Die Aromen der traditionellen deutschen Nussecken (Nut Corners) umhüllen mich wie eine warme Umarmung an einem kalten Winterabend. Diese unwiderstehlichen kleinen Snacks kombinieren zartes Kurzgebäck mit kandierten Haselnüssen und einer verführerischen Schokoladenglasur, die sie zu einem Hit bei jedem Anlass macht. Egal, ob für festliche Feiern oder als süßes Mitbringsel, Nussecken sind die perfekte Wahl – sie sind einfach zuzubereiten und lassen sich problemlos auf Vorrat machen. Außerdem sind sie vegetarisch und ermöglichen durch kreative Variationen wie Mandeln oder Walnüsse, dass jeder in den Genuss dieser Leckerei kommt. Verlockt, einen Happen von dieser köstlichen Kombination zu probieren?
Warum sind Nussecken so beliebt?
Einzigartiger Genuss: Nussecken bieten die perfekte Balance zwischen buttrigem Kurzgebäck und kandierten Haselnüssen, die zusammen ein unwiderstehliches Aroma erzeugen.
Einfache Zubereitung: Die Rezeptur ist unkompliziert und benötigt keine speziellen Fähigkeiten, sodass jeder sie leicht umsetzen kann.
Vielseitigkeit: Variieren Sie die Nüsse nach Ihrem Geschmack und probieren Sie alternative Marmeladensorten für ganz neue Geschmackserlebnisse!
Ideal für jeden Anlass: Egal, ob für das Nachmittagskaffee oder als festliches Dessert – Nussecken sind stets ein Hit und lassen sich wunderbar gesellig teilen.
Langanhaltender Genuss: Sie sind gut lagerfähig, sodass Sie eine größere Menge im Voraus zubereiten und bei Bedarf genießen können.
Nuss-Ecken Zutaten
Hier sind die köstlichen Zutaten für Nuss-Ecken:
Für den Teig
• Butter – sorgt für Reichtum und Feuchtigkeit im Kurzgebäck, verwende ungesalzene Butter für besten Geschmack.
• Weißer Zucker – süßt den Teig und das Haselnuss-Topping, kann durch braunen Zucker für einen intensiveren Geschmack ersetzt werden.
• Ei – bindet die Zutaten und sorgt für die Struktur der Ecken.
• Vanille – verstärkt die Süße und das Aroma; verwende Vanilleextrakt oder ein Vanillemark für eine edlere Note.
• Weizenmehl – bildet die Basis des Kurzgebäcks; kann für eine glutenfreie Variante durch glutenfreies Mehl ersetzt werden.
• Backpulver – sorgt für eine leicht luftigere Konsistenz des Kurzgebäcks.
Für das Topping
• Gemahlene Haselnüsse – verleihen ein nussiges Aroma und eine unerreichte Textur, kann durch Mandelmehl ersetzt werden, wenn gewünscht.
• Gehackte Haselnüsse – sorgen für zusätzlichen Crunch und Geschmack; alternativ können auch gehackte Mandeln oder Walnüsse verwendet werden.
• Wasser – hilft, den Zucker während der Zubereitung des Toppings zu schmelzen.
• Aprikosenmarmelade – wirkt als süße Schicht zwischen dem Kurzgebäck und dem Haselnusstopping; kann durch jede milde Marmelade ersetzt werden.
• Dunkle Schokolade – zum Eintauchen der Ecken; verwende hochwertige Schokolade (mindestens 70 % Kakao) für das beste Ergebnis.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Nuss-Ecken
Step 1: Ofen vorheizen
Heizen Sie den Ofen auf 160 °C (320 °F) Umluft vor. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Nussecken gleichmäßig backen. Während der Ofen aufheizt, können Sie sich auf die Vorbereitung der Backform konzentrieren und diese mit Backpapier auslegen.
Step 2: Backform vorbereiten
Legen Sie eine 23 cm x 33 cm große Backform mit Backpapier aus und fetten Sie die unbeschichteten Ränder ein. Diese Vorbereitung verhindert, dass sich die Nussecken an der Form festsetzen und sorgt für ein einfaches Herauslösen nach dem Backen.
Step 3: Teig zubereiten
In einer Rührschüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig schlagen, bis die Mischung fluffig ist (ca. 3-5 Minuten). Fügen Sie dann das verquirlte Ei und das Vanilleextrakt hinzu und mixen Sie alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht.
Step 4: Mehl und Backpulver einarbeiten
Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel und geben Sie es nach und nach in die Butter-Zucker-Mischung. Rühren Sie, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht, der sich leicht zusammenfügt und nicht mehr klebrig ist.
Step 5: Teig ausrollen und einfüllen
Rollend Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche aus und drücken Sie ihn gleichmäßig in die vorbereitete Backform. Stechen Sie mit einer Gabel mehrmals in den Teig, um Luftblasen zu vermeiden. Verteilen Sie die Aprikosenmarmelade gleichmäßig über die Oberfläche.
Step 6: Topping zubereiten
Für das Topping Butter, Zucker, Vanille und Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Nun die gemahlenen und gehackten Haselnüsse hinzufügen und gut vermengen, bis alles gut durchmischt ist.
Step 7: Topping auftragen
Gießen Sie die Nussmischung gleichmäßig über die Marmelade auf dem Teig. Stellen Sie sicher, dass die Nüsse gleichmäßig verteilt sind, damit jede Nuss-Ecke beim Backen die gleiche köstliche Kruste erhält.
Step 8: Backen
Backen Sie die Nussecken im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten. Überprüfen Sie nach 25 Minuten den Bräunungsgrad, um ein Überbacken der Ränder zu verhindern. Die Nüsse sollten goldbraun und aromatisch sein, wenn sie fertig sind.
Step 9: Abkühlen und schneiden
Lassen Sie die Nussecken nach dem Backen etwas abkühlen (ca. 10-15 Minuten) und schneiden Sie sie dann noch warm in Dreiecke. Dies erleichtert das Schneiden, und die Ecken behalten ihre Form besser.
Step 10: Schokolade schmelzen und dippen
Während die Nussecken abkühlen, schmelzen Sie die dunkle Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Tauchen Sie die Ecken der Nussecken in die geschmolzene Schokolade und lassen Sie sie auf Backpapier abkühlen, bis die Schokolade fest wird.
Lagerungstipps für Nussecken
Raumtemperatur: Bewahren Sie die Nussecken in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische und den Geschmack zu bewahren. Sie bleiben bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage haltbar.
Kühlschrank: Im Kühlschrank können die Nussecken bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass sie gut verpackt sind, um die Feuchtigkeit zu vermeiden.
Einfrieren: Frieren Sie die Nussecken für bis zu 2 Monate ein, indem Sie sie zwischen Lagen von Backpapier aufbewahren. So wird ein Zusammenkleben verhindert und die Nussecken bleiben frisch.
Auftauen: Lassen Sie die gefrorenen Nussecken einfach bei Raumtemperatur auftauen, bevor Sie sie genießen. So bleibt die Textur gleichmäßig und köstlich.
Was passt zu Nussecken?
Die Aromen dieser köstlichen Nussecken harmonieren perfekt mit verschiedenen Beilagen und Getränken, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu schaffen.
- Frischer Kaffee: Ein kräftiger Kaffee ergänzt die süßen und nussigen Aromen der Nussecken und verstärkt den Genuss beim Nachmittagskaffee.
- Tee mit Zitrone: Ein aromatischer Tee mit einem Spritzer Zitrone bringt eine erfrischende Note, die die Süße der Nussecken ausgleicht.
- Vanilleeis: Das cremige Eis sorgt für einen tollen Temperaturkontrast und die Vanille ergänzt die Karamellnoten der Nüsse.
Genießen Sie die Nussecken sowohl warm als auch kalt, denn sie schmecken immer köstlich, unabhängig von der Beilage!
- Schlagsahne: Eine köstliche Schicht Schlagsahne verleiht den Nussecken eine luftige Textur und unterstützt die nussige Süße.
- Süßer Rotwein: Ein fruchtiger Süßwein kann die reichhaltigen Aromen der Nüsse und Schokolade wunderbar betonen.
- Früchte der Saison: Frische Beeren oder geschnittene Äpfel bringen eine fruchtige Frische, die die Süße der Nussecken wunderbar ergänzt.
Nuss-Ecken Variationen & Alternativen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses Rezept an Ihre Geschmacksvorlieben an!
- Dairy-Free: Ersetzen Sie die Butter durch Margarine oder ein pflanzliches Fett, um eine vegane Variante herzustellen.
- Gluten-Free: Nutzen Sie glutenfreies Mehl für die Teigbasis und genießen Sie die Ecken ohne Gluten.
- Fruchtige Füllung: Verwenden Sie andere Marmeladensorten wie Himbeere oder Feige, um den Geschmack aufzupeppen. Jede Marmelade bringt ihre eigene Note mit.
- Nuss-Vielfalt: Tauschen Sie die Haselnüsse gegen Mandeln oder Walnüsse aus und entdecken Sie neue Geschmackskombinationen, die Ihre Geschmacksnerven überraschen!
- Zucker-Alternativen: Verwenden Sie Kokoszucker oder Honig, um die Süße zu variieren und eine gesündere Version zu kreieren.
- Schokoladenwahl: Statt dunkler Schokolade können Sie auch weiße Schokolade verwenden, um einen süßeren, cremigen Touch hinzuzufügen.
- Gewürz-Boost: Fügen Sie eine Prise Zimt oder Muskatnuss zum Teig hinzu, um eine warme, aromatische Note zu erzeugen, die perfekt für die kälteren Monate ist.
- Crunchy Topping: Mischen Sie ein wenig Haferflocken oder gepuffte Reisflocken in die Nussmischung für zusätzliche Textur und Crunch in jedem Bissen!
Expert Tips für perfekte Nuss-Ecken
• Baking Check: Überprüfen Sie die Nussecken nach 25 Minuten, um sicherzustellen, dass die Ränder nicht verbrennen. Eine gleichmäßige Bräunung sorgt für den besten Geschmack.
• Dough Consistency: Achten Sie darauf, den Teig vor dem Ausrollen gut zu mischen, damit keine Klumpen entstehen. Ein geschmeidiger Teig führt zu einer besseren Textur.
• Even Cutting: Verwenden Sie ein scharfes Messer, wenn Sie die Nussecken schneiden. Beginnen Sie, während sie noch warm sind, um gleichmäßige Stücke zu erhalten.
• Chocolate Dipping: Lassen Sie zwischen jedem Dip der Ecken in Schokolade einige Sekunden verstreichen, um Tropfen zu vermeiden und eine gleichmäßige Schicht zu erzielen.
• Storage Tips: Bewahren Sie die Nussecken in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische und den Geschmack zu erhalten. Sie bleiben bis zu einer Woche haltbar.
• Substitution Ideas: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nussarten oder Marmeladensorten, um kreative Variationen Ihrer Nuss-Ecken zu schaffen.
Tipps zum Vorbereiten von Nussecken für die Woche
Nussecken sind ideal für die Meal Prep! Sie können den Teig und das Topping bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten. Starten Sie mit dem Teig, indem Sie ihn in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank lagern, um die Konsistenz zu bewahren. Für das Topping können Sie die Nüsse und die übrigen Zutaten bereits mischen und luftdicht in einem Behälter aufbewahren. Am Backtag backen Sie den Teig und geben das vorbereitete Topping darüber; dies sorgt dafür, dass die Nussecken frisch und köstlich bleiben. Nach dem Abkühlen die Ecken in die Schokolade tauchen, und voilà – Sie haben hausgemachte Nussecken, die genauso lecker sind wie frisch gebacken!
Nuss-Ecken Rezept FAQs
Wie wählt man die richtigen Nüsse aus?
Achten Sie bei der Auswahl der Nüsse darauf, dass sie frisch und nicht ranzig sind. Frische Haselnüsse haben einen angenehm nussigen Geruch, während ranzige Nüsse einen bitteren Duft abgeben. Wenn Sie gemahlene Nüsse verwenden, prüfen Sie, ob sie keine dunklen Flecken aufweisen oder klumpig sind.
Wie lange sind Nussecken haltbar?
Nussecken können bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch bleiben. Wenn Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, sind sie bis zu 5 Tage haltbar. Um die Frische zu verlängern, empfehle ich, die Nussecken einzufrieren, wo sie bis zu 2 Monate haltbar sind.
Wie friert man Nussecken richtig ein?
Um Nussecken einzufrieren, legen Sie sie mit Backpapier zwischen die Lagen in einem luftdichten Gefrierbehälter. Achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Zum Auftauen lassen Sie sie einfach bei Raumtemperatur für etwa 30–60 Minuten stehen – so bleibt die Textur köstlich.
Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
Wenn Ihr Teig beim Ausrollen zu klebrig ist, können Sie ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dies erleichtert das Handling. Falls er weiterhin an der Arbeitsfläche kleben bleibt, streuen Sie etwas Mehl darauf, während Sie ihn ausrollen, um ein Ankleben zu vermeiden.
Sind Nussecken für Allergiker geeignet?
Da Nussecken Nüsse enthalten, sind sie nicht für Menschen mit einer Nussallergie geeignet. Sie können jedoch mit anderen Zutaten experimentieren, wie etwa Haferflocken oder Kokosraspeln, um eine nussfreie Variante zu kreieren. Achten Sie darauf, auch die Marmelade auf Allergene zu überprüfen.

Nuss-Ecken – Die besten deutschen Nussecken rezept
Ingredients
Equipment
Method
- Ofen auf 160 °C (320 °F) Umluft vorheizen.
- Backform mit Backpapier auslegen und unbeschichtete Ränder einfetten.
- Butter und Zucker cremig schlagen, dann Ei und Vanille hinzufügen.
- Mehl und Backpulver in die Mischung einarbeiten.
- Teig ausrollen und in die Backform drücken, Aprikosenmarmelade darauf verteilen.
- Topping aus Butter, Zucker, Vanille und Wasser zubereiten, Nüsse hinzufügen.
- Nussmischung über die Marmelade gießen.
- Für ca. 30 Minuten backen, nach 25 Minuten kontrollieren.
- Nussecken abkühlen lassen und in Dreiecke schneiden.
- Dunkle Schokolade schmelzen und die Ecken dippen.







