Die Kinderkekse in meiner Küche entfalten beim Backen einen unwiderstehlichen Duft, der Erinnerungen an fröhliche Kindertage weckt. Mit ihren weich-chewy Kernen und dem knackigen Rand sind diese Kekse nicht nur ein persönlicher Lieblingssnack, sondern auch eine perfekte Lösung für jede Kaffeepause oder Feier. Die Kombination aus zartem Teig und erstklassigen Kinder-Schokoladenstückchen macht sie zum unkomplizierten Genuss, den Sie immer wieder zaubern möchten. Und das Beste? Ihre Anpassungsfähigkeit erlaubt es, vegane oder glutenfreie Varianten zu kreieren, ohne den Geschmack zu kompromittieren. So viel Freude beim Backen und Genießen – wollen Sie wissen, wie einfach es geht?
Warum sind diese Kinderkekse so besonders?
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Backfähigkeiten, ideal für Anfänger und Profis.
Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus zartem Keks und cremiger Kinder-Schokolade sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Vielfältig anpassbar: Ob mit Nutella, Oreos oder in veganer Form – die Variationen sind grenzenlos!
Perfekte Konsistenz: Die Mischung aus weich-chewy Kernen und knusprigen Rändern macht jeden Biss zu einem Genuss.
Ideal für jeden Anlass: Ob zum Kaffee, Geburtstag oder einfach für zwischendurch, diese Kekse sind immer ein Hit!
Zutaten für Kinderkekse
Eine unwiderstehliche Mischung
- Butter (120 g / ½ Tasse): – Verleiht den Keksen Reichtum und Feuchtigkeit; sollte weich sein für einfaches Kreieren.
- Zucker (100 g / ½ Tasse): – Süßt die Kekse und sorgt für eine knusprige Außenschicht.
- Brauner Zucker (50 g / ¼ Tasse): – Sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und eine zarte, chewy Textur.
- Ei (1): – Dient als Bindemittel und sorgt für die Struktur; kann durch nur das Eigelb ersetzt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
- Vanilleextrakt (1 Teelöffel): – Hebt das Geschmacksprofil hervor und ergänzt die Süße.
- Weißes Mehl (220 g / 1 ¾ Tassen): – Bildet die Hauptstruktur der Kinderkekse.
- Backpulver (½ Teelöffel): – Lässt die Kekse aufgehen; können Sie alternativ Backpulver verwenden, um eine leichtere Textur zu erreichen.
- Salz (¼ Teelöffel): – Balanciert die Süße aus und verstärkt den Geschmack.
- Kinder-Schokoladenstückchen (gehackt): – Der Hauptgeschmacksträger, der cremige Schokoladengenuss hinzufügt, optional können auch Schokoladenstückchen für zusätzlichen Biss integriert werden.
Entdecken Sie den Genuss dieser kinderleichten Kinderkekse, die nicht nur Ihr Herz, sondern auch Ihren Gaumen erfreuen werden!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Saftige Kinderkekse mit Schokoladenkern
Step 1: Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel die weiche Butter, den weißen Zucker und den braunen Zucker für 2-3 Minuten mit einem Handmixer cremig schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Achten Sie darauf, dass keine Klumpen in der Butter zurückbleiben, damit die Kinderkekse eine gleichmäßige Textur erhalten.
Step 2: Feuchte Zutaten mischen
Fügen Sie das Ei und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und verrühren Sie alles etwa 1 Minute lang. Diese Kombination sorgt dafür, dass der Teig geschmeidig wird, was für die perfekte Basis der saftigen Kinderkekse entscheidend ist.
Step 3: Trockene Zutaten hinzufügen
Das Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel gut vermengen und anschließend vorsichtig in die feuchte Mischung einarbeiten. Verwenden Sie einen Teigschaber, um das Mehl sanft unterzuheben, um Übermixen zu vermeiden, was die Konsistenz der Kinderkekse beeinträchtigen könnte.
Step 4: Schokolade unterheben
Fügen Sie die gehackten Kinder-Schokoladenstückchen hinzu und falten Sie diese vorsichtig unter den Teig, bis die Stückchen gleichmäßig verteilt sind. Wenn Sie zusätzliche Schokoladenstückchen verwenden möchten, ist dies der perfekte Zeitpunkt, um diesen zusätzlichen Genuss zu integrieren.
Step 5: Kekse formen
Entnehmen Sie portionsweise Teig mit den Händen oder einem Eisportionierer und formen Sie kleine Kugeln. Legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, wobei zwischen den Kugeln genügend Platz bleibt, da die Kinderkekse beim Backen aufgehen werden.
Step 6: Backen
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (350 °F) vor. Backen Sie die Kekse ca. 12 Minuten lang, bis die Ränder goldbraun sind, während die Mitte noch weich bleibt. Behalten Sie die Kekse im Auge, um sicherzustellen, dass sie nicht zu hart werden.
Step 7: Abkühlen
Sobald die Kinderkekse fertig gebacken sind, nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie die Kekse einige Minuten darauf abkühlen. Übertragen Sie sie anschließend auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen, bevor Sie sie servieren oder lagern.
Kinderkekse Variationen und Substitutionen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verleihen Sie diesen Kinderkeksen Ihre persönliche Note, um jede Biss noch köstlicher zu machen!
-
Nutella-Füllung: Ersetzen Sie einen Teil des Teigs durch gefrorene Nutella für einen herzhaften Überraschungskern. Ein Schelm, der da nicht zugreift!
-
Oreo-Stücke: Fügen Sie zerbröselte Oreo-Kekse hinzu, um einen cremigen Crunch hinzuzufügen, der für Abwechslung sorgt und Fans dieser Klassik begeistert.
-
Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreies Mehl, um die Kekse allen zugänglich zu machen, ohne den Geschmack zu verlieren.
-
Vegan: Tauschen Sie das Ei gegen einen Wasser-Leinsamen-Ersatz und die Butter gegen Kokosöl, um eine tierfreundliche Variante zu kreieren. So ist der Genuss für alle gewährleistet!
-
Schokoladenstückchen: Ergänzen Sie dunkle oder weiße Schokoladenstückchen für einen zusätzlichen Geschmacks- und Texturkontrast. Das ist der perfekte Weg, um Schokoladenliebhaber zu begeistern.
-
Gewürze: Experimentieren Sie mit einer Prise Zimt oder Muskatnuss, um den Keksen eine subtile, wärmende Note zu verleihen. Ideal für kalte Tage!
-
Nüsse: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln hinzu, um einen knackigen Biss zu erzielen und die Kekse nahrhafter zu machen.
-
Fruchtige Note: Verwenden Sie getrocknete Früchte wie Cranberries oder Rosinen für eine fruchtige Überraschung, die dem Keks eine interessante Süße verleiht.
Seien Sie mutig und probieren Sie verschiedene Kombinationen aus!
Was passt zu Saftigen Kinderkeksen mit Schokoladenkern?
Die perfekten Begleiter für Ihre Kinderkekse runden nicht nur den Genuss ab, sondern entführen Sie in eine Welt voller Geschmackserinnerungen und freudiger Augenblicke.
- Milch: Ein Klassiker – die Kombination aus warmen Keksen und kalter Milch schafft ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das Erinnerungen an die Kindheit weckt.
- Frischer Obstsalat: Die fruchtige Süße von saisonalen Früchten bringt eine erfrischende Note in den Genuss. Probieren Sie einen Mix aus Äpfeln, Bananen und Beeren!
- Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis zur Seite macht Ihre Kinderkekse noch köstlicher. Das Zusammenspiel von warmen Keksen und kaltem Eis ist pure Glückseligkeit.
- Kaffee oder Tee: Ein heißes Getränk ergänzt die Süße der Kekse perfekt. Der bittere Geschmack von Kaffee oder die Aromatik von Tee balanciert die süßen Aromen ideal aus.
- Nussiges Crunch-Topping: Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse hinzu, um der samtigen Textur der Kekse eine knusprige Dimension zu verleihen. So entsteht ein aufregendes Mundgefühl.
- Karamellsauce: Einfach köstlich! Ein Klecks Karamellsauce erhöht den süßen Genuss und ist perfekt, um die Kinderkekse noch unwiderstehlicher zu machen.
- Schokoladenfondue: Tauchen Sie die Kekse in heißes Schokoladenfondue – das ist der ultimative Genuss für Schokoladenliebhaber und ein toller Party-Hit.
- Mini-Schokoladenkekse: Servieren Sie die Kinderkekse zusammen mit kleinen Schokoladenkeksen für einen perfekten Dessertteller, der zum Naschen einlädt.
So lagern und frieren Sie Kinderkekse richtig
Raumtemperatur: Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische bis zu 1 Woche zu erhalten.
Kühlschrank: Für eine längere Haltbarkeit können sie auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, wo sie bis zu 2 Wochen frisch bleiben.
Gefrierfach: Fryeren Sie die Kinderkekse in einem gefrierfesten Behälter für bis zu 3 Monate. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Wiedereingießen: Lassen Sie die Kekse nach dem Einfrieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen oder erhitzen Sie sie kurz im Ofen, um den frischen Geschmack und die zarte Konsistenz wiederherzustellen.
Expertentipps für Kinderkekse
- Raumtemperatur Zutaten: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Mischung und optimale Textur der Kinderkekse zu gewährleisten.
- Übermixen vermeiden: Mischen Sie die trockenen Zutaten sanft unter, um die Zartheit zu bewahren. Ein Übermixen kann zur Festigkeit der Kekse führen.
- Teig ruhen lassen: Lassen Sie den Keksteig vor dem Backen für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies verbessert den Geschmack und verringert das Auseinanderlaufen während des Backens.
- Backzeit genau beobachten: Halten Sie beim Backen die Zeit im Blick. Die idealen Kinderkekse bleiben in der Mitte weich und erhalten goldbraune Ränder, also nicht zu lange backen!
- Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Mix-Ins, wie Nutella oder Oreos, um Ihre Kinderkekse einzigartig zu machen und weitere Geschmackserlebnisse zu kreieren.
Bereiten Sie Ihre Kinderkekse im Voraus vor!
Die saftigen Kinderkekse sind die perfekte Lösung für alle beschäftigten Köche, die Zeit sparen möchten. Sie können den Keksteig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt er frisch und aromatisch, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Um die Kekse nach dem Kühlen perfekt zuzubereiten, formen Sie einfach die Teigkugeln und backen sie gemäß der Anleitung, wenn der Hunger ruft. Alternativ können Sie die Kekse auch bereits gebacken und vollständig abgekühlt für bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter lagern. So sind die Kinderkekse immer bereit für einen schnellen Snack oder Besuch!
Kinderkekse Rezept FAQs
Wie wähle ich die perfekten Kinder-Schokoladenstücke aus?
Achten Sie darauf, dass die Kinder-Schokoladenstücke keine dunklen Flecken oder Anzeichen von Beschädigung aufweisen. Wählen Sie frische Schokolade aus, um den besten Geschmack in Ihren Kinderkeksen zu gewährleisten. Ich empfehle, die Schokolade vor dem Hacken zu testen – sie sollte einen leicht süßen Duft verströmen.
Wie lagere ich die Kinderkekse richtig?
Bewahren Sie die Kinderkekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, um ihre Frische bis zu 1 Woche zu halten. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, können die Kekse im Kühlschrank lagern, wo sie bis zu 2 Wochen gut bleiben.
Kann ich die Kinderkekse einfrieren?
Absolut! Lassen Sie die Kekse nach dem Backen vollständig abkühlen und frieren Sie sie dann in einem gefrierfesten Behälter oder Beutel für bis zu 3 Monate ein. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kekse gut verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen lassen Sie sie einfach bei Zimmertemperatur oder erwärmen Sie sie kurz im Ofen, um die frische Konsistenz wiederherzustellen.
Was mache ich, wenn meine Kekse zu fest geworden sind?
Das kann passieren, wenn Sie den Teig übermischen oder zu lange backen. Achten Sie darauf, die trockenen Zutaten sanft unterzuheben, und backen Sie die Kekse nur, bis die Ränder goldbraun sind. Wenn Sie bereits feste Kekse haben, können Sie sie in einer luftdichten Box mit einer Scheibe Brot lagern; das Brot gibt Feuchtigkeit ab und kann sie etwas weicher machen.
Kann ich vegane oder glutenfreie Varianten der Kinderkekse machen?
Sehr gut! Um die Kekse vegan zu machen, können Sie das Ei durch eine Banane oder Apfelmus ersetzen. Für glutenfreie Varianten empfehle ich, ein glutenfreies Mehl zu verwenden. Passen Sie dann die Flüssigkeitsmenge an, da glutenfreies Mehl manchmal mehr Feuchtigkeit benötigt.
Sind diese Kekse für Kinder geeignet?
Ja, definitiv! Diese Kinderkekse sind ein köstlicher Snack für kleine und große Kinder. Achten Sie jedoch darauf, dass Allergien gegen Nüsse oder Milchprodukte berücksichtigt werden, falls Sie besondere Variationen oder Zutaten hinzufügen.

Saftige Kinderkekse mit Schokoladenkern
Ingredients
Equipment
Method
- In einer großen Schüssel die weiche Butter, den weißen Zucker und den braunen Zucker für 2-3 Minuten mit einem Handmixer cremig schlagen.
- Fügen Sie das Ei und den Vanilleextrakt hinzu und verrühren Sie alles etwa 1 Minute lang.
- Das Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen und in die feuchte Mischung einarbeiten.
- Fügen Sie die gehackten Kinder-Schokoladenstückchen hinzu und falten Sie diese vorsichtig unter den Teig.
- Entnehmen Sie portionsweise Teig und formen Sie Kugeln, die auf ein Backblech gelegt werden.
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor und backen Sie die Kekse ca. 12 Minuten lang.
- Lassen Sie die Kekse nach dem Backen einige Minuten abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter übertragen.







