Käsekuchen mit Himbeeren

Dieser Käsekuchen mit Himbeeren vereint das Beste aus zwei Welten: eine cremige, zarte Quarkfüllung trifft auf saftige, leicht säuerliche Himbeeren – ein Traum für alle Dessertliebhaber. Dank der praktischen Dr. Oetker Käsekuchen Backmischung gelingt das Rezept garantiert, selbst wenn es einmal schnell gehen muss. Der Kuchen ist perfekt für Gäste, Familienfeste oder einfach nur für den süßen Genuss zwischendurch.

Die frischen Himbeeren sorgen nicht nur für einen fruchtigen Kontrast, sondern machen den Kuchen auch optisch zum Highlight jeder Kaffeetafel. Durch das einfache Grundrezept kannst du den Kuchen nach Belieben anpassen – etwa mit anderen Beeren, einem Hauch Zitronenabrieb oder einer Quark-Sahne-Mischung. Ob als Sommerdessert oder für einen gemütlichen Sonntag – dieser Käsekuchen ist immer eine gute Idee.

Full Recipe:

Zutaten:

  • 1 Packung Dr. Oetker Käsekuchen Backmischung

  • 75 g weiche Butter oder Margarine

  • 3 Eier (Größe M)

  • 500 g Speisequark (Magerstufe)

  • 250 g Himbeeren (frisch oder TK, aufgetaut)

  • 2 EL Puderzucker (optional, für das Topping)

  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze (150°C Umluft) vorheizen.

  2. Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

  3. Die Backmischung gemäß Packungsanweisung mit Butter und einem Ei zu einem Teig verarbeiten und auf dem Boden der Form gleichmäßig verteilen, leicht andrücken und einen kleinen Rand hochziehen.

  4. Die Quarkfüllung mit den restlichen Eiern und dem Quark anrühren. Optional Vanilleextrakt hinzufügen.

  5. Die Käsemasse auf den Boden geben und glatt streichen.

  6. Die Himbeeren gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen und leicht eindrücken.

  7. Im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens ca. 60 Minuten backen.

  8. Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür 10 Minuten ruhen lassen, dann vollständig abkühlen lassen.

  9. Optional vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten | Backzeit: 60 Minuten | Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten

Kcal: ca. 280 kcal pro Stück | Portionen: 12 Stücke

Käsekuchen mit Himbeeren – Ein himmlisches Dessert aus der Backmischung

Käsekuchen gehört zu den absoluten Klassikern der deutschen Backtradition. Die Kombination aus cremiger Quarkfüllung und fruchtigem Topping begeistert Generationen – von Großmutter bis Enkelkind. Besonders beliebt ist die Variante mit Himbeeren, denn sie bringt fruchtige Frische, leuchtende Farbe und ein leicht säuerliches Aroma, das perfekt zur mild-süßen Käsekuchenbasis passt.

Doch was macht Käsekuchen mit Himbeeren so besonders, wenn er mit einer Backmischung wie von Dr. Oetker zubereitet wird? Ganz einfach: Er verbindet das Beste aus hausgemachtem Geschmack mit der Leichtigkeit der Zubereitung. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über diese beliebte Kuchenkreation – von der Geschichte bis zu kreativen Abwandlungen, hilfreichen Tipps und Lagerungshinweisen.

Die Geschichte des Käsekuchens

Käsekuchen hat eine lange und interessante Geschichte. Seine Wurzeln lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo man Kuchen aus Quark, Honig und Weizenmehl herstellte. In Deutschland hat der Quark-Käsekuchen eine besondere Bedeutung, da er sich von der amerikanischen Variante mit Frischkäse deutlich unterscheidet.

Während der amerikanische „Cheesecake“ meist aus Cream Cheese besteht und oft kalt serviert wird, basiert der deutsche Käsekuchen traditionell auf Quark und wird gebacken. Die Version mit Himbeeren ist eine moderne Interpretation, die besonders in den Sommermonaten beliebt ist – fruchtig, frisch und einfach köstlich.

Warum eine Backmischung?

Gerade in stressigen Zeiten oder wenn spontan Gäste kommen, bietet sich eine Backmischung an. Die Dr. Oetker Käsekuchen Backmischung garantiert ein gelingsicheres Ergebnis, spart Zeit und sorgt dennoch für einen hausgemachten Geschmack. Sie enthält bereits alle wichtigen Grundzutaten wie Zucker, Stärke und Backtriebmittel – du brauchst nur noch frische Zutaten wie Eier, Butter und Quark hinzuzufügen.

Diese Backmischung ist ideal für Anfänger, aber auch für erfahrene Bäcker*innen, die schnell etwas Beeindruckendes zaubern möchten. In Kombination mit frischen oder tiefgekühlten Himbeeren entsteht im Handumdrehen ein optisch und geschmacklich beeindruckender Kuchen.

Der besondere Reiz von Himbeeren

Himbeeren zählen zu den beliebtesten Beeren überhaupt – und das nicht ohne Grund. Sie sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Geschmacklich vereinen sie Süße und Säure auf einzigartige Weise, was sie zur perfekten Ergänzung für cremige Desserts wie Käsekuchen macht.

Frische Himbeeren bringen eine gewisse Leichtigkeit ins Spiel und sorgen dafür, dass der Kuchen nicht zu schwer wirkt. Wenn keine frischen Himbeeren verfügbar sind, lassen sich problemlos tiefgekühlte verwenden. Achte darauf, sie vorher gut abtropfen zu lassen, damit der Kuchen nicht verwässert.

Tipps & Tricks für das perfekte Ergebnis

1. Backform vorbereiten

Auch wenn die Backmischung vieles erleichtert, ist eine gute Vorbereitung der Backform entscheidend. Verwende eine Springform mit 26 cm Durchmesser und lege den Boden mit Backpapier aus – so lässt sich der Kuchen später leichter lösen.

2. Himbeeren leicht eindrücken

Verteile die Himbeeren nicht nur oben auf dem Kuchen, sondern drücke sie leicht in die Quarkmasse ein. Dadurch bleiben sie beim Backen an Ort und Stelle und geben ihr Aroma gleichmäßig ab.

3. Ofentür leicht öffnen

Nach dem Backen sollte der Kuchen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür ruhen. Das verhindert, dass er reißt oder in der Mitte einsinkt – ein Trick, den auch Profis anwenden.

4. Variationen nach Geschmack

Ob mit Vanilleextrakt, einem Schuss Zitronensaft oder gar weißer Schokolade: Der Käsekuchen mit Himbeeren lässt sich wunderbar individualisieren. Wer es gerne süßer mag, kann zusätzlich etwas Puderzucker auf die Himbeeren geben oder mit Mandelsplittern bestreuen.

Käsekuchen kreativ variieren

Du willst deinen Gästen oder deiner Familie immer wieder eine neue Version bieten? Kein Problem – hier sind einige kreative Ideen für Variationen:

1. Himbeer-Swirl-Käsekuchen:

Rühre pürierte Himbeeren mit etwas Zucker glatt und ziehe sie marmorartig durch die Quarkmasse. So entsteht ein schöner Swirl-Effekt und ein intensiveres Aroma.

2. Mit Streuseln:

Bereite zusätzlich einen Streuselteig aus Butter, Zucker und Mehl zu und verteile ihn auf den Himbeeren. Das gibt eine knusprige Note obenauf.

3. Boden variieren:

Statt des klassischen Mürbeteigs aus der Backmischung kannst du auch einen Keksboden (z. B. aus zerbröselten Butterkeksen oder Haferkeksen mit Butter) verwenden. Das gibt dem Kuchen ein anderes Aroma und eine neue Textur.

4. Tropischer Touch:

Füge zusätzlich zur Quarkmasse Kokosflocken oder klein gewürfelte Mango hinzu. In Kombination mit Himbeeren entsteht ein exotisches Geschmackserlebnis.

Lagerung und Haltbarkeit

Käsekuchen mit Himbeeren lässt sich wunderbar vorbereiten und bleibt im Kühlschrank 2–3 Tage frisch. Am besten deckst du ihn mit Frischhaltefolie ab oder bewahrst ihn in einer Kuchenglocke auf.

Für längere Haltbarkeit kannst du einzelne Stücke auch einfrieren – achte aber darauf, dass frische Himbeeren beim Auftauen wässrig werden können. Ideal ist es, die Beeren direkt beim Servieren frisch hinzuzufügen, wenn du den Kuchen im Voraus backst und einfrieren möchtest.

Serviervorschläge

Ein Stück Käsekuchen mit Himbeeren ist pur schon ein Genuss – aber mit ein paar Extras wird er zum Star auf jeder Kaffeetafel:

  • Serviere ihn mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne.

  • Bestäube ihn vor dem Servieren mit Puderzucker für einen eleganten Look.

  • Kombiniere ihn mit einem Minzblatt oder essbaren Blüten als Deko.

  • Ein Fruchtspiegel aus Himbeerpüree oder ein Himbeersirup passt hervorragend dazu.

Für wen ist dieses Rezept geeignet?

Dieses Rezept ist ideal für alle, die Lust auf hausgemachten Kuchen haben, aber wenig Zeit oder Erfahrung mitbringen. Dank der Dr. Oetker Backmischung gelingen auch Backanfängern perfekte Ergebnisse. Gleichzeitig lässt sich das Rezept so flexibel gestalten, dass auch erfahrene Hobbybäcker*innen auf ihre Kosten kommen.

Ob für den Familienkaffee, als Mitbringsel zum Brunch oder für den gemütlichen Sonntagnachmittag – dieser Käsekuchen ist immer eine gute Idee.

Fazit: Schnell, einfach & unwiderstehlich

Der Käsekuchen mit Himbeeren aus der Dr. Oetker Backmischung ist ein Paradebeispiel dafür, wie schnell und unkompliziert ein hochwertiger, leckerer Kuchen auf den Tisch kommen kann. Die Kombination aus cremigem Quark, fruchtiger Frische und knusprigem Boden ist ein echter Genuss – und dabei so einfach zuzubereiten, dass selbst spontane Backaktionen gelingen.

Durch die Möglichkeit, kreativ zu variieren und saisonale Zutaten zu verwenden, bleibt dieses Rezept nie langweilig. Wer einmal probiert hat, wird es garantiert öfter backen wollen. Probier es aus – deine Gäste (und du selbst!) werden begeistert sein.

Leave a Comment