Die knusprigen Klänge von panierte Hähnchenbrust, die in heißem Öl brutzeln, bringen mich immer wieder an einen vertrauten Ort. Heute möchte ich euch mein Rezept für Hähnchen-Schnitzel mit Pilzsauce vorstellen. In nur 40 Minuten verwandelt sich einfaches Hähnchen in ein köstliches und herzhaftes Gericht, das sowohl eure Familie als auch Gäste begeistern wird. Dieses Rezept bietet nicht nur eine einfache Zubereitung, sondern ist auch vielseitig – egal, ob in der Pfanne gebraten oder im Airfryer zubereitet, der Genuss bleibt gleich. Und das Beste: Die cremige Pilzsauce sorgt für eine harmonische Verbindung von Geschmack und Textur, die eure Küchenzeiten in ein kulinarisches Erlebnis verwandelt. Bist du bereit, etwas Außergewöhnliches zu kreieren?
Warum ist dieses Rezept ein Muss?
Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur grundlegende Kochkenntnisse.
Wunderbare Aromen: Die Kombination aus knusprigem Hähnchen und einer cremigen Pilzsauce sorgt für ein Geschmackserlebnis, das alle begeistert.
Schnell & Praktisch: In nur 40 Minuten zauberst du ein familienfreundliches Gericht, perfekt für den Alltag.
Vielseitigkeit: Ob in der Pfanne, im Airfryer oder als Abwandlung mit anderen Fleischsorten – dieses Rezept passt sich deinen Bedürfnissen an.
Gemütlich & Sättigend: Jeder Bissen bringt ein Gefühl von Behaglichkeit und Zufriedenheit, ideal für gemeinsame Abende mit Freunden und Familie.
Hähnchen-Schnitzel mit Pilzsauce Zutaten
• Um dieses köstliche Gericht zuzubereiten, brauchst du einige einfache, aber wichtige Zutaten. Hier ist eine Übersicht:
Für das Hähnchen
- Hähnchenbrust – Boneless und ohne Haut, unerlässlich für zarte und saftige Schnitzel.
- Neutralöl – Zum Frittieren; wähle ein Öl mit hohem Rauchpunkt wie Sonnenblumenöl.
- Salz – Hebt den Geschmack; nach Belieben anpassen.
- Schwarzer Pfeffer – Verleiht Hitze und Tiefe zur Marinade.
- Weißer Pfeffer – Bietet eine mildere Schärfe, optional kann mehr schwarzer Pfeffer verwendet werden.
- Knoblauchpulver – Für herzhafte Umami-Noten.
- Sriracha-Sauce – Gibt einen Hauch von Würze; Menge nach Geschmack anpassen.
- Dijon-Senf – Fügt der Marinade eine angenehme Säure hinzu.
- Ei – Agiert als Bindemittel für die Semmelbrösel; gut verquirlt sorgen sie für eine gleichmäßige Beschichtung.
- Allzweckmehl – Für die erste Schicht; entscheidend für eine knusprige Textur.
- Semmelbrösel – Bilden die äußere Schicht für die Knusprigkeit; Panko-Semmelbrösel können für extra Crunch verwendet werden.
Für die Pilzsauce
- Weiße Champignons – Hauptbestandteil der Pilzsauce; können durch Crimini- oder Champignon-Ersatz ersetzt werden.
- Butter und Olivenöl – Zum Anbraten der Champignons; Olivenöl verhindert, dass die Butter verbrennt.
- Zusätzliches Mehl – Zum Andicken der Pilzsauce.
- Hühnerbrühewürfel – Optional; verstärkt den Geschmack der Sauce, kann durch selbstgemachte Brühe ersetzt werden.
- Getrocknete Petersilie – Sorgt für Farbe und milden Geschmack.
- Milch – Für die cremige Sauce; kann durch pflanzliche Milch ersetzt werden.
- Kochsahne – Fügt Reichhaltigkeit hinzu; kann durch Sahne mit höherem Fettgehalt für eine dickere Textur ersetzt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Hähnchen-Schnitzel mit Pilzsauce
Step 1: Hähnchen vorbereiten
Schneide jede Hähnchenbrust horizontal, um vier Schnitzel zuzubereiten. Lege die Schnitzel zwischen Frischhaltefolie und klopfe sie mit einem Fleischklopfer auf etwa 1 cm Dicke. Achte darauf, dass sie gleichmäßig flach sind, damit sie beim Braten gleichmäßig garen und schön knusprig werden.
Step 2: Marinieren
Mische in einer Schüssel Salz, schwarzen und weißen Pfeffer, Knoblauchpulver, Sriracha-Sauce und Dijon-Senf. Reibe diese Marinade gleichmäßig auf die Hähnchenstücke und lasse sie für 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Dies verbessert den Geschmack und sorgt für zarte Schnitzel.
Step 3: Panierstation einrichten
Bereite drei Schalen vor: in einer Schale das verquirlte Ei, in der zweiten das Allzweckmehl und in der dritten die Semmelbrösel. Stelle sicher, dass alles bereit ist, um das Hähnchen effizient zu panieren. Diese Zutaten sind entscheidend für die knusprige Beschichtung der Hähnchen-Schnitzel.
Step 4: Öl erhitzen
Erhitze in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze ausreichend neutralöl, um die Schnitzel zu frittieren, bis es etwa 180 °C erreicht. Du kannst dies überprüfen, indem du ein kleines Stück Brot hineinwirfst; es sollte sofort brutzeln und goldbraun werden. Dies sorgt dafür, dass die Hähnchen-Schnitzel gleichmäßig und knusprig gebraten werden.
Step 5: Hähnchen panieren
Nimm jedes Hähnchen-Schnitzel und wende es zuerst im Mehl, tauche es dann ins Ei und umhülle es schließlich gründlich mit den Semmelbröseln. Achte darauf, dass die Brösel gleichmäßig haften, um eine schön knusprige Oberfläche zu erhalten. Wiederhole diesen Vorgang für alle Schnitzel.
Step 6: Braten
Platziere die panierten Schnitzel vorsichtig in das heiße Öl und brate sie für 4-5 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur sollte mindestens 75 °C (170 °F) betragen. Überfülle die Pfanne nicht, um ein gleichmäßiges Garen und Knusprigkeit zu gewährleisten.
Step 7: Pilzsauce zubereiten
Während die Schnitzel braten, schneide die weißen Champignons in Scheiben. In einer separaten Pfanne erhitze eine Mischung aus Butter und Olivenöl bei mittlerer Hitze. Sauté die Champignons 5-7 Minuten lang, bis sie goldbraun sind und ihr Wasser abgegeben haben. Füge dann zusätzliches Mehl, Salz und Pfeffer hinzu und rühre gut um.
Step 8: Sauce vollenden
Gieße langsam Milch und Kochsahne zu den Champignons, während du ständig rührst, um Klumpen zu vermeiden. Lass die Sauce köcheln, bis sie eindickt und cremig wird, dies dauert etwa 3-5 Minuten. Die Pilzsauce sollte reichhaltig und glatt sein, bereit um über die Hähnchen-Schnitzel zu fließen.
Step 9: Servieren
Platziere die knusprigen Hähnchen-Schnitzel auf Tellern und gieße die cremige Pilzsauce großzügig darüber. Garniere das Gericht mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie. Serviere dein köstliches Hähnchen-Schnitzel mit Pilzsauce neben Beilagen wie Kartoffeln oder einem frischen Salat für ein perfektes Familienessen.
Lagerungstipps für Hähnchen-Schnitzel mit Pilzsauce
Kühlschrank: Bewahre die restlichen Hähnchen-Schnitzel in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage auf, um die Frische und den Geschmack zu erhalten.
Einfrieren: Du kannst die Schnitzel auch einfrieren; lege sie in einen luftdichten Gefrierbeutel und sie bleiben bis zu 3 Monate haltbar.
Wiedermikrowellen: Für das Aufwärmen die Schnitzel im Airfryer für maximalen Crunch wieder aufbereiten, für ca. 5-7 Minuten bei 180 °C erhitzen.
Pilzsauce: Die Sauce separat aufbewahren; sie kann in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Servieren gut umrühren und gegebenenfalls leicht aufwärmen.
Vorbereitung für das Hähnchen-Schnitzel mit Pilzsauce
Diese Hähnchen-Schnitzel mit Pilzsauce sind perfekt für eine stressfreie Mahlzeit unter der Woche! Du kannst die Hähnchenbrust bis zu 24 Stunden im Voraus marinieren, damit die Aromen richtig durchziehen und das Fleisch zart bleibt. Bereite auch die Panierstation (Mehl, Eier und Semmelbrösel) bis zu 3 Tage im Voraus vor und lagere sie in luftdichten Behältern. Wenn du bereit bist, das Gericht zu vollenden, erhitze das Öl, paniere die Schnitzel und brate sie frisch, um die Knusprigkeit zu gewährleisten. Diese Vorbereitungen sparen Zeit und sorgen dafür, dass dein Hähnchen-Schnitzel mit Pilzsauce ebenso köstlich und frisch bleibt!
Was passt gut zu Hähnchen-Schnitzel mit Pilzsauce?
Ein vollständiges Menü für ein gemütliches Zuhause kann einfach sein und dennoch den Gaumen verwöhnen. Die Kombination aus herzhaftem Hähnchen-Schnitzel und aromatischer Pilzsauce schreit nach perfekten Begleitern.
- Cremige Kartoffelpüree:
Ein klassisches Kartoffelpüree ergänzt die Schnitzel mit seiner seidigen Textur und bringt eine rustikale Note ins Spiel. Es ist eine wahre Umarmung für die Seele. - Frischer grüner Salat:
Ein knackiger, grüner Salat mit einem leichten Dressing bringt frische und Balance auf den Teller. Die Bitterkeit des Salats kontrastiert köstlich mit der reichhaltigen Sauce. - Knusprige Pommes Frites:
Für den zusätzlichen Crunch können Pommes als Beilage dienen. Die goldene Knusprigkeit passt hervorragend zu der cremigen Pilzsauce und macht jede Mahlzeit unvergesslich. - Geröstetes Gemüse:
Buntes, geröstetes Gemüse verleiht Farbe und Nährstoffe. Der süße, karamellisierte Geschmack harmoniert perfekt mit dem herzhaften Schnitzel. - Lemon Wedges:
Ein Spritzer frischer Zitrone bringt eine erfrischende Säure, die die Aromen intensiviert. Diese kleine Ergänzung hebt das Gesamtgericht auf eine neue Ebene. - Weißwein:
Ein Glas frischer Weißwein rundet das Essen ab und ergänzt die Geschmäcker. Die Säure des Weins harmoniert wunderbar mit der Cremigkeit der Sauce.
Die Möglichkeiten sind vielfältig und versprechen ein köstliches Zusammenspiel aus Texturen und Aromen!
Variationen & Alternativen für Hähnchen-Schnitzel
Eure Kreativität kennt keine Grenzen! Jeder Biss kann anders schmecken, wenn man ein wenig mit den Zutaten spielt.
- Fleischvariationen: Probiere Schweine- oder Putenfleisch anstelle von Hähnchen für eine neue Geschmacksrichtung. Jedes Fleisch hat seinen eigenen Charme.
- Saucenauswahl: Verwandele die Pilzsauce in eine klassische Jägersauce oder eine fruchtige Marinara für einen aufregenden Twist. Der Unterschied kann fantastischen neuen Geschmack bringen.
- Vegan: Nutze panierte Auberginen- oder Zucchinischeiben statt Hähnchen für eine köstliche vegane Option. Diese Gemüsevarianten sind eine wahre Überraschung auf dem Tisch.
- Frittieren vs. Backen: Anstatt zu frittieren, backe die Schnitzel im Ofen bei 200 °C für eine leichteren, dennoch köstlichen Genuss. Sie werden trotzdem knusprig!
- Scharfe Note: Füge etwas mehr Sriracha oder gehackte Jalapeños zur Marinade hinzu, um dem Gericht eine angenehme Schärfe zu verleihen. Für Schärgeliebhaber die perfekte Wahl!
- Gemüsebeilage: Ergänze die Pilzsauce mit frischem Spinat oder gedünsteten Erbsen für eine gesunde Komponente. Das bringt Farbe und Nährstoffe auf den Teller.
- Käse-Liebhaber: Streue vor dem Frittieren geriebenen Käse in die Semmelbrösel für einen würzigen Crunch. Dies verleiht dem Schnitzel eine extra cremige Textur.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreie Semmelbrösel und Mehl für eine glutenfreie Variante, die dennoch köstlich schmeckt. Genuss ohne Kompromisse!
Expert Tips für Hähnchen-Schnitzel
- Hähnchen dünn klopfen: Achte darauf, die Hähnchenbrust gleichmäßig dünn zu klopfen, um ein schnelles und gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Richtige Öltemperatur: Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Schnitzel sofort brutzeln, aber nicht zu heiß, um Verbrennen zu vermeiden. Ideal sind etwa 180 °C.
- Schnitzel nicht überfüllen: Brate nicht zu viele Schnitzel gleichzeitig. Eine Überfüllung der Pfanne kann die Temperatur senken und die Hähnchen-Schnitzel matschig machen.
- Vorbereitung der Panade: Lass die panierten Schnitzel vor dem Braten etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, damit die Beschichtung besser haftet.
- Krosse Textur erhalten: Platziere die fertigen Schnitzel auf einem Gitterrost, anstatt auf Küchenpapier, um die Knusprigkeit zu bewahren und Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Pilzsauce eindicken: Rühre die Milch und Kochsahne langsam ein, um Klumpen zu vermeiden, und lasse die Sauce köcheln, bis sie die gewünschte cremige Konsistenz erreicht.
Hähnchen-Schnitzel mit Pilzsauce Recipe FAQs
Wie wähle ich die besten Hähnchenbrüste aus?
Achte darauf, dass die Hähnchenbrüste frisch und fest sind. Sie sollten keine dunklen Flecken oder eine schleimige Textur aufweisen. Das Fleisch sollte außerdem einen milden Geruch haben. Am besten wählst du Bio-Hähnchen für einen noch besseren Geschmack.
Wie lagere ich die übrig gebliebenen Schnitzel richtig?
Bewahre die restlichen Hähnchen-Schnitzel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben. Um die Knusprigkeit zu bewahren, empfehle ich, sie in einem Gitterrost zu lagern, statt auf Papiertüchern.
Kann ich die Schnitzel einfrieren?
Ja, du kannst die Schnitzel einfrieren! Lege sie in einen luftdichten Gefrierbeutel und beschrifte diesen mit dem Datum. Sie bleiben bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen lasse sie über Nacht im Kühlschrank, bevor du sie im Airfryer für 5-7 Minuten wieder aufwärmst, um ihre Knusprigkeit zu bewahren.
Was kann ich tun, wenn die Panade nicht richtig hält?
Um sicherzustellen, dass die Panade gut haftet, klopfe die Hähnchenbrust gleichmäßig dünn und lasse die panierten Schnitzel vor dem Braten etwa 30 Minuten ruhen. Dies hilft, die Beschichtung besser haften zu lassen. Achte auch darauf, dass die Temperatur des Öls beim Braten hoch genug ist.
Gibt es gesunde Alternativen für diese Rezeptur?
Ja, du kannst die Hähnchen-Schnitzel auch im Airfryer zubereiten, was die Notwendigkeit für viel Öl reduziert. Verwende Panko-Semmelbrösel für extra Crunch oder ersetze die Kochsahne durch eine pflanzliche Alternative, um das Gericht leichter zu machen.

Hähnchen-Schnitzel mit Pilzsauce: Ein Genuss für Alle
Ingredients
Equipment
Method
- Hähnchen vorbereiten: Jede Hähnchenbrust horizontal schneiden und zwischen Frischhaltefolie klopfen.
- Marinieren: In einer Schüssel Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Sriracha und Dijon-Senf mischen. Hähnchen mit der Marinade einreiben und 30 Minuten ruhen lassen.
- Panierstation einrichten: Drei Schalen vorbereiten für Ei, Mehl und Semmelbrösel.
- Öl erhitzen: Neutralöl in der Pfanne erhitzen bis 180 °C erreicht sind.
- Hähnchen panieren: Schnitzel zuerst in Mehl, dann im Ei und finally in Semmelbrösel wenden.
- Braten: Panierte Schnitzel in das heiße Öl legen und 4-5 Minuten pro Seite braten bis sie goldbraun sind.
- Pilzsauce zubereiten: Champignons in einer Pfanne mit Butter und Olivenöl anbraten.
- Sauce vollenden: Milch und Kochsahne hinzufügen und köcheln lassen bis die Sauce eindickt.
- Servieren: Schnitzel auf Tellern anrichten und Pilzsauce darüber geben. Mit Kräutern garnieren.







