Ich stand kürzlich in meiner Küche und schnupperte an der warmen, süßen Luft, die aus dem Ofen strömte. Es war der perfekte Moment für meine Ahorn-Pekannuss-Scones, die mich nicht nur an gemütliche Wintermorgen erinnern, sondern auch ein Stück Heimat auf den Tisch bringen. Diese Rezeptur vereint die zarte Flakigkeit der Scones mit einer buttrigen Süße und dem Crunch von gerösteten Pekannüssen. Sie sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein Hit bei Familie und Freunden – perfekt für Frühstück, Brunch oder den nachmittäglichen Kaffee. Der feine Ahornsirup verleiht ihnen zudem eine besondere Note, die zum Schwelgen einlädt. Wer kann da schon widerstehen? Seid ihr bereit, eure Küchenschürzen anzulegen und diese leckeren Scones auszuprobieren?
Warum sind diese Scones so besonders?
Heimischer Geschmack: Diese Ahorn-Pekannuss-Scones bringen den gemütlichen Geschmack von Zuhause direkt auf euren Tisch.
Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und einem schnellen Rezept könnt ihr diese Scones in kürzester Zeit frisch backen.
Vielfältig einsetzbar: Ob zum Frühstück, beim Brunch oder als Nachmittagsleckerei – sie sind zu jedem Anlass der perfekte Begleiter.
Knuspriger Biss: Die gerösteten Pekannüsse verleihen einen tollen Crunch und harmonieren perfekt mit der buttrigen Süße.
Für die ganze Familie: Diese Scones werden garantiert alle begeistern und sorgen für strahlende Gesichter am Tisch.
Ahorn-Pekannuss-Scones Zutaten
Für den Teig
- Allzweckmehl – bildet die Grundlage; für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl verwendet werden.
- Backpulver – sorgt dafür, dass die Scones schön aufgehen.
- Meersalz – verstärkt den Geschmack; meidet nach Möglichkeit Tafelsalz wegen der feinen Körner.
- Rohzucker – bringt Süße und fördert die Bräunung.
- Brauner Zucker – fügt Feuchtigkeit und einen tieferen Karamellgeschmack hinzu; kann durch zusätzlichen Rohzucker ersetzt werden.
- Zimt – fügt eine warme Note hinzu; optional, aber sehr empfehlenswert für das Aroma.
- Kaltes Butter – schafft die Flakigkeit; stets kalt halten für die perfekte Textur.
- Ei – bindet die Zutaten und sorgt für Reichhaltigkeit; kann für eine vegane Variante durch einen Leinsamen-Ersatz ersetzt werden.
- Schlagsahne – trägt zur Zartheit bei; kann durch vollfette Kokosmilch für eine milchfreie Option ersetzt werden.
- Milch – sorgt für Feuchtigkeit; alternativ kann Mandelmilch genutzt werden.
- Ahornsirup – süßt und aromatisiert die Scones, entscheidend für den typischen Ahorngeschmack.
- Gehackte Pekannüsse – gibt einen herrlichen Crunch und nussigen Geschmack; können durch Walnüsse ersetzt oder ganz weggelassen werden, um Nüsse zu vermeiden.
Für die Glasur
- Puderzucker – sorgt für die nötige Süße in der Glasur; kann durch Kokoszucker für eine weniger verarbeitete Option ersetzt werden.
- Vanilleextrakt – hebt den Geschmack insgesamt; optional.
- Wasser – für die Konsistenz der Glasur; je nach Bedarf anpassen.
Diese Ahorn-Pekannuss-Scones sind eine tolle Möglichkeit, um sich und seine Liebsten kulinarisch zu verwöhnen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ahorn-Pekannuss-Scones
Step 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 200 °C vor. Diese Temperatur sorgt dafür, dass die Ahorn-Pekannuss-Scones beim Backen schön aufgehen und eine goldene Farbe annehmen. Stelle sicher, dass du ein Backblech mit Backpapier auslegst, damit die Scones später nicht ankleben.
Step 2: Trockene Zutaten vermengen
In einer großen Schüssel vermischst du das Allzweckmehl, Backpulver, Meersalz, Rohzucker, braunen Zucker und Zimt sorgfältig miteinander. Nutze einen Schneebesen oder einen Löffel, um Klumpen zu vermeiden. Diese Mischung bildet die Basis für deine köstlichen Scones und bringt bereits eine wunderbare Aromatik mit sich.
Step 3: Kalte Butter einarbeiten
Schneide die kalte Butter in kleine Würfel und arbeite sie mit deinen Händen für etwa 2–3 Minuten in die trockenen Zutaten ein. Du solltest eine krümelige Konsistenz erreichen, die an grobe Semmelbrösel erinnert. Achte darauf, dass die Butter kalt bleibt, um die Flakigkeit der Ahorn-Pekannuss-Scones zu garantieren.
Step 4: Nasse Zutaten kombinieren
In einer separaten Schüssel verquirlst du das Ei, die Schlagsahne, Milch und den Ahornsirup für 1–2 Minuten. Diese Mischung wird den Teig binden und ihm die nötige Feuchtigkeit verleihen. Garantiert wird der süße Geschmack des Ahornsirups deine Scones verfeinern und ihr Aroma intensivieren.
Step 5: Zutaten zusammenführen
Gieße die nassen Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und rühre alles sanft mit einem Holzlöffel zusammen, bis sich ein grober Teig bildet. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren; der Teig soll leicht unregelmäßig und shaggy sein. Dies ist der erste Schritt, um deine Ahorn-Pekannuss-Scones besonders lecker zu machen.
Step 6: Teig bearbeiten
Übertrage den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und forme ihn vorsichtig zu einem etwa 4 cm dicken Rechteck. Klopfe den Teig leicht flach und falte ihn dann fünfmal, dabei füge jedes Mal die gehackten Pekannüsse hinzu. Dies sorgt für einen tollen Crunch und eine gleichmäßige Verteilung der Nüsse im Teig.
Step 7: Scones schneiden
Forme den Teig zu einer runden Scheibe mit etwa 4 cm Dicke und schneide ihn mit einem bemehlten Messer in 8 gleichmäßige Stücke. Es ist wichtig, die Schnittkanten nicht zu viel zu berühren, um die Flakigkeit der Ahorn-Pekannuss-Scones zu erhalten. Die Stücke sollten stehen bleiben und nicht kleben.
Step 8: Scones backen
Lege die geschnittenen Scones auf das vorbereitete Backblech, achte darauf, dass genug Platz zwischen ihnen bleibt. Backe die Scones für ca. 22 Minuten oder bis sie goldbraun sind und oben leicht glänzen. Die richtige Backzeit sorgt dafür, dass sie flauschig und doch schön knusprig werden.
Step 9: Abkühlen lassen
Nach dem Backen nimm die Scones aus dem Ofen und lasse sie für 5–10 Minuten auf dem Blech abkühlen. Dies ist eine wichtige Phase, um die Scones vor dem Glasieren zur perfekten Konsistenz zu bringen und die Aromen sich setzen zu lassen.
Step 10: Glasur zubereiten
Für die Glasur vermische den Puderzucker, Ahornsirup, Vanilleextrakt und ausreichend Wasser in einer Schüssel, bis eine leicht flüssige Konsistenz entsteht. Diese Glasur verleiht den Ahorn-Pekannuss-Scones das gewisse Etwas. Nach dem Abkühlen kannst du sie großzügig über die Scones träufeln.
Aufbewahrungstipps für Ahorn-Pekannuss-Scones
Raumtemperatur: Die Scones können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten.
Kühlschrank: Bei Bedarf kannst du die Scones im Kühlschrank aufbewahren, aber sie können ihre Flakigkeit verlieren. Halte sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 5 Tage.
Einfrieren: Die Scones lassen sich hervorragend bis zu einem Monat in einem gefriergeeigneten Beutel oder Behälter einfrieren. Achte darauf, sie gut einzuwickeln, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Wiederv Erwärmen: Um die Scones wieder aufzuwärmen, nimm sie aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach und erhitze sie im Ofen bei 180°C für 5-7 Minuten, bis sie wieder warm und knusprig sind. Die aromatischen Ahorn-Pekannuss-Scones werden dir ein Stück Gemütlichkeit zurückbringen.
Ahorn-Pekannuss-Scones Variationen
Seid kreativ und passt das Rezept nach eurem Geschmack an!
- Glutenfrei: Ersetzt das Allzweckmehl durch glutenfreies Mehl, um die Scones auch für Glutenunverträgliche genießbar zu machen.
- Vegan: Tauscht das Ei durch einen Leinsamen-Ersatz und die Schlagsahne durch vollfette Kokosmilch aus. So bleibt die Vegane Option lecker!
- Nussfrei: Lasst die Pekannüsse weg oder ersetzt sie durch gehackte Sonnenblumenkerne, um eine nussfreie Variante zu schaffen.
- Fruchtig: Fügt getrocknete Cranberries oder Kirschen hinzu, um eine süße Fruchtnote zu kreieren, die perfekt mit dem Ahornsirup harmoniert.
- Schokoladig: Gebt einige Schokoladenstückchen in den Teig für eine süße Schokoladensensation, die jeden Schokoladenliebhaber begeistern wird.
- Zimtgeschmack: Für einen intensiveren Geschmack, ersetzt die Hälfte des Zuckers durch Zimtzucker – dies verleiht den Scones eine wunderbare Gewürznote.
- Herzhaft: Lasst den Ahornsirup und Zimt weg und fügt Käse und Kräuter hinzu, um eine herzhafte Version zu kreieren, die perfekt für ein Brunch-Buffet ist.
- Schärfer: Gebt eine Prise Cayennepfeffer oder schwarzen Pfeffer zum Teig, um eine spannende, scharfe Note hinzuzufügen und das Geschmackserlebnis zu intensivieren.
Expertentipps für Ahorn-Pekannuss-Scones
• Kaltes Butter: Verwende immer kalte Butter, um eine perfekte Flakigkeit zu erreichen. Warme Butter führt zu dichten Scones.
• Nicht übermixen: Mische den Teig nur bis er sich vereint, um zähe Scones zu vermeiden. Ein leicht shaggy Teig ist ideal.
• Schneidetechnik: Nutze ein scharfes, bemehltes Messer, um die Scones gleichmäßig und sauber zu schneiden, damit sie nicht ankleben.
• Backzeit im Blick: Achte darauf, dass die Scones goldbraun sind. Falls sie noch nicht fertig wirken, gib ihnen einen zusätzlichen Minute in den Ofen.
• Pekannüsse anrösten: Röste die Pekannüsse vorher leicht an, um ihren Geschmack zu intensivieren und eine knusprigere Textur zu erzielen.
Vorbereitung für deine Ahorn-Pekannuss-Scones
Diese Ahorn-Pekannuss-Scones sind ideal für die Vorbereitung, damit du Zeit sparst und dennoch frisch gebackene Leckereien genießen kannst! Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach die Zutaten bis zur Formgebung in Schritten 1 bis 6 nicht weiterverarbeiten und ihn in Frischhaltefolie einwickeln. Achte darauf, die kalte Butter in den Teig einzubringen, um die Flakigkeit zu bewahren, denn diese bleibt auch nach der Kühlung erhalten. Wenn du bereit bist, die Scones zu backen, forme den Teig zu Scones gemäß Schritt 7 und backe sie direkt nach dem Kühlen. So hast du garantiert perfekte Scones mit weniger Aufwand an einem geschäftigen Morgen!
Was passt zu Ahorn-Pekannuss-Scones?
Diese köstlichen Scones sind die perfekte Grundlage, um ein harmonisches Frühstück oder einen gemütlichen Brunch zu kreieren.
-
Fruchtiger Joghurt: Ein cremiger Joghurt mit frischen Beeren ergänzt die süßen Noten der Scones und sorgt für eine erfrischende Balance.
-
Kaffee oder Tee: Ein heißes Getränk rundet die Aromen der Ahorn-Pekannuss-Scones ab und sorgt für einen perfekten Genussmoment.
-
Butter und Marmelade: Die Kombination aus fluffiger Butter und fruchtiger Marmelade verstärkt den Scone-Genuss und fügt eine weitere Geschmacksdimension hinzu.
-
Käseplatte: Eine Auswahl an mildem, cremigem Käse bietet einen wunderbaren Kontrast zur Süße der Scones, ideal für den Brunch.
-
Pekan-Eis: Ein Schuss Pekan-Eis mit Zimt als Dessert ist die perfekte süße Abrundung, die die Nüsse im Scone wieder aufgreift.
-
Herzhafte Eierspeisen: Rührei oder pochierte Eier machen aus den Scones ein vollwertiges Frühstück und ergänzen die Textur der Scones hervorragend.
Ahorn-Pekannuss-Scones Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für die Ahorn-Pekannuss-Scones aus?
Achte darauf, dass du frische, hochwertigste Zutaten verwendest. Mehl sollte ohne Klumpen und trocken sein, während die Pekannüsse knusprig und ohne Ranzigkeit sein sollten. Frisch geröstete Pekannüsse haben einen intensiveren Geschmack, den ich sehr empfehlen kann! Der Ahornsirup sollte 100% rein und ohne Zusatzstoffe sein, damit deine Scones den besten Geschmack entfalten.
Wie bewahre ich die Scones richtig auf?
Die Ahorn-Pekannuss-Scones können bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Wenn du die Scones im Kühlschrank aufbewahrst, beachten, dass sie an Flakigkeit verlieren können. Für die beste Frische empfehle ich, sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 5 Tage zu lagern.
Kann ich die Scones einfrieren? Wie gehe ich vor?
Absolut! Du kannst die Scones bis zu einem Monat in einem gefriergeeigneten Beutel oder Behälter einfrieren. Stelle sicher, dass sie gut eingewickelt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um sie wieder aufzuwärmen, nimm die gewünschten Scones aus dem Gefrierfach und lasse sie zunächst etwas auftauen, bevor du sie im Ofen bei 180 °C für 5-7 Minuten erhitzt, bis sie warm und knusprig sind.
Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn dein Teig zu klebrig ist, ist das kein Grund zur Sorge! Du kannst einfach etwas mehr Mehl hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Allerdings ist es wichtig, nicht zu viel zu arbeiten, da zu viel Kneten die kleinen Luftblasen zerstören kann, die für die Flakigkeit der Scones sorgen. Ich empfehle es, den Teig sanft zu behandeln.
Gibt es Allergien oder diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Definitiv! Wenn jemand in deiner Familie Nüsse nicht verträgt, kannst du die Pekannüsse einfach weglassen oder durch Schokoladenstückchen oder Kerne ersetzen. Zudem kannst du die Scones vegan zubereiten, indem du das Ei durch einen Leinsamen-Ersatz ersetzt und die Sahne durch Kokosmilch. Es ist immer eine gute Idee, die Zutatenliste zu überprüfen, um sicherzugehen, dass alle sicher sind!
Wie lange kann ich die Ahorn-Pekannuss-Scones aufbewahren?
Die Scones sind bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage haltbar. Für eine längere Lagerdauer empfehle ich das Einfrieren, was eine hervorragende Möglichkeit bietet, die köstlichen Aromen und die Frische zu bewahren. Sie bleiben bis zu einem Monat im Gefrierfach genießbar!

Ahorn-Pekannuss-Scones für gemütliche Genussmomente
Ingredients
Equipment
Method
- Ofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Trockene Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
- Kalte Butter in kleinen Würfeln in die trockenen Zutaten einarbeiten.
- Nasse Zutaten in einer separaten Schüssel verquirlen.
- Nasse Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und sanft vermengen.
- Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche übertragen und zu einem Rechteck formen.
- Teig zu einer runden Scheibe formen und in 8 Stücke schneiden.
- Die Scones auf das Backblech legen und 22 Minuten backen.
- Scones nach dem Backen 5-10 Minuten abkühlen lassen.
- Für die Glasur Puderzucker, Vanilleextrakt, Ahornsirup und Wasser mischen.







