Die Pancake-Taco-Häppchen vereinen das Beste aus zwei Welten: fluffige Pfannkuchen als zarte Taco-Hülle und eine herzhafte Füllung voller Aromen. Ob mit Ei und Speck, sautiertem Gemüse oder einer cremigen Avocado – diese Tacos bringen Spaß und Geschmack auf den Teller.
Sie sind ideal für ein kreatives Frühstück, einen besonderen Brunch oder ein schnelles Abendessen. Dank ihrer Vielseitigkeit kannst du sie je nach Geschmack und Vorrat individuell gestalten. Probiere sie aus und entdecke, wie aus Pfannkuchen echte Stars der herzhaften Küche werden.
Full Recipe:
-
Zutaten:
Für die Pancakes:
-
130 g Weizenmehl
-
1 TL Backpulver
-
½ TL Natron
-
½ TL Salz
-
180 ml Buttermilch
-
1 großes Ei
-
1 EL geschmolzene Butter oder Öl
-
Optional: 1 TL gehackte Kräuter (z. B. Schnittlauch oder Petersilie)
Für die Füllung (nach Wahl kombinieren):
-
4 Eier, verquirlt und als Rührei zubereitet
-
100 g gebratener Bacon oder Würstchen, zerbröselt
-
100 g geriebener Käse (Cheddar, Gouda oder Feta)
-
1 kleine Zwiebel, ½ Paprika, 3 Champignons – alles fein gewürfelt und in Öl angebraten
-
1 reife Avocado, in Scheiben oder püriert
-
100 g Sauerrahm oder griechischer Joghurt
-
Salsa oder scharfe Sauce nach Geschmack
Zubereitung:
-
Pancakes zubereiten:
-
Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Kräuter in einer Schüssel vermengen.
-
In einer zweiten Schüssel Buttermilch, Ei und geschmolzene Butter verquirlen.
-
Flüssige Zutaten zu den trockenen geben und nur kurz verrühren (nicht zu glatt rühren).
-
Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen und leicht einfetten.
-
Jeweils ca. 60 ml Teig pro Mini-Pancake hineingeben und goldbraun ausbacken. Warm halten.
-
-
Füllung vorbereiten:
-
Eier als Rührei zubereiten, Bacon oder Wurst anbraten.
-
Zwiebeln, Paprika und Pilze in etwas Öl anbraten, würzen.
-
Avocado vorbereiten, Käse reiben, Sauce bereitstellen.
-
-
Tacos zusammensetzen:
-
Pancakes auf einem Teller auslegen.
-
Mit Rührei, Fleisch, Käse, Gemüse und Avocado belegen.
-
Mit Sauerrahm und Salsa toppen.
-
Halbmondförmig zusammenfalten und sofort servieren.
-
Was sind herzhafte Pancake-Tacos?
Herzhafte Pancake-Tacos sind eine kreative Fusion aus zwei beliebten Gerichten: dem klassischen Pfannkuchen und dem mexikanischen Taco. Dabei dient ein weicher, kleiner Buttermilch-Pancake als Basis – wie eine Mini-Tortilla – die mit herzhaften Frühstückskomponenten wie Rührei, Bacon, Gemüse, Avocado und Käse gefüllt wird. Das Ergebnis ist ein handliches, proteinreiches Gericht, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Diese Art der Zubereitung eignet sich hervorragend für alle, die gerne mal etwas Neues ausprobieren möchten, ohne auf Vertrautes zu verzichten. Der fluffige Pancake harmoniert wunderbar mit den deftigen Füllungen, wodurch ein einzigartiger Geschmack entsteht, der sowohl für Frühstück als auch Abendessen geeignet ist.
Warum dieses Rezept so besonders ist
Dieses Rezept ist mehr als nur eine Frühstücksidee – es ist ein kulinarisches Erlebnis. Durch die Kombination von süßlichen Pfannkuchenkomponenten mit würzigen Zutaten entsteht ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Die Pancake-Tacos lassen sich flexibel befüllen, sind schnell zubereitet und perfekt für Gäste oder die Familie.
Außerdem lassen sich viele Zutaten vorbereiten, was das Rezept ideal für stressfreie Wochenenden oder Brunch-Veranstaltungen macht. Im Vergleich zu klassischen Tacos sind Pancake-Tacos deutlich weicher und leichter zu essen – besonders bei Kindern sehr beliebt.
Zutaten im Fokus: Warum sie sinnvoll gewählt sind
Weizenmehl (130 g): Die Basis für einen fluffigen Teig. Es liefert Energie durch komplexe Kohlenhydrate und ist vielseitig einsetzbar.
Backpulver & Natron: Diese beiden Backtriebmittel sorgen für die nötige Leichtigkeit und eine weiche Textur. Vor allem in Kombination mit Buttermilch entfalten sie ihre Wirkung optimal.
Buttermilch (180 ml): Nicht nur ein Geschmacksträger – Buttermilch enthält weniger Fett als normale Milch, liefert aber gleichzeitig wertvolles Eiweiß, Kalzium und Milchsäurebakterien für die Verdauung.
Ei & Butter: Das Ei sorgt für Bindung und Struktur im Teig, während Butter dem Ganzen ein rundes, vollmundiges Aroma verleiht.
Optionale Kräuter: Frische Schnittlauchröllchen oder Petersilie im Teig verleihen nicht nur einen aromatischen Kick, sondern auch eine schöne grüne Farbe und zusätzliche Mikronährstoffe.
Vielseitigkeit der Füllungen
Das Herzstück dieses Rezepts sind die Füllungen. Hier kann jeder kreativ werden und nach Herzenslust kombinieren.
-
Eiweißreiche Komponente: Rührei, Bacon, Würstchen oder vegetarische Alternativen wie Räuchertofu liefern hochwertiges Protein und machen lange satt.
-
Käse: Cheddar, Gouda oder Feta – je nach Geschmack. Der geschmolzene Käse verbindet alle Zutaten und sorgt für eine cremige Konsistenz.
-
Gemüse: Paprika, Zwiebeln, Champignons, Spinat – sie bringen Farbe, Textur und Vitamine.
-
Gesunde Fette: Avocado liefert ungesättigte Fettsäuren, die gut für Herz und Hirn sind.
-
Saucen und Extras: Salsa, griechischer Joghurt, scharfe Saucen oder Koriander – für Frische, Würze und Tiefe im Geschmack.
Gesundheitliche Vorteile
Trotz des Wohlfühlcharakters ist dieses Gericht überraschend ausgewogen und nahrhaft. Es enthält:
-
Hochwertiges Eiweiß, wichtig für Muskelaufbau und Sättigung
-
Ballaststoffe durch Gemüse, die die Verdauung unterstützen
-
Gesunde Fette, die entzündungshemmend wirken und lange Energie liefern
-
Vitamine und Mineralien, vor allem aus Gemüse und Avocado
Wer auf Kalorien achten möchte, kann z. B. auf fettarmen Joghurt statt Sauerrahm setzen oder die Pancakes in einer beschichteten Pfanne ohne zusätzliches Fett braten.
Vegetarisch, vegan oder glutenfrei? Kein Problem!
Dieses Gericht lässt sich mühelos an viele Ernährungsformen anpassen:
-
Vegetarisch: Statt Fleisch einfach mehr Gemüse, Käse oder pflanzliche Alternativen verwenden.
-
Vegan: Pflanzlicher Pancake-Teig mit Sojamilch und Ei-Ersatz sowie Tofu-Rührei und veganer Käse – schon wird das Gericht vegan.
-
Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung oder Hafermehl – perfekt für Menschen mit Unverträglichkeiten.
Ideen für Variationen
Dieses Gericht kann je nach Jahreszeit, Anlass oder Laune komplett neu interpretiert werden. Hier ein paar Inspirationen:
-
Mediterrane Version: Mit getrockneten Tomaten, Oliven, Feta und frischen Kräutern
-
Mexikanisch: Mit Bohnen, Mais, Guacamole und Jalapeños
-
Skandinavisch: Mit Räucherlachs, Dillsahne und roter Zwiebel
-
Süß-deftig: Pancakes mit einem Hauch Ahornsirup im Teig, kombiniert mit Bacon und scharfer Sauce
Diese kreativen Möglichkeiten machen das Rezept zum Dauerbrenner in jeder Küche.
Meal-Prep & Aufbewahrung
Ein weiterer großer Pluspunkt: Die Pancake-Tacos lassen sich gut vorbereiten und sind damit perfekt für Meal-Prep.
-
Pancakes: Lässt sich im Voraus backen und einfrieren. Zum Servieren einfach toasten oder kurz in der Pfanne erhitzen.
-
Füllung: Einzelne Komponenten wie Gemüse oder Rührei können vorbereitet und getrennt im Kühlschrank gelagert werden.
-
Montage: Am besten kurz vor dem Servieren zusammenstellen, damit alles frisch bleibt.
So entsteht im Alltag in wenigen Minuten ein sättigendes, abwechslungsreiches Gericht.
Für wen ist dieses Rezept besonders geeignet?
-
Familien mit Kindern: Die kleinen Tacos sind handlich, bunt und lecker – ideal für wählerische Esser.
-
Berufstätige: Schnelle Zubereitung, gut vorzubereiten, einfach mitzunehmen.
-
Fitnessfans: Hoher Proteingehalt und nährstoffreiche Zutaten, perfekt für einen energiereichen Start in den Tag.
-
Gäste: Auf einem Brunch-Buffet sind Pancake-Tacos ein echter Hingucker und sorgen für Gesprächsstoff.
Tipps für perfekte Pancake-Tacos
-
Nicht zu groß backen: Kleine Pancakes (etwa 10 cm Durchmesser) lassen sich besser falten und essen.
-
Nicht überfüllen: Lieber mehrere kleine Tacos machen als einen überladen – so bleibt alles formstabil.
-
Sofort servieren: Am besten schmecken sie warm und frisch aus der Pfanne.
-
Frische Kräuter verwenden: Sie bringen nicht nur Geschmack, sondern auch optische Frische.
-
Resteverwertung: Hast du Gemüse oder Käse vom Vortag übrig? Perfekt als Füllung!
Fazit
Herzhafte Pancake-Tacos sind weit mehr als ein trendiges Frühstück – sie sind ein flexibles, nahrhaftes und überraschend einfaches Gericht, das Kreativität und Geschmack perfekt vereint. Ob klassisch mit Ei und Speck oder modern mit veganen Füllungen – dieses Rezept passt sich an jede Lebensweise und jeden Anlass an. Durch ihre Wandelbarkeit, ihren hohen Nährwert und ihre einfache Zubereitung sind sie ein echtes Highlight für jede Küche. Probiere sie aus – du wirst begeistert sein!




