Wenn der Hunger nach einem köstlichen Snack aufkommt, ist es Zeit, die Küche zu erobern! Diese Easy Dabeli/Samosa Pinwheels (gebacken/luftgebraten) sind nicht nur ein augenschmeichelnder Genuss, sondern auch eine köstliche Fusion aus indischen Aromen und knackigen Texturen. In nur wenigen Schritten zauberst du diese herzhaften, fingerfreundlichen Häppchen, die perfekt für jede Feier oder einfach als Snack für zwischendurch sind. Das Beste daran? Sie sind gesund und zeitlich schnell zubereitet, ideal für all jene, die müde von Fast Food sind. Bist du bereit, deine Gäste mit einem aufregenden Twist auf traditionelle indische Küche zu überraschen? Lass uns loslegen!
Warum werden diese Pinwheels Ihr Herz erobern?
Einfachheit: Die Zubereitung dieser Dabeli/Samosa Pinwheels ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse.
Vielfalt: Mit der Option, sowohl Dabeli- als auch Samosa-Füllungen zu wählen, kannst du ganz nach deinem Geschmack variieren!
Knackige Textur: Die Kombination aus blättrigem Teig und herzhaftem Inhalt sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.
Gesunde Wahl: Ideal für alle, die eine schmackhafte, aber nahrhafte Alternative zu typischem Fast Food suchen.
Perfekt für Feiern: Diese kleinen Häppchen sind das perfekte Fingerfood, das garantiert jedem Gast schmeckt!
Dabeli/Samosa Pinwheels Zutaten
• Entdecken Sie, was Sie für diese köstlichen Dabeli/Samosa Pinwheels (gebacken/luftgebraten) brauchen!
Für den Teig
- Blätterteig – sorgt für die perfekte, blättrige Struktur; verwenden Sie die beste Allbutter-Version für den besten Geschmack.
Für die Füllung
- Kartoffeln – die Basis der Füllung mit natürlicher Süße; ca. 2 große oder 3 mittlere.
- Kashmiri Rot Chili Pulver – verleiht eine lebendige Farbe und milde Schärfe; kann mit normalem Chili-Pulver ersetzt werden.
- Kreuzkümmelpulver – verstärkt das herzhafte Profil der Füllung.
- Garam Masala Pulver – sorgt für Wärme und Tiefe im Geschmack.
Für die Chutneys
- Tamarindenpaste – verleiht der Chutney einen süß-sauren Geschmack.
- Entsteinte Datteln – süßen die Chutney auf natürliche Weise; Reststoffe kühl und trocken lagern.
- Knoblauchzehen – sorgen für Schärfe in der Chili-Knoblauch-Chutney.
Für das Finish
- Geschmolzene Butter – für zusätzlichen Geschmack und einen knusprigen Belag; über den Teig streichen.
- Koscheres Salz – betont die Gesamtgeschmäcker; nach Geschmack anpassen.
- Granatapfelkerne – zur Garnierung; verleihen einen frischen Farbtupfer und etwas Süße.
- Sev (frittierte Kichererbsennudeln) – sorgt für einen zusätzlichen Crunch als Topping.
Lass mich wissen, wenn du bereit bist für die nächsten Schritte oder weitere Informationen benötigst!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dabeli/Samosa Pinwheels (gebacken/luftgebraten)
Step 1: Blätterteig auftauen
Lasse den Blätterteig über Nacht im Kühlschrank auftauen, damit er geschmeidig wird. Alternativ kannst du ihn bei Zimmertemperatur für etwa 30 Minuten aufbewahren. Achte darauf, dass der Teig nicht zu warm wird, um die perfekte Blätterstruktur zu erhalten.
Step 2: Chutney vorbereiten
Für die Tamarinden-Dattel-Chutney nimm die entsteinten Datteln und weiche sie für 10 Minuten in warmem Wasser ein. Blende anschließend die Datteln mit Tamarindenpaste, etwas Wasser, Kreuzkümmelpulver und Salz bis eine glatte Masse entsteht. Diese süß-saurige Chutney wird als Füllung für die Dabeli/Samosa Pinwheels verwendet.
Step 3: Chili-Knoblauch-Chutney erstellen
Vermenge eine Zehe Knoblauch mit einer Prise Kashmiri Rot Chili Pulver, Limettensaft, Zucker und Wasser in einem Mixer. Mixe alles, bis eine glatte Chutney entsteht. Diese würzige Chutney bringt einen zusätzlichen Kick in die Dabeli/Samosa Pinwheels und verleiht ihnen Geschmack und Aroma.
Step 4: Kartoffelfüllung zubereiten
Koche die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser für etwa 15-20 Minuten, bis sie weich sind. Lass sie abkühlen, schäle sie und zerdrücke sie. Mische die Kartoffelmasse mit Garam Masala, Kreuzkümmelpulver und geschmolzener Butter. Füge ein wenig von der Tamarinden-Dattel-Chutney hinzu, um die Füllung geschmacklich zu verbessern.
Step 5: Teig ausrollen
Rolle den aufgetauten Blätterteig auf einer bemehlten Fläche gleichmäßig aus. Verteile nun eine dünne Schicht Chili-Knoblauch-Chutney auf dem Teig. Achte darauf, den Teig nicht zu überladen, damit die Pinwheels gut zusammenhalten.
Step 6: Füllung gestalten
Löffele die Kartoffelfüllung gleichmäßig über den ausgerollten Teig. Streue die gewürzten Erdnüsse darauf, um extra Crunch zu bieten.
Step 7: Pinwheels formen
Rolle den Blätterteig von der langen Seite her fest auf. Wickele ihn wie ein Zelt, damit die Füllung nicht herausfällt. Kühl den Teig für 15 Minuten im Kühlschrank, um ihn fest zu machen und die Form der Dabeli/Samosa Pinwheels zu bewahren.
Step 8: Backen oder luftbraten
Heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor oder stelle die Heißluftfritteuse auf 190°C (375°F) ein. Schneide die Teigrolle in gleichmäßige, etwa 2 cm dicke Scheiben und lege sie auf ein Backblech. Bestreiche die Oberseite mit geschmolzener Butter. Backe sie 20-25 Minuten im Ofen oder luftbrate sie 8-10 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Step 9: Servieren und genießen
Serviere die Dabeli/Samosa Pinwheels warm, garniert mit Granatapfelkernen und Sev. Biete dazu die restlichen Chutneys zum Dippen an. Die knusprigen Snack-Ideen sind perfekt für jede Feier oder als herzhaftes Zwischendurchgericht.
Dabeli/Samosa Pinwheels Variationen
Entfalte deine Kreativität und passe die Rezeptidee an deinen persönlichen Geschmack an – die Möglichkeiten sind endlos!
- Vegan: Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und verwende ein pflanzliches Joghurt für die Chutneys.
- Käse-Variante: Füge geriebenen Käse zur Füllung hinzu, um eine cremige und herzhafte Note zu erhalten. Optimal für Käseliebhaber!
- Scharf: Verwendet mehr Kashmiri Rot Chili Pulver oder füge frische grüne Chilis zur Füllung hinzu, um einen wahren Geschmacks-Kick zu erreichen.
- Gemüsefüllung: Mixe in die Kartoffelfüllung gewürfeltes Gemüse wie Karotten und Erbsen, um einen Farbtupfer und zusätzliche Nährstoffe hinzuzufügen.
- Mediterrane Fusion: Ersetze die Kartoffelfüllung durch ein Mix aus Feta, Oliven und getrockneten Tomaten für eine frische Note.
- Chutney-Variationen: Experimentiere mit Mango-Chutney oder Minz-Chutney, um unterschiedliche Geschmäcker anzubieten.
- Crunchy-Twist: Verwende anstelle von Sev knusprige Zwiebelringe oder Tortilla-Streifen für einen zusätzlichen Crunch.
- Frische Kräuter: Füge frische Koriander- oder Petersilienblätter zur Füllung hinzu, um einen frischen Geschmack und das Aroma zu intensivieren.
Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke, was du alles zaubern kannst!
Zeit sparen mit Dabeli/Samosa Pinwheels (gebacken/luftgebraten)
Die Dabeli/Samosa Pinwheels sind eine ideale Wahl für alle, die im Voraus planen möchten! Du kannst die Füllungen bis zu 3 Tage vor dem Servieren vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um den Zeitaufwand an deinem Kochtag zu minimieren. Lass die Kartoffeln nach dem Kochen vollständig abkühlen, bevor du sie mit den Gewürzen und der Chutney vermischst, um die Frische zu erhalten. Wenn du die Pinwheels ganz formen möchtest, wickele sie in Frischhaltefolie und lagere sie bis zu 5 Tage im Kühlschrank oder friere sie für bis zu 3 Monate ein. Backe sie direkt aus dem Gefrierfach, indem du die Backzeit um einige Minuten verlängerst. Zum Servieren nimmst du sie einfach aus dem Ofen oder der Heißluftfritteuse, um knusprige und köstliche Snacks zu genießen, die so frisch und lecker sind wie direkt nach der Zubereitung!
Expert Tips für Dabeli/Samosa Pinwheels
-
Teig-Temperatur beachten: Halte den Blätterteig während der Verarbeitung kühl, um die perfekte Blätterstruktur zu erzielen. Zu warmer Teig kann beim Backen wenig knusprig werden.
-
Konsistenz der Füllung: Achte darauf, dass die Füllung nicht zu feucht ist, um Soggenuss zu vermeiden. Eine trockene Füllung bleibt knusprig und lecker.
-
Frische Zutaten: Verwende hochwertige und frische Zutaten, z.B. echten Tamarindenpaste und frische Gewürze, um das Aroma und den Geschmack deiner Dabeli/Samosa Pinwheels zu maximieren.
-
Vorsicht beim Schneiden: Kühle die Pinwheels vor dem Schneiden, damit sie ihre Form besser behalten und beim Backen schön gleichmäßig aufgehen.
-
Anpassen der Gewürze: Scheue dich nicht, die Gewürzmenge nach deinem Geschmack anzupassen. Eine persönliche Note macht deine Dabeli/Samosa Pinwheels einzigartig und lecker!
Was passt gut zu Dabeli/Samosa Pinwheels?
Diese köstlichen Pinwheels bieten eine perfekte Basis für ein geschmackvolles und einladendes Menü, das alle Sinne anspricht.
-
Kreuzkümmel-Reis: Der aromatische Reis ergänzt die indischen Aromen der Pinwheels, sorgt für einen schönen Kontrast und harmoniest mit dem Füllung. Ein fester Begleiter, der keine zusätzliche Chutney benötigt.
-
Frischer Gurkensalat: Knackige Gurken und spritziger Zitronensaft bringen eine erfrischende Komponente ins Spiel. Dieser Salad harmonisiert perfekt mit der würzigen Füllung und sorgt für einen leichten Genuss.
-
Mango-Pickle: Diese würzige und süße Mangochutney bringt die richtige Portion Schärfe und Süße mit sich. Sie passt bestens zu den Dabeli/Samosa Pinwheels und ergänzt deren Geschmack wunderbar.
-
Joghurt-Dip: Ein cremiger, gewürzter Joghurt-Dip bietet eine kühle Ausgleich zu den würzigen Aromen. Er sorgt für eine angenehme Geschmacksbalance in jedem Bissen.
-
Pomegranate-Dip: Für eine fruchtige Note ist ein Dip mit frischen Granatapfelkernen ideal! Die knackigen Kerne bringen Farbe und einen Hauch von Süße, die den würzigen Pinwheels wunderbar zuarbeitet.
-
Tee oder Limonade: Eine Tasse Chai oder eine erfrischende Limonade rundet das Erlebnis ab. Beide Getränke helfen, die Aromen der Dabeli/Samosa Pinwheels zu ergänzen und den Gaumen zu erfreuen.
-
Nussige Snack-Mischung: Eine Mischung aus gewürzten Nüssen bietet einen tollen Crunch-Effekt und eignet sich hervorragend als Zwischenmahlzeit. Ideal für gesellige Runden, um die Aromen zu ergänzen.
-
Bananen-Muffins: Zum Abschluss eines herzhaften Snacks sind süße Bananen-Muffins eine tolle Wahl. Sie bieten eine süße Abwechslung, die den Tag perfekt abrundet.
Diese Kombinationen bieten dir die Möglichkeit, ein wunderbares Menü rund um deine Dabeli/Samosa Pinwheels zu gestalten und für jeden Geschmack etwas zu bieten!
Lagerungstipps für Dabeli/Samosa Pinwheels
-
Raumtemperatur: Genieß die Dabeli/Samosa Pinwheels frisch aus dem Ofen oder der Heißluftfritteuse; sie schmecken am besten direkt nach der Zubereitung.
-
Kühlschrank: Bewahre unbenutzte oder übrig gebliebene Pinwheels in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf; sie sind bis zu 3 Tage haltbar.
-
Einfrieren: Um die Dabeli/Samosa Pinwheels länger zu halten, friere sie in einem fest verschlossenen Behälter oder einem Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate ein.
-
Auftauen und Aufwärmen: Lass gefrorene Pinwheels über Nacht im Kühlschrank auftauen und backe sie dann im Ofen für 10-15 Minuten bei 180°C, bis sie knusprig sind.
Dabeli/Samosa Pinwheels Rezept FAQs
Wie wähle ich die richtigen Zutaten für die Füllung aus?
Achte darauf, dass die Kartoffeln frisch und sehr reif sind, damit sie die optimale Textur und Süße liefern. Idealerweise sollten die Kartoffeln beim Einkauf fest und ohne dunkle Stellen sein, die auf Überreife hindeuten. Für die Chutney benutze am besten hochwertige Tamarindenpaste und frische Datteln, um den besten Geschmack zu erzielen.
Wie lagere ich die Dabeli/Samosa Pinwheels am besten?
Die unbenutzten oder übrig gebliebenen Pinwheels solltest du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Ich empfehle, sie im Ofen für 10-15 Minuten bei 180°C aufzuwärmen, um die knusprige Textur wiederherzustellen.
Kann ich Dabeli/Samosa Pinwheels einfrieren?
Ja, du kannst die Pinwheels problemlos einfrieren! Wickele sie in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Im Gefrierschrank halten sie bis zu 3 Monate. Um sie aufzutauen, lasse sie über Nacht im Kühlschrank und backe sie dann bei 180°C für 10-15 Minuten, bis sie knusprig sind.
Was kann ich tun, wenn meine Füllung zu feucht ist?
Falls deine Füllung zu feucht wird, könntest du die Kartoffeln vor dem Pürieren abtropfen lassen oder etwas Stärke hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. So verhinderst du, dass die Pinwheels beim Backen weich werden. Achte darauf, auch beim Hinzufügen von Chutneys maßvoll vorzugehen!
Sind die Dabeli/Samosa Pinwheels für Allergiker geeignet?
Diese Pinwheels sind veggie-freundlich, aber achte darauf, dass deine Gäste keine Allergien gegen bestimmte Zutaten haben, wie Erdnüsse oder Gluten. Du kannst auch glutenfreien Blätterteig verwenden und die Füllung anpassen, um sie allergikerfreundlich zu machen.

Dabeli/Samosa Pinwheels – Knusprige Snack-Idee
Ingredients
Equipment
Method
- Blätterteig auftauen: Lasse den Blätterteig über Nacht im Kühlschrank auftauen oder für 30 Minuten bei Zimmertemperatur.
- Chutney vorbereiten: Weiche die entsteinten Datteln für 10 Minuten in warmem Wasser ein. Blende dann die Datteln mit Tamarindenpaste, etwas Wasser, Kreuzkümmelpulver und Salz bis eine glatte Masse entsteht.
- Chili-Knoblauch-Chutney erstellen: Vermenge eine Zehe Knoblauch mit Kashmiri Rot Chili Pulver, Limettensaft, Zucker und Wasser in einem Mixer.
- Kartoffelfüllung zubereiten: Koche die Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser für 15-20 Minuten, bis sie weich sind. Zerdrücke sie und mische sie mit Garam Masala, Kreuzkümmelpulver und geschmolzener Butter.
- Teig ausrollen: Rolle den aufgetauten Blätterteig gleichmäßig aus und verteile eine dünne Schicht Chili-Knoblauch-Chutney.
- Füllung gestalten: Verteile die Kartoffelfüllung gleichmäßig über den Teig und streue gewürzte Erdnüsse hinzu.
- Pinwheels formen: Rolle den Blätterteig fest auf und kühl ihn für 15 Minuten im Kühlschrank.
- Backen oder luftbraten: Heize den Ofen auf 200°C vor oder stelle die Heißluftfritteuse auf 190°C ein. Schneide die Rolle in gleichmäßige Scheiben und backe sie für 20-25 Minuten oder luftbrate sie für 8-10 Minuten.
- Servieren und genießen: Serviere die Pinwheels warm, garniert mit Granatapfelkernen und Sev.







