Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept für Genießer

Als ich letztens in meiner Küche stand, erblickte ich die leuchtend roten Paprika und wusste sofort, dass sie der Star eines neuen Gerichts werden sollten. Das Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept, das ich kreiert habe, bringt saftige Hähnchenbrust mit einer samtigen, cremigen Sauce zusammen, die sowohl herzhaft als auch voller Geschmack ist. Perfekt für stressige Wochentage, bietet dieses Rezept nicht nur schnellen Genuss, sondern verwandelt auch einfache Zutaten in ein eindrucksvolles Dinner. Egal, ob Sie Ihren Liebsten eine Freude machen oder einfach nur sich selbst verwöhnen wollen, dieses Gericht wird alle begeistern und im Handumdrehen zubereitet. Neugierig, wie Sie diese köstliche Kombination auf den Tisch bringen können? Lassen Sie uns loslegen!

Warum ist dieses Rezept so besonders?

Simplicity: Die Zubereitung ist mühelos und erfordert nur eine Pfanne – perfekt für stressige Abende!
Reiche Aromen: Die Kombination von gerösteten Paprika, Parmesan und Gewürzen sorgt für einen vollmundigen Geschmack, der begeistert.
Vielseitigkeit: Ob mit Hähnchenbrust oder -schenkeln, die Variationen sind schier grenzenlos.
Wohlfühlessen: Die cremige Sauce umhüllt das Hähnchen und bringt sofortige Gemütlichkeit auf den Tisch.
Eindruck hinterlassen: Ihr Dinner-Gastgeber wird von dem Restaurant-ähnlichen Flair beeindruckt sein, ohne viel Aufwand.
Schnell und einfach: In weniger als 30 Minuten sind Sie bereit, dieses köstliche Gericht servieren zu können.

Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Zutaten

Hier sind die einfachen Zutaten, die Sie für das köstliche Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept benötigen:

Für das Hähnchen
Hähnchenbrust – Hauptproteinquelle; für mehr Saftigkeit können Hähnchenschenkel verwendet werden.
Salz & Pfeffer – Unverzichtbar für die Würze des Hähnchens.

Für die Sauce
Geröstete Paprika – Bildet die Basis der cremigen Sauce; kann durch eingelegte oder selbstgemachte ersetzt werden.
Schlagsahne – Sorgt für Cremigkeit; kann durch Kokosmilch für eine milchfreie Variante ersetzt werden.
Hühnerbrühe – Hilft, die Sauce auf die gewünschte Konsistenz zu bringen.
Parmesan – Fügt der Sauce Reichtum hinzu; verwenden Sie bei Bedarf eine milchfreie Alternative.
Olivenöl – Zum Braten des Hähnchens; sorgt für gesunde Fette.
Knoblauch – Verstärkt den Geschmack der Sauce; sollte nur leicht goldbraun gebraten werden.
Räucherpaprika – Verleiht Wärme und Tiefe; kann bei Bedarf durch süßen Paprika ersetzt werden.
Italienische Gewürze – Verschmelzen die Aromen der Kräuter für zusätzlichen Geschmack.
Rote Pfefferflocken – Optional; sorgt für einen sanften Kick.
Frische Petersilie – Zum Garnieren; bringt Farbe und Frische auf den Teller.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept

Step 1: Hähnchen vorbereiten
Würzen Sie die Hähnchenbrüste großzügig mit Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprika. Um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten, klopfen Sie das Fleisch mit einem Fleischklopfer auf eine einheitliche Dicke von etwa einem Zentimeter. Dies sorgt dafür, dass das Hähnchen gleichmäßig und saftig bleibt, wenn es in die Pfanne kommt.

Step 2: Hähnchen garen
Erhitzen Sie in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze etwas Olivenöl. Wenn das Öl heiß ist, legen Sie die Hähnchenbrüste hinein und braten Sie sie etwa 6-7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Überprüfen Sie die Garstufe, indem Sie an der dicksten Stelle schneiden und sicherstellen, dass der Saft klar ist. Nehmen Sie das Hähnchen aus der Pfanne und decken Sie es ab, damit es warm bleibt.

Step 3: Sauce zubereiten
Im Mixer kombinieren Sie die gerösteten Paprika, die Schlagsahne und die Hühnerbrühe. Mischen Sie alles auf hoher Stufe, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht, die eine leuchtend rosige Farbe hat. Diese aromatische Basis wird dafür sorgen, dass Ihr Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept reichhaltig und geschmackvoll ist.

Step 4: Aromen entfalten
Verwenden Sie die gleiche Pfanne, um bei mittlerer Hitze die fein gehackten Knoblauchzehen sanft anzubraten. Rühren Sie den Knoblauch etwa 1-2 Minuten lang, bis er duftet und leicht goldbraun ist. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da dies den Geschmack der Sauce beeinträchtigen könnte. Fügen Sie dann die zuvor gemixte Paprikamischung hinzu und bringen Sie die Sauce zum Simmern.

Step 5: Sauce vollenden
Rühren Sie den geriebenen Parmesan und die italienischen Gewürze in die heiße Sauce ein. Lassen Sie die Mischung bei schwacher Hitze 3-4 Minuten köcheln, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce eine schöne Cremigkeit erreicht hat. Die Aromen verschmelzen und sorgen für eine köstliche Grundlage für Ihr Hähnchen.

Step 6: Hähnchen und Sauce kombinieren
Legen Sie die gekochten Hähnchenbrüste zurück in die Pfanne mit der Sauce. Löffeln Sie die Sauce über das Hähnchen und lassen Sie es weitere 2-3 Minuten sanft köcheln, damit die Aromen gut durchziehen können. Diese kurze Zeit sorgt dafür, dass das Hähnchen die köstliche Sauce aufnimmt und noch saftiger wird.

Step 7: Garnieren und servieren
Zum Abschluss des Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept garnieren Sie das Gericht mit frisch gehackter Petersilie für extra Farbe und Frische. Servieren Sie das Hähnchen über Reis, Pasta oder einem Getreide Ihrer Wahl. Genießen Sie diesen genussvollen und herzhaften Teller, der im Handumdrehen zubereitet ist!

Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept

Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Variationen

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie dieses köstliche Rezept an Ihre Vorlieben an!

  • Hähnchenschenkeln: Verwenden Sie Hähnchenschenkel für extra zarte und saftige Ergebnisse. Diese geben dem Gericht einen anderen Geschmack und eine verlockende Textur.
  • Kokosmilch: Ersetzen Sie die Schlagsahne durch ungesüßte Kokosmilch für eine milchfreie Variante, die ebenso cremig ist. Der leichte Kokosgeschmack fügt eine schöne Note hinzu.
  • Riesengarnelen: Tauschen Sie das Hähnchen gegen Riesengarnelen aus, um eine leckere Meeresfrüchte-Version zu kreieren. Braten Sie die Garnelen kurz, bis sie rosa sind, bevor Sie die Sauce hinzufügen.
  • Gemüse-Boost: Fügen Sie gehackte Zucchini oder Spinat zur Sauce hinzu, um mehr Nährstoffe und Farbe zu integrieren. Diese Gemüsevariationen sorgen für zusätzliche Frische und Este.
  • Schärfer: Für eine pikante Note erhöhen Sie die Menge an roten Pfefferflocken oder integrieren Sie frische, gehackte Chilischoten in die Sauce. Diese kleinen Schritte machen Ihr Gericht sofort aufregender!
  • Nussige Sauce: Geben Sie ein paar Esslöffel gemahlene Cashewkerne zur Sauce hinzu, um ihr eine nussige Tiefe zu verleihen. Die Cashews sorgen für eine samtige Textur.
  • Zitronenfrisch: Ein Spritzer frischer Zitronensaft am Ende der Zubereitung hebt die Aromen und bringt zusätzliche Frische in die cremige Sauce. Perfekt, um die Geschmäcker noch lebendiger zu gestalten.
  • Käsevariation: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Gouda oder Feta, um interessante geschmackliche Akzente zu setzen. Der Käse verleiht dem Gericht eine ganz neue Dimension!

Einfaches Vorbereiten des Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept

Das Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept ist ideal für die Vorbereitung im Voraus und spart wertvolle Zeit an hektischen Abenden! Sie können die Hähnchenbrüste bereits bis zu 24 Stunden vor dem Kochen mit Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprika würzen und im Kühlschrank lagern. Auch die Sauce, hergestellt aus gerösteten Paprika, Schlagsahne und Hühnerbrühe, lässt sich gut 3 Tage im Voraus zubereiten – einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Zum Servieren erhitzen Sie die Sauce in der Pfanne, braten die Hähnchen frisch an und kombinieren beides für ein herzhaftes, köstliches Dinner, das trotzdem frisch und lecker ist! Achten Sie darauf, die Sauce nach Bedarf mit etwas Hühnerbrühe aufzufrischen, um die Cremigkeit zu bewahren.

Expertentipps für Geröstete Paprika Pfannerhähnchen

  • Das Hähnchen ruhen lassen: Lassen Sie das Hähnchen nach dem Garen kurz ruhen, damit die Säfte sich setzen und es saftiger bleibt.
  • Knoblauch nicht verbrennen: Achten Sie darauf, den Knoblauch nur leicht goldbraun zu braten, damit er nicht bitter wird und den Geschmack der Sauce optimal unterstützt.
  • Sauce anpassen: Wenn Sie eine dickere Sauce bevorzugen, fügen Sie weniger Brühe hinzu oder lassen Sie die Sauce länger köcheln. Bei Bedarf können Sie auch mehr Brühe hinzufügen, um die Konsistenz zu verändern.
  • Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Paprika-Sorten oder Kräutern, um das Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen.
  • Cremige Konsistenz: Der Einsatz von frischer Sahne sorgt für eine luxuriöse, cremige Sauce. Für eine leichtere Alternative verwenden Sie ungesüßte Kokosmilch.

Aufbewahrung und Einfrieren des Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezepts

Kühlschrank: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genießen Sie sie innerhalb von 3-4 Tagen. Achten Sie darauf, das Gericht vollständig abzukühlen, bevor Sie es verpacken.

Gefrierfach: Für längere Lagerung können Sie das Hähnchen im Gefrierschrank einfrieren. Verpacken Sie es gut in einem gefrierfesten Behälter oder einer Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate.

Auftauen: Lassen Sie das gefrorene Geröstete Paprika Pfannerhähnchen im Kühlschrank über Nacht auftauen, um eine gleichmäßige Temperierung zu gewährleisten.

Wiedererwärmen: Erhitzen Sie das Gericht sanft in der Pfanne oder in der Mikrowelle, eventuell mit etwas zusätzlicher Brühe oder Sahne, um die Cremigkeit der Sauce wiederherzustellen.

Was passt zu Geröstete Paprika Pfannerhähnchen?

Ein köstliches Gericht wie dieses verlangt nach perfekten Beilagen, die die Aromen unterstreichen und den Genuss vervollständigen.

  • Fluffiger Reis: Die weiche Textur des Reises saugt die cremige Sauce wunderbar auf und ergänzt die reichhaltigen Aromen.
  • Cremige Kartoffelpüree: Ein himmlisches Zusammenspiel! Die samtige Konsistenz harmoniert perfekt mit dem saftigen Hähnchen und der würzigen Sauce.
  • Butternudeln: Schnelle und einfache Wahl, deren zarte Struktur das Geschmacksprofil des Hauptgerichts ergänzt. Zudem ist es ein klassisches Wohlfühlessen!
  • Gerösteter Spargel: Dash in der Farbe und knusprig im Biss bringt der Spargel eine frische Note und ergänzt die cremige Sauce wunderbar.
  • Einfacher grüner Salat: Frische Blätter und knackiges Gemüse sorgen für einen erfrischenden Kontrast zur herzhaften Sauce. Ideal für eine leichtere Beilage!
  • Glas Weißwein: Ein gut gekühlter Sauvignon Blanc rundet das Abendessen ab und verstärkt die Aromen im Gericht, während die Säure die Cremigkeit ausgleicht.

Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept

Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Paprika?
Achten Sie darauf, frische, glänzende Paprika zu wählen. Sie sollten fest und ohne dunkle Stellen oder Risse sein. Die Farben der Paprika können variieren, aber rote Paprika bieten den süßesten Geschmack und die beste Textur für dieses Gericht.

Wie lager ich die Reste des Geröstete Paprika Pfannerhähnchen?
Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genießen Sie sie innerhalb von 3-4 Tagen. Lassen Sie das Gericht vollständig abkühlen, bevor Sie es verpacken, um Feuchtigkeitsansammlung zu vermeiden.

Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, Sie können das Geröstete Paprika Pfannerhähnchen bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Packen Sie es gut in einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel. Um gleichmäßiges Auftauen zu gewährleisten, lassen Sie es über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Wie kann ich die Sauce anpassen, wenn sie zu dick ist?
Wenn Ihre Sauce zu dick ist, können Sie einen Esslöffel Hühnerbrühe oder Sahne hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Rühren Sie gut um und erwärmen Sie die Sauce sanft, bis sie die gewünschte Cremigkeit erreicht.

Gibt es Alternativen für die Sahne im Rezept?
Absolut! Sie können die Schlagsahne durch ungesüßte Kokosmilch ersetzen, um eine milchfreie Variante zu erhalten. Diese Alternative bietet ebenfalls eine schöne Cremigkeit, während sie den Geschmack leicht verändert.

Sind im Gericht Allergene enthalten?
Das Gericht enthält Senf, da Parmesan Käse oft Spuren von solchen Stoffen aufweisen kann. Wenn Sie Allergien gegen bestimmte Zutaten haben, empfehle ich Ihnen, bei der Auswahl von Käse auf milchfreie oder allergenfreie Varianten zu achten.

Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept

Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept für Genießer

Entdecken Sie das köstliche Geröstete Paprika Pfannerhähnchen Rezept mit saftiger Hähnchenbrust in cremiger Sauce.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Portionen
Course: Abendessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 450

Ingredients
  

Für das Hähnchen
  • 500 g Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
Für die Sauce
  • 200 g Geröstete Paprika eingelegt oder selbstgemacht
  • 200 ml Schlagsahne oder Kokosmilch für eine milchfreie Variante
  • 150 ml Hühnerbrühe
  • 100 g Parmesan oder milchfreie Alternative
  • 2 EL Olivenöl zum Braten
  • 2 zehen Knoblauch fein gehackt
  • 1 TL Räucherpaprika oder süßer Paprika
  • 1 TL Italienische Gewürze
  • 1 TL Rote Pfefferflocken optional
  • 2 EL Frische Petersilie zum Garnieren

Equipment

  • Pfanne

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Würzen Sie die Hähnchenbrüste großzügig mit Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprika. Klopfen Sie das Fleisch gleichmäßig dick.
  2. Erhitzen Sie in einer großen Pfanne etwas Olivenöl und braten Sie die Hähnchenbrüste 6-7 Minuten pro Seite.
  3. Im Mixer kombinieren Sie die gerösteten Paprika, die Schlagsahne und die Hühnerbrühe zu einer glatten Sauce.
  4. Braten Sie den Knoblauch in der gleichen Pfanne 1-2 Minuten an, fügen Sie dann die Paprikamischung hinzu und bringen Sie sie zum Simmern.
  5. Rühren Sie Parmesan und italienische Gewürze in die Sauce ein und lassen Sie sie 3-4 Minuten köcheln.
  6. Legen Sie das Hähnchen zurück in die Pfanne, löffeln Sie die Sauce darüber und lassen Sie es 2-3 Minuten köcheln.
  7. Garnieren Sie das Gericht mit Petersilie und servieren Sie es über Reis oder Pasta.

Nutrition

Serving: 1PortionCalories: 450kcalCarbohydrates: 10gProtein: 30gFat: 30gSaturated Fat: 15gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 100mgSodium: 600mgPotassium: 700mgFiber: 2gSugar: 3gVitamin A: 30IUVitamin C: 60mgCalcium: 20mgIron: 15mg

Notes

Lassen Sie das Hähnchen ruhen, um die Säfte zu verteilen. Passen Sie die Sauce nach Belieben an.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Leave a Comment

Recipe Rating