Butterkeks-Nutella-Tiramisu

Dieses Butterkeks-Nutella-Tiramisu vereint das Beste aus Kindheitserinnerung und moderner Dessertkunst. Die zart getränkten Butterkekse bilden eine himmlisch weiche Basis, die mit einer fluffigen Mascarpone-Sahne-Creme und einer schokoladigen Nutella-Schicht harmoniert. Abgerundet wird alles mit geschmolzener Vollmilchschokolade, die das Dessert in ein echtes Geschmackserlebnis verwandelt.

Besonders schön: Es kommt ganz ohne Backen aus und lässt sich hervorragend vorbereiten – ideal für Feiern, spontane Gäste oder den süßen Hunger zwischendurch. Die Kombination aus Crunch, Cremigkeit und Schokolade macht es zum Liebling auf jedem Dessertbuffet.

Full Recipe:

Zutaten:

  • 500 g Mascarpone

  • 1 Liter Schlagsahne

  • 800 g Butterkekse

  • 6 gehäufte EL Nutella

  • 200 g Vollmilchschokolade

  • 100 ml Milch

Zubereitung:

  1. 250 ml der Schlagsahne in einem kleinen Topf erhitzen und die gehackte Vollmilchschokolade darin schmelzen lassen. Die Mischung anschließend abkühlen lassen.

  2. Die restliche Schlagsahne (750 ml) steif schlagen. Mascarpone unterheben und die Masse in zwei Teile teilen – ein Drittel und zwei Drittel.

  3. Das Drittel mit dem Nutella gründlich vermengen, bis eine homogene, schokoladige Creme entsteht.

  4. Die Butterkekse kurz in die Milch tauchen (nicht durchweichen lassen!) und den Boden sowie die Seiten einer Auflaufform damit auslegen.

  5. Die Hälfte der Nutella-Creme gleichmäßig über die Kekse streichen.

  6. Eine weitere Schicht getränkter Kekse darauflegen. Dann die Hälfte der hellen Mascarpone-Creme verteilen.

  7. Die Schichtung mit weiteren Keksen, der restlichen Nutella-Creme und dann der restlichen hellen Creme wiederholen.

  8. Zum Abschluss eine letzte Schicht Kekse auslegen und mit der abgekühlten Schoko-Sahne gleichmäßig bedecken.

  9. Für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen – gerne auch über Nacht für die perfekte Konsistenz.

Hintergrund und Ursprung dieses Rezepts

Tiramisu ist eines der bekanntesten italienischen Desserts weltweit. Klassisch zubereitet mit Löffelbiskuits, Mascarpone, Kaffee und Kakao, hat es sich längst über die Grenzen Italiens hinaus verbreitet – und wurde vielfach kreativ abgewandelt. Eine dieser modernen Interpretationen ist das Butterkeks-Nutella-Tiramisu, das nicht nur mit seiner einfachen Zubereitung, sondern auch mit seinem vollmundigen Geschmack begeistert.

Diese Variante entstand aus dem Wunsch heraus, ein schnelles, familienfreundliches Dessert zu kreieren, das ganz ohne rohes Ei auskommt – und dennoch die Cremigkeit und den Schichtcharakter des Originals bewahrt. Besonders in der deutschen Küche sind Butterkekse beliebt, und Nutella hat seit Jahrzehnten Kultstatus. Die Kombination beider Klassiker mit Mascarpone und Sahne macht dieses Rezept zu einem unwiderstehlichen Highlight.

Warum Butterkekse statt Löffelbiskuits?

Butterkekse bringen eine besondere Note in dieses Dessert. Sie sind etwas kompakter und buttriger im Geschmack als Löffelbiskuits, wodurch sie beim Einweichen in Milch nicht so schnell zerfallen. Das sorgt für eine stabilere Struktur und ein angenehmes Mundgefühl. Gleichzeitig harmonieren Butterkekse hervorragend mit der süßen Nutella-Schicht – geschmacklich wie auch in der Konsistenz.

Durch das kurze Eintauchen in Milch erhalten die Kekse genau die richtige Textur: weich, aber nicht matschig. Diese Balance ist entscheidend für den perfekten Löffelgenuss, bei dem sich die einzelnen Schichten sanft voneinander abheben, ohne auseinanderzufallen.

Der Nutella-Faktor – Ein Klassiker neu gedacht

Nutella ist in Millionen Haushalten auf der ganzen Welt ein fester Bestandteil des Frühstückstisches – warum also nicht auch als Dessertzutat verwenden? Die nussige, schokoladige Creme verleiht dem Tiramisu eine ganz neue Tiefe. In Verbindung mit Mascarpone und Sahne entsteht eine luftige, aber intensive Schokoladencreme, die sich ideal schichten lässt.

Im Vergleich zu herkömmlichem Kakao im klassischen Tiramisu bringt Nutella ein süßeres, runderes Aroma ein, das besonders bei Kindern sehr beliebt ist. Der cremige Charakter von Nutella verstärkt die weiche Textur des Desserts und macht es noch verführerischer.

Vorteile gegenüber klassischem Tiramisu

Das Butterkeks-Nutella-Tiramisu hat einige entscheidende Vorteile gegenüber dem traditionellen Rezept:

  • Keine rohen Eier: Für viele Menschen – insbesondere Familien mit kleinen Kindern oder Schwangere – ist der Verzicht auf rohe Eier ein echter Pluspunkt. Dadurch entfällt auch das Risiko einer Salmonellenbelastung.

  • Kein Alkohol und Kaffee: Diese Variante kommt ganz ohne Amaretto oder Kaffee aus, was sie für Kinder, Schwangere und Menschen, die auf Alkohol oder Koffein verzichten möchten, ideal macht.

  • Einfachheit: Dieses Rezept benötigt keine besonderen Koch- oder Backfähigkeiten. Die Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich, und die Zubereitung ist unkompliziert und gelingsicher.

  • Zeitersparnis: Kein Backen, keine Ruhezeiten außer dem Kühlen – das macht es zu einem perfekten Dessert für spontane Gäste oder wenn es mal schnell gehen muss.

Perfekt für besondere Anlässe

Ob Geburtstag, Familienfeier, Feiertagsbrunch oder einfach als süßer Abschluss eines gemütlichen Sonntagsessens – dieses Dessert passt immer. Besonders bei Buffets oder Mitbringpartys kommt es gut an, denn man kann es wunderbar vorbereiten, portionieren und dekorieren.

Ein besonderer Tipp: Das Tiramisu lässt sich auch in kleinen Gläsern anrichten – ideal für einzelne Portionen, die sich auch optisch gut präsentieren lassen. Mit einem Topping aus geraspelter Schokolade oder ein paar gehackten Haselnüssen bekommt das Ganze noch den letzten Schliff.

Variationsmöglichkeiten für kreative Köpfe

Ein weiterer großer Vorteil dieses Rezepts ist seine Wandelbarkeit. Hier ein paar Anregungen für Abwandlungen:

  • Fruchtige Note: Eine dünne Schicht pürierte Himbeeren oder Bananenscheiben zwischen den Cremeschichten sorgt für einen frischen Akzent.

  • Crunch: Wer es knackig mag, kann gehackte Nüsse, Schokosplitter oder zerstoßene Karamellkekse einstreuen.

  • Veganisierung: Für eine vegane Variante lassen sich Mascarpone und Sahne durch pflanzliche Alternativen ersetzen (z. B. Soja-Schlagcreme und Cashew-Frischkäse), und Butterkekse gibt es ebenfalls in veganen Versionen.

  • Dekoration: Mit einer Prise Kakaopulver, geraspelter Schokolade oder ein paar Nutella-Tropfen auf der Oberfläche lässt sich das Dessert optisch aufwerten.

Nährwerte im Überblick

Obwohl es sich bei diesem Dessert nicht um ein „leichtes“ Gericht handelt, punktet es durch den hohen Genussfaktor. Die Kombination aus Sahne, Mascarpone und Nutella liefert Energie – ideal also als besondere Belohnung oder für festliche Anlässe.

Ein Blick auf die ungefähren Nährwerte pro Portion (bei 5 Portionen):

  • Kalorien: ca. 520 kcal

  • Fett: ca. 35 g

  • Kohlenhydrate: ca. 40 g

  • Zucker: ca. 28 g

  • Eiweiß: ca. 6 g

Natürlich können diese Werte je nach verwendeter Marke leicht abweichen. Für eine leichtere Version kann ein Teil der Sahne durch Joghurt ersetzt oder Mascarpone durch Quark ausgetauscht werden.

Kinderfreundlich und beliebt bei Groß und Klein

Einer der größten Vorteile des Butterkeks-Nutella-Tiramisus ist seine universelle Beliebtheit. Kinder lieben den süßen, schokoladigen Geschmack – und Eltern schätzen die unkomplizierte Zubereitung. Das Dessert eignet sich hervorragend als Mitbringsel zum Kindergeburtstag oder als Highlight bei einem Familienbrunch.

Durch das Fehlen von Kaffee und Alkohol ist das Rezept 100 % kindgerecht. Und wer Kindern beim Zubereiten einbeziehen möchte, hat mit diesem Rezept die perfekte Gelegenheit: Kekse tunken, Schichten auftragen und Cremes verstreichen – das macht auch den Kleinsten Spaß.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Ein paar Tricks machen das Dessert noch besser:

  • Milch nicht zu lange einziehen lassen: Die Kekse sollten nur ganz kurz in die Milch getaucht werden, damit sie weich, aber nicht matschig werden.

  • Kühlschrankzeit einhalten: Das Tiramisu sollte mindestens 1 Stunde durchziehen – besser sind 3 bis 4 Stunden oder sogar über Nacht. So verbinden sich die Aromen optimal.

  • Gläser verwenden: Für Gäste oder besondere Anlässe ist die Zubereitung in Dessertgläsern besonders schön – so sieht man die Schichten und hat eine tolle Einzelportion.

  • Nutella bei Zimmertemperatur verarbeiten: So lässt es sich besser mit der Creme vermengen und ergibt eine gleichmäßige Textur.

Fazit

Das Butterkeks-Nutella-Tiramisu ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit einfachen Zutaten und ohne großen Aufwand ein Dessert zaubern kann, das begeistert. Es verbindet beliebte Klassiker wie Nutella und Butterkekse mit der Cremigkeit italienischer Dessertkunst – und ist dabei unkompliziert, kindgerecht und vielseitig.

Ob als süßer Höhepunkt eines Festessens, als Mitbringsel zur Party oder einfach als Wohlfühlmoment zwischendurch: Dieses Rezept gehört in jedes Repertoire. Durch seine einfache Handhabung, die feine Textur und den unwiderstehlichen Geschmack ist es das ideale Dessert für alle, die es süß, cremig und unvergesslich mögen.

Leave a Comment