Während ich in meiner Küche stehe, umweht mich der verlockende Duft von geröstetem Sesam und frisch gehacktem Ingwer – ein Zeichen, dass es Zeit für meine Lieblingssuppe ist: die Eierrollen Suppe. Diese gesunde, wohltuende Version der klassischen chinesischen Eierrolle vereint saftiges Hackfleisch mit knackigem Gemüse in einem herzhaften, warmen Sud. Egal, ob du ein schnelles Abendessen für hektische Wochentage zubereiten möchtest oder einfach nur auf der Suche nach einer sättigenden Komfortspeise bist, diese Eierrollen Suppe ist die perfekte Lösung. Sie ist nicht nur kohlenhydratarm und milchfrei, sondern lässt sich auch mühelos glutenfrei zubereiten! Bist du bereit, deinen Gaumen mit einer neuen Lieblingssuppe zu verwöhnen?
Warum wirst du diese Eierrollen Suppe lieben?
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur grundlegende Kochkenntnisse, perfekt für Anfänger und Profis.
Gesunde Zutaten: Mit magerem Fleisch, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen ist diese Suppe ein echtes Nährstoffpaket!
Vielfältige Anpassungsmöglichkeiten: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren – von verschiedenen Gemüsesorten bis hin zu Alternativen für das Fleisch.
Wohlfühl-Essen: Diese Suppe liefert den herzhaften Komfort, den man nach einem langen Tag braucht.
Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten bist du fertig, ideal für hektische Wochentage!
Befriedige dein Bedürfnis nach einem gesunden und schmackhaften Mahlzeit mit dieser köstlichen Eierrollen Suppe.
Eierrollen Suppe Zutaten
Um deine eigene köstliche Eierrollen Suppe zuzubereiten, folge dieser einfachen Zutatenliste!
Für die Brühe
• Hackfleisch – gibt der Suppe Protein und eine herzhafte Basis; du kannst es auch durch Hähnchen, Truthahn oder Tofu ersetzen.
• Sesamöl – sorgt für einen nussigen Geschmack; es gibt Alternativen, aber Sesamöl ist für den Geschmack entscheidend.
• Zwiebel – fügt Süße und Tiefe hinzu; verwende gelbe oder weiße Zwiebeln.
• Knoblauch – sorgt für aromatische Aromen; frischer Knoblauch ist am besten, trockener funktioniert auch im Notfall.
• Ingwer – bringt eine wärmere Note; frisch gerieben ist ideal, aber weniger Pulver ist auch eine Option.
• Grüner Kohl – das Hauptgemüse, das für Crunch und Ballaststoffe sorgt; alternativ kannst du Bok Choy oder Napa-Kohl verwenden.
• Karotten – fügen Süße und Farbe hinzu; gerieben oder in Julienne-Form.
• Hühnerbrühe – bildet die Basis der Suppe; für eine pflanzliche Version kannst du Gemüsebrühe verwenden.
• Sojasauce (oder Kokosaminos) – liefert den herzhaften Umami-Geschmack; Kokosaminos für Glutenfreiheit.
• Reisessig – sorgt für Säure und Frische; kann auch durch Apfelessig ersetzt werden.
• Rote Pfefferflocken (optional) – für eine scharfe Note; kann weggelassen werden.
• Salz und Pfeffer – wichtig für die Würze; nach Belieben anpassen.
Für das Topping
• Grüne Zwiebeln – bringen Frische und Farbe als Garnitur.
• Geröstete Sesamsamen (optional) – sorgen für Crunch und nussigen Geschmack.
• Sriracha oder Chiliöl (optional) – hebt die Schärfe und kann als Beilage serviert werden.
Diese Zutaten machen deine Eierrollen Suppe nicht nur nahrhaft, sondern auch unglaublich schmackhaft – perfekt für einen wohltuenden Genuss!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Eierrollen Suppe
Step 1: Hackfleisch braten
In einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze das Sesamöl erhitzen. Füge das Hackfleisch hinzu und brate es etwa 5 Minuten lang, bis es vollständig durchgegart ist und leicht bräunt. Zerbrich das Fleisch während des Bratens mit einem Holzlöffel, damit es gleichmäßig gar wird.
Step 2: Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen
Sobald das Hackfleisch gar ist, gib die gewürfelte Zwiebel, den gehackten Knoblauch und den frisch geriebenen Ingwer in den Topf. Sauté diese Zutaten für etwa 3-4 Minuten, bis sie aromatisch sind und die Zwiebeln glasig werden. Die Mischung sollte einen köstlichen Duft verströmen.
Step 3: Gemüse einrühren
Jetzt ist es Zeit, den geschnittenen grünen Kohl und die Karotten hinzuzufügen. Koche alles zusammen für weitere 3-4 Minuten, bis das Gemüse leicht weich ist, aber noch etwas Biss hat. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt und alles gleichmäßig gegart wird.
Step 4: Brühe und Gewürze hinzufügen
Gieße die Hühnerbrühe in den Topf und bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse die Suppe 10-15 Minuten sanft köcheln. Füge jetzt die Sojasauce, den Reisessig sowie die roten Pfefferflocken hinzu und würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Step 5: Abschmecken und garnieren
Nachdem die Suppe gekocht hat, schmecke sie nach Belieben ab und passe die Gewürze an. Schöpfe die Eierrollen Suppe in Schalen und garniere sie großzügig mit frischen grünen Zwiebeln und optional gerösteten Sesamsamen. Du kannst auch Sriracha oder Chiliöl dazu servieren, um zusätzlichen Kick hinzuzufügen.
Eierrollen Suppe Variationen & Ersatzmöglichkeiten
Es ist an der Zeit, deiner Eierrollen Suppe einen persönlichen Touch zu verleihen und sie nach deinem Geschmack anzupassen! Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße die verschiedenen Aromen und Texturen, die du hinzufügen kannst.
-
Proteinwechsel: Ersetze das Hackfleisch durch mageres Hähnchen, Truthahn oder Tofu für eine vegetarische Variante. Jede Option bringt eine eigene Geschmacksnote.
-
Gemüsevielfalt: Füge frische Pilze, Paprika oder Bohnensprossen hinzu, um den Gemüseanteil zu steigern und die Suppe bunter zu machen. Diese Variationen sorgen für spannende Abwechslung in der Textur.
-
Schärfe hinzufügen: Für mehr Pep kannst du Sriracha oder frische chili in die Suppe geben; so wird sie richtig aufregend. Achte darauf, die Schärfe nach deinem persönlichen Geschmack anzupassen.
-
Garnierungen variieren: Probiere knusprige Wontonstreifen, zerdrückte Sesam-Reiscracker oder einen Spritzer Gochujang aus. Diese Toppings verleihen deiner Suppe den perfekten Crunch und eine zusätzliche Geschmacksdimension.
-
Brühe anpassen: Für eine dickere Konsistenz kannst du die Menge an Brühe reduzieren oder einige der Gemüsestücke pürieren. So erhältst du eine cremigere Erlebnis.
-
Kohlenhydratarme Version: Tausche die Hühnerbrühe gegen Gemüsebrühe aus und serviere die Suppe mit Blumenkohlreis für eine noch gesündere Variante.
-
Süßkartoffeln hinzufügen: Würfle Süßkartoffeln und koche sie mit; sie geben der Suppe eine natürliche Süße und extra Nährstoffe.
Mit diesen Optionen kannst du die Eierrollen Suppe immer wieder neu erleben!
Aufbewahrungstipps für Eierrollen Suppe
Kühlschrank: Bewahre die Eierrollen Suppe in einem luftdichten Behälter auf, wo sie bis zu 4-5 Tage frisch bleibt. Die Aromen entwickeln sich noch mehr über Nacht!
Gefrierfach: Die Suppe lässt sich hervorragend einfrieren. Fülle sie nach dem Abkühlen in gefriergeeignete Behälter und friere sie ein. So bleibt sie bis zu 3 Monate genießbar.
Auftauen: Zum Auftauen die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank lagern oder direkt auf dem Herd bei niedriger Hitze erhitzen, um den besten Geschmack zu bewahren.
Wiedererwärmen: Wenn du die Eierrollen Suppe wieder aufwärmst, tue dies langsam auf mittlerer Hitze, um sicherzustellen, dass das Gemüse knackig bleibt und der Geschmack angenehm ist.
Was passt gut zu Eierrollen Suppe?
Egal, ob du deine Eierrollen Suppe als Hauptgericht servierst oder einfach nur nach herrlichen Begleitmöglichkeiten suchst, diese Optionen runden dein Essen perfekt ab.
-
Gedämpfter Jasminreis: Der leicht duftende Reis harmoniert wunderbar mit der herzhaften Brühe und nimmt die Aromen der Suppe auf. Ein köstlicher Zusatz für alle, die es satt haben, auf Fast Food zurückzugreifen.
-
Cremiger Blumenkohlreis: Diese kohlenhydratarme Alternative bietet eine leichte, aber dennoch befriedigende Ergänzung. Blumenkohlreis sorgt für eine angenehme Textur in Kombination mit der Suppe.
-
Frischer asiatischer Krautsalat: Ein knackiger, frischer Salat bringt eine tolle Frische in dein Mahl und sorgt für einen schönen Kontrast zur warmen Suppe. Fülle ihn mit knackigem Gemüse und einem leichten Dressing für den perfekten Biss.
-
Fruchtiger Ingwer-Drink: Ein erfrischendes Getränk mit Ingwer, Zitrone und einem Hauch von Honig ergänzt die Aromen der Suppe hervorragend. Der scharfe und süße Geschmack rundet dein Essen ab und bringt etwas Leichtigkeit in die Kombination.
-
Geröstete Sesam-Brötchen: Diese knusprigen Brötchen sind ideal, um die Brühe aufzutunken. Sie verleihen deinem Essen eine nussige Note und sind einfach unwiderstehlich!
-
Kokosnuss-Chili-Nicecream: Als krönenden Abschluss bietet eine schlichte Nicecream, die mit Kokos und Chilligewürzen verfeinert ist, eine süße und doch abwechslungsreiche Nachspeise für dein Menü.
Expertentipps zur Eierrollen Suppe
-
Gemüse richtig garen: Achte darauf, das Gemüse nicht zu lange zu kochen, damit es knackig bleibt und dennoch sein Aroma entfaltet.
-
Die Brühe anpassen: Für eine intensivere Geschmacksbasis kannst du die Brühe langsamer köcheln lassen. So entwickelt die Eierrollen Suppe mehr Tiefe.
-
Lagerung: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Die Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar besser, da sich die Aromen entfalten.
-
Alternativen wählen: Wenn du kein Hackfleisch verwenden möchtest, ersetze es durch Hähnchen oder Tofu für eine vegetarische Version.
-
Würze nach Geschmack: Taste die Suppe vor dem Servieren ab und passe die Gewürze nach deinem persönlichen Geschmack an, um die perfekte Balance zu finden.
-
Experimentiere mit Toppings: Probiere verschiedene Toppings wie knusprige Wontons oder frische Kräuter aus. Sie verleihen der Eierrollen Suppe eine interessante Textur und zusätzlichen Geschmack.
Vorbereiten der Eierrollen Suppe für stressfreies Kochen!
Die Eierrollen Suppe ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst das Hackfleisch bis zu 24 Stunden vorher braten und im Kühlschrank aufbewahren, um wertvolle Zeit zu sparen. Ebenso lassen sich das geschnittene Gemüse und die aromatischen Zutaten (Zwiebel, Knoblauch, Ingwer) bereits bis zu 3 Tage im Voraus vorbereiten; bewahre sie in luftdichten Behältern auf, um ihre Frische zu bewahren. Wenn du bereit bist, die Suppe zu genießen, brauchst du nur die Brühe und die vorbereiteten Zutaten zusammenzufügen und alles für 10-15 Minuten köcheln zu lassen. Dadurch bleibt der Geschmack genauso köstlich, während du gleichzeitig deine Kochzeit verkürzt!
Eierrollen Suppe Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Zutaten aus?
Für die Eierrollen Suppe ist es wichtig, frisches Gemüse auszuwählen. Achte darauf, dass der grüne Kohl und die Karotten fest und knackig sind, ohne dunkle oder matschige Stellen. Der Ingwer sollte frisch sein, denn das verleiht der Suppe mehr Aroma. Wenn du Hackfleisch kaufst, achte darauf, dass es hellrosa und ohne unangenehmen Geruch ist.
Wie lange kann ich die Eierrollen Suppe im Kühlschrank aufbewahren?
Die Suppe kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4-5 Tage aufbewahrt werden. Die Aromen harmonieren oft noch besser, je länger sie zusammen stehen, also hast du eine tolle Option für Reste!
Kann ich die Eierrollen Suppe einfrieren?
Absolut! Lass die Suppe zuerst auf Raumtemperatur abkühlen und fülle sie dann in gefrierfreundliche Behälter. Sie bleibt bis zu 3 Monate haltbar. Denk daran, beim Auftauen die Suppe über Nacht im Kühlschrank lagern oder vorsichtig auf dem Herd bei niedriger Hitze zu erhitzen, um sicherzustellen, dass die Aromen erhalten bleiben.
Wie kann ich die Konsistenz der Suppe anpassen?
Wenn du eine dickere Suppe möchtest, kannst du die Menge der Brühe reduzieren oder die Suppe länger köcheln lassen, um mehr Flüssigkeit zu verdampfen. So entwickelt die Eierrollen Suppe mehr Tiefe und wird reichhaltiger. Alternativ kannst du auch mehr Gemüse hinzufügen, um die Textur zu verbessern.
Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Eierrollen Suppe?
Ja! Diese Suppe kann problemlos glutenfrei zubereitet werden, indem du Sojasauce durch Kokosaminos ersetzt. Sie ist auch low-carb und milchfrei, sodass sie perfekt für eine Vielzahl von diätetischen Bedürfnissen ist. Achte aber darauf, bei Allergien auf die Zutaten zu schauen, speziell bei Sojasauce und eventuell verwendeten Toppings.

Eierrollen Suppe – Gesund und lecker genießen
Ingredients
Equipment
Method
- In einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze das Sesamöl erhitzen. Füge das Hackfleisch hinzu und brate es etwa 5 Minuten lang, bis es vollständig durchgegart ist und leicht bräunt.
- Gib die gewürfelte Zwiebel, den gehackten Knoblauch und den frisch geriebenen Ingwer in den Topf und sauté diese für etwa 3-4 Minuten, bis sie aromatisch sind.
- Füge den geschnittenen grünen Kohl und die Karotten hinzu und koche alles für weitere 3-4 Minuten, bis das Gemüse leicht weich ist.
- Gieße die Hühnerbrühe in den Topf und bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse die Suppe 10-15 Minuten sanft köcheln.
- Füge die Sojasauce, den Reisessig sowie die roten Pfefferflocken hinzu und würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Schöpfe die Eierrollen Suppe in Schalen und garniere sie mit frischen grünen Zwiebeln und optional gerösteten Sesamsamen.







