Wenn ich an die Gemütlichkeit eines Sonntagnachmittags denke, stehen duftende, frisch gebackene Einfache Zimtschnecken-Kekse ganz oben auf meiner Liste. Diese weichen, chewy Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein Hit bei jedem, der die köstlichen Aromen von Zimtschnecken schätzt. In nur wenigen Schritten erhältst du eine wundervolle Mischung aus warmem Zimt und süßem Teig, perfekt für besondere Anlässe oder einfach, um dir selbst eine Freude zu machen. Die grandiosen Vorteile? Du kannst sie gut vorbereiten und sie sind wunderbar anpassbar! Wer könnte da widerstehen? Um welche Variante der Zimtschnecken-Kekse wirst du dich zuerst wagen?
Warum sind diese Kekse ein Muss?
Einfachheit in der Zubereitung: Die Einfache Zimtschnecken-Kekse sind im Handumdrehen gemacht, perfekt für alle Backanfänger!
Leckere Vielfalt: Du kannst mit verschiedenen Glazes oder Füllungen experimentieren, von cremigem Frischkäse bis hin zu glutenfreien Varianten.
Gemütliche Aromen: Jeder Biss entfaltet die perfekte Harmonie aus süßem Teig und aromatischem Zimt, die dich direkt in die Gemütlichkeit eines Bäckers versetzt.
Vorratsfähig: Bereite sie vor, friere den Teig ein, und backe sie bei Bedarf frisch für überraschende Gäste oder deinen eigenen Genuss.
Beliebter Publikumsliebling: Diese Kekse sind ein Hit bei Familie und Freunden – sie schmecken hervorragend zu Tee oder Kaffee und bringen Schwung in jede Kaffeepause!
Einfache Zimtschnecken-Keks-Zutaten
• Um die besten Einfache Zimtschnecken-Kekse zuzubereiten, benötigst du diese einfachen, aber unverzichtbaren Zutaten!
Für den Keks-Teig:
- Ungesalzene Butter (1 Tasse) – sorgt für Reichtum und Feuchtigkeit; Ersatz mit Margarine oder veganer Butter für eine laktosefreie Option.
- Zucker (¾ Tasse) – süßt den Teig; kann durch Kokoszucker für eine natürliche Variante ersetzt werden.
- Großes Ei (1) – dient der Struktur und Feuchtigkeit; ein Leinsamen-Ei kann als vegane Alternative verwendet werden.
- Vanilleextrakt (1 Teelöffel) – verstärkt den Geschmack; Mandelextrakt bringt eine interessante Note.
- Allzweckmehl (2¼ Tassen) – bildet die Basis des Kekses; ersetzbar durch glutenfreies Mehl mit Anpassung der Flüssigkeit.
- Backpulver (½ Teelöffel) – sorgt für eine luftige Textur.
- Salz (¼ Teelöffel) – balanciert die Süße.
- Brauner Zucker (½ Tasse, gepackt) – fügt Feuchtigkeit und Tiefe hinzu; dunkler brauner Zucker intensiviert den Melassegeschmack.
- Gemahlener Zimt (1 Esslöffel) – Hauptgeschmack im Füllung; mehr hinzufügen für intensiveren Geschmack.
Für die Füllung:
- Schmelzende Butter (2 Esslöffel) – hilft, die Füllung am Teig haften zu lassen.
Für die Glasur:
- Puderzucker (1 Tasse) – süßt und verdickt die Glasur.
- Milch (2-3 Esslöffel) – passt die Konsistenz der Glasur an; pflanzliche Milch für eine vegane Option verwendbar.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einfache Zimtschnecken-Kekse
Schritt 1: Teig zubereiten
Lass die ungesalzene Butter auf Zimmertemperatur kommen und schlage sie in einer großen Schüssel cremig. Füge den Zucker hinzu und mixe die Mischung gründlich, bis sie luftig und hell ist. Gib das Ei und den Vanilleextrakt dazu. In einer separaten Schüssel vermenge das Allzweckmehl, Backpulver und Salz, dann kombiniere es vorsichtig mit der Buttermischung, bis ein weicher Teig entsteht.
Schritt 2: Teig ausrollen
Teile den vorbereiteten Teig in zwei Portionen und forme jede Portion zu einer Kugel. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rollst du jede Portion zu einem Rechteck von etwa 0,5 cm Dicke aus. Achte darauf, dass die Oberfläche ausreichend bemehlt ist, damit der Teig nicht kleben bleibt. Bei einer Sichtprüfung sollte der Teig gleichmäßig dick und geschmeidig sein.
Schritt 3: Füllung hinzufügen
In einer kleinen Schüssel vermische den braunen Zucker und den gemahlenen Zimt. Bestreiche die ausgerollten Teigrechtecke großzügig mit der schmelzenden Butter und streue dann die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über die gesamte Oberfläche. Achte darauf, dass die Füllung den Teig gut bedeckt, um den süßen Geschmack in jedem Bissen zu garantieren.
Schritt 4: Teig rollen und kühlen
Beginne an einer langen Seite des Rechtecks und rolle den Teig vorsichtig und straff auf, bis eine lange Rolle entsteht. Wickel die Rolle in Frischhaltefolie ein und lege sie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Diese Kühlzeit hilft dem Teig, sich zu festigen und erleichtert das spätere Schneiden in gleichmäßige Stücke.
Schritt 5: Schneiden und backen
Heize den Ofen auf 175 °C vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Nimm die gekühlte Teigrolle aus dem Kühlschrank und schneide sie in etwa 0,6 cm dicke Scheiben. Platziere die Teigstücke mit etwas Abstand auf dem Backblech und backe sie für 10-12 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind. Die Kekse sollten weich und leicht aufgegangen sein.
Schritt 6: Glasur zubereiten
Während die Kekse abkühlen, kannst du die Glasur zubereiten. Vermische in einer Schüssel den Puderzucker mit der Milch und dem Vanilleextrakt, bis eine glatte, cremige Konsistenz erreicht ist. Falls die Glasur zu dick ist, kannst du etwas mehr Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen. Achte darauf, dass sie nach dem Verstreichen auf den Keksen gut haften bleibt.
Schritt 7: Servieren und genießen
Lass die Kekse nach dem Backen für etwa 5 Minuten auf dem Backblech ruhen, bevor du sie auf ein Kuchengitter transferierst, um vollständig abzukühlen. Sobald die Kekse abgekühlt sind, drizzle die Glasur gleichmäßig über die Oberseite. Lass die Glasur setzen, bevor du die leckeren Einfache Zimtschnecken-Kekse servierst. Bewahre übrig gebliebene Kekse in einem luftdichten Behälter auf.
Zeit sparen mit einfach zubereiteten Einfache Zimtschnecken-Kekse
Die Einfache Zimtschnecken-Kekse sind ein wunderbares Rezept für alle, die Zeit sparen möchten! Der Keksteig kann bis zu 24 Stunden im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um die perfekte Konsistenz zu erzielen, rolle den Teig in eine logische Form und wickel ihn in Frischhaltefolie, damit er frisch bleibt. Alternativ kannst du die Teigrollen auch bis zu 3 Monate einfrieren. Wenn du bereit bist zu backen, schneide die gekühlte Rolle in Runden, platziere sie auf einem Backblech und backe sie für 10-12 Minuten bei 175 °C. So hast du in kürzester Zeit köstliche Kekse, die trotz der Vorbereitung frisch und lecker sind!
Lagerungstipps für Einfache Zimtschnecken-Kekse
Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, sie halten sich bis zu 5 Tage frisch und weich.
Kühlschrank: Lagere die Kekse im Kühlschrank, um die Haltbarkeit zu verlängern, sie bleiben dort bis zu 7 Tage genießbar, aber beste Qualität bietet der Raumtemperatur.
Gefrierer: Die ungebackenen Teigrollen können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Wickele sie gut ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Wiedererwärmen: Wenn du die Kekse aufwärmen möchtest, lege sie für ein paar Sekunden in die Mikrowelle oder backe sie bei 160 °C, bis sie warm sind und die Glasur leicht schmilzt.
Einfache Zimtschnecken-Kekse Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Einfache Zimtschnecken-Kekse an deinen persönlichen Geschmack an!
-
Vegane Variante: Verwende vegane Butter und ersetze das Ei durch ein Leinsamen-Ei, um eine köstliche, tierproduktfreie Version zu kreieren. Diese Variante kommt bei allen gut an – egal, ob vegan oder nicht!
-
Glutenfrei: Tausche das Allzweckmehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus. Achte darauf, die Flüssigkeitsmenge anzupassen, damit der Teig die richtige Konsistenz behält. So können auch Allergiker mitnaschen!
-
Fruchtige Note: Füge getrocknete Cranberries oder Rosinen zur Füllung hinzu. Diese kleinen, fruchtigen Überraschungen bringen einen frischen Twist in jede Keksvariante und sorgen für eine süß-säuerliche Balance.
-
Kaffeekekse: Vermische gemahlenen Kaffee in die Zimt-Zucker-Füllung für einen anregenden Kaffeekick. Diese raffinierte Note macht die Kekse besonders in der Morgenstunde unwiderstehlich!
-
Schokoladige Füllung: Ersetze einen Teil des Zuckers mit Kakaopulver für einen schokoladigen Genuss, der perfekt zu den Zimtaromen passt. Schokoladenliebhaber werden diese Variante lieben!
-
Nussige Crunch: Mische grob gehackte Pekannüsse oder Walnüsse in die Zimtfüllung für extra Biss und einen reichen, nussigen Geschmack. Die Kombination aus Texturen wird deine Gäste begeistern!
-
Karamell-Dekor: Statt der klassischen Glasur, füge Karamellsauce oben auf die Kekse hinzu. Dies verleiht einen dekadenten Geschmack, der jeden Bissen zu einem Fest macht.
-
Chili-Zimt-Kombination: Streue eine Prise Chili-Pulver in die Zimtfüllung, um eine überraschende, würzige Note zu erzielen. Eine perfekte Wahl für alle, die das Besondere suchen!
Expert Tips für Einfache Zimtschnecken-Kekse
- Gut gekühlter Teig: Achte darauf, den Teig ausreichend zu kühlen, bevor du ihn rollst. Dies erleichtert das Handling und sorgt für gleichmäßige Scheiben.
- Scharfes Messer: Verwende ein scharfes Messer oder einen Faden, um die Kekse in gleichmäßige Stücke zu schneiden. So bleiben die Kanten sauber und die Kekse behalten ihre Form.
- Goldene Ränder: Backe die Kekse nur bis sie leicht goldbraun sind. Überbacken kann dazu führen, dass sie trocken werden; die perfekte Konsistenz ist weich und chewy.
- Variationen einfügen: Sei kreativ! Füge Nüsse oder weitere Gewürze wie Muskatnuss in die Füllung hinzu, um den Geschmack deiner Einfache Zimtschnecken-Kekse zu individualisieren.
Was passt zu Einfache Zimtschnecken-Kekse?
Diese köstlichen Kekse sind der perfekte Abschluss eines wunderbaren Essens oder die süße Begleitung zu deiner Teestunde.
-
Frischer Obstsalat: Erfrischende Früchte bringen eine fruchtige Note, die der Süße der Kekse wunderbar entgegenwirkt. Eine Kombination aus Äpfeln, Beeren und Zitrusfrüchten sorgt für Farbe und Geschmack.
-
Kaffee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee ergänzt die Zimtwellen der Kekse perfekt. Die Bitterkeit des Kaffees balanciert die Süße der Glasur und schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis.
-
Vanilleeis: Die cremige Textur des Vanilleeis schmilzt angenehm zu den warmen Keksen und schafft eine unwiderstehliche Kombination. Der kalte und heiße Kontrast ist ein Genuss in jeder Jahreszeit.
-
Cremiger Frischkäseaufstrich: Ein Aufstrich aus Frischkäse mit etwas Honigunterstützt die Aromen der Kekse. Die leichte Säure des Frischkäses bringt einen besonderen Twist und verleiht zusätzliche Frische.
-
Zimt-Tee: Eine Tasse duftender Zimt-Tee passt wunderbar zu deinen Keksen und verstärkt die Aromen. Die Wärme des Tees und die Gewürznoten harmonieren perfekt miteinander.
-
Schokoladensauce: Ein zarter Tropfen warmer Schokoladensauce auf den Keksen bietet einen luxuriösen Touch und köstliche Abwechslung. Der süße, dekadente Geschmack ist einfach unwiderstehlich!
Einfache Zimtschnecken-Kekse Rezept FAQs
Wie wähle ich die reifen Zutaten aus?
Für die besten Einfache Zimtschnecken-Kekse sind frische und weiche Zutaten ideal. Die Butter sollte Raumtemperatur haben, damit sie sich leicht cremig schlagen lässt. Achte darauf, dass das Ei frisch ist und das Mehl keine Klumpen aufweist. Eine gute Qualität des Zimts sorgt für ein intensives Aroma.
Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf; sie bleiben bis zu 5 Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 7 Tage, jedoch könnte die Textur dabei leicht verändern. Für die beste Frische verwende einen Behälter, der komplett dicht ist und Verzögerungen durch Luftkontakt vermeidet.
Kann ich den Keksteig einfrieren?
Ja, du kannst die ungebackenen Teigrollen bis zu 3 Monate lang im Gefrierschrank aufbewahren. Wickele die Rollen gut in Frischhaltefolie und anschließend in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Backen lasse die Rollen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und schneide sie dann in Scheiben.
Was kann ich tun, wenn die Kekse zu trocken sind?
Wenn die Kekse beim Backen zu trocken werden, könnte es daran liegen, dass sie überbaken wurden. Achte darauf, sie nur zu backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Für zukünftige Versuche kannst du auch einen Esslöffel mehr Butter oder einen kleinen Schuss Milch hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen?
Ja! Diese Einfache Zimtschnecken-Kekse können leicht an verschiedene diätetische Bedürfnisse angepasst werden. Du kannst die Butter durch vegane Alternativen ersetzen und anstelle eines Eies einen Leinsamen-Ei-Ersatz verwenden. Falls jemand gegen Gluten allergisch ist, kann auch glutenfreies Mehl verwendet werden; achte darauf, die Flüssigkeitsmenge entsprechend anzupassen.
Könnte ich die Kekse für ein Haustier sichern?
Es wird nicht empfohlen, diese Kekse an Haustiere zu füttern, da viele der Zutaten, wie Zucker und Schokolade, tatsächlich schädlich für Tiere sein können. Halte die Kekse am besten für Menschen reserviert und biete stattdessen spezielle Leckerlis für deine pelzigen Freunde an.

Einfache Zimtschnecken-Kekse für jeden Anlass
Ingredients
Equipment
Method
- Teig zubereiten: Butter cremig schlagen, Zucker hinzufügen, Ei und Vanilleextrakt einmischen. Trockene Zutaten vermengen und dazugeben, bis ein Teig entsteht.
- Teig ausrollen: Teig in zwei Portionen teilen, ausrollen und Rechtecke formen.
- Füllung hinzufügen: Zimt-Zucker-Mischung auf den Teig geben.
- Teig rollen und kühlen: Teig aufrollen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kühlen.
- Schneiden und backen: Backofen vorheizen, Teigschnecken schneiden und backen bis goldbraun.
- Glasur zubereiten: Puderzucker mit Milch vermischen und auf Kuchen auftragen.
- Servieren und genießen: Kekse abkühlen lassen, glasieren und servieren.







