Khasta Mathri Rezept für perfektes Teevergnügen

Es gibt Momente in der Küche, die einfach magisch sind – so wie das Knistern, wenn du die ersten Khasta Mathris ins heiße Öl gibst. Dieser traditionelle indische Snack, auch bekannt als Punjabi Mathiya, ist ein wahres Fest für die Sinne. Mit seiner flauschigen Textur und den angenehmen Aromen von frischen Fenchelblättern und Gewürzen ist dieser knackige Genuss sowohl ein perfekter Begleiter für deinen Nachmittagstee als auch ein absoluter Hit auf festlichen Feiern. Das Beste daran? Die Zubereitung ist unkompliziert und die Mathris lassen sich hervorragend einfrieren, sodass du jederzeit einen Happen frischer Freude aus deinem Vorrat herausholen kannst. Bereit, deinen Küchentisch mit dem Rezept für Khasta Mathri zu erobern? Lass uns gemeinsam in dieses geschmackvolle Abenteuer eintauchen!

Warum werden Sie dieses Rezept lieben?

Einfachheit: Die Zubereitung von Khasta Mathri ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochkünste. Perfekt für alle, die gerne selbst frische Snacks zaubern!

Knisprige Köstlichkeit: Mit einer Kombination aus Vollkornmehl und Semolina erreichen diese Mathris eine unwiderstehliche, knusprige Textur. Ideal für Teepausen!

Vielseitigkeit: Ob als Snack zu Hause oder auf festlichen Anlässen – diese Mathris passen zu jeder Gelegenheit. Variieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten!

Aroma: Die frischen Fenchelblätter und Gewürze verleihen den Mathris eine einzigartige Geschmacksnote, die Ihre Gäste begeistern wird.

Lagerfähigkeit: Diese Snacks können leicht eingefroren werden und sind so immer verfügbar für unerwarteten Besuch oder plötzlichen Heißhunger.

Nährstoffreich: Mit dem hohen Gehalt an Eisen und Ballaststoffen sind diese Mathris nicht nur köstlich, sondern tragen auch zu einer gesunden Ernährung bei!

Khasta Mathri Zutaten

Für den Teig
Vollkornmehl (Atta) – Liefert Struktur und einen nussigen Geschmack; kann durch Allzweckmehl für eine leichtere Textur ersetzt werden.
Semolina (Sooji) – Sorgt für Knusprigkeit und verstärkt die flaky Textur; kein direkter Ersatz empfohlen.
Frische Fenchelblätter (Methi) – Verleiht eine einzigartige Bitterkeit und Aroma; kann durch getrocknete Kasuri Methi ersetzt werden.
Ajwain-Samen (Caraway) – Bietet ein aromatisches, anisartiges Aroma und ergänzt die Gewürze; optional, aber empfehlenswert.
Nigella-Samen (Kalonji) – Verleiht einen leicht zwiebelartigen Geschmack; kann weggelassen werden, wenn nicht verfügbar.
Fenchelsamen (optional) – Fügt Süße und Komplexität hinzu; kann ebenfalls weggelassen werden.
Rotes Chilipulver – Bringt je nach Geschmack Schärfe hinein; nach Vorliebe anpassen.
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – Verstärkt die Schärfe; nach Geschmack verwenden.
Salz – Essentiell zur Geschmacksverstärkung; nach diätetischen Bedürfnissen anpassen.
Öl (für Teig und Frittieren) – Sorgt für Reichhaltigkeit und Textur; verwenden Sie Pflanzenöl oder Ghee für einen traditionelleren Geschmack.
Wasser – Notwendig zum Kneten des Teigs; nach Bedarf nutzen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Khasta Mathri Rezept/Punjabi Mathiya

Step 1: Methi vorbereiten
Reinigen Sie zunächst die frischen Fenchelblätter gründlich unter fließendem Wasser und schneiden Sie sie fein. Lassen Sie die Blätter für einige Minuten abtropfen, während Sie die anderen Zutaten vorbereiten. Die frisch gewaschenen Fenchelblätter verleihen den Khasta Mathris ein einzigartiges Aroma und eine angenehme Bitterkeit.

Step 2: Trockene Zutaten vermengen
In einer großen Rührschüssel vermengen Sie das Vollkornmehl, die Semolina und die Gewürze: Ajwain, Nigella-Samen, Fenchelsamen, Salz und rotes Chilipulver. Mischen Sie alles gut für etwa 2-3 Minuten, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen. Diese Basis ist entscheidend für den knusprigen Charakter des Khasta Mathri.

Step 3: Öl einarbeiten
Fügen Sie nun das Öl zu den trockenen Zutaten hinzu und reiben Sie es mit den Fingern ein, bis die Mischung eine krümelige Textur erreicht. Dies dauert ungefähr 4-5 Minuten. Der Ölanteil ist wichtig, um die gewünschte Fluffigkeit und den Geschmack der Khasta Mathris zu erreichen.

Step 4: Methi und Wasser hinzufügen
Mischen Sie die fein gehackten Fenchelblätter in die Teigmischung und kneten Sie den Teig vorsichtig. Fügen Sie nach und nach kaltes Wasser hinzu, bis der Teig fest, aber nicht zu trocken ist. Kneten Sie für etwa 5-7 Minuten, bis ein glatter Teig entsteht. Dies ist der Schlüssel zur perfekten Textur der Khasta Mathri.

Step 5: Teig portionieren und formen
Teilen Sie den Teig in kleine Portionen, ungefähr golfballgroß, und formen Sie diese zu kleinen, flachen Scheiben. Stechen Sie mit einer Gabel in die Mitte, um das Aufblähen während des Frittierens zu verhindern. Dies sorgt für die typisch knusprige Struktur der Punjabi Mathiya.

Step 6: Frittieren
Erhitzen Sie eine Pfanne mit ausreichend Öl auf mittlerer Flamme (ca. 180°C). Lassen Sie die Khasta Mathris in mehreren Chargen hineingleiten und frittieren Sie sie für etwa 3-4 Minuten oder bis sie goldbraun sind. Drehen Sie sie vorsichtig, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten, und genießen Sie das köstliche Aroma.

Step 7: Abtropfen lassen
Nachdem die Mathris goldbraun sind, nehmen Sie sie vorsichtig mit einem Schaumlöffel heraus und legen Sie sie auf Küchentücher, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen. Lassen Sie sie etwa 5 Minuten ruhen. Diese letzten Schritte sind entscheidend, um die Knusprigkeit der Khasta Mathris zu bewahren.

Khasta Mathri Rezept/Punjabi Mathiya

Was passt zu Khasta Mathri?

Es gibt nichts Besseres, als die perfekte Begleitung zu diesen knusprigen und aromatischen Snacks, um ein rundum gelungenes Essen zu kreieren.

  • Frischer Chai: Der klassische indische Tee harmoniert wunderbar mit dem würzigen Biss der Mathris und sorgt für eine wohltuende Geschmackskomposition.
  • Mango-Pickle: Die süß-säuerliche Note des Mangochutneys setzt einen tollen Akzent und ergänzt die Gewürze in den Mathris.
  • Koriander-Chutney: Dieses erfrischende Limetten-Chutney bringt eine kühle Komponente ins Spiel und balanciert die Schärfe bestens aus.
  • Joghurt-Dip: Eine cremige Joghurtsauce mit frischen Kräutern bietet eine köstliche Gegenüberstellung zu der knusprigen Textur der Mathris.
  • Gemüse-Sticks: Knackiges Gemüse wie Karotten oder Gurken gibt zusätzlichen Biss und ein gesundes Element zu deinem Snack.
  • Festliches Obstsalat: Ein bunter Obstsalat aus saisonalen Früchten bringt eine süße Frische und belebt die Geschmacksknospen während des Snackens.
  • Süßer Lassi: Ein cremiger, süßer Lassi sorgt für einen köstlichen Kontrast zu den würzigen Mathris und ist eine perfekte Erfrischung.
  • Indische Süßigkeiten: Serviere ein paar Stücke Gulab Jamun oder Jalebi als süßen Abschluss für einen festlichen Touch.

Khasta Mathri für stressfreies Kochen vorbereiten

Die Zubereitung der Khasta Mathri ist ideal für vielbeschäftigte Köche, die Zeit sparen möchten! Sie können die Teigmischung bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem Sie alle trockenen Zutaten mit dem Öl vermengen und die Fenchelblätter erst kurz vor dem Frittieren hinzufügen, um ihre Frische zu bewahren. Lagern Sie den Teig in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Die fertig geformten Mathris lassen sich ebenfalls bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten, solange sie gut abgedeckt sind, um ein Austrocknen zu vermeiden. Wenn Sie bereit sind, diese köstlichen Punjabi Mathiya zu genießen, erhitzen Sie das Öl auf mittlerer Stufe und frittieren Sie die Mathris für 3-4 Minuten, bis sie goldbraun sind. So genießen Sie den leckeren Snack mit minimalem Aufwand!

Khasta Mathri Variationen entdecken

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem persönlichen Geschmack an – die Möglichkeiten sind endlos!

  • Achari Mathri: Füge etwas Pickle-Masala hinzu für einen scharfen, würzigen Kick. Diese Variante bringt das perfekte tangy Aroma in deine Snacks.
  • Masala Mathri: Experimentiere mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Koriander für eine herzhaftere Note. So erhältst du eine aromatische Explosion in jedem Bissen.
  • Dairy-Free: Verwende pflanzliches Öl anstelle von Ghee für eine vegane Option, die deinem Snack reichhaltigen Geschmack verleiht.
  • Spinach Twist: Ersetze die frischen Fenchelblätter durch Spinat für eine gesunde, grüne Variante. Der Spinat sorgt für eine farbenfrohe und nahrhafte Ergänzung!
  • Nussige Note: Füge gehackte Nüsse wie Mandeln oder Cashews für zusätzlichen Biss und eine knusprige Textur hinzu. Eine kleine Extra-Crunch-Explosion in jedem Bissen!
  • Schärfe erhöhen: Du kannst die Menge an rotem Chilipulver anpassen oder etwas grüne Chilischoten hinzufügen, um die Hitze nach Belieben zu steigern.
  • Sesamgewürz: Streue Sesamkörner auf den Teig vor dem Frittieren für zusätzlichen Geschmack und eine köstliche Textur. Diese kleine Änderung bringt eine neue Dimension.
  • Kräutermischung: Experimentiere mit anderen frischen Kräutern wie Koriander oder Schnittlauch für einen frischen, kräuterigen Geschmack, der diese Texturen unterstreicht.

Expert Tips für Khasta Mathri

  • Öltemperatur prüfen: Achten Sie darauf, dass das Öl bei mittlerer Hitze ist, bevor Sie die Mathris frittieren, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Zu heißes Öl kann sie außen verbrennen, während sie innen roh bleiben.
  • Teigruhe beachten: Lassen Sie den Teig nur kurz ruhen, um die Aromen zu entwickeln. Bei frischen Fenchelblättern kann zu lange Ruhe die Konsistenz beeinträchtigen.
  • Mathe Formgebung: Formulieren Sie die Mathris dünn und stechen Sie mit einer Gabel Löcher hinein, um das Aufblähen beim Frittieren zu verhindern – so bleibt die Textur schön knusprig.
  • Kühl lagern: Bewahren Sie die abgekühlten Khastra Mathris in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben bei kühler Lagerung bis zu einem Monat frisch, sodass Sie immer einen leckeren Snack zur Hand haben.

Lagerungstipps für Khasta Mathri

Raumtemperatur: Halten Sie die Khasta Mathris in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage. So bleibt ihre knusprige Textur erhalten.

Kühlschrank: Im Kühlschrank aufbewahrt, bleiben sie bis zu einer Woche frisch. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

Gefrierschrank: Khasta Mathris können bis zu einem Monat im Gefrierfach aufbewahrt werden. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel legen.

Wiedererwärmen: Zum Aufwärmen die gefrorenen Mathris 10 Minuten bei 180 °C im Ofen backen, um ihre Knusprigkeit zurückzugewinnen. So schmecken sie fast wie frisch zubereitet!

Khasta Mathri Rezept/Punjabi Mathiya

Khasta Mathri Rezept FAQs

Wie wählt man die reifen Zutaten aus?
Um die besten Khasta Mathris zuzubereiten, achten Sie darauf, frische und grüne Fenchelblätter zu verwenden. Vermeiden Sie welke oder vergilbte Blätter, da sie den Geschmack beeinträchtigen können. Außerdem sollte das Vollkornmehl frisch sein, um eine optimale Textur zu gewährleisten.

Wie sollten die Khasta Mathris gelagert werden und wie lange sind sie haltbar?
Khasta Mathris können bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden, damit sie knackig bleiben. Im Kühlschrank sind sie bis zu einer Woche haltbar, während sich die frische und Knusprigkeit für bis zu einem Monat im Gefrierfach bewahren lassen. Wickeln Sie dazu die Mathris einzeln in Frischhaltefolie und bewahren Sie sie in einem Gefrierbeutel auf.

Wie friert man Khasta Mathris richtig ein?
Um Khasta Mathris einzufrieren, lassen Sie sie zuerst vollständig abkühlen. Wickeln Sie jede Mathri in Frischhaltefolie und legen Sie sie dann in einen luftdichten Gefrierbeutel. Sie können sie bis zu einem Monat aufbewahren. Zum Wiedererwärmen die gefrorenen Mathris bei 180 °C für etwa 10 Minuten backen, um die Knusprigkeit zurückzugewinnen – fast wie frisch gemacht!

Was tun, wenn die Mathris nicht knusprig werden?
Um sicherzustellen, dass Ihre Khasta Mathris schön knusprig werden, achten Sie darauf, dass das Öl die richtige Temperatur hat, bevor Sie sie hineinlegen. Zu kaltes Öl lässt die Mathris fettig werden, während zu heißes Öl sie außen verbrennen kann. Außerdem sollten Sie die Teigportionen dünn ausrollen und mit einer Gabel einstechen, um das Aufblähen während des Frittierens zu verhindern.

Sind Khasta Mathris für Allergiker geeignet?
Khasta Mathris können viele diätetische Anpassungen unterstützen. Verwenden Sie glutenfreies Mehl, wenn jemand in Ihrer Familie glutenempfindlich ist. Achten Sie jedoch darauf, die Zutaten etikettenspezifisch zu überprüfen, da einige Gewürze Allergene enthalten können. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Zutaten haben, experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um den individuell passenden Geschmack zu finden.

Wie lange kann ich die vorbereiteten Khasta Mathris im Voraus machen?
Ich empfehle, die Khasta Mathris bis zu 2 Tage im Voraus zuzubereiten. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch bleiben. Falls Sie eine größere Menge für eine Feier zubereiten, können Sie die Reste problemlos einfrieren und später wieder aufwärmen.

Khasta Mathri Rezept/Punjabi Mathiya

Khasta Mathri Rezept für perfektes Teevergnügen

Entdecken Sie das Rezept für Khasta Mathri, einen knusprigen indischen Snack, perfekt für Teepausen.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 15 minutes
Total Time 35 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Beilagen
Cuisine: Indisch
Calories: 120

Ingredients
  

Für den Teig
  • 250 g Vollkornmehl (Atta) Kann durch Allzweckmehl ersetzt werden.
  • 100 g Semolina (Sooji) Kein direkter Ersatz empfohlen.
  • 100 g Frische Fenchelblätter (Methi) Kann durch getrocknete Kasuri Methi ersetzt werden.
  • 1 TL Ajwain-Samen (Caraway) Optional, aber empfehlenswert.
  • 1 TL Nigella-Samen (Kalonji) Kann weggelassen werden.
  • 1 TL Fenchelsamen Optional, kann weggelassen werden.
  • 1 TL Rotes Chilipulver Nach Geschmack anpassen.
  • 1 TL Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Nach Geschmack verwenden.
  • 1 TL Salz Nach diätetischen Bedürfnissen anpassen.
  • 80 ml Öl (für Teig und Frittieren) Verwenden Sie Pflanzenöl oder Ghee.
  • Wasser Nach Bedarf Für die richtige Konsistenz des Teigs.

Equipment

  • Schüssel
  • Pfanne
  • Schaumlöffel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Reinigen Sie die frischen Fenchelblätter gründlich und schneiden Sie sie fein.
  2. Vermengen Sie in einer großen Schüssel das Vollkornmehl, die Semolina und die Gewürze.
  3. Fügen Sie das Öl zu den trockenen Zutaten hinzu und reiben Sie es ein, bis eine krümelige Textur entsteht.
  4. Mischen Sie die Fenchelblätter in die Teigmischung und kneten Sie vorsichtig.
  5. Teilen Sie den Teig in kleine Portionen und formen Sie sie zu flachen Scheiben.
  6. Erhitzen Sie eine Pfanne mit Öl und frittieren Sie die Mathris bis sie goldbraun sind.
  7. Lassen Sie die Mathris auf Küchentüchern abtropfen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 120kcalCarbohydrates: 15gProtein: 3gFat: 6gSaturated Fat: 1gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 2gSodium: 200mgPotassium: 100mgFiber: 2gVitamin C: 1mgCalcium: 2mgIron: 8mg

Notes

Die Mathris können gut eingefroren werden und bleiben so frisch verfügbar.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Leave a Comment

Recipe Rating