Griechischer Hackbraten in Weinblättern gewickelt

In einer kleinen taverne am Rande Athen, beobachtete ich, wie ein Koch mit geübten Händen zarte Weinblätter um eine herzhafte Fleischfüllung wickelte – eine gastronomische Kunst, die mich sofort in ihren Bann zog. Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl gesund als auch lecker ist, ist dieser Griechische Hackbraten in Weinblättern gewickelt genau das Richtige für dich! Die Kombination aus frischen mediterranen Zutaten und der faszinierenden Präsentation machen dieses Rezept zu einem echten Hingucker, der jedes Dinner zu etwas Besonderem erhebt. Mit gut 30 Minuten Zubereitungszeit ist es nicht nur schnell gemacht, sondern liefert zudem ein Gericht, das die ganze Familie begeistert. Hast du schon einmal überlegt, dein traditionelles Rezept für Hackbraten zu verfeinern? Lass uns gemeinsam in die Welt der griechischen Küche eintauchen!

Warum wirst du dieses Rezept lieben?

Einzigartig in der Präsentation: Der Griechische Hackbraten in Weinblättern ist ein wahrer Hingucker! Die zarten Weinblätter ummanteln das saftige Fleisch und sorgen für einen beeindruckenden Tischgenuss.
Gesunde Zutaten: Geprägt von der mediterranen Ernährung, bietet dieses Rezept eine gesunde Alternative zum herkömmlichen Hackbraten.
Schnell und einfach: Mit nur ca. 30 Minuten Zubereitungszeit ist es perfekt für hektische Wochentage oder spontane Gäste.
Vielfältige Variationen: Experimentiere mit Gewürzen oder verwende mageres Hackfleisch, um deinem Gericht eine persönliche Note zu geben.
Familienfreundlich: Dieses Gericht begeistert nicht nur Fans der griechischen Küche, sondern auch Kinder und kommt garantiert gut an!

Zutaten für den Griechischen Hackbraten in Weinblättern

Für die Füllung:

  • Extra virgin olive oil – sorgt für eine reiche und feuchte Textur des Hackbratens.
  • Grape leaves (2 ounces, jarred) – bringt einen angenehmen, säuerlichen Geschmack und hält das Fleisch saftig.
  • White bread (1 slice, toasted) – dient zum Binden der Mischung; glutenfreies Brot ist eine gute Alternative.
  • Carrot (1 medium, finely chopped/grated) – fügt Süße und Feuchtigkeit hinzu.
  • Celery (1 stick, finely chopped) – bringt Geschmack und trägt zur Feuchtigkeit bei; kann durch Paprika ersetzt werden.
  • Red onion (1, finely chopped/grated) – intensiviert das herzhafte Aroma; kann auch durch gelbe Zwiebel ersetzt werden.
  • Red bell pepper (1 small, finely chopped) – sorgt für Süße und Farbe; grüne Paprika sind eine mögliche Alternative.
  • Garlic cloves (2, minced) – verleiht dem Gericht eine aromatische Tiefe.
  • Kosher salt & Black pepper – Grundlage für die Würze; nach Geschmack anpassen.
  • Lean ground beef (1 pound; a mix of beef and lamb optional) – Hauptquelle des Proteins; für eine leichtere Option kann auch Putenhackfleisch verwendet werden.
  • Egg (1) – bindet die Zutaten für eine bessere Struktur.
  • Tomato paste (2 tablespoons) – verstärkt den Geschmack und sorgt für Feuchtigkeit.
  • Fresh mint leaves (½ cup, chopped) – bringt einen erfrischenden Geschmack; kann durch Petersilie ersetzt werden.
  • Dried oregano (1 teaspoon) – klassisches Kraut für mediterrane Note.
  • Large lemon (1) – fügt Helligkeit hinzu; Saft wird beim Kochen und Servieren verwendet.

Für die Garnitur:

  • Tzatziki sauce – perfekter Begleiter, der das Gericht frisch abrundet.
  • Grape tomatoes & parsley (for garnish) – sorgt für Farbe und Frische auf dem Teller.

Dieses Rezept für Griechischen Hackbraten in Weinblättern ist nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, gesunde Zutaten kreativ zu nutzen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Griechischer Hackbraten in Weinblättern gewickelt

Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175 Grad Celsius vor und bereite eine passende Auflaufform mit einem beträchtlichen Schuss Olivenöl vor, sodass der Hackbraten nicht anklebt. Während der Ofen aufheizt, kannst du dich auf die weiteren Schritte konzentrieren und die Aromen in deinem Gericht entfalten.

Step 2: Weinblätter vorbereiten
Bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen und gib die Weinblätter für etwa 3-5 Minuten hinein, bis sie weich sind. Achte darauf, dass sie nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst zerfallen könnten. Nach dem Kochen die Blätter abgießen und beiseitelegen, damit sie etwas abkühlen können.

Step 3: Brot einweichen
Nehme eine Scheibe Toastbrot und weiche sie für einige Minuten in Wasser ein, bis sie durchmoist ist. Drücke dann das überschüssige Wasser vorsichtig aus und brich das Brot in kleine Stücke. Diese Brotstücke werden helfen, den Griechischen Hackbraten in Weinblättern zu binden und eine schöne Textur zu gewährleisten.

Step 4: Gemüse anbraten
Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und füge die fein gehackte Karotte, Sellerie, Zwiebel, Paprika und den Knoblauch hinzu. Brate das Gemüse für etwa 5-7 Minuten an, bis es weich und aromatisch ist. Dabei sollte das Gemüse eine leicht goldene Farbe annehmen, was den Geschmack intensiviert.

Step 5: Fleischmasse anrühren
In einer großen Schüssel vereine die Brotstücke, das angebratene Gemüse, das Hackfleisch, das Ei, die Tomatenmark, frische Minze, Oregano sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack. Mische alles gründlich, sodass eine homogene Farce entsteht. Die Kombination dieser Aromen wird zum Herzstück des Griechischen Hackbratens.

Step 6: Hackbraten formen
Lege ein Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche und forme aus der Fleischmasse einen ovalen Laib. Achte darauf, dass die Form gleichmäßig ist, damit der Hackbraten gleichmäßig garen kann. Diese Präsentation gibt deinem Gericht eine einladende Form.

Step 7: Mit Weinblättern umwickeln
Lege eine Schicht Weinblätter in die vorbereitete Auflaufform und platziere den geformten Hackbraten in die Mitte. Wickele die Blätter sorgfältig um das Fleisch, sodass es gut umschlossen ist und keine Lücken entstehen. Dies sorgt dafür, dass der Saft während des Garens im Hackbraten bleibt.

Step 8: Backen
Träufle etwas Olivenöl über den eingewickelten Hackbraten und decke die Form locker mit Aluminiumfolie ab. Backe den Hackbraten für insgesamt 50 Minuten, wobei du die ersten 30 Minuten abgedeckt und die letzten 20 Minuten unbedeckt backst, damit die Oberfläche leicht bräunen kann.

Step 9: Ruhen lassen und servieren
Nimm den Hackbraten nach dem Backen aus dem Ofen und lasse ihn für 10 Minuten ruhen. Vor dem Servieren presse den Saft einer frischen Zitrone über den Hackbraten und schneide ihn in Scheiben. Du kannst ihn mit Tzatziki und Garnierungen aus Tra tomaten und Petersilie anrichten, um das Gericht aufzupeppen.

Griechischer Hackbraten in Weinblättern gewickelt

Expert Tips für Griechischer Hackbraten in Weinblättern

  • Gemüse fein hacken: Achte darauf, dass das Gemüse sehr fein gehackt ist, um ein gleichmäßiges Aroma im Hackbraten zu gewährleisten. Ein Küchenmaschine kann hier hilfreich sein.
  • Parchmentpapier nutzen: Verwende Backpapier, um den Hackbraten beim Einwickeln in Weinblättern leichter zu handhaben. So bleibt die Form erhalten, und es macht die Arbeit viel einfacher.
  • Folienzelt beachten: Decke den Hackbraten während des Backens mit Aluminiumfolie ab, aber achte darauf, dass sie ihn nicht berührt. Das verhindert ein Ankleben und sorgt für gleichmäßiges Garen.
  • Frische Weinblätter verwenden: Wenn du frische Weinblätter nutzt, blanchiere sie kurz, um die Zartheit zu bewahren. Dies verhindert, dass sie während des Garens zerfallen.

Variationen für Griechischer Hackbraten in Weinblättern

Kreiere deine eigene Version dieses köstlichen Gerichts und lasse deiner Fantasie freien Lauf!

  • Fleischwahl: Ersetze das Rinderhackfleisch durch mageres Puten- oder Hühnerhackfleisch für eine leichtere Alternative. Dies reduziert die Kalorien, ohne auf den Geschmack zu verzichten.
  • Gewürzboost: Füge zusätzlich Kreuzkümmel oder Paprika hinzu, um dem Hackbraten eine pikante Note zu verleihen. Diese einfachen Zutaten können die Geschmacksrichtung deiner Speise erheblich verändern und ein aufregendes Aroma entfalten.
  • Käsevariation: Integriere Feta- oder Schafskäse in die Füllung für eine cremige, reichhaltige Textur. Der geschmolzene Käse wird beim Backen wunderbar schmelzen und dem Gericht eine würzige Tiefe verleihen.
  • Gemüsereichtum: Mische zusätzlich Spinat oder Zucchini in die Füllung, um eine extra Portion Vitamine und Nährstoffe zu erhalten. Das fügt Farbe hinzu und hält den Hackbraten schön saftig.
  • Nussige Textur: Füge feingehackte Mandeln oder Walnüsse in die Mischung ein, um einen knusprigen Kontrast zur Zartheit des Fleisches zu schaffen. Die Nüsse bringen einen herzhaften Geschmack und profitieren von der harmonischen Verbindung mit den Aromen der mediterranen Küche.
  • Scharfe Note: Experimentiere mit Chili-Flocken, um dem Hackbraten etwas Feuer zu verleihen. Diese subtile Schärfe kann das Geschmackserlebnis deutlich aufwerten und sorgt für einen aufregenden, aufregenden Biss.
  • Frische Kräuter: Verwende eine Mischung aus frischen Kräutern wie Petersilie, Basilikum oder Thymian für einen zusätzlichen Frischekick. Diese Kombination hellt den Geschmack auf und verleiht deinem Gericht eine frühlingshafte Note.
  • Glutenfrei: Ersetze das Toastbrot durch glutenfreies Brot oder Hafermehl. So bleibt das Rezept für alle zugänglich, ohne dass der Geschmack verloren geht. Dies sorgt dafür, dass jeder in den Genuss des traditionellen Geschmacks kommen kann, ganz ohne Sorgen.

Aufbewahrungstipps für Griechischen Hackbraten in Weinblättern

Raumtemperatur:: Der Hackbraten sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Kühlschrank:: Reste des Griechischen Hackbratens können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bedecke ihn gut mit Folie oder in einem luftdichten Behälter, um Austrocknung zu vermeiden.

Gefrierschrank:: Du kannst den Hackbraten auch bis zu 3 Monate einfrieren. Wickle ihn fest in Frischhaltefolie und lege ihn in einen gefriergeeigneten Behälter.

Aufwärmen:: Zum Aufwärmen den gefrorenen oder gekühlten Hackbraten bei 175°C im Ofen für etwa 20-30 Minuten erhitzen, bis er durchgehend warm ist.

Was passt zu Griechischem Hackbraten in Weinblättern?

Die perfekte Begleitung für diesen köstlichen Hackbraten kreiert eine harmonische und genussvolle Mahlzeit, die deine Sinne verwöhnt.

  • Frischer griechischer Salat: Eine knackige Mischung aus Tomaten, Gurken und Feta, die mit Olivenöl und Zitronensaft leicht mariniert wird. Diese Frische ergänzt den herzhaften Geschmack des Hackbratens perfekt.

  • Pita-Brot: Warmes, fluffiges Pita-Brot ist ideal, um die köstliche Füllung aufzusaugen. Es sorgt für zusätzliche Textur und füllt das Gericht ab. Ein Biss davon zusammen mit dem Hackbraten ist einfach himmlisch!

  • Joghurtsauce: Eine dicke und cremige Joghurtsauce, die mit frischer Minze und Knoblauch aromatisiert ist, ergänzt die Aromen des Hackbratens und sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis.

  • Grillgemüse: Gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika und Auberginen bringt süße und rauchige Noten in das Gericht. Diese Kombination bereichert den Teller sowohl an Geschmack als auch an Farbe.

  • Zitronenspalten: Ein Spritzer frischer Zitrone über den Hackbraten intensiviert die Aromen und bringt eine angenehme Frische, die die Fülle der Füllung perfekt ausbalanciert.

  • Weißwein: Ein kühler, spritziger Weißwein, wie ein griechischer Assyrtiko, verstärkt die mediterranen Aromen und rundet das gesamte Esserlebnis ab, während er die Reichhaltigkeit des Hackbratens ausgleicht.

Meal Prep für den Griechischen Hackbraten in Weinblättern

Der Griechische Hackbraten in Weinblättern ist ideal für diejenigen, die ihre Mahlzeiten im Voraus planen möchten! Du kannst die Fleischmasse bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um den Geschmack über Nacht intensivieren. Zudem lassen sich die vorbereiteten Weinblätter bis zu 3 Tage im Voraus einweichen und bereitstellen, so sparst du am Tag des Kochens wertvolle Zeit. Um die Qualität zu gewährleisten, achte darauf, die Zutaten gut miteinander zu vermischen, damit der Hackbraten beim Backen gleichmäßig gart. Wenn du bereit bist, ihn zu backen, wickel den vorbereiteten Hackbraten einfach in die Weinblätter und backe ihn gemäß den Anweisungen für ein köstliches, zeitsparendes Abendessen, das genauso lecker ist wie frisch zubereitet!

Griechischer Hackbraten in Weinblättern gewickelt

Griechischer Hackbraten in Weinblättern gewickelt Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Weinblätter aus?
Für ein optimales Ergebnis verwende ich am liebsten eingelegte Weinblätter aus dem Glas. Sie haben den perfekten Geschmack und die richtige Konsistenz. Wenn du frische Weinblätter verwendest, blanse sie zuerst in kochendem Wasser für 2-3 Minuten, damit sie weich und formbar sind. Achte darauf, beim Auswahlprozess auf glänzende, grüne Blätter ohne dunkle Flecken zu achten.

Wie lagere ich die Reste meines Hackbratens?
Reste des Griechischen Hackbratens können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Lege ihn einfach in einen luftdichten Behälter oder wickele ihn gut in Folie, um ein Austrocknen zu verhindern. Zum Aufwärmen kannst du ihn bei 175°C im Ofen für etwa 20-30 Minuten wieder aufwärmen, bis er durchgehend warm ist.

Kann ich den Hackbraten einfrieren?
Absolut! Du kannst den Griechischen Hackbraten in Weinblättern bis zu 3 Monate einfrieren. Wickele ihn vorsichtig in Frischhaltefolie ein und lege ihn dann in einen gefriergeeigneten Behälter. Achte darauf, die Luft so gut wie möglich zu entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank oder erwärme ihn direkt im Ofen.

Was kann ich tun, wenn mein Hackbraten zu bröckelig ist?
Wenn dein Hackbraten beim Vermengen zu bröckelig wirkt, kann es hilfreich sein, etwas mehr Flüssigkeit hinzuzufügen, wie zum Beispiel ein zusätzliches Ei oder etwas mehr Tomatenmark. Stelle sicher, dass das Toastbrot gut eingeweicht ist, damit es eine bindende Wirkung hat. Mischen und kneten kannst du auch mit den Händen, um die Zutaten gleichmäßig zu verteilen.

Gibt es gesundheitliche Einschränkungen, die ich beachten sollte?
Wenn du Allergien hast, achte darauf, dass die verwendeten Zutaten keine allergenen Stoffe enthalten. Zum Beispiel enthält das Rezept Eier und kann Gluten enthalten, wenn du kein glutenfreies Brot verwendest. Für eine glutenfreie Option kannst du alternativ glutenfreies Brot verwenden oder die Füllung ganz ohne Brot zubereiten.

Wie lange sollte ich die Weinblätter kochen?
Die Weinblätter sollten nur 3-5 Minuten in kochendem Wasser gekocht werden, bis sie weich, aber nicht zerfallen sind. Wenn die Blätter zu lange gekocht werden, können sie ihre Form verlieren und beim Wickeln brechen. Eine gute Möglichkeit, dies zu überprüfen, ist, sie während des Kochens gelegentlich zu testen, bis sie die gewünschte Zartheit erreicht haben.

Griechischer Hackbraten in Weinblättern gewickelt

Griechischer Hackbraten in Weinblättern gewickelt

Ein köstlicher Griechischer Hackbraten, in Weinblättern gewickelt, der sowohl gesund als auch lecker ist.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 50 minutes
Ruhzeit 10 minutes
Total Time 1 hour 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Griechisch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Füllung
  • 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 2 Unzen Weinblätter eingelegt, sorgt für einen säuerlichen Geschmack
  • 1 Scheibe Toastbrot getoastet, kann glutenfrei sein
  • 1 Mittel Karotte fein gehackt oder gerieben
  • 1 Stange Sellerie fein gehackt, Paprika kann verwendet werden
  • 1 rote Zwiebel fein gehackt oder gerieben
  • 1 klein rote Paprika fein gehackt, grüne Paprika sind eine Alternative
  • 2 Zehen Knoblauch gehackt
  • Koscheres Salz nach Geschmack
  • schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Pfund mageres Rinderhackfleisch eine Mischung aus Rind und Lamm ist optional
  • 1 Ei bindet die Zutaten
  • 2 Esslöffel Tomatenmark verstärkt den Geschmack
  • ½ Tasse frische Minzblätter gehackt, Petersilie kann verwendet werden
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano für mediterranen Geschmack
  • 1 große Zitrone Saft wird verwendet
Für die Garnitur
  • Tzatziki-Sauce perfekter Begleiter
  • Traubentomaten und Petersilie zum Garnieren

Equipment

  • Backofen
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Aufflaufform

Method
 

Zubereitungsschritte
  1. Heize deinen Ofen auf 175 Grad Celsius vor und prepare eine Auflaufform mit Olivenöl.
  2. Koche die Weinblätter für 3-5 Minuten in Wasser, bis sie weich sind. Abgießen und beiseitelegen.
  3. Weiche die Toastscheibe in Wasser ein, bis sie durchfeuchtet ist, und drücke das Wasser aus.
  4. Brate das fein gehackte Gemüse in Olivenöl für 5-7 Minuten, bis es weich ist.
  5. Vereine Brotstücke, angebratenes Gemüse, Hackfleisch, Ei, Tomatenmark, Minze und Gewürze in einer Schüssel.
  6. Forme die Fleischmasse zu einem ovalen Laib auf Backpapier.
  7. Wickle die Weinblätter um den Hackbraten und lege ihn in die vorbereitete Form.
  8. Träufle Olivenöl über den Hackbraten und backe ihn 50 Minuten, zuerst abgedeckt, dann unbedeckt für 20 Minuten.
  9. Lass den Hackbraten 10 Minuten ruhen, bevor du ihn in Scheiben schneidest und servierst.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 20gProtein: 25gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 8gCholesterol: 70mgSodium: 600mgPotassium: 800mgFiber: 3gSugar: 5gVitamin A: 500IUVitamin C: 20mgCalcium: 50mgIron: 3mg

Notes

Dieses Rezept ist eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Hackbraten und eignet sich hervorragend für familientaugliche Mahlzeiten.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Leave a Comment

Recipe Rating