Das New York Club Sandwich ist ein dreistöckiger Genuss, bei dem jede Biss eine neue Kombination aus Texturen und Aromen liefert. Knuspriger Toast trifft auf saftiges Hähnchenfilet, cremige Sauce und knackiges Gemüse – ein perfektes Gleichgewicht aus Herzhaftigkeit und Frische.
Ideal für ein schnelles Mittagessen, ein Picknick im Grünen oder ein entspanntes Abendessen mit der Familie. Das Beste daran: Jeder kann sein Sandwich individuell belegen und anpassen. Ob mit zusätzlicher Avocado, Käse oder veganen Alternativen – das Club Sandwich ist ein vielseitiger Klassiker, der nie langweilig wird.
Full Recipe:
Zutaten:
-
6 Scheiben Frühstücksspeck
-
250 g Hähnchenbrustfilet
-
1 EL Olivenöl
-
2 Eier, hartgekocht
-
1 Tomate
-
½ Salatgurke
-
1 kleine rote Zwiebel
-
4 Blätter Eisbergsalat
-
6 Scheiben Sandwich-Toast
-
Salz und Pfeffer
Für die Sauce:
-
70 g Mayonnaise
-
2 TL Senf
Zubereitung:
-
Den Speck in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig braten und beiseitelegen.
-
Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Hähnchenbrust mit Salz und Pfeffer würzen und darin goldbraun braten. Danach in dünne Scheiben schneiden.
-
Eier schälen und in Scheiben schneiden. Tomate und Gurke ebenfalls in Scheiben, Zwiebel in feine Ringe schneiden.
-
Salat waschen und trocken schütteln.
-
Die Toastscheiben im Toaster goldbraun rösten.
-
Mayonnaise mit Senf zu einer cremigen Sauce verrühren.
-
Eine Toastscheibe mit der Sauce bestreichen. Mit einem Blatt Salat, Tomatenscheiben, Gurken, Zwiebelringen, Ei, Hähnchenscheiben und Speck belegen.
-
Die zweite Toastscheibe ebenfalls mit der Sauce bestreichen und als zweite Schicht auflegen. Erneut alle Zutaten wie bei der ersten Schicht verwenden.
-
Mit einer dritten Toastscheibe abschließen. Das Sandwich diagonal halbieren oder vierteln.
Die Geschichte des Club Sandwichs
Das Club Sandwich hat seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten und gilt heute weltweit als Klassiker der Sandwich-Kultur. Der Legende nach wurde es Ende des 19. Jahrhunderts im „Union Club“ in New York City erstmals serviert – daher auch der Name „Club Sandwich“. Ursprünglich bestand es aus zwei Schichten Toastbrot, Hühnerfleisch oder Pute, knusprigem Speck, Tomaten, Salat und einer cremigen Mayonnaise. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Rezept weiter, wurde verfeinert und auch international angepasst. Was jedoch geblieben ist, ist das typische dreischichtige Erscheinungsbild, das dem Sandwich seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.
Warum dieses Rezept so beliebt ist
Dieses Rezept bringt alles mit, was ein gelungenes Gericht braucht: Geschmack, Konsistenz, Frische und einfache Zubereitung. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit des Club Sandwichs – es lässt sich ganz individuell belegen und bietet damit viel Raum für kreative Variationen. Ob als schnelles Mittagessen, deftiges Abendbrot oder als Highlight beim Picknick – das Club Sandwich passt zu nahezu jeder Gelegenheit.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Zubereitung erfordert keine ausgefallenen Zutaten oder aufwendige Küchentechnik. Es ist also sowohl für Kochanfänger als auch für erfahrene Hobbyköche bestens geeignet. Die Kombination aus herzhaften und frischen Komponenten, cremiger Sauce und knusprigem Brot macht das Gericht nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell zu einem Highlight auf dem Teller.
Gesunde Inhaltsstoffe mit Biss
Auf den ersten Blick wirkt ein Club Sandwich wie ein klassisches Fast-Food-Gericht. Doch bei genauerem Hinsehen steckt viel Gutes drin – insbesondere, wenn man auf hochwertige Zutaten achtet. Die Hähnchenbrust liefert wertvolles, fettarmes Eiweiß, das lange sättigt und den Muskelaufbau unterstützt. Eier sind reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin B12, Biotin und gesunden Fetten.
Das Gemüse im Sandwich – Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Salat – bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine ordentliche Portion Vitamine und Ballaststoffe. Selbst die Mayonnaise lässt sich bei Bedarf durch leichtere Alternativen wie Joghurt oder Avocado-Creme ersetzen. So wird aus einem scheinbar üppigen Snack ein ausgewogenes Gericht, das auch in eine gesunde Ernährung integriert werden kann.
Perfekt für Meal Prep und unterwegs
Ein großer Vorteil des Club Sandwichs ist seine Eignung für unterwegs. Es lässt sich hervorragend vorbereiten, transportieren und auch kalt genießen. Ob in der Brotdose fürs Büro, als Verpflegung auf Reisen oder als Snack beim Ausflug – dieses Sandwich bleibt lange frisch, wenn man es gut verpackt und kühl hält.
Meal Prep-Fans lieben es, weil man gleich mehrere Portionen zubereiten und in Boxen lagern kann. Wer das Sandwich nicht sofort verzehrt, kann sogar die einzelnen Komponenten getrennt vorbereiten und erst kurz vor dem Servieren frisch zusammensetzen – so bleibt alles knackig und saftig.
Ideen zur Abwandlung und Personalisierung
Was dieses Rezept besonders macht, ist seine Flexibilität. Es gibt unzählige Möglichkeiten, das Club Sandwich an eigene Vorlieben oder Ernährungsgewohnheiten anzupassen. Hier einige beliebte Varianten:
-
Vegetarisch: Statt Hähnchen und Speck kann man gebratenen Halloumi, Tofu oder gegrillte Auberginenscheiben verwenden.
-
Vegan: Mit pflanzlicher Mayo, veganem Bacon und Ei-Ersatz auf Basis von Kichererbsenmehl entsteht eine komplett vegane Version.
-
Low Carb: Wer auf Kohlenhydrate verzichten möchte, kann den Toast durch große Salatblätter oder Eiweißbrot ersetzen.
-
Mit Käse: Cheddar oder Emmentaler ergänzen das Rezept perfekt und bringen eine zusätzliche Geschmackskomponente.
-
Fruchtig: Ein paar Scheiben Avocado oder dünn geschnittene Apfelspalten sorgen für Frische und eine besondere Note.
Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt – genau das macht das Club Sandwich so spannend!
Tipps für ein perfektes Ergebnis
Damit dein Club Sandwich wirklich gelingt, gibt es ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps:
-
Toast gut anrösten – So bleibt das Sandwich stabil, auch wenn es mit saftigen Zutaten belegt wird. Es verhindert außerdem, dass die Sauce das Brot durchweicht.
-
Zutaten dünn schneiden – Besonders bei mehrstöckigen Sandwiches ist es wichtig, dass alle Komponenten fein und gleichmäßig geschnitten sind. So lässt sich das Sandwich besser stapeln und essen.
-
Mit Spieß fixieren – Ein Holzspieß oder Zahnstocher hält das Sandwich in Form und erleichtert das Servieren.
-
Frisch servieren – Wenn möglich, sollte das Sandwich frisch zubereitet und direkt verzehrt werden, damit Brot und Belag die perfekte Konsistenz behalten.
Begleiter und Beilagen für das Club Sandwich
Ein Sandwich kommt selten allein. Um das Gericht abzurunden, passen einfache, aber leckere Beilagen perfekt dazu. Besonders gut eignen sich:
-
Pommes Frites oder Süßkartoffelpommes – klassisch aus dem Ofen oder der Heißluftfritteuse
-
Coleslaw (Krautsalat) – für einen amerikanischen Touch
-
Ofengemüse oder Chips – für den gesunden oder knusprigen Twist
-
Pickles oder Mixed Pickles – als säuerliche Ergänzung zum würzigen Sandwich
-
Frischer Obstsalat – wenn man etwas Leichtes dazu reichen möchte
Auch Getränke wie selbstgemachter Eistee, Limonade oder ein spritziger Weißwein harmonieren hervorragend mit dem Club Sandwich.
Kinderfreundlich und familiengeeignet
Das Club Sandwich ist ein echter Familienliebling. Kinder lieben es, ihre eigenen Varianten zu belegen – das macht Spaß und bringt Abwechslung auf den Teller. Man kann eine Art „Sandwich-Baukasten“ vorbereiten und die ganze Familie zusammen an den Tisch bringen. Jeder wählt, was ihm schmeckt. So entstehen kreative Kombinationen und gemeinsame Erlebnisse beim Essen.
Für Kinder kann man die Größe der Sandwiches etwas reduzieren, z. B. mit kleinerem Toast oder halbierten Scheiben. Auch weniger würzige Zutaten oder die Verwendung von mildem Käse statt Speck machen das Sandwich kindgerecht.
Fazit
Das New York Club Sandwich ist weit mehr als nur ein belegtes Brot – es ist ein vielseitiger Klassiker, der mit Geschmack, Frische und Flexibilität überzeugt. Die perfekte Kombination aus Protein, Vitaminen und cremiger Sauce macht es nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Ob klassisch mit Hähnchen und Speck oder kreativ variiert – dieses Sandwich lässt sich für jeden Geschmack und Anlass anpassen. Wer einmal in ein echtes Club Sandwich gebissen hat, wird es garantiert wieder zubereiten wollen. Es ist schnell gemacht, einfach zuzubereiten und sorgt immer für große Begeisterung – ein echtes Highlight für jede Mahlzeit.




