Diese gefüllte Hähnchenbrust ist ein echter Klassiker der mediterranen Küche. Die Kombination aus zartem Fleisch, cremigem Mozzarella, saftigen Tomaten und frischem Basilikum bringt den Geschmack Italiens direkt auf deinen Teller. Mit wenigen Zutaten entsteht ein Gericht, das beeindruckt und dabei herrlich einfach in der Zubereitung ist.
Besonders schön: Die bunten Farbakzente von Tomate, Käse und Kräutern machen das Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight. Ob als Alltagsgericht für die Familie oder als elegantes Dinner für Gäste – dieses Rezept passt immer und sorgt garantiert für Begeisterung.
Full Recipe:
Ingredients:
-
4 Hähnchenbrustfilets
-
2 Kugeln Mozzarella
-
3 Tomaten
-
2 EL Olivenöl
-
1 Bund Basilikum
-
Salz, Pfeffer
-
1 TL getrockneter Oregano
-
2 Knoblauchzehen
-
100 ml Hühnerbrühe
-
1 EL Balsamico-Essig
Directions:
-
Die Hähnchenbrustfilets gründlich abspülen und trocken tupfen. Jedes Filet vorsichtig seitlich einschneiden, sodass eine Tasche entsteht.
-
Mozzarella in Scheiben schneiden, Tomaten in dünne Scheiben schneiden und Basilikum grob hacken.
-
Jede Tasche mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum füllen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
-
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die gefüllten Hähnchenbrüste von beiden Seiten goldbraun anbraten.
-
Knoblauch fein hacken, mit Brühe und Balsamico in die Pfanne geben. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten schmoren lassen.
-
Mit frischem Basilikum bestreuen und heiß servieren.
Prep Time: 15 Minuten | Cooking Time: 25 Minuten | Total Time: 40 Minuten
Kcal: ca. 390 kcal | Servings: 4 Portionen
Einleitung: Warum gefüllte Hähnchenbrust so beliebt ist
Gefüllte Hähnchenbrust ist ein Gericht, das nicht nur in mediterranen Küchen beliebt ist, sondern längst auch in deutschen Haushalten einen festen Platz gefunden hat. Das liegt vor allem daran, dass Hähnchenfleisch zu den vielseitigsten und beliebtesten Fleischsorten gehört: Es ist mager, eiweißreich, zart und passt hervorragend zu einer Vielzahl an Aromen.
Besonders die Kombination aus frischen Tomaten, cremigem Mozzarella und würzigem Basilikum ist ein Klassiker, der sofort italienisches Flair vermittelt. In einer gefüllten Hähnchenbrust verschmelzen diese Zutaten zu einem köstlichen Gericht, das gleichermaßen herzhaft, leicht und aromatisch ist. Dieses Rezept vereint all das, was die mediterrane Küche so besonders macht: Frische, Einfachheit und Genuss.
Die mediterrane Inspiration
Die Zutaten dieses Gerichts sind stark von der mediterranen Küche inspiriert. In Italien etwa ist die berühmte „Caprese“-Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum ein Symbol für Sommer, Sonne und Lebensfreude. Überträgt man diese typischen Aromen auf zarte Hähnchenbrust, entsteht ein modernes, leichtes und doch sättigendes Gericht, das eine Brücke schlägt zwischen traditioneller Küche und zeitgemäßem Kochen.
Das Schöne an mediterranen Gerichten ist ihre klare Linie: wenige, dafür hochwertige Zutaten, die in ihrer Kombination für intensiven Geschmack sorgen. Genau das passiert auch hier – der Mozzarella schmilzt sanft im Inneren des Hähnchens, die Tomaten bringen Frische und Saftigkeit, und der Basilikum verleiht dem Ganzen eine aromatische Leichtigkeit.
Gesundheitliche Vorteile der Zutaten
Hähnchenbrust – das leichte Proteinwunder
Hähnchenbrust ist fettarm, reich an Eiweiß und liefert wichtige Vitamine wie B6, die den Energiestoffwechsel unterstützen. Gerade für Menschen, die auf eine bewusste Ernährung achten oder sportlich aktiv sind, ist Hähnchenbrust eine hervorragende Wahl.
Tomaten – reich an Antioxidantien
Tomaten sind nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Lycopin, einem starken Antioxidans. Dieses kann den Körper vor freien Radikalen schützen und wird mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen wie einem gesunden Herz-Kreislauf-System in Verbindung gebracht.
Mozzarella – cremig und nährstoffreich
Mozzarella bringt nicht nur eine wunderbare Cremigkeit ins Gericht, sondern ist auch eine gute Quelle für Kalzium, das wichtig für Knochen und Zähne ist. Gleichzeitig liefert er Eiweiß und sorgt dafür, dass das Gericht ausgewogen bleibt.
Basilikum und Gewürze – das i-Tüpfelchen
Frischer Basilikum enthält wertvolle ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken können. Außerdem bringt er eine unvergleichliche Frische ins Gericht, die perfekt mit dem Hähnchen und den Tomaten harmoniert.
Warum dieses Gericht alltagstauglich ist
Gefüllte Hähnchenbrust klingt vielleicht aufwändig, ist in der Praxis aber erstaunlich einfach zuzubereiten. Mit ein wenig Vorbereitung lässt sich das Gericht auch unter der Woche nach einem langen Arbeitstag realisieren. Gleichzeitig eignet es sich perfekt, um Gäste zu beeindrucken, da die gefüllte Form optisch sehr ansprechend wirkt.
Ein weiterer Vorteil: Das Gericht lässt sich vielseitig variieren. Wer keinen Mozzarella mag, kann beispielsweise Feta oder Ziegenkäse verwenden. Auch das Gemüse kann je nach Saison angepasst werden – Paprika, Zucchini oder Spinat passen ebenfalls wunderbar in die Füllung.
Vielfältige Serviervorschläge
Gefüllte Hähnchenbrust ist ein echtes Allround-Talent, wenn es um die Begleitung geht. Hier einige Ideen, wie man das Gericht perfekt in Szene setzen kann:
-
Mit Pasta: Klassische Spaghetti oder Tagliatelle in einer leichten Tomatensoße sind der perfekte Begleiter.
-
Mit Salat: Ein frischer Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing ergänzt die mediterranen Aromen hervorragend.
-
Mit Reis oder Quinoa: Wer es leichter und gesünder möchte, serviert das Hähnchen zu Vollkornreis oder Quinoa.
-
Mit Ofengemüse: Bunte Paprika, Zucchini und Auberginen aus dem Ofen bringen noch mehr mediterrane Vielfalt auf den Teller.
Diese Flexibilität macht das Gericht nicht nur geschmacklich spannend, sondern auch praktisch im Alltag.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
Damit die gefüllte Hähnchenbrust auch wirklich gelingt, gibt es einige kleine Tricks, die den Unterschied machen:
-
Sauber einschneiden: Die Tasche in die Hähnchenbrust sollte vorsichtig eingeschnitten werden, damit das Fleisch beim Füllen nicht aufreißt.
-
Nicht zu voll füllen: Zu viel Füllung kann beim Braten herausquellen. Lieber etwas weniger einfüllen und dafür die Tasche sicher verschließen.
-
Anbraten und Schmoren: Ein kurzes, kräftiges Anbraten sorgt für eine schöne Kruste, das anschließende Schmoren für zartes, saftiges Fleisch.
-
Frische Kräuter verwenden: Basilikum sollte immer frisch und erst am Ende hinzugefügt werden, damit er sein volles Aroma entfaltet.
-
Mit Zahnstocher sichern: Falls die Taschen nicht ganz fest schließen, können kleine Zahnstocher helfen, die Füllung im Inneren zu halten.
Gefüllte Hähnchenbrust als Teil eines bewussten Lebensstils
In einer Zeit, in der viele Menschen auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung achten, passt dieses Gericht hervorragend ins Konzept. Es ist reich an Proteinen, enthält gesunde Fette und liefert durch Tomaten und Kräuter viele wichtige Mikronährstoffe. Zudem ist es relativ kalorienarm und kann auch in eine Low-Carb-Ernährung integriert werden.
Darüber hinaus zeigt das Rezept, wie einfach es sein kann, gesund zu kochen, ohne auf Genuss zu verzichten. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, dass „gesund“ und „lecker“ keine Gegensätze sind.
Variationen für jeden Geschmack
-
Mediterrane Variation: Mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven in der Füllung.
-
Asiatische Note: Statt Mozzarella etwas Frischkäse mit Ingwer und Koriander verwenden.
-
Herbstliche Version: Mit Spinat, Pilzen und Walnüssen füllen.
-
Leichte Sommer-Variante: Mit Zucchini-Streifen und Ricotta.
Diese Vielfalt zeigt, dass gefüllte Hähnchenbrust nie langweilig wird und immer wieder neu interpretiert werden kann.
Fazit: Ein Gericht mit vielen Möglichkeiten
Gefüllte Hähnchenbrust mit Tomaten und Mozzarella ist weit mehr als ein einfaches Hauptgericht. Es ist eine Hommage an die mediterrane Küche, die mit wenig Aufwand, aber maximalem Geschmack überzeugt. Durch die frischen Zutaten, die gesunde Nährstoffbilanz und die Vielseitigkeit in der Zubereitung ist dieses Rezept ein echtes Highlight für den Alltag ebenso wie für besondere Anlässe.
Es vereint Leichtigkeit mit Genuss, Gesundheit mit Geschmack und Einfachheit mit Raffinesse. Wer dieses Gericht einmal ausprobiert, wird es garantiert öfter auf den Speiseplan setzen – sei es als schnelles Abendessen, festliches Menü oder gesunde Mahlzeit für die Familie.




