„Lecker, gesund und perfekt für kalte Tage!“ So hörte ich neulich einen Freund schwärmen, während er sich ein paar Löffel meiner Brokkoli Kartoffelsuppe gönnte. Diese einfache und dennoch köstliche Suppe verbindet die erdigen Aromen von cremigen Yukon Gold Kartoffeln mit den frischen, lebendigen Noten von Brokkoli. In nur 25 Minuten zauberst du dieses nahrhafte Komfortgericht, das nicht nur deinem Gaumen Freude bereitet, sondern auch dein Budget schont. Doch das Beste daran? Du kannst mit dieser Suppe ganz nach deinem Geschmack experimentieren! Hast du schonmal darüber nachgedacht, ein wenig Käse hinzuzufügen oder vielleicht die Brokkoli-Alternativen auszuprobieren? Lass uns gemeinsam in die Welt der Brokkoli Kartoffelsuppe eintauchen und herausfinden, was du daraus machen kannst!
Warum wirst du diese Suppe lieben?
Gesunde Leidenschaft: Diese Brokkoli Kartoffelsuppe ist nicht nur köstlich, sondern auch voller vitaler Nährstoffe.
Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und in nur 25 Minuten auf dem Tisch ist sie perfekt für vielbeschäftigte Tage!
Köstlicher Komfort: Die cremige Textur und die erdigen Aromen sorgen für ein wohliges Gefühl, das jede kühle Nacht aufhellt.
Budgetfreundlich: Diese Zutaten sind nicht nur leicht zugänglich, sondern auch schonend für deinen Geldbeutel.
Vielseitige Optionen: Experimentiere mit zusätzlichen Gemüsesorten oder einem Hauch Käse, um deine persönliche Note zu setzen!
Brokkoli Kartoffelsuppe Zutaten
• Hier findest du alles, was du für eine perfekte Brokkoli Kartoffelsuppe benötigst!
Für die Suppe
- Olivenöl – verleiht der Suppe ein reichhaltiges Aroma; du kannst auch jedes neutrale Öl verwenden.
- Gelbe Zwiebel – bietet eine herzliche Basisgeschmack; rote Zwiebel ist ein milderer Ersatz.
- Knoblauch – intensiviert das Aroma und den Geschmack der Suppe; frisch gehackt ist am besten.
- Gemüsebrühe – dient als geschmackvolle Flüssigkeitsbasis; für eine nicht-vegetarische Variante kannst du auch Hühnerbrühe nutzen.
- Yukon Gold Kartoffeln – sorgen für die cremige Konsistenz; sie lassen sich gut pürieren. Alternativ kannst du auch Russet-Kartoffeln verwenden, aber sie werden weniger cremig.
- Brokkoliröschen – die Hauptzutat, die für Farbe und Nährstoffe sorgt; frischer Brokkoli ist ideal, aber auch gefroren ist möglich.
- Milch oder Sahne – fügt Tiefe und Reichhaltigkeit hinzu; pflanzliche Alternativen wie Mandelmilch sind für eine leichtere Version geeignet.
- Salz & Pfeffer – unverzichtbar für die Würze; nach Geschmack anpassen.
- Geriebener Cheddar (optional) – fügt einen herzhaften Käsegeschmack hinzu; kann durch pflanzlichen Käse ersetzt werden, um laktosefrei zu sein.
Step-by-Step Instructions for Brokkoli Kartoffelsuppe
Step 1: Öl erhitzen
Erhitze in einem großen Topf oder einer niederländischen Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 2 Esslöffel Olivenöl. Warte, bis das Öl schimmert und leicht warm ist, bevor du die gewürfelte gelbe Zwiebel hinzufügst. Schweiße die Zwiebel für etwa 5 Minuten an, bis sie weich und durchscheinend ist, und achte darauf, dass sie nicht anbrennt.
Step 2: Knoblauch hinzufügen
Füge nun den gehackten Knoblauch in den Topf und koche ihn für weitere 1-2 Minuten, bis er duftet. Dieser Schritt ist entscheidend für die aromatische Basis deiner Brokkoli Kartoffelsuppe. Rühre gelegentlich um, damit der Knoblauch gleichmäßig gar wird und nicht verbrennt.
Step 3: Brühe und Kartoffeln einfüllen
Gieße etwa 1 Liter Gemüsebrühe in den Topf und füge die gewürfelten Yukon Gold Kartoffeln hinzu. Erhöhe die Hitze, um die Mischung zum Kochen zu bringen. Sobald es sprudelnd ist, reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Suppe für etwa 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind und leicht mit einer Gabel zerdrückt werden können.
Step 4: Brokkoli hinzufügen
Gib die frischen Brokkoliröschen in die Suppe und koche sie weitere 5-7 Minuten, bis sie leuchtend grün und zart sind. Achte darauf, dass der Brokkoli nicht zu lange gekocht wird, damit er seine kräftige Farbe und wertvollen Nährstoffe behält.
Step 5: Suppe pürieren
Verwende einen Stabmixer, um die Suppe direkt im Topf zu pürieren, bis sie eine glatte Konsistenz erreicht. Alternativ kannst du die Mischung in ein Standmixer geben, aber achte darauf, den Mixer nur halbvoll zu füllen, um Druckaufbau zu vermeiden.
Step 6: Milch und Käse einrühren
Rühre dann 150 ml Milch oder Sahne sowie, falls gewünscht, geriebenen Cheddar in die pürierte Suppe ein, bis sie gut vermischt sind. Lass die Suppe einige Minuten bei mittlerer Hitze stehen, bis der Käse geschmolzen ist und alles gut durchgewärmt ist.
Step 7: Würzen und servieren
Schmecke die Brokkoli Kartoffelsuppe mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab, ganz nach deinem Geschmack. Serviere die Suppe heiß in Schalen und garniere sie optional mit Croutons oder frischen Kräutern für einen extra Farbtupfer.
Was passt gut zur Brokkoli Kartoffelsuppe?
Um ein rundum leckeres Essen zu kreieren, stelle dir vor, wie Aromen und Texturen im perfekten Zusammenspiel harmonieren.
-
Frischer Gartensalat: Ein leichter, knackiger Salat mit saisonalem Gemüse bringt Farbe und Frische auf den Tisch und ergänzt die Cremigkeit der Suppe hervorragend.
Der knackige Salat mit einem zarten Dressing sorgt für einen erfrischenden Kontrast zur warmen, cremigen Suppe. -
Geröstetes Baguette: Knusprig und warm, perfekt zum Dippen in die Brokkoli Kartoffelsuppe.
Das Baguette nimmt die köstlichen Aromen der Suppe auf und bietet eine angenehme Textur. -
Käse-Croutons: Diese herzhaften, knusprigen Würfel sind ein perfektes Topping und intensivieren den Käsegeschmack in der Suppe.
Das Spiel von Geschmäckern und Texturen wird durch die knusprigen Croutons wunderbar ergänzt und sorgt für zusätzlichen Crunch. -
Zitronenlimonade: Ein erfrischendes Getränk, das durch seine Säure die reichhaltige Suppe ausbalanciert.
Die spritzige Frische der Limonade ist eine ideale Ergänzung und rundet das Menü ab. -
Pfefferminztee: Ein wohltuendes, warmes Getränk, das die Aromen der Suppe wunderbar ergänzt.
Ein beruhigender Tee nach dem Essen sorgt für ein rundum angenehmes Wohlgefühl. -
Erdbeerkuchen: Diese süße Nachspeise bietet einen fruchtigen Abschluss zur herzhaften Suppe.
Die süßen, frischen Erdbeeren bringen eine angenehme Leichtigkeit und Frische nach dem cremigen Hauptgericht mit sich.
Brokkoli Kartoffelsuppe Variationen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und verwandele diese Suppe nach deinem Geschmack – eine köstliche Entdeckungsreise erwartet dich!
-
Käse-Liebhaber: Füge zusätzlich geriebenen Parmesan für einen intensiveren Geschmack hinzu. Der nussige Charakter des Parmesans harmoniert perfekt mit der cremigen Basis der Suppe.
-
Würzige Note: Gib eine Prise Cayennepfeffer oder eine gehackte frische Chili hinzu, um der Suppe einen Kick zu verleihen. So wird sie schön feurig und hebt die Aromen nochmals an.
-
Veggie-Boost: Ergänze die Suppe mit gewürfelten Karotten oder Sellerie für mehr Biss und Nährstoffe. Außerdem bringen diese Gemüsesorten zusätzliche Süße und Komplexität in das Gericht.
-
Pflanzlich: Verwende Kokosmilch anstelle von Milch oder Sahne für eine cremige, aber leicht süßliche Variante. Ideal für eine exotische Note und mehr Cremigkeit.
-
Nussig: Verfeinere die Suppe mit einem Esslöffel Mandelbutter oder Cashewcreme. Diese Zutat sorgt für eine wunderbare samtige Konsistenz und bereichert den Geschmack.
-
Zitroniger Twist: ein Spritzer frischer Zitrone oder Limette am Ende des Kochvorgangs sorgt für eine erfrischende Säure. Das belebt die Aromen und macht die Suppe noch spannender.
-
Röstgemüse: Roste den Brokkoli vorab und füge ihn dann zur Suppe hinzu. Das bringt eine schmackhafte, leicht karamellisierte Note, die das Geschmackserlebnis vertieft.
-
Herzhafter Genuss: Erwäge, eine kleine Menge Bacon oder gewürfelten Schinken anzubraten und der Suppe hinzuzufügen. Dies gibt einen herzhaften, rauchigen Akzent, der unschlagbar lecker ist.
Brokkoli Kartoffelsuppe im Voraus vorbereiten
Diese Brokkoli Kartoffelsuppe ist ideal für die Vorbereitung! Du kannst die gewürfelten Yukon Gold Kartoffeln und die gehackte Zwiebel bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um Zeit zu sparen. Auch die Brühe kannst du bereits vorbereiten und lagern. Wenn es Zeit zum Kochen ist, erhitze die vorbereiteten Zutaten in einem Topf, füge die frischen Brokkoliröschen hinzu und koche alles dann wie im Rezept beschrieben weiter. Um die Qualität der Suppe zu erhalten, solltest du sicherstellen, dass der Brokkoli nicht zu lange gekocht wird, damit seine leuchtende Farbe und Nährstoffe erhalten bleiben. So genießt du eine ebenso köstliche wie frische Brokkoli Kartoffelsuppe, selbst an den geschäftigsten Tagen!
Aufbewahrungstipps für Brokkoli Kartoffelsuppe
Kühlschrank: Bewahre die Brokkoli Kartoffelsuppe in einem luftdichten Behälter auf und genieße sie innerhalb von bis zu 3 Tagen für optimale Frische und Geschmack.
Gefrierschrank: Du kannst die Suppe bis zu 2–3 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in einem gefrierfesten Behälter oder einer Plastiktüte aufbewahrst, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Wiedererwärmung: Beim Wiedererwärmen kannst du die Suppe sanft auf dem Herd bei niedriger Hitze erwärmen. Rühre gelegentlich um, und füge eventuell einen Schuss Milch oder Brühe hinzu, um die Cremigkeit zu erhalten.
Variation: Für eine cremigere Textur kannst du beim Erwärmen etwas zusätzliche Milch oder Sahne hinzufügen, falls du das Gefühl hast, dass die Suppe zu dick geworden ist.
Expertentipps für die perfekte Brokkoli Kartoffelsuppe
-
Frische Zutaten wählen: Achte darauf, frischen Brokkoli und hochwertige Kartoffeln zu verwenden. Diese sorgen für einen intensiveren Geschmack und bessere Nährstoffe in deiner Brokkoli Kartoffelsuppe.
-
Knoblauch nicht anbrennen lassen: Achte darauf, den Knoblauch nur kurz zu sautieren, bis er duftet. Überkochbarer Knoblauch kann bitter werden und den feinen Geschmack der Suppe beeinträchtigen.
-
Mit Stabmixer pürieren: Ein Stabmixer ist ideal, um die Suppe gleichmäßig zu pürieren. Ansonsten kann das Pürieren in Chargen in einem Standmixer dazu führen, dass die Suppe überläuft, also sei vorsichtig.
-
Milch langsam einrühren: Füge die Milch oder Sahne nach dem Pürieren schrittweise hinzu und lasse die Suppe bei niedriger Hitze ziehen, um ein Gerinnen zu vermeiden und die cremige Konsistenz zu erhalten.
-
Würzen nach Geschmack: Probiere die Suppe vor dem Servieren aus und passe Salz und Pfeffer an. Eine geschmacklich abgerundete Brokkoli Kartoffelsuppe bringt die besten Aromen zur Geltung.
-
Variationen ausprobieren: Fühle dich frei, zusätzliche Zutaten wie Karotten oder Sellerie hinzuzufügen, um den Geschmack deiner Brokkoli Kartoffelsuppe noch interessanter zu gestalten.
Brokkoli Kartoffelsuppe Recipe FAQs
Wie erkenne ich, ob der Brokkoli frisch ist?
Achte auf die Farben! Frischer Brokkoli hat eine leuchtend grüne Farbe ohne dunkle Flecken oder Welke. Die Röschen sollten fest und die Stiele knusprig sein. Wenn du dunkle Spots oder einen faden Beigeschmack bemerkst, solltest du ihn besser nicht verwenden.
Wie lagere ich die Brokkoli Kartoffelsuppe richtig?
Bewahre die Brokkoli Kartoffelsuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie in einem gefrierfesten Behälter für 2-3 Monate einfrieren. Lass sie vorher gut abkühlen, um Gefrierbrand zu vermeiden!
Kann ich die Suppe einfrieren?
Absolut! Lass die Suppe vollständig abkühlen, bevor du sie in einem gefrierfesten Behälter oder einer Plastiktüte aufbewahrst. Achte darauf, dass du etwas Platz für die Expansions beim Einfrieren lässt. Beim Auftauen kannst du die Suppe über Nacht im Kühlschrank lagern oder sie direkt auf dem Herd bei niedriger Hitze aufwärmen.
Was kann ich tun, wenn die Suppe zu dick ist?
Wenn die Suppe beim Wiedererwärmen zu dick wird, füge einfach nach und nach etwas Brühe oder Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Rühre sie gut um, um die Zutaten gleichmäßig zu verteilen. Bei Bedarf kannst du auch einen Schuss Gemüsebrühe hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken!
Gibt es allergene Zutaten in der Brokkoli Kartoffelsuppe?
Die Grundzutaten sind in der Regel allergenfreundlich, jedoch kann die Verwendung von Käse Laktose enthalten. Falls du oder jemand, für den du kochst, eine Laktoseintoleranz hat, empfehle ich pflanzliche Käsealternativen oder ganz auf Käse zu verzichten. Bei weiteren speziellen Nahrungsmittelallergien kannst du die Zutaten nach Bedarf anpassen.
Kann ich für die Suppe gefrorenen Brokkoli verwenden?
Ja, gefrorener Brokkoli ist eine praktische Alternative! Er kann direkt zur Suppe hinzugefügt werden, jedoch sollten die Kochzeiten geringfügig angepasst werden, da gefrorene Röschen oft bereits leicht vorgegart sind. Achte darauf, dass du sie nur so lange kochst, bis sie zart sind und ihre Farbe behalten.

Brokkoli Kartoffelsuppe für gesunde Genießer
Ingredients
Equipment
Method
- Erhitze in einem großen Topf oder einer niederländischen Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 2 Esslöffel Olivenöl. Warte, bis das Öl schimmert, bevor du die gewürfelte gelbe Zwiebel hinzufügst.
- Füge nun den gehackten Knoblauch in den Topf und koche ihn für weitere 1-2 Minuten, bis er duftet.
- Gieße etwa 1 Liter Gemüsebrühe in den Topf und füge die gewürfelten Yukon Gold Kartoffeln hinzu. Erhöhe die Hitze, um die Mischung zum Kochen zu bringen.
- Gib die frischen Brokkoliröschen in die Suppe und koche sie weitere 5-7 Minuten, bis sie leuchtend grün und zart sind.
- Verwende einen Stabmixer, um die Suppe direkt im Topf zu pürieren, bis sie eine glatte Konsistenz erreicht.
- Rühre dann 150 ml Milch oder Sahne sowie, falls gewünscht, geriebenen Cheddar in die pürierte Suppe ein.
- Schmecke die Brokkoli Kartoffelsuppe mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Serviere die Suppe heiß in Schalen.







