Dieser einfache, aber geschmackvolle Nudelsalat mit Thunfisch bringt mediterranes Flair auf den Teller. Mit knackigem Gemüse, würzigem Thunfisch und einem leichten Senf-Dressing ist er ein echter Allrounder – perfekt für heiße Sommertage, als schnelles Mittagessen oder für das nächste Picknick im Grünen. Die Kombination aus cremigem Thunfisch und knackigen Zutaten macht den Salat besonders ausgewogen und sättigend.
Er lässt sich wunderbar vorbereiten, ist gut transportierbar und schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend. Ob als Beilage zum Grillabend, Hauptgericht bei der Gartenparty oder leichter Lunch im Büro – dieser Nudelsalat passt zu jedem Anlass. Besonders toll: Er kann nach Belieben mit weiteren Zutaten wie Oliven, Feta oder Kapern variiert werden. Ein echtes Lieblingsrezept für die ganze Familie!
Full Recipe:
-
Ingredients:
-
300 g Penne oder Fusilli
-
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
-
1 kleine rote Zwiebel
-
100 g Mais
-
1 kleine rote Paprika
-
2 EL Olivenöl
-
1 EL Weißweinessig
-
1 TL Senf
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Frische Petersilie oder Basilikum (optional)
Directions:
-
Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen und abkühlen lassen.
-
Thunfisch abtropfen lassen und mit einer Gabel zerpflücken.
-
Zwiebel fein hacken, Paprika würfeln und Mais abtropfen lassen.
-
In einer großen Schüssel Olivenöl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
-
Alle vorbereiteten Zutaten mit den Nudeln in die Schüssel geben und gut vermengen.
-
Den Salat kalt stellen, damit sich die Aromen gut verbinden.
-
Vor dem Servieren mit frischen Kräutern bestreuen, falls gewünscht.
Prep Time: 15 Minuten | Cooking Time: 10 Minuten | Total Time: 25 Minuten
Kcal: ca. 350 kcal | Servings: 4 Portionen
Nudelsalat mit Thon – Der Sommerklassiker neu entdeckt
Wenn es um einfache, sättigende und zugleich erfrischende Gerichte geht, ist der Nudelsalat mit Thon (Thunfisch) ein absoluter Favorit. Er überzeugt mit wenigen, aber aromatischen Zutaten, lässt sich in kurzer Zeit zubereiten und passt perfekt zu zahlreichen Anlässen – ob Picknick, Grillfest, Büro-Lunch oder als schnelle Mahlzeit zwischendurch. In diesem Artikel erfährst du alles rund um diesen beliebten Klassiker: Herkunft, Varianten, Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung sowie gesundheitliche Vorteile.
Warum ist Nudelsalat mit Thon so beliebt?
Die Beliebtheit dieses Gerichts liegt vor allem in seiner Vielseitigkeit. Der Nudelsalat kann sowohl warm als auch kalt serviert werden, ist einfach transportierbar, und schmeckt sogar am nächsten Tag noch hervorragend. Zudem lässt er sich ganz nach Belieben abwandeln: Ob mediterran mit Oliven und getrockneten Tomaten, klassisch mit Erbsen und Karotten oder leicht asiatisch mit einem Sesam-Dressing – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Nicht zu vergessen: Thunfisch ist eine hervorragende Proteinquelle und liefert gesunde Omega-3-Fettsäuren. In Kombination mit Nudeln – ob klassisch mit Weizen oder als Vollkorn-Variante – entsteht ein ausgewogenes Gericht, das satt macht und Energie gibt. Der Salat ist schnell zubereitet, benötigt keine aufwendigen Kochkenntnisse und kann im Voraus zubereitet werden.
Die Herkunft: Woher kommt der Nudelsalat mit Thon?
Nudelsalat hat in vielen Ländern eine lange Tradition. Während er in Deutschland oft mit Mayonnaise und Erbsen serviert wird, ist die Schweizer Variante mit Thon (so wird Thunfisch in der Schweiz genannt) eine leichtere, mediterran inspirierte Version. Der Thon bringt eine herzhafte, leicht salzige Note ins Spiel, die hervorragend zu kalten Pasta-Gerichten passt. Diese Variante ist besonders im Sommer beliebt, wenn leichte und frische Speisen gefragt sind.
Die Zubereitung in der Schweiz ist meist unkompliziert: Kalte, gegarte Pasta wird mit Thon, knackigem Gemüse und einem würzigen, oft senfhaltigen Dressing kombiniert. Das Ergebnis: ein aromatischer Salat, der wenig Aufwand erfordert, aber geschmacklich überzeugt.
Wichtige Tipps für die perfekte Zubereitung
Damit dein Nudelsalat mit Thon ein voller Erfolg wird, solltest du ein paar einfache Tipps beachten:
1. Die richtige Pasta wählen
Nicht jede Nudel eignet sich gleich gut für Salate. Kurzformen wie Penne, Fusilli oder Farfalle halten das Dressing besser und bleiben auch nach dem Abkühlen bissfest. Lange Nudeln wie Spaghetti sind eher ungeeignet, da sie sich schwer vermengen lassen.
2. Den Thon richtig verarbeiten
Ob im eigenen Saft oder in Öl – wichtig ist, den Thon gut abtropfen zu lassen und ggf. mit einer Gabel zu zerpflücken. So verteilt er sich besser im Salat und sorgt für eine gleichmäßige Geschmackskomposition.
3. Die Zutaten vorbereiten
Frisches Gemüse wie Paprika, Mais, Frühlingszwiebeln oder Cherrytomaten sorgen für Farbe, Textur und Frische. Wer mag, kann zusätzlich mit Feta, Oliven oder hartgekochten Eiern experimentieren.
4. Das Dressing macht den Unterschied
Ein gutes Dressing verleiht dem Salat Charakter. Klassiker sind Kombinationen aus Olivenöl, Essig, Senf, Zitronensaft und Gewürzen. Für mehr Cremigkeit kann auch etwas Joghurt oder Mayonnaise untergehoben werden – das bleibt ganz dem persönlichen Geschmack überlassen.
5. Durchziehen lassen
Ein entscheidender Faktor: Zeit. Der Salat sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Aromen gut verbinden. Vor dem Servieren eventuell nochmals abschmecken.
Gesunde Vorteile auf einen Blick
Ein weiterer Pluspunkt des Thunfisch-Nudelsalats: Er punktet nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich. Hier ein paar Gründe, warum er so gut in eine ausgewogene Ernährung passt:
-
Eiweißreich: Thon liefert hochwertiges Protein, das wichtig für den Muskelaufbau und die Zellregeneration ist.
-
Omega-3-Fettsäuren: Diese ungesättigten Fettsäuren wirken entzündungshemmend und sind gut für Herz und Gehirn.
-
Ballaststoffe: Wer zu Vollkornnudeln greift, profitiert zusätzlich von wertvollen Ballaststoffen, die die Verdauung fördern.
-
Wenig Zucker: Im Gegensatz zu vielen Fertigsalaten enthält der selbstgemachte Thon-Nudelsalat keinen zugesetzten Zucker.
So wird der Salat zu einer tollen Option für alle, die gesund, ausgewogen und lecker essen möchten – ganz ohne Verzicht.
Perfekt für jeden Anlass
Der Nudelsalat mit Thon ist ein echtes Multitalent. Hier ein paar Ideen, wie und wann du ihn servieren kannst:
-
Als Lunch im Büro: Schnell vorbereitet und gut transportierbar – perfekt für die Mittagspause.
-
Beim Picknick: Ein Klassiker, der auch ohne Kühlschrank ein paar Stunden frisch bleibt.
-
Zum Grillen: Als Beilage zu Fleisch oder Gemüse vom Grill ein frischer, leichter Kontrast.
-
Beim Brunch oder Buffet: Kommt bei Gästen immer gut an – auch vegetarisch oder low-carb abwandelbar.
-
Für Meal Prep: Gekühlt hält sich der Salat 2–3 Tage und bleibt geschmacklich frisch.
Dank seiner Flexibilität lässt er sich leicht an Ernährungsformen und Vorlieben anpassen. Auch Kinder mögen die milde Kombination aus Nudeln und Thon häufig sehr gerne.
Kreative Varianten und Abwandlungen
Wer gerne experimentiert, kann den Salat mit zusätzlichen Zutaten verfeinern. Hier ein paar Ideen:
-
Italienisch: Mit Rucola, getrockneten Tomaten und Mozzarella
-
Griechisch: Mit Gurke, Feta, roten Zwiebeln und Oliven
-
Asiatisch: Mit Sojasauce, Sesamöl und Edamame
-
Low Carb: Statt Nudeln einfach Zucchininudeln oder Kichererbsen verwenden
-
Vegan: Thunfisch durch Kichererbsen oder marinierten Tofu ersetzen
Gerade durch solche Anpassungen kannst du den klassischen Salat immer wieder neu interpretieren und an Saison, Vorrat oder Gäste anpassen.
Fazit: Einfach, schnell und immer lecker
Der Nudelsalat mit Thon ist aus gutem Grund ein beliebter Klassiker in vielen Küchen. Er ist nicht nur unkompliziert in der Zubereitung, sondern lässt sich auch geschmacklich vielseitig gestalten. Mit seiner Kombination aus sättigender Pasta, herzhaftem Thon und frischem Gemüse ist er ideal für alle, die es unkompliziert, lecker und gesund mögen.
Ob als Hauptgericht, Beilage oder Snack – dieser Salat macht einfach immer eine gute Figur. Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das schnell gemacht ist, allen schmeckt und auch optisch etwas hermacht, dann ist der Thunfisch-Nudelsalat genau die richtige Wahl.
Probier ihn aus – und entdecke selbst, wie schnell dieser einfache Salat zum Liebling auf deinem Speiseplan wird!




