Wärmende Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln

Es gibt Tage, die verlangen nach etwas Warmem und Gemütlichem – wie meine Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln. Diese herzhafte Suppe verwöhnt dich mit einem reichen Tomatengeschmack, während die fluffigen Knödel einen unwiderstehlichen, käsigen Charakter hinzufügen. Perfekt für jene kühlen Abende, an denen du einfach nur nach Hause kommen und dich mit etwas Seelenfutter belohnen möchtest. Diese Kombination bietet nicht nur ein schnelles Kocherlebnis, sondern wird auch deine Freunde und Familie begeistern, die sich nach einem herzlichen Gericht sehnen. Die Zubereitung dieser Suppe ist nicht nur einfach, sondern auch eine großartige Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen. Neugierig, wie du dir diesen wärmenden Genuss nach Hause holen kannst? Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!

Warum lieben alle diese Tomatensuppe?

Wärme und Komfort: An kalten Tagen bringt diese Suppe ein Gefühl von Geborgenheit, das perfekt für die ganze Familie ist.
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert – jeder kann sie meistern, auch ohne große Kochkenntnisse.
Käsegenuss: Die Cheddar-Bay-Knödel fügen eine köstliche, käsige Note hinzu, die das Geschmackserlebnis auf ein neues Level hebt.
Vielfalt: Mit einfachen Variationen kannst du die Suppe nach deinem Geschmack anpassen, sei es mit scharfen Käsesorten oder frischen Kräutern.
Schnell und lecker: In kürzester Zeit zubereitet, bringt sie dir das volle Wohlfühl-Erlebnis direkt in deine Schüssel.

Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln Zutaten

• Für jeden, der nach einem warmen, käsigen Genuss an kalten Tagen sucht, sind diese Zutaten ein Must-Have!

Für die Suppe

  • Butter – Gibt der Suppe Reichhaltigkeit und bildet die Basis zum Anbraten. Substitution: Verwende Olivenöl für eine milchfreie Option.
  • Zwiebel – Fügt Süße und Tiefe hinzu. Hinweis: Gelbe oder weiße Zwiebeln sind ideal; Schalotten für einen milderen Geschmack.
  • Mehl – Wird verwendet, um eine Roux zu bilden und die Suppe zu binden. Substitution: Glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
  • Hühnerbrühe – Verleiht der Suppe herzhaften Geschmack. Substitution: Gemüsebrühe für eine vegetarische Option.
  • Dosentomaten – Hauptgeschmacksgeber; sorgt für Säure und Fülle. Hinweis: Verwende feuergeröstete Tomaten für einen rauchigen Geschmack.
  • Zucker – Balanciert die Säure der Tomaten aus. Hinweis: Honig oder Agavensirup als natürliche Süßungsmittel nutzen.
  • Salz und schwarzer Pfeffer – Verbessern den Gesamgeschmack. Hinweis: Nach Geschmack anpassen.

Für die Cheddar-Bay-Knödel

  • Biskuitmischung – Basis für die knusprigen Cheddar-Bay-Knödel. Hinweis: Wähle eine Marke ohne zusätzliche Konservierungsstoffe oder künstliche Zutaten.
  • Butter (zum Bestreichen) – Fügt den Knödeln zusätzlichen Geschmack hinzu. Substitution: Knoblauchöl für einen würzigen Touch.

Genieße deine selbstgemachte Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln und erlebe, wie dieses Gericht Wärme und Geborgenheit auf kalte Tage bringt!

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln

Step 1: Zwieblen anbraten
In einem großen Topf 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und unter häufigem Rühren anbraten, bis sie durchsichtig ist, etwa 5 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebel nicht braun wird, um den süßen Geschmack zu bewahren.

Step 2: Roux herstellen
Sobald die Zwiebel weich ist, 2 Esslöffel Mehl in den Topf streuen und gut umrühren. Für 1 Minute weiter kochen, um die Mehlmenge zu rösten und ein goldbraunes Roux zu bilden. Dieser Schritt gibt der Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln eine cremige Konsistenz.

Step 3: Flüssigkeiten hinzufügen
Langsam 4 Tassen Hühnerbrühe und 2 Dosen gehackte Tomaten in den Topf gießen. Dabei ständig umrühren, bis die Mischung homogen und glatt ist. Bringe die Mischung zum Kochen, dann reduziere die Hitze, sodass sie leicht simmert.

Step 4: Würzen
Füge einen Teelöffel Zucker, sowie Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer nach Geschmack hinzu. Lass die Suppe für etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln, damit die Aromen gut verschmelzen und die Tomaten weich werden.

Step 5: Suppe pürieren
Falls du eine besonders glatte Konsistenz wünschst, püriere die Suppe portionsweise in einem Mixer oder mit einem Stabmixer, bis sie schön cremig ist. Gib die pürierte Suppe zurück in den Topf und lasse sie auf niedriger Hitze weiter köcheln.

Step 6: Knödelteig vorbereiten
Bereite in der Zwischenzeit die Biskuitmischung nach Packungsanleitung vor. Füge nach Wunsch geriebenen Cheddar-Käse hinzu, um den Cheddar-Bay-Geschmack zu verstärken. Der Teig sollte dick und klebrig sein – ideal für die Knödel.

Step 7: Knödel kochen
Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Knödelteigs in die leicht simmernde Tomatensuppe geben. Decke den Topf ab und lasse die Knödel für 15-20 Minuten garen, bis sie fluffig und durchgegart sind – sie sollten an der Oberfläche schwimmen.

Step 8: Butter-Sauce zubereiten
In einer kleinen Pfanne 2 Esslöffel Butter schmelzen und mit Kräutern oder Gewürzen nach Wahl vermischen. Die Butter-Sauce über die fertigen Knödel in der Suppe geben, um ihnen einen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Step 9: Servieren und genießen
Serviere die Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln heiß in Schalen und genieße die Kombination aus cremiger Suppe und fluffigen, käsigen Knödeln. Perfekt für einen gemütlichen Abend!

Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln

Was passt gut zu Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln?

Genieße ein köstliches Menü, das die Aromen deiner wärmenden Tomatensuppe ergänzen und dein Geschmackserlebnis intensivieren wird.

  • Frischer Gartensalat: Ein leichter Salat mit knackigem Gemüse und einem zitronigen Dressing bringt Frische und einen perfekten Kontrast zum cremigen Geschmack der Suppe.

  • Knuspriges Baguette: Das warme, knusprige Baguette ist ideal, um die köstliche Sauce aufzunehmen – perfekt für alle, die nicht genug von der Suppe bekommen können.

  • Geröstetes Gemüse: Aromatische, geröstete Karotten oder Paprika fügen Farbe und Süße hinzu und runden das Gericht mit zusätzlichen Texturen ab.

  • Käseplatte: Eine kleine Auswahl an regionalen Käsesorten harmoniert wunderbar mit der Suppe, während sie den herzhaften Käsegeschmack der Knödel unterstreicht.

  • Weißwein: Ein trockenes Glas Weißwein verleiht dem Essen Leichtigkeit und sorgt für eine wunderbare Geschmacksbalance.

  • Nachspeise: Probier eine leichte Frucht-Tarte oder Schokoladenmousse – ein süßer Abschluss für dein herzhaftes Essen!

Expertentipps für Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln

  • Zwiebel richtig anbraten: Achte darauf, die Zwiebel nur zu dünsten, nicht zu bräunen; das bewahrt die süßen Aromen und verhindert einen bitteren Geschmack in der Suppe.

  • Roux perfekt zubereiten: Koche den Roux lange genug, bis er goldbraun ist, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Ein zu kurzer Zeitraum kann Geruchs- und Geschmacksunterschiede verursachen.

  • Suppe pürieren: Püriere die Suppe in kleinen Portionen, um Überlastungen im Mixer zu vermeiden. Lass die Mischung etwas abkühlen, um Spritzer zu verhindern.

  • Knödel gar prüfen: Stelle sicher, dass die Knödel fluffig sind, bevor du sie servierst. Ein durchgegarter Knödel sollte nicht zäh oder teigig in der Mitte sein.

  • Kreativität beim Würzen: Experimentiere mit Gewürzen oder frischen Kräutern, um der Suppe eine persönliche Note zu verleihen und den Geschmack der Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln zu intensivieren.

Aufbewahrungstipps für Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln

Raumtemperatur:: Die Suppe sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen werden, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten.

Kühlschrank:: Bewahre die Tomatensuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Vor dem Servieren gut umrühren und erhitzen.

Gefrierschrank:: Du kannst die Suppe portionsweise einfrieren, um sie bis zu 3 Monate lang zu lagern. Stelle sicher, dass sie gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Wiedererwärmung:: Erhitze die aufgetaute Suppe langsam auf dem Herd und rühre die Cheddar-Bay-Knödel bei Bedarf hinzu, um die cremige Konsistenz der Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln zu erhalten.

Vorausplanen für die Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln

Diese wärmende Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln ist perfekt für die Vorausplanung! Du kannst die Suppe bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach die fertige Suppe in einem luftdichten Behälter lagern und die Knödel erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, um ihre fluffige Textur zu bewahren. Um die Suppe erneut aufzuwärmen, erhitze sie sanft auf dem Herd und füge die vorbereiteten Knödel hinzu. So hast du in kürzester Zeit ein herzhaftes Essen bereit, das sowohl lecker als auch nährend ist, ideal für stressige Abende, an denen du dennoch ein wohltuendes Gericht genießen möchtest!

Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Suppe ganz nach deinem Geschmack an – probiere es aus!

  • Würzige Note: Ersetze Cheddar durch Pepper Jack für eine pikante Variante. Diese Ergänzung bringt eine angenehme Schärfe und macht die Suppe noch aufregender.

  • Frische Kräuter: Füge frisches Basilikum oder Oregano hinzu, um die Aromen zu intensivieren. Ein Hauch von Grün bringt Farbe und einen aromatischen Kick mit sich.

  • Süße Frische: Verwende in der Saison frische, gehackte Tomaten anstelle von Dosentomaten. Sie verleihen der Suppe eine erfrischende, saftige Note.

  • Vegane Option: Tausche die Hühnerbrühe gegen Gemüsebrühe und verwende pflanzliche Butter für ein veganes Gericht. So bleibt der Geschmack köstlich und pflanzenbasiert.

  • Käsevielfalt: Mische einen Teil Ziegenkäse mit dem Cheddar in den Knödeln für eine cremige, leicht säuerliche Note. Dies schafft eine wundervolle Geschmacksbalance.

  • Nussiger Crunch: Streue geröstete Pinienkerne über die fertige Suppe für einen knusprigen, nussigen Geschmack. Dies bringt nicht nur Abwechslung, sondern auch eine schöne Textur ins Spiel.

  • Bissige Schärfe: Füge etwas Chili-Öl oder frische Chilis zum Suppenmix hinzu. Dies sorgt für einen warmen Kick, der die Geschmacksknospen erfreuen wird.

  • Rauchige Tiefe: Benutze feuergeröstete Dosentomaten, um eine rauchige Note zu integrieren. Dadurch erhält die Suppe mehr Tiefe und Komplexität im Geschmack.

Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln

Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln Recipe FAQs

Wie wähle ich die richtigen Tomaten für die Suppe aus?
Für die beste Tomatensuppe verwende ich meist Dosentomaten, da sie in der Regel reifer und geschmackvoller sind als frische unbewährte Tomaten. Wenn du frische Tomaten nutzen möchtest, achte darauf, dass sie vollreif und saftig sind, idealerweise von der Sorte San Marzano. Sie sollten eine glänzende Haut ohne dunkle Flecken haben.

Wie lange kann ich die übrig gebliebene Tomatensuppe aufbewahren?
Die Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Vor dem Servieren solltest du sie gut umrühren und vorsichtig auf dem Herd erhitzen. Dadurch bleibt der Geschmack frisch und lecker!

Kann ich die Suppe einfrieren? Wenn ja, wie?
Absolut! Du kannst die Suppe portionsweise einfrieren, um sie bis zu 3 Monate lang aufzubewahren. Fülle die Suppe in gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel und entferne so viel Luft wie möglich, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Servieren lässt du die Suppe einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und erhitzt sie dann langsam.

Was kann ich tun, wenn die Suppe zu sauer schmeckt?
Wenn du feststellst, dass deine Suppe zu sauer ist, hast du ein paar Optionen. Du könntest einen Teelöffel Zucker hinzufügen, um die Säure auszugleichen, oder etwas mehr Gemüse- oder Hühnerbrühe hinzuzufügen, um die Intensität der Tomaten zu mildern. Auch ein Schuss Sahne kann helfen, um die Säure abzurunden.

Kann ich diese Suppe an spezielle diätetische Bedürfnisse anpassen?
Ja, die Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln kann leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden. Du kannst sie vegan machen, indem du die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzt und die Butter durch Olivenöl oder vegane Margarine schützt. Achte auch darauf, glutenfreies Mehl für die Roux und glutenfreie Biskuitmischung für die Knödel zu verwenden.

Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln

Wärmende Tomatensuppe mit Cheddar-Bay-Knödeln

Genieße diese herzhafte Tomatensuppe mit fluffigen Cheddar-Bay-Knödeln – perfekt für kalte Tage!
Prep Time 20 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 50 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Suppe
  • 2 Esslöffel Butter Substitution: Verwende Olivenöl für eine milchfreie Option.
  • 1 Stück Zwiebel Gelbe oder weiße Zwiebeln sind ideal; Schalotten für einen milderen Geschmack.
  • 2 Esslöffel Mehl Substitution: Glutenfreies Mehl für eine glutenfreie Variante.
  • 4 Tassen Hühnerbrühe Substitution: Gemüsebrühe für eine vegetarische Option.
  • 2 Dosen Dosentomaten Verwende feuergeröstete Tomaten für einen rauchigen Geschmack.
  • 1 Teelöffel Zucker Hinweis: Honig oder Agavensirup als natürliche Süßungsmittel nutzen.
  • nach Geschmack Salz Nach Geschmack anpassen.
  • nach Geschmack schwarzer Pfeffer Nach Geschmack anpassen.
Für die Cheddar-Bay-Knödel
  • 1 Paket Biskuitmischung Wähle eine Marke ohne zusätzliche Konservierungsstoffe oder künstliche Zutaten.
  • 2 Esslöffel Butter (zum Bestreichen) Substitution: Knoblauchöl für einen würzigen Touch.

Equipment

  • großer Topf
  • Mixer
  • Pfanne
  • Esslöffel

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. In einem großen Topf 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und anbraten, bis sie durchsichtig ist, etwa 5 Minuten.
  2. 2 Esslöffel Mehl in den Topf streuen und gut umrühren. Für 1 Minute weiter kochen, um ein goldbraunes Roux zu bilden.
  3. Langsam 4 Tassen Hühnerbrühe und 2 Dosen gehackte Tomaten in den Topf gießen und ständig umrühren, bis die Mischung glatt ist. Bringe sie zum Kochen, dann reduziere die Hitze, sodass sie leicht simmert.
  4. Füge einen Teelöffel Zucker, sowie Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer nach Geschmack hinzu. Lass die Suppe für etwa 15 Minuten köcheln.
  5. Püriere die Suppe portionsweise in einem Mixer oder mit einem Stabmixer, bis sie schön cremig ist. Gib sie zurück in den Topf und lasse sie weiter köcheln.
  6. Bereite die Biskuitmischung nach Packungsanleitung vor und füge geriebenen Cheddar-Käse hinzu. Der Teig sollte dick und klebrig sein.
  7. Gib kleine Portionen des Knödelteigs in die leicht simmernde Tomatensuppe. Decke den Topf ab und lasse die Knödel für 15-20 Minuten garen.
  8. In einer kleinen Pfanne 2 Esslöffel Butter schmelzen und mit Kräutern vermischen. Die Butter-Sauce über die Knödel geben.
  9. Serviere die Suppe heiß in Schalen und genieße die Kombination aus cremiger Suppe und fluffigen Knödeln.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 12gFat: 20gSaturated Fat: 10gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 45mgSodium: 800mgPotassium: 600mgFiber: 5gSugar: 6gVitamin A: 800IUVitamin C: 15mgCalcium: 200mgIron: 2mg

Notes

Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter auf. Die Suppe kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank gelagert werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Leave a Comment

Recipe Rating