Die Kombination aus zart geschmortem Fleisch und würzigem Käsegrieß ist ein kulinarisches Erlebnis der besonderen Art. Diese Bourbon Short Ribs werden langsam im Slow Cooker gegart und entwickeln dabei ein tiefes, rauchiges Aroma, das durch die Süße des Bourbons wunderbar ergänzt wird.
Serviert auf einer cremigen Polenta mit schmelzendem Cheddar ist dieses Gericht der Inbegriff von Komfortessen. Es eignet sich hervorragend für gemütliche Abende mit Familie oder Freunden – ohne Hektik, aber mit ganz viel Geschmack. Der perfekte Seelenwärmer für kalte Tage!
Full Recipe:
Zutaten:
Für die Short Ribs:
-
1,5 kg Rinderrippchen, quer geschnitten
-
Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
-
2 EL Pflanzenöl
-
1 große Zwiebel, gewürfelt
-
3 Knoblauchzehen, gehackt
-
1 EL Tomatenmark
-
180 ml Bourbon
-
500 ml Rinderbrühe
-
2 EL brauner Zucker
-
1 TL Paprikapulver, geräuchert
-
1 TL Worcestershiresauce
-
1 TL Thymian, getrocknet
Für den Käsegrieß:
-
750 ml Wasser
-
250 ml Milch
-
180 g Maisgrieß (Polenta)
-
100 g Cheddar, gerieben
-
1 EL Butter
-
Salz nach Geschmack
Zubereitung:
-
Rippchen mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen Pfanne Öl erhitzen und die Rippchen rundherum anbraten, bis sie goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen.
-
In derselben Pfanne Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten.
-
Mit Bourbon ablöschen und für 2 Minuten köcheln lassen. Rinderbrühe, braunen Zucker, Paprika, Worcestershiresauce und Thymian hinzufügen.
-
Die Rippchen in den Slow Cooker geben und mit der Sauce übergießen. Auf LOW 8 Stunden oder auf HIGH 4 Stunden garen, bis das Fleisch zart ist.
-
Für den Grieß: Wasser und Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Polenta langsam einrieseln lassen, dabei ständig rühren. 20–25 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen.
-
Zum Schluss Käse, Butter und Salz unterrühren, bis alles cremig ist.
-
Die Rippchen aus dem Slow Cooker nehmen, Sauce nach Belieben reduzieren. Rippchen auf dem Käsegrieß anrichten und mit Sauce übergießen.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 8 Stunden (LOW)
Gesamtzeit: 8 Stunden 20 Minuten
Kalorien: ca. 625 kcal
Portionen: 6
Wenn es um echtes Soulfood geht, dann gehören Short Ribs ganz klar zu den absoluten Favoriten. In dieser Version werden sie langsam in einer aromatischen Bourbon-Sauce geschmort und auf einem cremigen, käsigen Grieß serviert – eine Kombination, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz wärmt. Dieses Gericht verbindet rustikale Hausmannskost mit einem Hauch Raffinesse und ist perfekt für besondere Anlässe, gemütliche Sonntage oder einfach dann, wenn man sich etwas Gutes gönnen möchte.
Was sind Short Ribs?
Short Ribs, auch Querrippen genannt, stammen aus dem vorderen Teil des Rindes und zeichnen sich durch ihren kräftigen Fleischgeschmack und den hohen Anteil an Bindegewebe aus. Durch langes Schmoren werden sie wunderbar zart und saftig. Besonders beliebt sind sie in den USA, wo sie sowohl gegrillt als auch geschmort zubereitet werden. In Deutschland findet man sie häufiger beim Metzger des Vertrauens oder in gut sortierten Fleischereien.
Warum im Slow Cooker?
Der Slow Cooker (auch als Crockpot bekannt) ist das ideale Küchengerät für Gerichte wie dieses. Er ermöglicht ein besonders langsames und gleichmäßiges Garen bei niedriger Temperatur, was perfekt für durchwachsenes Fleisch wie Short Ribs ist. Durch das stundenlange Schmoren zerfallen die Rippchen förmlich beim Anheben und saugen sich mit all den Aromen der Sauce voll. Zudem hat man den Vorteil, dass man das Gericht morgens ansetzt und abends – ganz ohne Stress – ein fertiges, köstliches Essen auf dem Tisch hat.
Die Rolle des Bourbons in diesem Rezept
Bourbon ist ein amerikanischer Whiskey, der meist aus Mais hergestellt wird und für sein weiches, leicht süßliches Aroma bekannt ist. In dieser Rezeptur spielt er eine zentrale Rolle: Er verleiht der Sauce eine angenehme Tiefe, ein leicht rauchiges Aroma und eine feine Karamellnote, die wunderbar mit den restlichen Zutaten harmoniert. Durch das lange Garen verfliegt der Alkoholgehalt fast vollständig, sodass nur noch der Geschmack bleibt – perfekt für alle, die den besonderen Touch suchen.
Der cremige Käsegrieß: Mehr als nur Beilage
Was wäre ein so aromatisches Fleischgericht ohne eine ebenso passende Beilage? Der Käsegrieß, eine Variante der klassischen Polenta, bringt genau die richtige Portion Cremigkeit und Würze mit. Zubereitet aus feinem Maisgrieß, Milch, Wasser und viel Käse – idealerweise einem kräftigen Cheddar – wird er zu einer samtigen Basis, die das geschmorte Fleisch perfekt ergänzt. Er saugt die Sauce auf und sorgt für ein wunderbar rundes Geschmackserlebnis.
Aromenspiel: Süß, rauchig, würzig
Die Aromen dieses Gerichts sind vielschichtig und ausgewogen. Der braune Zucker in der Sauce bringt eine dezente Süße, die sich perfekt mit dem herben Bourbon und dem rauchigen Paprikapulver verbindet. Knoblauch, Zwiebeln und Tomatenmark sorgen für eine aromatische Tiefe, während Worcestershiresauce und Thymian für das gewisse Etwas sorgen. Zusammen entsteht eine Sauce, die nicht zu schwer, aber wunderbar geschmacksintensiv ist – genau das, was man sich bei einem Schmorgericht wünscht.
Ideal für besondere Anlässe oder das Familienessen
Egal ob man Gäste beeindrucken will oder einfach ein besonderes Sonntagsessen plant – diese Bourbon Short Ribs mit Käsegrieß sind eine hervorragende Wahl. Sie wirken elegant und aufwendig, obwohl sie mit ein wenig Vorbereitung und einem Slow Cooker eigentlich ganz einfach zuzubereiten sind. Serviert mit einem Glas kräftigen Rotwein oder – ganz stilecht – einem kleinen Glas Bourbon, wird daraus ein unvergessliches Essen.
Tipps zur perfekten Zubereitung
-
Anbraten nicht vergessen: Das Anbraten der Rippchen vor dem Schmoren ist entscheidend. Es sorgt für Röstaromen, die sich später in der Sauce entfalten.
-
Zeit ist Geschmack: Auch wenn der Slow Cooker praktisch ist, sollte man die Garzeit nicht verkürzen. Die volle Aromatik entwickelt sich erst nach mehreren Stunden.
-
Sauce reduzieren: Wer es besonders intensiv mag, kann die Sauce am Ende im Topf etwas einkochen lassen – das verstärkt den Geschmack.
-
Grieß frisch zubereiten: Käsegrieß schmeckt am besten frisch und cremig. Wer mag, kann auch etwas Sahne oder Butter für extra Cremigkeit hinzufügen.
Variationen und Alternativen
Dieses Gericht lässt sich auf vielfältige Weise abwandeln:
-
Alkoholfrei: Wer auf Bourbon verzichten möchte, kann stattdessen Rinderbrühe mit einem Spritzer Apfelessig oder Balsamico verwenden. Auch ein alkoholfreier Whiskey-Ersatz ist denkbar.
-
Käsegrieß ersetzen: Polenta ist nicht jedermanns Sache. Alternativ schmecken auch Kartoffelpüree, cremiges Selleriepüree oder ein buttriges Risotto hervorragend zu den Short Ribs.
-
Scharfe Note: Wer es gerne etwas feuriger mag, kann frische Chilis oder etwas Cayennepfeffer in die Sauce geben.
Lagerung und Aufwärmen
Reste dieses Gerichts halten sich im Kühlschrank 2–3 Tage und lassen sich wunderbar aufwärmen. Die Sauce kann dabei sogar noch intensiver schmecken, da sich die Aromen über Nacht weiter entfalten. Zum Aufwärmen eignet sich ein kleiner Topf bei mittlerer Hitze. Der Käsegrieß kann dabei mit etwas Milch oder Brühe wieder schön cremig gemacht werden.
Wein- und Getränkebegleitung
Ein so geschmacksintensives Gericht verlangt nach einem ebenso kräftigen Getränk. Kräftige Rotweine wie ein Zinfandel, Shiraz oder Cabernet Sauvignon passen perfekt. Wer lieber beim Thema bleibt, kann einen hochwertigen Bourbon pur oder auf Eis dazu reichen. Auch ein dunkles, malziges Bier wie ein Stout oder ein Bockbier ergänzt das Aroma ideal.
Fazit: Wohlfühlküche mit Raffinesse
Bourbon Short Ribs mit cremigem Käsegrieß sind der Inbegriff von gemütlicher, herzhafter Küche mit einem Hauch Eleganz. Sie vereinen die besten Elemente der Slow-Food-Bewegung: Geduld, Aromenvielfalt und hausgemachte Qualität. Mit einer würzigen, tiefgründigen Sauce, butterzartem Fleisch und einer sanften, cremigen Beilage ist dieses Gericht nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch ein Statement für bewussten Genuss.
Ob für Gäste, den besonderen Abend mit der Familie oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun – dieses Rezept wird garantiert ein Highlight auf deinem Speiseplan.




