte Zubereitung – auch für kleine Küchenhilfen
Gerade Kinder lieben diese Torte – nicht nur beim Essen, sondern auch beim Zubereiten. Die Kombination aus Keksboden drücken, Bananen legen, Creme verstreichen und Schokolade gießen ist einfach, macht Spaß und bringt schnelle Erfolgserlebnisse. Diese Torte kann also wunderbar als gemeinsames Backprojekt in der Familie dienen, das nicht nur lecker, sondern auch verbindend wirkt.
Thermomix, Handrührgerät oder ganz ohne?
Ein zusätzlicher Pluspunkt: Die Torte funktioniert mit jeder Küchenausstattung. Zwar ist das Originalrezept für den Thermomix geschrieben, aber es lässt sich problemlos auch mit einem Handrührgerät, Mixer oder ganz klassisch per Hand umsetzen. Wer also keine High-Tech-Küche besitzt, kann diese Torte trotzdem problemlos zubereiten.
Die Zutaten sind einfach zu bekommen, stehen oft ohnehin schon im Vorratsschrank, und die Torte lässt sich auch in kleineren Mengen (z. B. als Dessert im Glas) wunderbar anpassen. So passt sie sich flexibel deinem Alltag und deinem Equipment an.
Vielfalt durch Abwandlungen
Wer gerne experimentiert, kann diese Torte ganz nach eigenem Gusto verändern:
-
Statt Bananen passen auch Erdbeeren oder Mangos perfekt.
-
Die Creme kann mit Karamell oder Nuss-Nougat-Creme verfeinert werden.
-
Ein Boden aus Schokokeksen, Nüssen oder Haferkeksen bringt Abwechslung.
-
Wer Crunch liebt, kann gehackte Haselnüsse oder karamellisierte Mandeln auf die Schokoschicht streuen.
Auch die Form kann angepasst werden – als klassische Torte, in einer eckigen Form geschnitten wie Brownies oder sogar geschichtet im Dessertglas für besondere Anlässe.
Banana Split mal anders – der neue Sommerklassiker
Diese Torte bringt das Flair eines Eiscafés direkt nach Hause. Der Klassiker Banana Split wird in Tortenform neu erfunden und überzeugt mit seiner modernen und zugleich nostalgischen Note. Wer das Dessert liebt, wird die Torte verehren. Sie vereint Sommerfrische, Cremigkeit und schokoladigen Schmelz in einem einzigen Stück.
Mit ihrer unkomplizierten Art ist sie außerdem ideal für Anfänger, Kinder oder alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch etwas Eindrucksvolles auf den Tisch bringen möchten.
Fazit: Ein echtes Highlight für jede Kuchentafel
Die Banana-Split-Torte ist weit mehr als nur ein einfaches Rezept – sie ist ein echtes Allround-Talent. Sie verbindet schnellen Genuss mit einem hohen Maß an Individualisierbarkeit, ist einfach umzusetzen und lässt sich auf jede Ernährungsform abstimmen. Der Geschmack ist ausgewogen, die Textur vielseitig, und der Look einfach nur zum Anbeißen.
Wer einmal ein Stück probiert hat, wird sie immer wieder machen wollen – ob als Notfall-Dessert, Highlight bei der Gartenparty oder süßer Begleiter beim Kaffeekränzchen. Die Banana-Split-Torte ist eine moderne Hommage an ein Dessert-Kulturgut – ohne Ofen, aber mit ganz viel Liebe.




