Erdbeer-Bananenbrot mit fruchtiger Glasur

Eines Morgens, als die Sonne warm durch das Küchenfenster schien, hatte ich eine zündende Idee: Was wäre, wenn ich ein Klassiker, das Erdbeer-Bananenbrot, mit einem fruchtigen Twist aufpeppen könnte? Dieses Rezept vereint die saftige Textur von bananig-weichem Brot mit dem erfrischenden Aroma von frischen Erdbeeren und einer glitzernden Erdbeer-Glasur, die dem Ganzen das i-Tüpfelchen verleiht. Ideal für ein schnelles Frühstück oder als köstlicher Snack am Nachmittag, kann ich Ihnen versichern, dass niemand diesem verführerischen Leckerbissen widerstehen kann. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist so einfach, dass Sie jederzeit einen warmen, duftenden Laib zaubern können. Neugierig, wie Sie dieses unwiderstehliche Erdbeer-Bananenbrot selbst backen können?

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus süßen Erdbeeren und Bananen sorgt für einen einladenden, fruchtigen Genuss.
Einfachheit: Mit wenigen, leicht erhältlichen Zutaten gelingt dieses Brot auch Backanfängern spielend.
Vielseitig: Perfekt als Frühstück oder Snack, passt es zu jeder Gelegenheit und kann nach Belieben variiert werden.
Zeitersparend: In unter einer Stunde zaubern Sie ein köstliches Gebäck, das auch kurzfristige Gäste begeistert.
Prächtige Optik: Die leuchtende Glasur und die Erdbeerstücke sorgen für einen appetitlichen Anblick, der das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

Erdbeer-Bananenbrot Zutaten

Hinweis: Alle Zutaten sind auf ihre Frische und Qualität abgestimmt, um das beste Erdbeer-Bananenbrot zu gewährleisten.

  • Für den Teig:

  • Butter – sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; verwenden Sie für eine gesündere Option Olivenöl.

  • Sauerrahm oder Naturjoghurt – verleiht Cremigkeit und einen Hauch von Frische; Buttermilch ist ein guter Ersatz.

  • Eier – binden die Zutaten und unterstützen die Struktur des Brotes.

  • Bananen – sorgen für natürliche Süße und Feuchtigkeit; verwenden Sie überreife Bananen für den besten Geschmack.

  • Vanilleextrakt – hebt den Gesamtgeschmack hervor; wählen Sie für einen intensiveren Geschmack reines Vanilleextrakt.

  • Brauner Zucker – bringt Tiefe und Reichhaltigkeit ins Brot; Kokosblütenzucker ist eine gute kalorienärmere Alternative.

  • Weißer Zucker – süßt den Teig; ggf. reduzieren, wenn Sie süßere Erdbeeren verwenden.

  • Allzweckmehl – gibt Struktur; Vollkornmehl kann für mehr Ballaststoffe eingesetzt werden.

  • Salz – harmonisiert die Süße und hebt die Aromen hervor.

  • Backpulver – sorgt für das Aufgehen des Brotes.

  • Erdbeeren – bringen Geschmack und Feuchtigkeit; frische sind ideal, gefrorene gehen aber auch in der Jahreszeit.

  • Für die Glasur:

  • Frische Erdbeeren – machen die Glasur fruchtig und lebendig; zerkleinert für ein gleichmäßiges Finish.

  • Puderzucker – süßt die Glasur und sorgt für die perfekte Konsistenz; verwenden Sie Sieb für eine glatte Textur.

  • Vanilleextrakt – verstärkt den Erdbeergeschmack in der Glasur.

Mit diesen sorgfältig ausgewählten Zutaten erhalten Sie ein unwiderstehliches Erdbeer-Bananenbrot, das sowohl geschmacklich als auch visuell begeistert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Erdbeer-Bananenbrot mit fruchtiger Glasur

Step 1: Ofen vorheizen und Backform vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor und fetten Sie eine 9×5 Zoll große Kastenform leicht ein oder legen Sie diese mit Backpapier aus. Das richtige Vorheizen ist entscheidend für ein gleichmäßiges Backergebnis, und die vorbereitete Backform sorgt dafür, dass Ihr Erdbeer-Bananenbrot nicht anhaftet.

Step 2: Feuchte Zutaten mischen
In einer großen Schüssel schmelzen Sie die Butter und fügen dann den Sauerrahm oder Naturjoghurt, das Ei, die zerdrückten Bananen und den Vanilleextrakt hinzu. Rühren Sie diese Mischung kräftig mit einem Schneebesen, bis alles gut verbunden und cremig ist. Die Süße des Bananenbreis sorgt für einen köstlichen Geschmack in Ihrem Brot.

Step 3: Trockene Zutaten hinzufügen
Geben Sie das Allzweckmehl, das Salz und das Backpulver zu den feuchten Zutaten in der Schüssel. Mischen Sie die Komponenten vorsichtig mit einem Löffel oder Spatel, bis sie gerade so vereint sind; eine Übermischung könnte das Brot zäh machen. Die luftige Konsistenz ist der Schlüssel zu einem saftigen Erdbeer-Bananenbrot.

Step 4: Erdbeeren einarbeiten
Falten Sie die gewürfelten Erdbeeren, die zuvor in etwas Mehl geworfen wurden, sanft in den Teig. Dies hilft den Erdbeeren, gleichmäßig im Brot zu verteilen und verhindert, dass sie zu Boden sinken. Achten Sie darauf, dass der Teig dick und fruchtig aussieht, wenn Sie die Erdbeeren hinzugefügt haben.

Step 5: Backen
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und glätten Sie die Oberseite mit einem Spatel. Backen Sie das Erdbeer-Bananenbrot für 50–55 Minuten, bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Das Brot sollte goldbraun sein und beim Tippen auf die Oberseite leicht zurückspringen.

Step 6: Glasur vorbereiten
Während das Brot im Ofen ist, bereiten Sie die Erdbeer-Glasur vor, indem Sie frische Erdbeeren zerdrücken und sie mit Puderzucker und Vanilleextrakt glatt mixen. Sie sollten eine klumpenfreie, sämige Konsistenz erreichen. Diese Glasur wird dem Erdbeer-Bananenbrot eine fruchtige und glänzende Oberfläche verleihen.

Step 7: Abkühlen und Glasur auftragen
Lassen Sie das Erdbeer-Bananenbrot nach dem Backen 20–30 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie es auf ein Kuchengitter stürzen. Nachdem es vollständig abgekühlt ist, träufeln Sie die vorbereitete Glasur über das Brot. Achten Sie darauf, dass die Glasur gleichmäßig verteilt ist, um jedem Stück ein ansprechendes Aussehen zu verleihen.

Step 8: Servieren
Schneiden Sie das Erdbeer-Bananenbrot in dicke Scheiben und servieren Sie es warm oder bei Zimmertemperatur. Dieses Rezept ist perfekt für ein schnelles Frühstück oder als köstlicher Snack am Nachmittag. Der fruchtige Geschmack wird Ihre Familie und Freunde begeistern!

Erdbeer-Bananenbrot

Aufbewahrungstipps für Erdbeer-Bananenbrot

Raumtemperatur: Bewahren Sie das Erdbeer-Bananenbrot in einem luftdichten Behälter auf, wo es bis zu 3 Tage frisch bleibt. Ideal für den Genuss an einem gemütlichen Morgen!

Kühlschrank: Wenn Sie das Brot länger halten möchten, können Sie es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wo es bis zu einer Woche hält.

Gefrierer: Wickeln Sie das Erdbeer-Bananenbrot portionsweise in Frischhaltefolie und gefrieren Sie es bis zu 3 Monaten. Zum Auftauen lassen Sie es einfach bei Raumtemperatur stehen.

Wiedererwärmen: Für eine köstliche Erfahrung können Sie die einzelnen Scheiben im Toaster oder in der Mikrowelle für einige Sekunden aufwärmen, um die Aromen wiederzubeleben!

Expertentipps für Erdbeer-Bananenbrot

  • Überreife Bananen verwenden: Achten Sie darauf, überreife Bananen zu benutzen, denn deren natürliche Süße macht das Erdbeer-Bananenbrot besonders köstlich.
  • Erdbeeren gut mit Mehl bestäuben: Damit die Erdbeeren nicht im Teig versinken, ist es wichtig, sie leicht in Mehl zu wenden, bevor Sie sie einarbeiten.
  • Nicht zu lange mischen: Achten Sie darauf, den Teig nur kurz zu mischen, um eine saftige Konsistenz zu erhalten. Übermischung kann das Brot zäh machen.
  • Kühlen vor dem Glasieren: Lassen Sie das Brot vor dem Glasieren vollständig abkühlen. So bleibt die Glasur an Ort und Stelle und schmilzt nicht.
  • Variation möglich: Experimentieren Sie mit Nüssen oder Gewürzen, um Ihre eigene Note in das Erdbeer-Bananenbrot zu bringen!

Variationen & Alternativen für Erdbeer-Bananenbrot

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept ganz nach Ihrem Geschmack an!

  • Nussig: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Pecannüsse hinzu für eine knackige Textur und zusätzlichen Geschmack.
  • Wärmende Gewürze: Integrieren Sie Zimt oder Muskatnuss für eine herbstliche Note, die wunderbar harmoniert.
  • Vollkorn: Ersetzen Sie die Hälfte des Allzweckmehls durch Vollkornmehl für eine unverwechselbare, herzhaftere Textur.
  • Beerenmix: Mischen Sie verschiedene Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren für eine fruchtige Überraschung in jedem Bissen.
  • Zuckerfrei: Nutzen Sie statt Zucker reife Datteln oder Bananenpüree, um ein zuckerfreies Erdbeer-Bananenbrot zu kreieren.
  • Schokoladig: Fügen Sie ein paar Schokoladenstückchen hinzu, um einen dekadenten Schokoladengeschmack zu erzielen, der das gesamte Brot aufwertet.
  • Kokosflocken: Integrieren Sie geraspelte Kokosnüsse für eine süßliche Note und ein exotisches Flair.
  • Schärfer: Experimentieren Sie mit einer Prise Cayennepfeffer oder Ingwer für einen Überraschungs-Kick im Geschmack.

Jede dieser Varianten wird Ihre Geschmacksknospen erfreuen und das Erdbeer-Bananenbrot in ein neues Licht rücken!

Was passt gut zu Erdbeer-Bananenbrot?

Erdbeer-Bananenbrot ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern wird durch die richtigen Begleiter zum perfekten Gesamtpaket einer Mahlzeit.

  • Frische Beeren: Ein Mix aus Blaubeeren und Himbeeren bringt zusätzliche Frische und Farbe, harmoniert hervorragend mit den Erdbeeren und steigert das Geschmackserlebnis.

  • Joghurt-Dip: Ein cremiger Naturjoghurt, verfeinert mit einem Hauch Honig oder Vanille, ergänzt die Süße des Brotes und sorgt für eine erfrischende Note.

  • Nüsse: Geröstete Walnüsse oder Pekannüsse fügen eine schöne Crunch-Textur hinzu und sorgen für einen herzhaften Kontrast zu dem süßen, fruchtigen Brot.

  • Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder ein aromatischer Tee rundet die Nachmittagspause perfekt ab und vervollständigt das Geschmackserlebnis.

  • Zimt-Zucker-Glasur: Eine leicht süße Glasur aus Puderzucker und Zimt kann den fruchtigen Geschmack des Brotes betonen und für zusätzlichen Genuss sorgen.

  • Käseplatte: Ein Stück leicht salziger Käse, wie z.B. Ziegenkäse, bildet einen interessanten Kontrast zu den süßen Komponenten und macht das Brot als Snack noch vielseitiger.

  • Schokoladensauce: Für Schokoladenliebhaber ist ein Trüffel- oder Schokoladenfondue eine dekadente Ergänzung, die eine besondere Note verleiht und das Erdbeer-Bananenbrot in ein himmlisches Dessert verwandelt.

Vorbereitung des Erdbeer-Bananenbrots für stressfreie Kochabende

Dieses Erdbeer-Bananenbrot ist ideal für die Vorausplanung! Sie können die feuchten Zutaten bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten, indem Sie die Butter schmelzen, die Bananen zerdrücken und alles zusammen mit den restlichen Zutaten in einem Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Auch die gewürfelten Erdbeeren können Sie vorher in etwas Mehl wälzen und in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage aufbewahren. So bleiben sie frisch und verhindern, dass sie im Teig sinken. Wenn Sie bereit sind, das Brot zu backen, mischen Sie einfach die trockenen und feuchten Zutaten, fügen Sie die Erdbeeren hinzu, und backen Sie für 50-55 Minuten. Diese Vorbereitungen sparen Ihnen Zeit und garantieren ein ebenso köstliches Ergebnis!

Erdbeer-Bananenbrot

Erdbeer-Bananenbrot Rezept FAQs

Wie wähle ich die besten Erdbeeren aus?
Achten Sie bei der Auswahl der Erdbeeren auf leuchtende, glänzende Beeren ohne dunkle Flecken oder Druckstellen. Frische Erdbeeren sollten fest und duftend sein. Überreifen kann die Süße verdrängen und die Struktur beeinträchtigen. Wenn Sie außerhalb der Saison sind, sind gefrorene Erdbeeren eine gute Option, sorgen aber dafür, dass sie gut abgetropft sind, bevor Sie sie verwenden.

Wie bewahre ich das Erdbeer-Bananenbrot am besten auf?
Das Erdbeer-Bananenbrot sollte in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Alternativ können Sie es im Kühlschrank aufbewahren, wo es bis zu einer Woche frisch bleibt. Der Kühlschrank kann jedoch die Textur leicht verändern, sodass die Raumtemperatur oft die bessere Wahl ist.

Kann ich das Erdbeer-Bananenbrot einfrieren?
Absolut! Wickeln Sie das Brot portionsweise in Frischhaltefolie ein und frieren Sie es bis zu 3 Monate ein. Achten Sie darauf, es gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lassen Sie es einfach bei Raumtemperatur stehen oder erwärmen Sie die Scheiben im Toaster oder in der Mikrowelle für ein warmes, frisches Erlebnis.

Wie kann ich sicherstellen, dass das Brot saftig bleibt?
Hierbei ist es wichtig, die überreifen Bananen gut zu verwenden, da sie mehr Feuchtigkeit und Süße bieten. Außerdem sollten die Erdbeeren vor dem Einarbeiten in etwas Mehl geworfen werden, um zu verhindern, dass sie zu Boden sinken. Schließlich vermeiden Sie eine zu lange Mischzeit, um ein zähes Brot zu verhindern.

Gibt es besondere Hinweise für Allergiker?
Ja, wenn jemand in Ihrer Familie oder Ihrem Freundeskreis Allergien hat, können Sie die verwendeten Zutaten leicht anpassen. Verwenden Sie beispielsweise glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Variante zu backen, und wählen Sie Ersatzstoffe wie Apfelmus anstelle von Eiern oder spezielle pflanzliche Alternativen, um die Bedürfnisse Ihrer Gäste zu erfüllen.

Erdbeer-Bananenbrot

Erdbeer-Bananenbrot mit fruchtiger Glasur

Ein köstliches Erdbeer-Bananenbrot mit fruchtiger Glasur, ideal für Frühstück oder als Snack.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 55 minutes
Abkühlzeit 30 minutes
Total Time 1 hour 40 minutes
Servings: 8 Scheiben
Course: Backen
Cuisine: Deutsch
Calories: 180

Ingredients
  

Für den Teig
  • 100 g Butter für eine gesunde Option Olivenöl verwenden
  • 150 g Sauerrahm oder Naturjoghurt Buttermilch ist ein guter Ersatz
  • 2 Stück Eier
  • 3 Stück Bananen überreif für den besten Geschmack
  • 1 TL Vanilleextrakt reines Vanilleextrakt empfohlen
  • 100 g Brauner Zucker Kokosblütenzucker als kalorienärmere Alternative
  • 50 g Weißer Zucker ggf. reduzieren bei süßeren Erdbeeren
  • 200 g Allzweckmehl Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe möglich
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 250 g Erdbeeren frische bevorzugt, gefrorene in der Saison möglich
Für die Glasur
  • 100 g Frische Erdbeeren zerkleinert für ein gleichmäßiges Finish
  • 150 g Puderzucker verwenden Sie ein Sieb für eine glatte Textur
  • 1 TL Vanilleextrakt verstärkt den Erdbeergeschmack

Equipment

  • Kastenform

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen vorheizen und Backform vorbereiten. Heizen Sie den Ofen auf 175 °C vor und fetten Sie eine 9×5 Zoll große Kastenform leicht ein oder legen Sie diese mit Backpapier aus.
  2. Feuchte Zutaten mischen. In einer großen Schüssel schmelzen Sie die Butter und fügen dann Sauerrahm oder Naturjoghurt, Ei, die zerdrückten Bananen und Vanilleextrakt hinzu. Rühren Sie kräftig mit einem Schneebesen.
  3. Trockene Zutaten hinzufügen. Geben Sie das Allzweckmehl, Salz und Backpulver dazu. Mischen Sie vorsichtig, bis die Komponenten gerade so vereint sind.
  4. Erdbeeren einarbeiten. Falten Sie die gewürfelten Erdbeeren, die zuvor in etwas Mehl geworfen wurden, sanft in den Teig.
  5. Backen. Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und backen Sie das Brot für 50–55 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  6. Glasur vorbereiten. Zerdrücken Sie die frischen Erdbeeren und mixen Sie sie mit Puderzucker und Vanilleextrakt, bis eine klumpenfreie Konsistenz erreicht ist.
  7. Abkühlen und Glasur auftragen. Lassen Sie das Brot 20–30 Minuten abkühlen, bevor Sie die Glasur gleichmäßig verteilen.
  8. Servieren. Schneiden Sie das Brot in dicke Scheiben und servieren Sie es warm oder bei Zimmertemperatur.

Nutrition

Serving: 1ScheibeCalories: 180kcalCarbohydrates: 28gProtein: 3gFat: 7gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 2gCholesterol: 40mgSodium: 200mgPotassium: 150mgFiber: 1gSugar: 10gVitamin A: 200IUVitamin C: 20mgCalcium: 30mgIron: 1mg

Notes

Experimentieren Sie mit Nüssen oder Gewürzen, um Ihre eigene Note hinzuzufügen.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Leave a Comment

Recipe Rating