Hühnchen Valdostana mit cremiger Pilzsoße

In einer kleinen Trattoria in der Aosta-Region Italiens hatte ich das Vergnügen, ein Gericht zu entdecken, das Tradition und Eleganz perfekt vereint: Hühnchen Valdostana. Dieses Rezept kombiniert zarte Hühnchenbrust, die mit aromatischen Pilzen, herzhaftem Prosciutto und cremigem Fontina-Käse geschichtet ist, und macht jede Mahlzeit zu einem besonderen Ereignis. Die zarte Weinsauce, die die Zutaten umschmeichelt, ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch schnell zubereitet – ideal für ein gemütliches Familienessen oder einen festlichen Anlass. Plus, dieser Klassiker ist so einfach zuzubereiten, dass du dich wie ein erfahrener Koch fühlen wirst, egal wie oft du in der Küche stehst. Neugierig, wie du dieses köstliche Gericht selbst zubereiten kannst? Lass uns gemeinsam eintauchen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung von Hühnchen Valdostana ist unkompliziert und erfordert nur wenige Handgriffe, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.

Kulinarische Eleganz: Dieses Gericht kombiniert traditionelle italienische Aromen mit einer raffinierten Note, perfekt für besondere Anlässe oder gemütliche Familienabende.

Wohlfühlgeschmack: Die herzhafte Kombination aus cremigem Fontina, würzigem Prosciutto und erdigen Pilzen bietet einen Geschmack, der jeden begeistert und Erinnerungen weckt.

Vielseitige Begleiter: Serviere dazu Pasta, Risotto oder Gemüse – so kreierst du ein komplettes Menü, das jedem schmeckt!

Zeitersparnis: Dank einfacher Schritte und kurzer Kochzeiten ist dieses Rezept ideal für vielbeschäftigte Menschen, die dennoch ein köstliches, selbstgemachtes Essen genießen möchten.

Ein Gericht für alle: Dieses Rezept eignet sich hervorragend für Freunde, Familie oder auch für elegantere Anlässe und verwandelt jede Mahlzeit in ein besonderes Erlebnis.

Hühnchen Valdostana Zutaten

Für das Hühnchen
Hähnchenbrust (ohne Haut) – Hauptzutat, sorgt für eine zarte Basis für die Beläge.
Prosciutto – Fügt herzliche Salzigkeit hinzu; hochwertige Qualität ist entscheidend für den besten Geschmack.
Fontina-Käse – Bietet Cremigkeit und Schmelz; authentische Fontina wird empfohlen.

Für die Pilzsoße
Champignons (Cremini oder Weiße) – Bringen erdige Aromen; vor dem Hinzufügen anbraten für optimalen Geschmack.
Allzweckmehl – Wird zum Panieren und Andicken der Soße verwendet.
Ungesalzene Butter – Verbessert den Geschmack und kreiert eine reichhaltige Soße.
Olivenöl – Unterstützt das Kochen und Bräunen des Hähnchens; kann durch ein hochwertiges Öl ersetzt werden.
Salz & Pfeffer – Standardgewürze; nach Geschmack anpassen.
Weißwein – Essentiell für die Tiefe der Soße; wähle einen, den du gerne trinkst.
Niedriger Natrium-Hühnerbrühe – Hilft bei der Soßenbildung und sorgt für Feuchtigkeit.
Frische Thymianblätter (optional) – Fügt eine Kräuternote hinzu; frisch wird empfohlen.

Für die Garnitur
Frische Petersilie (gehackt) – Für die Garnitur und zusätzliche Frische.

Dieses Rezept für Hühnchen Valdostana ist eine wunderbare Möglichkeit, italienische Aromen in dein Zuhause zu bringen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hühnchen Valdostana

Step 1: Hühnchen vorbereiten
Die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend in Allzweckmehl wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen. Stelle sicher, dass das Fleisch gleichmäßig umhüllt ist, um eine schöne Kruste zu erhalten. Dies dauert etwa 5 Minuten und sorgt für den perfekten Grundzustand deines Hühnchen Valdostana.

Step 2: Hühnchen anbraten
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 1 Esslöffel Olivenöl und 2 Esslöffel ungesalzene Butter. Lege die panierte Hähnchenbrust vorsichtig in die Pfanne und brate sie für 4-5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart ist. Achte darauf, dass das Fleisch nicht zu dicht liegt, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Danach das Hühnchen herausnehmen und beiseitelegen.

Step 3: Pilze sautieren
Im verbliebenen Fett in der Pfanne die Champignons bei mittlerer Hitze anbraten. Etwa 5-7 Minuten lang kochen, bis sie schön braun und weich sind. Rühre gelegentlich um, um eine gleichmäßige Garung zu erreichen. Die saftigen Pilze sind eine perfekte Ergänzung für das Hühnchen Valdostana und sollten dann beiseite gestellt werden.

Step 4: Soße zubereiten
Melt remaining butter in the same skillet over medium heat and whisk in 1 tablespoon of flour to create a roux. Gradually add 1/2 cup of white wine and 1 cup of low-sodium chicken broth while whisking continuously. Lass die Mischung aufkochen und dann 3-4 Minuten köcheln, bis die Soße eindickt. Diese aromatische Soße wird das Hühnchen Valdostana wunderbar umschmeicheln.

Step 5: Hühnchen vollenden
Lege das angebratene Hühnchen wieder in die Pfanne, schichte die sautierten Pilze, 4 Scheiben Prosciutto und 100g Fontina-Käse gleichmäßig darüber. Decke die Pfanne ab und lasse das Ganze 2-3 Minuten bei niedriger Hitze auf dem Herd, bis der Käse schmilzt und blubbert. Dies sorgt für eine köstliche, cremige Schicht auf deinem Hühnchen Valdostana.

Step 6: Garnieren und servieren
Nehme die Pfanne vom Herd, garniere das Gericht mit frisch gehackter Petersilie und serviere es sofort. Die Kombination aus Hühnchen, Pilzen, Prosciutto und cremigem Käse wird alle Geschmäcker begeistern. Dieses Hühnchen Valdostana serviert sich am besten mit Pasta oder einem frischen Salat, um das Essen abzurunden.

Hühnchen Valdostana

Tipps für das beste Hühnchen Valdostana

  • Gleiche Körpergröße: Achte darauf, dass die Hühnchenbrust gleichmäßig dick ist, um ein gleichmäßiges Garen und eine perfekte Bräunung zu gewährleisten.

  • Zimmertemperatur Käse: Verwende Käse, der Zimmertemperatur hat, damit er gleichmäßig schmilzt und eine cremige Textur liefert.

  • Soßendicke anpassen: Falls die Sauce zu dünn ist, lasse sie länger köcheln; ist sie zu dick, einfach mit warmer Hühnerbrühe etwas verdünnen.

  • Temperaturkontrolle: Halte die Ofentemperatur im Auge, um ein Überbrennen des Käses oder ein schnelles Bräunen des Hühnchens zu vermeiden.

  • Komponenten vorbereiten: Bereite die Pilze und die Soße im Voraus vor, um die Zubereitung zu beschleunigen und das Gericht stressfrei zu servieren.

Aufbewahrungstipps für Hühnchen Valdostana

Kühlschrank: Lagere übrig gebliebenes Hühnchen Valdostana in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. So bleibt das Gericht frisch und schmackhaft.

Gefrierschrank: Wenn du das Gericht länger aufbewahren möchtest, friere es in einem luftdichten Behälter oder in Gefrierbeuteln für bis zu 3 Monate ein. So bleibt der Geschmack optimal erhalten.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die Portionen im Ofen bei 175 °C für etwa 15-20 Minuten erhitzen, eventuell mit einem Spritzer Brühe für zusätzliche Feuchtigkeit.

Allgemeine Tipps: Vor dem Einfrieren solltest du das Hühnchen Valdostana portionieren und darauf achten, die Zutaten gut zu verpacken. So bleibt die Qualität des Gerichtes lange erhalten.

Was passt zu Hühnchen Valdostana?

Gönn dir ein vollendetes geschmackliches Erlebnis, das die Aromen deines Hühnchen Valdostana perfekt ergänzt.

  • Buttered Pasta:
    Serviert mit frischer Butter und etwas Parmesan, harmoniert die Pasta wunderbar mit der cremigen Soße des Hühnchens.

  • Cremiges Risotto:
    Eine samtige Risotto-Variante fügt eine zusätzliche Schicht von Geschmack und Textur hinzu, perfekt um die Saucenreste aufzusaugen.

  • Geröstete Kartoffeln:
    Die knusprige Textur der Kartoffeln ergänzt die Zartheit des Hühnchens, während die Röstaromen ein weiteres Geschmacksprofil bieten.

  • Frischer grüner Salat:
    Ein knackiger Salat mit Zitronen-Vinaigrette bietet einen erfrischenden Kontrast zur reichen Fülle des Gerichts und bringt Farbe auf den Teller.

  • Gedünstetes Gemüse:
    Saisonales Gemüse wie grüne Bohnen oder Spargel kann einfach zubereitet werden und sorgt für eine gesunde Beilage, die das Gericht abrundet.

  • Weißwein:
    Ein Glas trockener Weißwein, z.B. Pinot Grigio, hebt die Aromen der Weinsauce im Gericht hervor und macht das Essen zu einem besonderen Erlebnis.

Vorbereitungen für Hühnchen Valdostana

Du kannst Hühnchen Valdostana ganz einfach für die bevorstehenden Familientreffen oder hektische Wochentage vorbereiten! Bereite die Pilze und die weiße Weinsoße bis zu 24 Stunden im Voraus vor, indem du die Pilze sautierst und die Soße in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst. So bleiben die Aromen frisch und intensiv. Wenn du bereit bist zu servieren, erhitze die Soße sanft und brate die Hähnchenbrust wie gewünscht an. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, den Käse erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, damit er schön schmilzt. Mit diesen schrittweisen Vorbereitungen machst du das Kochen unter der Woche mühelos und verbringst mehr Zeit mit deinen Liebsten!

Hühnchen Valdostana Variationen und Alternativen

Entdecke, wie du dein Hühnchen Valdostana nach Lust und Laune variieren kannst, um jedem Geschmack gerecht zu werden.

  • Hühnchenbrust ersetzen: Verwende statt Hähnchenbrust saftige Hähnchenschenkel für mehr Geschmack und Zartheit. Diese Variante bringt eine wunderbare Tiefe in das Gericht.

  • Käsealternativen: Probiere Gruyère oder Mozzarella als Käseersatz. Beide Käse schmelzen wunderbar und bieten unterschiedliche Geschmacksprofile.

  • Vegetarische Option: Ersetze das Hähnchen durch dicke Portobello-Pilze oder Auberginensteaks für eine köstliche vegetarische Variante. Sie nehmen die Aromen der Soße hervorragend auf.

  • Würzige Note: Füge etwas rote Chiliflocken zur Soße hinzu, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen. Dies sorgt für einen aufregenden Twist in jedem Bissen.

  • Zitronenfrische: Beträufle das Gericht vor dem Servieren mit frischem Zitronensaft. Die Zitrusnote hebt die Aromen hervor und macht das Gericht noch erfrischender.

  • Nussige Textur: Streue vor dem Servieren geröstete Pinienkerne darüber, um zusätzlich eine nussige Note und Crunch zuzufügen. So wird jedes Stück Hühnchen noch spannender.

  • Kräutervielfalt: Experimentiere mit verschiedenen frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano, um neue Geschmäcker zu kreieren. Sie verleihen dem Gericht eine aromatische Frische.

  • Sahnige Soße: Für eine noch cremigere Soße kannst du einen Schuss Sahne hinzufügen. Dies intensiviert den cremigen Geschmack und macht das Gericht besonders luxuriös.

Hühnchen Valdostana

Hühnchen Valdostana Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Zutaten für Hühnchen Valdostana aus?
Wähle frische, hochwertige Zutaten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Achte darauf, dass die Hähnchenbrust eine gleichmäßige Dicke hat und die Pilze frei von dunklen Flecken sind. Hochwertiger Prosciutto und authentische Fontina-Käse sind essentiell, um den Geschmack des Gerichts zu betonen.

Wie bewahre ich übrig gebliebenes Hühnchen Valdostana auf?
Lagere übrig gebliebenes Hühnchen Valdostana in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 175 °C für ca. 15-20 Minuten erhitzen. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Reste zu genießen!

Kann ich Hühnchen Valdostana einfrieren?
Ja, du kannst Hühnchen Valdostana in einem luftdichten Gefrierbehälter oder Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Einfrieren ist es sinnvoll, Portionen zu bilden und darauf zu achten, die Zutaten gut zu verpacken. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 175 °C wieder erhitzen.

Wie vermeide ich, dass die Soße zu dünn oder zu dick wird?
Wenn deine Soße zu dünn ist, lasse sie länger köcheln, damit sie eindickt. Ist sie zu dick, füge einfach etwas warme Hühnerbrühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Durch kontinuierliches Rühren während des Kochens kannst du eine gleichmäßige Textur erzielen.

Welche speziellen diätetischen Überlegungen sollte ich bei Hühnchen Valdostana beachten?
Bei Allergien oder speziellen Diäten engagier dir vielleicht beim Käse oder Kaffee, um die richtige Wahl zu treffen. Für glutenfreie Optionen kannst du das Allzweckmehl durch glutenfreie Mehlalternativen ersetzen und sicherstellen, dass der Prosciutto keine Glutenbestandteile enthält. Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden und die Zubereitung für mögliche Allergene nach deinen Bedürfnissen anzupassen.

Kann ich das Rezept für Hühnchen Valdostana im Voraus zubereiten?
Absolut! Du kannst das Hühnchen und die Soße bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und getrennt im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit und macht es einfacher, das Gericht frisch und lecker zu servieren, wenn Gäste kommen oder du selbst ein schnelles Abendessen zubereiten möchtest.

Hühnchen Valdostana

Hühnchen Valdostana mit cremiger Pilzsoße

Hühnchen Valdostana ist ein einfaches und elegantes Gericht mit zarter Hähnchenbrust, Pilzen und cremigem Fontina-Käse.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 45 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Italienisch
Calories: 400

Ingredients
  

Für das Hühnchen
  • 4 Stücke Hähnchenbrust (ohne Haut)
  • 4 Scheiben Prosciutto hochwertige Qualität nutzen
  • 100 g Fontina-Käse authentisch empfohlen
Für die Pilzsoße
  • 250 g Champignons (Cremini oder Weiße) vor dem Hinzufügen anbraten
  • 1 EL Allzweckmehl zum Andicken der Soße
  • 2 EL Ungesalzene Butter
  • 1 EL Olivenöl hochwertiges Öl kann verwendet werden
  • 1 TL Salz nach Geschmack anpassen
  • 1 TL Pfeffer nach Geschmack anpassen
  • 120 ml Weißwein zum Kochen verwenden
  • 240 ml Niedriger Natrium-Hühnerbrühe für die Soße
  • 1 EL Frische Thymianblätter optional
Für die Garnitur
  • 2 EL Frische Petersilie (gehackt) für die Garnitur

Equipment

  • Pfanne
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Messlöffel
  • Schneebesen

Method
 

Vorbereitung
  1. Die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und in Allzweckmehl wenden.
  2. In einer großen Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen, Hähnchen anbraten.
  3. Champignons im verbliebenen Fett anbraten und beiseite legen.
  4. Butter schmelzen, Mehl hinzufügen und mit Brühe und Wein ablöschen.
  5. Hühnchen zurück in die Pfanne legen, mit Pilzen, Prosciutto und Käse belegen, abdecken.
  6. Pfanne vom Herd nehmen, mit Petersilie garnieren und servieren.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 400kcalCarbohydrates: 10gProtein: 30gFat: 25gSaturated Fat: 12gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 100mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 1gSugar: 2gVitamin A: 500IUVitamin C: 2mgCalcium: 200mgIron: 2mg

Notes

Dieses Rezept bringt italienische Aromen in dein Zuhause und ist perfekt für besondere Anlässe oder Familienessen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Leave a Comment

Recipe Rating