Geröstete Herbstgemüse-Pasteten für Gemütliche Abende

Der Duft von geröstetem Gemüse zieht durch die Küche und lässt sofort ein Gefühl von Geborgenheit aufkommen. Heute teile ich eines meiner liebsten Rezepte für Geröstete Herbstgemüse-Pasteten. Diese köstlichen Pasteten kombinieren eine buttrige, blättrige Kruste mit einer cremigen Füllung aus aromatischen, im Ofen gerösteten Gemüse. Sie sind nicht nur der Inbegriff von Komfortnahrung, sondern auch mühelos zuzubereiten und ideal für ein entspanntes Abendessen im Herbst. Mit der flexiblen Auswahl an Zutaten kannst du ganz nach deinem Geschmack variieren und das Beste der Saison in jeder Gabel genießen. Wer kann da schon widerstehen? Bereit, in eine warme Umarmung aus Genuss einzutauchen?

Warum werden diese Pasteten dein Favorit?

Saisonale Aromen: Die Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten vereinen die besten Aromen der Saison – von süßem Butternut-Kürbis bis hin zu herzhaften Rosenkohl.

Einfache Zubereitung: Selbst ohne große Kochkünste kannst du mit minimalem Aufwand perfekte Pasteten zaubern.

Vielfältige Variationen: Ob mit verschiedenen Wurzeln oder zusätzlichen Kräutern – du kannst die Zutaten nach Lust und Laune anpassen!

Komfort auf jedem Teller: Diese Pasteten sind der Inbegriff von Gemütlichkeit und passen perfekt zu kühlen Herbstabenden.

Schnell und praktisch: In nur 30 Minuten frisch aus dem Ofen – ideal, wenn die Zeit drängt und der Hunger groß ist!

Geröstete Herbstgemüse-Pasteten Zutaten

Hinweis: Diese Zutaten sind die Basis für köstliche Geröstete Herbstgemüse-Pasteten, die deine Gäste begeistern werden!

Für die Füllung

  • Butternut-Kürbis – Sorgt für eine süße, cremige Textur; kann durch Kürbis oder Muskatkürbis ersetzt werden.
  • Süßkartoffel – Bringt natürliche Süße und Herzhaftigkeit; reguläre Kartoffeln können ebenfalls verwendet werden.
  • Pastinake – Bietet einen einzigartigen, süßen erdigen Geschmack; kann durch Karotten ersetzt werden.
  • Karotte – Verleiht Süße und Farbe; keine Substitution nötig, weitere Wurzelgemüse können hinzugefügt werden.
  • Rosenkohl – Fügt Tiefe und eine leicht bittere Note hinzu; Brokkoliröschen sind eine gute Alternative.
  • Olivenöl – Ideal zum Rösten der Gemüse; Avocadoöl ist ebenfalls eine gute Wahl.
  • Thymian & Rosmarin (frisch oder getrocknet) – Verbessert das Aroma mit erdigen Kräuternoten; andere Kräuter können auch ausprobiert werden.
  • Salz & Pfeffer – Grundlegende Gewürze zur Geschmacksverstärkung; nach persönlichem Geschmack anpassen.
  • Butter – Kreiert eine cremige Roux für die Füllung; pflanzliche Butter ist eine Option für Veganer.
  • Zwiebel – Fügt Süße und Geschmacksfülle hinzu; rote Zwiebeln oder Schalotten sind gute Alternativen.
  • Knoblauch – Sorgt für ein aromatisches Aroma; frischer Knoblauch hat den besten Geschmack, Knoblauchpulver ist eine Option.
  • Mehl – Zum Andicken der Roux; glutenfreies Mehl kann verwendet werden.
  • Brühe – Fügt Geschmack und Feuchtigkeit hinzu; Gemüsebrühe ist für vegetarische Optionen besonders empfohlen.
  • Sahne – Gewährleistet eine reiche, cremige Füllung; vegane Sahne kann für eine milchfreie Version genutzt werden.

Für die Kruste

  • Blätterteig – Für die knusprige Kruste; vegane Blätterteig-Optionen sind verfügbar.
  • Ei (zum Bestreichen) – Sorgt für eine goldene Kruste; Milch oder Aquafaba kann für eine eifreie Option verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Geröstete Herbstgemüse-Pasteten

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heize den Ofen auf 200 °C vor. Dies ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass deine Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten während des Backens schön knusprig werden. Du möchtest, dass der Ofen die richtige Temperatur erreicht, damit der Blätterteig perfekt aufgeht.

Schritt 2: Gemüse rösten
Schneide den Butternut-Kürbis, die Süßkartoffel, die Pastinake, die Karotte und die Rosenkohl in gleichmäßige Stücke. Mische sie in einer großen Schüssel mit Olivenöl, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer. Verteile das Gemüse gleichmäßig auf einem Backblech und röste es etwa 25–30 Minuten lang, bis es goldbraun ist. Rühre nach der Hälfte der Zeit um, um ein gleichmäßiges Rösten zu gewährleisten.

Schritt 3: Zwiebel und Knoblauch anbraten
In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen. Füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu und brate sie an, bis sie zart und transluzent sind, etwa 5 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da dies den Geschmack beeinträchtigen würde.

Schritt 4: Roux herstellen
Streue das Mehl in die Pfanne mit der Zwiebel und dem Knoblauch und rühre gut um, um eine gleichmäßige Roux zu bilden. Lass diese Mischung circa 1 Minute kochen, damit der Mehlgeschmack verschwindet. Gieße dann langsam die Brühe unter ständigem Rühren hinzu, gefolgt von der Sahne, bis die Mischung eindickt, was etwa 3–5 Minuten dauert.

Schritt 5: Füllung kombinieren
Nehme das geröstete Gemüse aus dem Ofen und gib es in die Pfanne mit der cremigen Sauce. Vermenge alles gut, bis das Gemüse gleichmäßig umhüllt ist. Schmecke die Füllung ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Die Füllung sollte reichhaltig und aromatisch sein, perfekt für deine Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten.

Schritt 6: Pasteten füllen
Verteile die Füllung gleichmäßig in Ramekins oder einer großen Auflaufform. Achte darauf, nicht zu viel Füllung hineinzufügen, damit der Dampf entweichen kann und die Kruste schön knusprig wird. Bedecke die Füllung mit Blätterteig und drücke die Ränder gut an, um sie zu versiegeln.

Schritt 7: Bestreichen und backen
Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel und bestreiche die Oberseite des Blätterteigs damit, um eine goldene Farbe zu erzielen. Backe die Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten 15–18 Minuten lang im vorgeheizten Ofen, bis die Kruste aufgeht und goldbraun ist. Lass sie nach dem Backen 5 Minuten abkühlen, bevor du sie servierst.

Geröstete Herbstgemüse-Pasteten

Geröstete Herbstgemüse-Pasteten Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten nach deinem Geschmack an!

  • Vegan: Ersetze Butter und Sahne durch pflanzliche Alternativen und nutze veganen Blätterteig für eine komplett vegane Version.
    Eine vegane Füllung behält den köstlichen Geschmack und macht das Gericht für jeden zugänglich.

  • Glutenfrei: Nutze glutenfreies Mehl für die Roux und glutenfreien Blätterteig, um die Pasteten für glutenempfindliche Gäste zu genießen.
    So bleibt der Genuss erhalten, ohne auf die Lieblingstexturen verzichten zu müssen.

  • Extra Proteine: Füge gekochte Linsen oder Couscous hinzu, um den Pasteten mehr Biss und nährstoffreiche Vorteile zu verleihen.
    Diese Variationen sorgen für eine sättigende Mahlzeit, die deine Gäste lieben werden.

  • Würzige Note: Eine Prise Cayennepfeffer oder Chili-Flocken bringt eine aufregende Schärfe in die Füllung.
    Perfekt für alle, die es gerne heiß mögen und neue Geschmäcker darin entdecken möchten.

  • Käse-Fan: Mische etwas geriebenen Käse, wie Gouda oder Feta, in die Füllung für extra Cremigkeit und Geschmack.
    Der schmelzende Käse harmoniert perfekt mit den Aromen des gerösteten Gemüses.

  • Herzhafte Kräuter: Experimentiere mit frischem Basilikum oder Petersilie anstelle von Thymian und Rosmarin für einen anderen Geschmacksansatz.
    Diese Kräuter verleihen den Pasteten ein neues, frisches Aroma, das begeistert.

  • Gemüse der Saison: Nutze saisonale Gemüsesorten wie Kürbis, Topinambur oder Rüben für einen individuellen Twist.
    So entsteht eine neue Geschmacksrichtung, die die kulinarische Vielfalt des Herbstes widerspiegelt.

  • Nussiger Crunch: Streue geröstete Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse über die Füllung für zusätzlichen Biss und Geschmack.
    Diese tolle Textur bringt Überraschung und macht das Essen noch interessanter!

Expertentipps für Geröstete Herbstgemüse-Pasteten

  • Gemüse richtig rösten: Achte darauf, das Gemüse gut zu rösten, um überschüssige Feuchtigkeit in der Füllung zu vermeiden. So bleibt die Füllung cremig und die Kruste knusprig.

  • Nicht überfüllen: Fülle die Pasteten nicht zu voll, damit der Dampf entweichen kann und die Kruste schön knusprig wird. Ein paar Zentimeter Platz oben sind ideal.

  • Variationen ausprobieren: Nutze saisonale Gemüse, um deinen Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten persönliche Note zu verleihen. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten!

  • Einfrieren: Du kannst die ungebackenen Pasteten vorher einfrieren. Backe sie direkt aus dem Gefrierfach und verlängere die Backzeit um 5-10 Minuten.

  • Alternativen für die Kruste: Verwende veganen Blätterteig für eine pflanzliche Variante oder selbstgemachten Teig für mehr Frische und Geschmack bei deinen Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten.

Was passt zu Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten?

Ergänze dein gemütliches Abendessen mit herbstlichen Beilagen und genieße den vollmundigen Geschmack dieser Pasteten.

  • Frischer grüner Salat: Ein leichter Salat mit knackigem Gemüse und einem Zitronendressing bringt eine erfrischende Note zu den herzhaften Pasteten und balanciert die Aromen perfekt aus.

  • Cremige Kartoffelpüree: Die samtige Textur des Kartoffelpürees harmoniert wunderbar mit der Würze der Füllung und sorgt für ein rundum behagliches Esserlebnis.

  • Wochenend-Brot: Serviere das Essen mit einem warmen, knusprigen Baguette oder einem rustikalen Bauernbrot, um die köstliche Füllung aufzusaugen – ein wahrer Genuss für Brotliebhaber.

  • Hausgemachtes Apfelmus: Ein süß-säuerliches Apfelmus als Beilage sorgt für einen interessanten geschmacklichen Kontrast und intensiviere die herbstliche Stimmung.

  • Glühwein oder Apfelwein: Ein Glas Glühwein oder gekühlter Apfelwein ergänzt das Gericht mit einer fruchtigen Note und schafft ein warmes Ambiente an kalten Abenden.

  • Kürbiskern-Cracker: Diese knusprigen Cracker bieten einen zusätzlichen crunch, der die zarte Textur der Pasteten ergänzt, und passen thematisch perfekt zur Herbsternte.

Vorbereiten der Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten für Stressfreie Abende

Die Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten sind ideal für die Vorausplanung, sodass du Zeit an hektischen Abenden sparen kannst. Du kannst das Gemüse bis zu 24 Stunden im Voraus rösten und die Füllung zubereiten, um die Aromen vollständig zu entfalten. Danach einfach die Füllung in Ramekins oder einer Auflaufform portionieren, mit Blätterteig abdecken und bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern. Achte darauf, die Pasteten nicht zu überfüllen, um eine knusprige Kruste zu gewährleisten. Beim Servieren die Oberseite mit Ei bestreichen und sie für 15–18 Minuten im Ofen goldbraun backen. So hast du ein leckeres, warmes Gericht, das dennoch wie frisch zubereitet schmeckt!

Lagerungstipps für Geröstete Herbstgemüse-Pasteten

Kühlschrank: Bewahre die übrig gebliebenen Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.

Gefrierschrank: Wenn du Pasteten im Voraus zubereiten möchtest, kannst du sie ungebacken einfrieren. Wickel sie gut in Frischhaltefolie und lagere sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach.

Aufwärmen: Zum Aufwärmen die Pasteten bei 180 °C im Ofen für 15-20 Minuten backen, bis sie durch und die Kruste wieder knusprig ist. Vermeide die Mikrowelle, um eine matschige Textur zu verhindern.

Vorbereitung: Du kannst die Füllung im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So hast du die perfekte Basis für deine köstlichen Pasteten an einem günstigen Abend!

Geröstete Herbstgemüse-Pasteten

Geröstete Herbstgemüse-Pasteten Recipe FAQs

Welche Reife sollte das Gemüse haben?
Für die Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten ist es wichtig, frisches und reifes Gemüse zu verwenden. Der Butternut-Kürbis sollte fest und frei von dunklen Flecken sein, während die Süßkartoffel eine glatte Haut haben sollte. Achte darauf, dass der Rosenkohl knackig und grün aussieht. Vermeide Gemüse mit dunklen Flecken oder Verfärbungen, da diese auf Überreife hindeuten können.

Wie lagere ich die übrig gebliebenen Pasteten?
Bewahre die übrig gebliebenen Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Wenn du sie im Voraus zubereitet hast, kannst du auch die ungebackenen Pasteten bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahren. Wickele sie sorgfältig in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Kann ich die Pasteten einfrieren?
Ja, du kannst die Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten ungebacken einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen gefriergeeigneten Behälter. Wenn du bereit bist, sie zu backen, nimm die Pasteten direkt aus dem Gefrierschrank und backe sie bei 200 °C für etwa 20-28 Minuten. Du musst die Backzeit um 5-10 Minuten verlängern.

Was mache ich, wenn die Füllung zu flüssig ist?
Falls deine Füllung zu flüssig ist, gibt es ein paar Schritte, die du unternehmen kannst. Stärke die Füllung, indem du sie in einer Pfanne weiter köchelst, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Eine weitere Möglichkeit ist, eine kleine Menge Mehl oder Maisstärke in etwas Wasser aufzulösen und dann in die Füllung zu rühren. Lass es weiter kochen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Sind diese Pasteten für Vegetarier geeignet?
Ja, die Gerösteten Herbstgemüse-Pasteten sind eine wunderbare vegetarische Option, die mit verschiedenen Gemüsefüllungen gefüllt werden kann. Du kannst die Sahne durch nicht-milchhaltige Alternativen ersetzen, um sie vegan zu machen, oder pflanzliche Butter für die Roux verwenden. So erhältst du eine köstliche und herzliche Mahlzeit für jeden Ernährungsstil.

Geröstete Herbstgemüse-Pasteten

Geröstete Herbstgemüse-Pasteten für Gemütliche Abende

Köstliche geröstete Herbstgemüse-Pasteten mit einer blättrigen Kruste und aromatischer Füllung aus saisonalem Gemüse.
Prep Time 30 minutes
Cook Time 30 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 4 Pasteten
Course: Backen
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Füllung
  • 500 g Butternut-Kürbis Kann durch Kürbis oder Muskatkürbis ersetzt werden.
  • 300 g Süßkartoffel Reguläre Kartoffeln sind ebenfalls möglich.
  • 200 g Pastinake Kann durch Karotten ersetzt werden.
  • 2 Karotten Weitere Wurzelgemüse können hinzugefügt werden.
  • 250 g Rosenkohl Brokkoliröschen sind eine gute Alternative.
  • 3 EL Olivenöl Avocadoöl ist ebenfalls eine gute Wahl.
  • 2 TL Thymian Frisch oder getrocknet.
  • 2 TL Rosmarin Frisch oder getrocknet.
  • 1 TL Salz Nach Geschmack anpassen.
  • 0.5 TL Pfeffer Nach Geschmack anpassen.
  • 50 g Butter Pflanzliche Butter für Veganer.
  • 1 Zwiebel Rote Zwiebeln oder Schalotten sind gute Alternativen.
  • 2 Zehen Knoblauch Frischer Knoblauch hat den besten Geschmack.
  • 50 g Mehl Glutenfreies Mehl kann verwendet werden.
  • 500 ml Brühe Gemüsebrühe für vegetarische Option.
  • 200 ml Sahne Vegane Sahne für milchfreie Version.
Für die Kruste
  • 1 Packung Blätterteig Vegane Optionen sind verfügbar.
  • 1 Ei Zum Bestreichen.

Equipment

  • Ofen
  • Backblech
  • Schüssel
  • Pfanne
  • Ramekins oder Auflaufform

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  1. Heize den Ofen auf 200 °C vor.
  2. Schneide das Gemüse und mische es mit Olivenöl, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer. Röste das Gemüse 25-30 Minuten lang.
  3. Schmelze Butter in einer Pfanne, fügen die gewürfelte Zwiebel und Knoblauch hinzu und brate sie an.
  4. Streue das Mehl in die Pfanne und rühre um, füge dann langsam Brühe und Sahne hinzu, bis die Mischung eindickt.
  5. Gib das geröstete Gemüse in die Pfanne und vermenge alles gut.
  6. Fülle die Mischung in Ramekins und bedecke sie mit Blätterteig.
  7. Bestreiche die Oberseite mit Ei und backe die Pasteten 15-18 Minuten lang.

Nutrition

Serving: 1PasteteCalories: 350kcalCarbohydrates: 45gProtein: 6gFat: 15gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 6gCholesterol: 30mgSodium: 500mgPotassium: 800mgFiber: 5gSugar: 5gVitamin A: 1500IUVitamin C: 30mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Hervorragend für kühle Herbstabende und sehr vielseitig in der Zubereitung!

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Leave a Comment

Recipe Rating