Zucchininudeln mit Burrata

Die Kombination aus cremiger Burrata, frischem Rucola-Pesto und knackigen Zucchininudeln ist ein echter Genuss für warme Tage. Dieses Gericht ist nicht nur in Windeseile zubereitet, sondern überzeugt auch mit seinen frischen Aromen und der wunderschönen Optik – ideal als leichtes Sommergericht oder schnelles Mittagessen im Büro.

Zudem punktet dieses Rezept mit wenig Kohlenhydraten und viel Geschmack. Ob warm oder kalt genossen – die Zucchininudeln mit Burrata sind eine perfekte Wahl für alle, die sich gesund, ausgewogen und dennoch genussvoll ernähren möchten. Wer es individueller mag, kann auch Mozzarella oder Feta als Käsealternative verwenden oder beim Pesto kreativ werden.

Full Recipe:

Zutaten:

  • 2 mittelgroße Zucchini

  • 1 Kugel Burrata

  • 2 EL Rucola-Pesto (selbstgemacht oder gekauft)

  • 1 EL gehackte Mandeln

  • Optional: Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Zucchini gründlich waschen und mit einem Spiralschneider (z. B. Lurch) zu feinen Nudeln verarbeiten.

  2. Die Zucchininudeln auf gewünschte Länge schneiden.

  3. Nach Belieben entweder roh verwenden oder kurz in einer heißen Pfanne ohne Öl 1–2 Minuten schwenken.

  4. Zucchininudeln mit dem Pesto vermengen und auf Tellern anrichten.

  5. Die Burrata mittig platzieren.

  6. Gehackte Mandeln darüberstreuen.

  7. Optional mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Ein sommerlicher Genuss: Zucchininudeln mit Burrata und Pesto

Zucchininudeln – auch liebevoll „Zoodles“ genannt – haben in den letzten Jahren einen wahren Hype erlebt. Kein Wunder, denn sie sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch eine gesunde, kohlenhydratarme Alternative zu herkömmlicher Pasta. In Kombination mit cremigem Burrata und würzigem Rucola-Pesto entsteht ein Gericht, das leicht, erfrischend und gleichzeitig raffiniert ist. Perfekt geeignet für heiße Sommertage, schnelle Mittagspausen oder ein unkompliziertes Abendessen mit mediterranem Flair.

Was sind Zucchininudeln überhaupt?

Zucchininudeln bestehen – wie der Name schon sagt – aus Zucchini, die mit einem Spiralschneider oder Julienneschäler in lange, spaghettiähnliche Streifen geschnitten werden. Diese Gemüsenudeln sind roh genauso genießbar wie leicht angebraten. Sie enthalten kaum Kohlenhydrate, sind glutenfrei und kalorienarm – perfekt also für Menschen mit einer Low Carb- oder Keto-Ernährung sowie für Diabetiker oder Personen mit Glutenunverträglichkeit.

Neben dem gesundheitlichen Aspekt sind Zucchininudeln auch extrem vielseitig. Ob mit Tomatensauce, Käse, Lachs oder – wie in unserem Rezept – mit Pesto und Burrata: Die Zoodles sind ein ideales Trägermedium für allerlei Saucen und Toppings.

Warum Burrata die perfekte Ergänzung ist

Burrata ist ein italienischer Frischkäse aus Kuhmilch, der äußerlich an Mozzarella erinnert. Das Besondere: Im Inneren verbirgt sich eine cremige, sahnige Füllung, die beim Anschneiden herrlich zerfließt und sich sanft mit den anderen Zutaten verbindet. In Kombination mit den frischen Zucchininudeln entsteht so ein cremiges, vollmundiges Geschmackserlebnis, das dennoch leicht und nicht überladen wirkt.

Der Käse sorgt zudem für eine gute Portion Eiweiß und sättigt angenehm, ohne zu beschweren. Wer es etwas salziger mag, kann alternativ auch Feta verwenden – der bringt einen ganz eigenen Charakter ins Gericht.

Gesund und ausgewogen – das steckt drin

Zucchininudeln mit Burrata punkten nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre inneren Werte:

  • Zucchini: Enthält viele Ballaststoffe, Kalium und Vitamin C. Durch den hohen Wasseranteil ist sie besonders kalorienarm und unterstützt eine leichte Verdauung.

  • Burrata: Liefert hochwertiges Eiweiß und gesunde Fette. Zudem enthält er Kalzium, das wichtig für Knochen und Zähne ist.

  • Rucola-Pesto: Reich an Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren (je nach verwendeten Nüssen oder Kernen) und Vitamin K. Rucola bringt zudem eine leichte Schärfe mit, die dem Gericht das gewisse Etwas verleiht.

  • Mandeln: Reich an Vitamin E, Magnesium und ungesättigten Fettsäuren – sie unterstützen die Herzgesundheit und sorgen für Crunch.

Warum dieses Rezept ideal für Low Carb und Keto ist

In der Low Carb- und Keto-Küche geht es darum, den Kohlenhydratanteil deutlich zu reduzieren und stattdessen auf gesunde Fette und Proteine zu setzen. Dieses Gericht erfüllt genau diese Kriterien: Zucchininudeln ersetzen die klassischen Teigwaren, Burrata liefert Fett und Protein, das Pesto ist ebenfalls reich an guten Fetten – insbesondere, wenn es selbst gemacht ist und auf hochwertigem Olivenöl basiert.

Die Kombination sorgt für eine langanhaltende Sättigung, ohne dass der Blutzuckerspiegel stark ansteigt – ein wichtiger Vorteil für Diabetiker. Außerdem wird so Heißhungerattacken vorgebeugt, was bei einer Ernährungsumstellung oder beim Abnehmen hilfreich ist.

So gelingt die Zubereitung in unter 10 Minuten

Einer der größten Pluspunkte dieses Rezepts ist die Schnelligkeit. Mit einem Spiralschneider sind die Zoodles in unter 2 Minuten gemacht. Wer keine Zeit oder Lust auf Kochen hat, kann sie sogar roh verzehren – besonders an heißen Tagen eine wunderbare Option.

Für ein warmes Gericht genügt es, die Zucchininudeln kurz in einer beschichteten Pfanne anzuschwenken – ganz ohne Öl, damit sie nicht zu weich werden. Anschließend werden sie mit dem Pesto vermengt, der Burrata wird in die Mitte gesetzt und mit gehackten Mandeln bestreut. Ein Spritzer Zitronensaft oder ein paar Pfefferkörner on top – fertig ist das Gourmet-Gericht in Rekordzeit.

Pesto: selbst gemacht oder gekauft?

Für das Pesto kannst du entweder auf eine gekaufte Variante zurückgreifen oder es selbst herstellen. Besonders aromatisch wird es mit frischem Rucola, gutem Olivenöl, gerösteten Nüssen (z. B. Mandeln, Cashews oder Pinienkernen) und frisch geriebenem Parmesan. Wer möchte, kann auch Knoblauch oder Zitronensaft ergänzen.

Achte beim Kauf auf ein Pesto ohne Zuckerzusatz und mit möglichst wenigen Zusatzstoffen. In Reformhäusern oder Bio-Läden wirst du oft fündig.

Variationsmöglichkeiten für jeden Geschmack

Auch wenn die Kombination aus Burrata, Zoodles und Pesto bereits wunderbar harmoniert, lässt sich das Rezept nach Lust und Laune abwandeln:

  • Für mehr Protein: Gebratene Garnelen, Hähnchenstreifen oder Räucherlachs als Topping.

  • Vegan genießen: Burrata durch vegane Käsealternativen ersetzen und beim Pesto auf Parmesan verzichten.

  • Mehr Gemüse: Ergänze das Gericht mit Cherrytomaten, Paprika oder geraspelten Karotten.

  • Für Crunch: Statt Mandeln kannst du auch Walnüsse, Cashews oder geröstete Sonnenblumenkerne verwenden.

Für wen ist dieses Gericht geeignet?

  • Berufstätige, die ein schnelles und nahrhaftes Mittagessen brauchen

  • Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie

  • Anhänger der Low Carb- oder Keto-Ernährung

  • Diabetiker, die ihren Blutzucker stabil halten möchten

  • Fitnessbegeisterte, die auf eine ausgewogene Ernährung achten

  • Vegetarier, die ein leichtes, aber sättigendes Gericht suchen

Meal Prep und Lagerung

Auch wenn dieses Gericht frisch am besten schmeckt, kannst du die Zucchininudeln und das Pesto separat gut vorbereiten. Die Zoodles halten sich luftdicht verschlossen etwa 2 Tage im Kühlschrank. Das Pesto sogar bis zu einer Woche. Den Burrata solltest du jedoch immer frisch verwenden, da seine cremige Konsistenz schnell verloren geht.

Ideal also auch für Meal Prep in der Mittagspause oder für den Wochenplan.

Fazit

Zucchininudeln mit Burrata und Pesto sind ein Paradebeispiel dafür, wie gesunde Ernährung nicht nur schnell und einfach, sondern auch extrem lecker sein kann. Dieses Gericht vereint cremige Texturen, frische Aromen und wertvolle Nährstoffe in perfekter Harmonie. Ob als sommerliches Hauptgericht, schnelles Mittagessen oder kreative Low Carb-Alternative – es passt in jeden Alltag und lässt sich vielseitig anpassen.

Die Kombination aus Leichtigkeit, Geschmack und Nährwert macht dieses Rezept zu einem echten Favoriten in jeder gesunden Küche. Und das Beste: Du brauchst weder viel Zeit noch ausgefallene Zutaten, um ein kulinarisches Highlight auf den Teller zu zaubern.

Leave a Comment