Pistazien-Burfi (Kein Zuckersirup) Einfach Genießen

“Heute Abend, als das Abendessen gekocht wurde, strömte der verführerische Duft von frisch gemahlenen Pistazien und einem Hauch von Rose durch die Küche. Diese lebhaft grünen Pistazien-Burfi (kein Zuckersirup) sind mehr als nur eine süße Versuchung; sie bieten eine harmonische Verbindung von Geschmack und Textur, die perfekt für feierliche Anlässe ist. Mit nur 30 Minuten aktiver Zubereitung sind sie die ideale Wahl für alle, die auf schnelle, einfache und glutenfreie indische Süßigkeiten abseits des Fast Food umsteigen möchten. Versüß dir deine nächsten feierlichen Momente mit dieser gesunden, no-bake Variante eines traditionellen Klasikers – bist du bereit, diese köstlichen Häppchen auszuprobieren?”

Warum wirst du diesen Burfi lieben?

Einfachheit, der Rezeptprozess ist kinderleicht und benötigt keine speziellen Backkünste. Gesunder Genuss, dieser Pistazien-Burfi wird ohne Zuckersirup zubereitet, was ihn zu einer leichteren und nährstoffreicheren Wahl macht. Vielseitigkeit, du kannst kreativ sein und verschiedene Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen. Feierliche Bereicherung, perfekt für jedes Fest, zieht er garantiert die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich, während** der aromatische Geschmack von Kardamom und Rose** jedem Bissen eine besondere Note verleiht. Mach dich bereit, deine Geschmacksnerven zu verwöhnen!

Pistazien-Burfi (Kein Zuckersirup) Zutaten

Hier sind die Zutaten, die du für diese köstliche Pistazien-Burfi benötigst:

Für die Masse

  • Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und hilft, die Zutaten zu verbinden; verwende Kerrygold in gesalzen oder ungesalzen, füge eine Prise Salz hinzu, wenn du ungesalzen verwendest.
  • Vollmilch – gibt Feuchtigkeit und Cremigkeit an den Burfi.
  • Kristallzucker – süßt die Mischung; die Menge kann je nach Vorliebe angepasst werden.
  • Pistazienbutter – bringt intensiven Pistaziengeschmack; du kannst sie durch Pistaziencreme ersetzen (Zucker auf 60g reduzieren, wenn du das verwendest).
  • Rohe Pistazien – in feines Pulver gemahlen für Geschmack und Textur.
  • Milchpulver – wichtig für die Struktur des Burfi; notwendig für die gewünschte Konsistenz.
  • Grüner Kardamom – fügt ein warmes, aromatisches Aroma hinzu, das die Pistazien ergänzt.
  • Rosenwasser – verleiht einen zarten floralen Duft; kann durch Rosenessenz ersetzt werden.
  • Grüne Lebensmittelfarbe – optional, um die Farbe des Burfi zu intensivieren.

Mit diesen Zutaten kannst du ein köstliches Dessert zaubern, das nicht nur lecker, sondern auch glutenfrei und einfach zuzubereiten ist!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Pistazien-Burfi (Kein Zuckersirup)

Step 1: Vorbereiten der Form
Fette eine 20 cm große quadratische Backform mit etwas Butter ein oder lege sie mit Backpapier aus, um das spätere Herausnehmen der Pistazien-Burfi zu erleichtern. Stelle die Form beiseite, während du die übrigen Schritte vorbereitest. Der Duft von frischer Butter wird in deiner Küche bald die Vorfreude auf die süßen Leckereien unterstützen.

Step 2: Pistazien mahlen
Mahle die rohen Pistazien mit einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu einem feinen Pulver. Achte darauf, nicht zu übermixen, sodass eine gewisse Textur erhalten bleibt, denn dies wird deinen Burfi eine interessante Bissfestigkeit verleihen. Diese Mischung wird später für den intensiven Pistaziengeschmack in deinem Burfi verwendet.

Step 3: Butter schmelzen und Zucker auflösen
Erhitze einen schweren, beschichteten Topf bei mittlerer Hitze und gib die Butter, die Vollmilch und den Kristallzucker hinein. Rühre die Mischung kontinuierlich um, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist und die Mischung zu köcheln beginnt; dies dauert etwa 5 bis 7 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht anbrennt, und genieße den köstlichen Duft, der sich entfaltet.

Step 4: Pistazienbutter einrühren
Füge die Pistazienbutter zu der warmen Mischungen hinzu und vermische es gründlich. Rühre solange, bis die Mischung eine homogene Konsistenz erreicht hat; dies dauert etwa 2 bis 3 Minuten. Dein Burfi beginnt bereits, eine schöne grüne Farbe und einen verführerischen Duft anzunehmen.

Step 5: Trockene Zutaten hinzufügen
Streue nun das gemahlene Pistazienpulver, das Milchpulver, den gemahlenen Kardamom, das Rosenwasser und die grüne Lebensmittelfarbe in die Mischung. Rühre alles gründlich um, bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind, und die Masse zu einer dickeren Konsistenz wird; das dauert etwa 4 bis 5 Minuten. Du wirst merken, wie die Mischung anfängt, sich leicht vom Topfrand zu lösen.

Step 6: Weiteres Kochen und verdichten
Reduziere die Hitze auf niedrig und koche die Mischung für weitere 4 bis 5 Minuten unter häufigem Rühren. Achte darauf, dass sich die Masse zusammenfügt und eine feste, formbare Struktur annimmt. Die Farbe wird intensiver und das Aroma noch reichhaltiger – ein Hinweis darauf, dass dein Pistazien-Burfi fast fertig ist!

Step 7: In die vorbereitete Form geben
Gieße die heiße Mischung vorsichtig in die vorbereitete Backform und verteile sie gleichmäßig. Verwende einen Spatel, um die Oberfläche glatt zu streichen, und drücke sie leicht an, um eine kompakte Textur zu gewährleisten. Streue die gehackten Pistazien darüber und presse sie sanft ein, sodass sie an der Oberfläche haften bleiben.

Step 8: Abkühlen und festigen
Lasse die Pistazien-Burfi bei Raumtemperatur für etwa 1 Stunde abkühlen, bis sie etwas fester wird. Danach solltest du die Form in den Kühlschrank stellen, wo die Burfi für 2 bis 4 Stunden vollständig aushärten kann. Eine feste Struktur ist wichtig, damit du später die perfekt geschnittenen Stücke erhältst.

Step 9: Schneiden und servieren
Sobald die Burfi fest ist, nimm sie aus dem Kühlschrank und entferne sie vorsichtig aus der Form. Schneide sie in Quadrate oder Rauten, und serviere sie als köstliches Dessert oder Snack. Der erste Biss wird dich mit den köstlichen Nuancen von Pistazien und Rosen überraschen, eine Freude für sowohl deine Geschmacksknospen als auch die deiner Gäste!

Pistazien-Burfi (Kein Zuckersirup)

Pistazien-Burfi (Kein Zuckersirup) Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Mandeln ersetzen: Verwende Mandelbutter anstelle von Pistazienbutter für einen nussigen Twist. Die Aromen harmonieren wunderbar und bieten eine neue Geschmackserfahrung.
  • Trockenfrüchte hinzufügen: Füge getrocknete Früchte wie Rosinen oder Aprikosen für eine fruchtige Note hinzu. Diese bringen Süße und Textur und machen jeden Bissen noch aufregender.
  • Kokosnuss-Upgrade: Streue geriebene Kokosnuss in die Mischung für ein tropisches Flair. Diese cremige Note ergänzt die bestehenden Aromen und sorgt für überrascht-positive Geschmackserlebnisse.
  • Leicht scharf: Für eine würzige Note füge eine Prise Cayennepfeffer oder einige frisch geriebene Ingwerstücke hinzu. Die Schärfe wird die Süße perfekt ausbalancieren und einen aufregenden Kick verleihen.
  • Vegane Option: Ersetze die Butter durch Kokosöl und die Milch durch eine pflanzliche Milch. So bleibt dein Burfi vegan und einfach köstlich.
  • Nussmischung: Verwende eine Mischung aus verschiedenen Nüssen, wie Walnüsse oder Cashewkerne, anstelle der reinen Pistazien. Dies verleiht deinem Burfi eine interessante Texturvielfalt und revelierung neuer Geschmacksebenen.
  • Karamellisierte Pistazien: Karamellisiere die Pistazien vor der Verwendung für einen süßen Crunch. Diese süße Überraschung wird zum Highlight deiner süßen Leckerei.
  • Zitronen- oder Orangenzeste: Füge etwas geriebene Zitrone oder Orange hinzu, um dem Burfi eine zitrusartige Frische zu verleihen. Dieser Akzent wird die Aromen aufhellen und ein zusätzliches Geschmacksprofil hinzufügen.

Tipps für den besten Pistazien-Burfi

  • Pan-Wahl: Verwende eine schwere, antihaftbeschichtete Pfanne, um ein Anbrennen zu verhindern und gleichmäßige Hitze zu gewährleisten.

  • Rühren: Rühre die Mischung regelmäßig um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen und das Risiko zu minimieren, dass der Burfi klebrig wird.

  • Abkühlzeit: Lasse die Mischung bei Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst, um eine ideale Textur zu erreichen und Sogging zu vermeiden.

  • Zutaten anpassen: Die Menge für den Kristallzucker kann je nach Vorliebe variiert werden, um den gewünschten Süßigkeitsgrad für deinen Pistazien-Burfi zu erreichen.

  • Präsentation: Streue gehackte Pistazien vor dem Festigen auf die Oberfläche, um das Aussehen zu verbessern und zusätzlichen Crunch zu geben.

Vorbereitung für Pistazien-Burfi (Kein Zuckersirup)

Diese Pistazien-Burfi (kein Zuckersirup) sind perfekt für die Meal Prep! Du kannst die gesammelten trockenen Zutaten (gemahlenes Pistazienpulver, Milchpulver und Gewürze) bis zu 3 Tage im Voraus in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um Zeit zu sparen. Auch die Pistazienbutter kann 24 Stunden vorher zubereitet werden. Wenn du bereit bist, die Burfi zu machen, erhitze die Butter und Milch, füge den Zucker hinzu und rühre die vorbereiteten trockenen Zutaten unter. Um die Qualität zu erhalten, achte darauf, die Burfi nach dem Abkühlen in einem luftdichten Container im Kühlschrank aufzubewahren, wo sie bis zu einer Woche frisch bleibt. So hast du im Handumdrehen leckere indische Süßigkeiten zur Hand!

Aufbewahrungstipps für Pistazien-Burfi

Zimmertemperatur: Die Burfi kann bis zu 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, jedoch sollte sie vor Wärmequellen geschützt sein, um ihre Konsistenz zu bewahren.

Kühlschrank: Bewahre die Pistazien-Burfi in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 1 Woche frisch bleibt.

Gefrierer: Für eine längere Lagerung kann die Burfi portionsweise eingefroren werden; sie bleibt bis zu 2 Monate haltbar. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und einen Gefrierbeutel.

Auftauen: Lass die gefrorene Pistazien-Burfi etwa 10-15 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor du sie servierst, um die beste Textur zu genießen.

Was passt zu Pistazien-Burfi (Kein Zuckersirup)?

Genieße eine harmonische Auswahl an Beilagen und Köstlichkeiten, die deinen Pistazien-Burfi perfekt ergänzen werden.

  • Indischer Chaai: Der warme, würzige Geschmack des Chaai harmoniert wunderbar mit der süßen und nussigen Note des Burfi. Ein Schluck des aromatischen Tees wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und das Erlebnis abrunden.

  • Gekühlter Mango-Lassi: Diese cremige Mischung aus Joghurt und frischer Mango bietet einen erfrischenden Kontrast zur süßen Burfi. Der fruchtige Lassi sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis und ist eine perfekte Erfrischung für warme Tage.

  • Kokosnuss-Risotto: Das cremige, nussige Risotto bringt eine schöne Texturvielfalt ins Spiel. Die subtile Süße der Kokosnuss und die zarten Aromen ergänzen den Burfi auf herrliche Weise.

  • Kardamom-Davertorte: Eine leichte, würzige Torte mit einem Hauch von Kardamom ist eine köstliche Ergänzung. Diese Torte ergänzt die Aromen deines Burfi und sorgt für eine festliche Stimmung.

  • Mandeln und Pistazien: Biete ganze oder gehackte Mandeln und Pistazien als Snack an. Diese knackige Beilage betont die Nüsse im Burfi und bietet einen zusätzlichen Crunch.

  • Rosenpetal-Sirup: Der süße, blumige Sirup kann als feine Garnitur verwendet werden. Ein paar Tropfen über den Burfi geben nicht nur eine hübsche Präsentation, sondern intensivieren auch das Aroma der Rosenwasser-Note im Dessert.

Pistazien-Burfi (Kein Zuckersirup)

Pistazien-Burfi (Kein Zuckersirup) Rezept FAQs

Welche Pistazien sind die besten für das Rezept?
Verwende frische, ungesalzene rohe Pistazien. Achte darauf, dass sie keine dunklen Stellen oder Ranzigkeit aufweisen. Die Qualität der Pistazien beeinflusst den Geschmack deines Burfis erheblich, also gönne dir die besten!

Wie lange sind die Pistazien-Burfi haltbar?
Die Burfi bleibt im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 1 Woche frisch. Achte darauf, sie vor Wärmequellen zu schützen, um ihre Textur zu bewahren. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren.

Wie friere ich die Pistazien-Burfi richtig ein?
Um die Burfi einzufrieren, schneide sie in Portionen und wickele jede Portion in Frischhaltefolie. Danach lege sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter. So bleibt der Burfi bis zu 2 Monate frisch. Beim Servieren lasse sie etwa 10-15 Minuten bei Raumtemperatur auftauen, um die beste Konsistenz zu erreichen.

Was kann ich tun, wenn die Mischung zu klebrig wird?
Wenn deine Burfi-Mischung zu klebrig ist, könnte es daran liegen, dass sie zu lange oder bei zu hoher Hitze gekocht wurde. Achte darauf, die Hitze niedrig zu halten und die Mischung regelmäßig zu rühren. Wenn du denkst, dass die Mischung noch zu weich ist, kannst du sie zusätzlich einige Minuten länger auf dem Herd lassen, bis sie die richtige Konsistenz erreicht.

Gibt es Alternativen für Rosenwasser oder grüne Lebensmittelfarbe?
Absolut! Rosenwasser kann durch einen Teelöffel Vanilleextrakt ersetzt werden, wenn du einen anderen aromatischen Geschmack möchtest. Die grüne Lebensmittelfarbe ist optional; du kannst sie weglassen, oder natürliche Alternativen wie Spirulina oder Matcha verwenden, um die Farbe zu erhalten.

Pistazien-Burfi (Kein Zuckersirup)

Pistazien-Burfi (Kein Zuckersirup) Einfach Genießen

Diese köstlichen Pistazien-Burfi (kein Zuckersirup) sind eine gesunde, glutenfreie Süßigkeit, die perfekt für feierliche Anlässe ist.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 15 minutes
Abkühlzeit 3 hours
Total Time 3 hours 45 minutes
Servings: 12 Stücke
Course: Nachspeisen
Cuisine: Indisch
Calories: 150

Ingredients
  

Für die Masse
  • 50 g Butter verwende Kerrygold in gesalzen oder ungesalzen
  • 200 ml Vollmilch
  • 100 g Kristallzucker Menge je nach Vorliebe anpassbar
  • 100 g Pistazienbutter oder Pistaziencreme (Zucker auf 60g reduzieren)
  • 150 g Rohe Pistazien in feines Pulver gemahlen
  • 100 g Milchpulver notwendig für die Struktur
  • 1 TL Grüner Kardamom gemahlen
  • 1 EL Rosenwasser oder Rosenessenz
  • 2 Tropfen Grüne Lebensmittelfarbe optional

Equipment

  • Küchenmaschine oder Mixer
  • Schwerer, beschichteter Topf
  • 20 cm quadratische Backform

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Fette eine 20 cm große quadratische Backform mit etwas Butter ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. Mahle die rohen Pistazien zu einem feinen Pulver.
  3. Erhitze einen Topf und gib Butter, Vollmilch und Kristallzucker hinein. Rühre, bis der Zucker aufgelöst ist.
  4. Füge die Pistazienbutter hinzu und vermische es gründlich.
  5. Streue das gemahlene Pistazienpulver, Milchpulver, Kardamom, Rosenwasser und Lebensmittelfarbe in die Mischung.
  6. Reduziere die Hitze und koche die Mischung unter häufigem Rühren für 4 bis 5 Minuten.
  7. Gieße die heiße Mischung in die vorbereitete Backform und verteile sie gleichmäßig.
  8. Lasse die Mischung bei Raumtemperatur für etwa 1 Stunde abkühlen.
  9. Schneide die Burfi in Stücke, sobald sie fest ist.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 150kcalCarbohydrates: 18gProtein: 3gFat: 7gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 15mgSodium: 10mgPotassium: 200mgFiber: 2gSugar: 10gVitamin A: 200IUCalcium: 50mgIron: 1mg

Notes

Für die besten Ergebnisse, verwende eine schwere, antihaftbeschichtete Pfanne und rühre die Mischung regelmäßig um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Leave a Comment

Recipe Rating