Saftige Haferflocken-Butterscotch-Kekse für jeden Tag

Die Backstube ist für viele von uns ein Ort voller zauberhafter Erinnerungen und köstlicher Düfte. Wenn ich die warmen, süßen Gerüche von frisch gebackenen Haferflocken-Butterscotch-Keksen in meine Küche lasse, fühle ich mich sofort an meine Kindheit erinnert. Diese Kekse sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern bieten auch die perfekte Kombination aus chewy Konsistenz und buttrigem Geschmack, die jeden Keks-Liebhaber begeistert. Sie vereinen nahrhafte Haferflocken mit der süßen Güte von Butterscotch, sodass sie ideal für einen Snack nach der Schule oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Kaffee sind. Und das Beste daran? Sie bleiben über Tage frisch und weich! Gibt es etwas Besseres, als in einen Keks zu beißen und die Süße des Butterscotch zu erleben? Lass uns gemeinsam in die Welt der Haferflocken-Butterscotch-Kekse eintauchen!

Warum sind Haferflocken-Butterscotch-Kekse so beliebt?

Einfachheit: Diese Kekse sind kinderleicht und erfordern keine speziellen Backkünste, perfekt für Anfänger und Profis.
Köstlicher Geschmack: Die Mischung aus buttrigen Aromen und süßen Butterscotch-Stückchen sorgt für ein Geschmackserlebnis, das begeistert.
Vielseitigkeit: Ob als Snack oder Dessert, sie passen perfekt zu jeder Gelegenheit und lassen sich leicht anpassen.
Haltbarkeit: Durch ihre chewy Konsistenz bleiben sie mehrere Tage frisch und köstlich – ideal für die Vorbereiter!
Geselligkeit: Diese Kekse sind ein echter Publikumsliebling und zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht – perfekt für Kaffeeklatsch oder als Überraschung für Freunde.

Haferflocken-Butterscotch-Kekse Zutaten

Für den Teig

  • Haferflocken – Diese verleihen den Keksen ihre charakteristische chewy Konsistenz; verwende alte Haferflocken für das beste Ergebnis.
  • Butter – Sie sorgt für einen buttrigen, reichhaltigen Geschmack und sollte weich, aber nicht flüssig sein.
  • Brauner Zucker – Er verleiht den Keksen eine angenehme Feuchtigkeit und Tiefe im Geschmack, was sie schön chewy macht.
  • Zucker – Regelt den Knusprigkeitsgrad an den Rändern; eine ausgewogene Mischung ist ideal.
  • Eier – Sie binden die Zutaten und sorgen für eine stabile Struktur; Zimmerwarm ist am besten.
  • Vanilleextrakt – Verstärkt das Gesamtaroma und macht die Kekse noch köstlicher.
  • Butterscotch-Stückchen – Sie bringen süße Überraschungen in jeden Bissen und harmonieren perfekt mit dem Keks.
  • Flakes Meersalz – Eine optionale Zugabe, die die Süße des Butterscotch hervorhebt und für einen feinen Kontrast sorgt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Haferflocken-Butterscotch-Kekse

Schritt 1: Ofen vorheizen
Heize deinen Ofen auf 175 Grad Celsius (350 Grad Fahrenheit) vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Achte darauf, dass die Backbleche gut vorbereitet sind, damit die Kekse beim Backen nicht haften bleiben.

Schritt 2: Butter und Zucker verrühren
In einer großen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den weißen Zucker mit einem Handmixer cremig schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Dies dauert etwa 2-3 Minuten. Diese Basis sorgt für den köstlichen, buttrigen Geschmack deiner Haferflocken-Butterscotch-Kekse.

Schritt 3: Eier und Vanille hinzufügen
Nun die Eier einzeln hinzufügen und nach jedem Ei gut vermischen, bis alles gut eingearbeitet ist. Dann den Vanilleextrakt einrühren. Diese Zutaten verbinden sich sanft mit der Zuckermischung und verleihen den Keksen ihr wunderbares Aroma.

Schritt 4: Trockene Zutaten vermischen
In einer separaten Schüssel die Haferflocken, das Mehl und die anderen trockenen Zutaten gut vermengen. Diese Mischung hilft, die feuchten Zutaten gleichmäßig zu binden. Achte darauf, dass alles gut durchmischt ist, bevor du es in die Butter-Zucker-Mischung einfliest.

Schritt 5: Trockene Zutaten unterheben
Falte die trockenen Zutaten vorsichtig in die feuchte Mischung, bis gerade so ein Teig entsteht. Vermeide Übermixen, damit die Kekse ihre perfekte chewy Konsistenz aus den Haferflocken behalten. Die Mischung sollte gleichmäßig, aber nicht überbearbeitet sein.

Schritt 6: Butterscotch-Stückchen einarbeiten
Jetzt ist es Zeit, die Butterscotch-Stückchen sanft unter den Teig zu heben. Diese kleinen Stückchen sind das Herzstück deiner Haferflocken-Butterscotch-Kekse und sorgen für süße Überraschungen in jedem Bissen. Verteile sie gleichmäßig im Keks-Teig.

Schritt 7: Kekse portionieren
Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer etwa zwei Esslöffel des Teigs auf die vorbereiteten Backbleche setzen. Lass genügend Platz zwischen den Portionen, da die Kekse beim Backen auseinanderlaufen und sich ausdehnen können.

Schritt 8: Backen
Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für 9 bis 11 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch leicht unterbacken aussieht. Dies sorgt dafür, dass sie schön chewy bleiben. Halte die Kekse während des Backens im Auge, damit sie nicht zu dunkel werden.

Schritt 9: Abkühlen lassen
Lass die Kekse nach dem Backen für etwa 5 Minuten auf den Backblechen ruhen, damit sie fest werden und sich leicht abheben lassen. Danach kannst du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter transferieren, um vollständig auskühlen zu lassen. So bleiben die Kekse frisch und lecker.

Haferflocken-Butterscotch-Kekse

Lagerungstipps für Haferflocken-Butterscotch-Kekse

Raumtemperatur: Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, wo sie bis zu 3-4 Tage frisch bleiben.

Kühlschrank: Im Kühlschrank halten sich die Kekse bis zu einer Woche, sollten jedoch in einem luftdichten Behälter gelagert werden, um ihre Feuchtigkeit zu bewahren.

Gefrierfach: Friere die Kekse bis zu 2 Monate ein, indem du sie einzeln in Frischhaltefolie wickelst und dann in einen Gefrierbeutel legst. So bleiben die Haferflocken-Butterscotch-Kekse optimal geschützt.

Wiederaufwärmen: Für die besten Ergebnisse kannst du gefrorene Kekse im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Celsius kurz aufwärmen, bis sie wieder warm und weich sind.

Was passt zu Haferflocken-Butterscotch-Keksen?

Die perfekten Beilagen können das Geschmackserlebnis deiner Kekse noch intensivieren und eine komplette Genussreise bieten.

  • Glas Milch: Eine klassische Kombination, die die Süße der Kekse wunderbar ausgleicht und deren buttrigen Geschmack verstärkt. Jeder Bissen wird zu einem kleinen Fest.

  • Eine Tasse Kaffee: Der leicht bittere Geschmack von frisch gebrühtem Kaffee harmoniert perfekt mit den süßen Aromen der Haferflocken-Butterscotch-Kekse und sorgt für eine köstliche Balance.

  • Vanilleeis: Das schmelzende Eis ergänzt die chewy Textur und die Süße der Kekse, ein himmlisches Duo für einen besonderen Genussmoment.

  • Nutella oder Erdnussbutter: Ein Aufstrich auf die Kekse bringt eine neue Dimension des Geschmacks – cremig und nussig, ein echtes Geschmackserlebnis.

  • Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren bieten sowohl Frische als auch eine saftige Säure, die die süßen Geschmäcker der Kekse perfekt ergänzt.

  • Zitronen-Limonade: Diese spritzige Erfrischung hebt die süßen Aromen der Kekse hervor und sorgt für einen lebhaften Kontrast.

Expertentipps für Haferflocken-Butterscotch-Kekse

  • Butter richtig wählen: Verwende weiche, aber nicht geschmolzene Butter; dies fördert die perfekte cremige Textur und Gelinggarantie deiner Haferflocken-Butterscotch-Kekse.
  • Teig nicht übermischen: Achte darauf, den Teig nur so lange zu mischen, bis alle Zutaten vermengt sind. Übermixen kann die chewy Konsistenz der Kekse beeinträchtigen.
  • Zutaten in Zimmertemperatur: Verwende Eier und Butter in Zimmertemperatur für eine optimale Vermischung und ein gleichmäßiges Backergebnis.
  • Genügend Abstand lassen: Platziere die Kekse auf den Backblechen mit ausreichend Abstand, da sie beim Backen auseinanderlaufen; so vermeidest du zusammengeklebte Kekse.
  • Abkühlzeit beachten: Lass die Kekse nach dem Backen kurz auf dem Blech ruhen, damit sie sich setzen und die ideale Konsistenz erreichen, ohne zu hart zu werden.

Die perfekte Vorbereitung für Haferflocken-Butterscotch-Kekse

Diese Haferflocken-Butterscotch-Kekse sind hervorragend für die Vorbereitung, damit du in hektischen Zeiten schnell etwas Süßes zur Hand hast! Du kannst den Keks-Teig bis 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern – das vertieft die Aromen. Forme einfach kleine Portionen und lege sie in einen luftdichten Behälter. Wenn du bereit bist zu backen, lege die Teigportionen auf ein Backblech und backe sie wie gewohnt; die Backzeit bleibt gleich. Denke daran, dass du die Kekse nach dem Backen mindestens 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen solltest, um ihre chewy Textur zu bewahren, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. So bleiben deine Kekse frisch und köstlich, ideal für einen schnellen Snack!

Haferflocken-Butterscotch-Kekse Variationen

Entfalte die volle Kreativität in deiner Küche und passe die Kekse ganz nach deinem Geschmack an!

  • Dunkle Schokolade: Ersetze die Butterscotch-Stückchen durch dunkle Schokoladenstückchen für einen intensiveren Geschmack. Die Kombination aus süß und bitter ist einfach unwiderstehlich!

  • Nüsse: Füge gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzu, um der Textur der Kekse einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Der nussige Biss harmoniert perfekt mit dem Butterscotch.

  • Zimt: Streue einen Teelöffel Zimt im Teig für eine warme, würzige Note. Diese subtile Würze gibt den Keksen einen heimeligen Charakter.

  • Haferflocken-Kekse: Verwende die doppelte Menge an Haferflocken für eine noch reichhaltigere und chewy Konsistenz. Machen sie noch nahrhafter und befriedigender!

  • Vegan: Tausche die Butter gegen pflanzliche Margarine und die Eier gegen Apfelmus oder Leinsamen-Ei aus für eine vegane Variante ohne Kompromisse im Geschmack. Diese Version ist köstlich luftig und leicht!

  • Karamell-Effekt: Füge ein paar Stückchen Karamellbonbons hinzu, um die süße und cremige Tiefe zu verstärken. Das wird jeden Keks-Liebhaber begeistern!

  • Chili-Flocken: Für eine aufregende Variante kannst du eine Prise Chili-Flocken hinzufügen, die dem Keks eine leichte Schärfe verleiht. Diese unerwartete Würze sorgt für einen besonderen Kick.

  • Kokosnuss: Gib einige geraspelte Kokosnussflocken hinzu, um eine tropische Note zu erreichen, die die süßen Geschmäcker perfekt ergänzt. Ein Hauch von Exotik für deine Kekse!

Haferflocken-Butterscotch-Kekse

Haferflocken-Butterscotch-Kekse Rezept FAQs

Wie wähle ich die richtigen Haferflocken aus?
Für das beste Ergebnis solltest du alte Haferflocken verwenden, da sie eine bessere Struktur und chewy Konsistenz bieten. Schnelle Haferflocken hingegen können dazu führen, dass die Kekse gummiartig werden. Ich empfehle, beim Einkauf auf die Verpackung zu achten und alte Haferflocken zu wählen.

Wie lange bleiben die Kekse frisch?
Du kannst die Haferflocken-Butterscotch-Kekse bei Raumtemperatur bis zu 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche, aber achte darauf, sie in einem geschlossenen Behälter zu lagern, um ihre Feuchtigkeit zu bewahren.

Wie friere ich die Kekse ein?
Um die Kekse einzufrieren, wickel sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 2 Monate frisch. Wenn du sie wieder aufwärmen möchtest, lege sie bei 150 Grad Celsius für einige Minuten in den vorgeheizten Ofen, bis sie wieder warm und weich sind.

Warum sind meine Kekse nicht chewy geworden?
Falls deine Kekse nicht die gewünschte chewy Konsistenz haben, könnte das an einer Übermischung des Teigs liegen. Achte darauf, dass du die trockenen Zutaten nur so lange unterhebst, bis gerade ein Teig entsteht. Zu viel Vermischen kann die Struktur der Haferflocken beeinträchtigen und die Kekse eher cakey machen.

Sind die Kekse für Allergiker geeignet?
Die Haferflocken-Butterscotch-Kekse enthalten Butter, Eier und Zucker, was bei bestimmten Allergien zu beachten ist. Falls jemand in deiner Familie eine Glutenunverträglichkeit hat, kannst du glutenfreies Mehl und glutenfreie Haferflocken verwenden. Achte bei der Auswahl der Zutaten auch auf die Verwendung von allergiefreundlichen Butterscotch-Stückchen.

Kann ich die Kekse anpassen?
Absolut! Du kannst der Rezeptur Nüsse oder andere Schokoladensorten hinzufügen, um die Kekse nach deinem Geschmack zu variieren. Außerdem eignen sich Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss hervorragend, um die Aromen zu vertiefen. Die Möglichkeiten sind endlos, und du kannst deinem persönlichen Stil Ausdruck verleihen!

Haferflocken-Butterscotch-Kekse

Saftige Haferflocken-Butterscotch-Kekse für jeden Tag

Diese Haferflocken-Butterscotch-Kekse sind einfach zuzubereiten und bieten eine chewy Konsistenz sowie buttrigen Geschmack.
Prep Time 20 minutes
Cook Time 11 minutes
Abkühlzeit 5 minutes
Total Time 36 minutes
Servings: 24 Kekse
Course: Nachspeisen
Cuisine: Deutsch
Calories: 120

Ingredients
  

Für den Teig
  • 200 g Haferflocken alte Haferflocken für das beste Ergebnis
  • 125 g Butter weich, aber nicht flüssig
  • 150 g Brauner Zucker verleiht Feuchtigkeit und Tiefe
  • 75 g Zucker regelt den Knusprigkeitsgrad
  • 2 Stück Eier zimmerwarm
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200 g Butterscotch-Stückchen
  • 1 Prise Flakes Meersalz optional, hebt die Süße hervor

Equipment

  • Handmixer
  • Schüsseln
  • Backbleche
  • Backpapier

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Butter, braunen Zucker und weißen Zucker cremig schlagen.
  3. Eier einzeln hinzufügen und gut vermischen, dann Vanilleextrakt einrühren.
  4. Haferflocken und andere trockene Zutaten vermischen.
  5. Trockene Zutaten in die feuchte Mischung unterheben.
  6. Butterscotch-Stückchen in den Teig einarbeiten.
  7. Teigportionen auf Backbleche setzen und genügend Abstand lassen.
  8. Kekse 9 bis 11 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  9. Kekse 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter transferieren.

Nutrition

Serving: 1KeksCalories: 120kcalCarbohydrates: 18gProtein: 1.5gFat: 5gSaturated Fat: 3gPolyunsaturated Fat: 0.5gMonounsaturated Fat: 1.5gCholesterol: 20mgSodium: 50mgPotassium: 50mgFiber: 1gSugar: 8gVitamin A: 100IUCalcium: 15mgIron: 0.5mg

Notes

Die Kekse bleiben bis zu 3-4 Tage frisch bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter und können bis zu 2 Monate eingefroren werden.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Leave a Comment

Recipe Rating