Hühner-Kartoffelsuppe für kalte Tage genießen

Als die ersten kalten Winde wehen, gibt es nichts Besseres als eine dampfende Schüssel Hühner-Kartoffelsuppe, um das Herz zu wärmen. Diese köstliche Suppe kombiniert zarte Hähnchenstücke mit cremigen Kartoffeln, die sofort ein Gefühl von Gemütlichkeit vermitteln. In nur 30 Minuten zubereitet, ist sie ideal für vielbeschäftigte Familien, die sich nach einem herzhaften Essen sehnen. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Koch bist oder einfach nur nach einer schnellen Lösung suchst, dieses Rezept lässt sich ganz einfach anpassen – sogar für glutenfreie oder vegetarische Ernährungsweisen! Bist du neugierig, wie du aus ein paar einfachen Zutaten ein Gericht zaubern kannst, das jedes Familienmitglied glücklich macht?

Warum ist diese Hühner-Kartoffelsuppe einzigartig?

Gemütlichkeit in jedem Löffel: Diese Hühner-Kartoffelsuppe ist der Inbegriff von Comfort Food und bringt sofort ein warmes Gefühl in kalten Tagen.
Schnell zubereitet: In nur 30 Minuten genießt du ein herzhaftes Gericht, das perfekt für geschäftige Tage ist.
Vielseitig anpassbar: Ob mit zartem Hähnchen oder als vegane Version mit Kichererbsen, die Möglichkeiten sind endlos!
Reichhaltiger Geschmack: Eine harmonische Kombination aus Gewürzen, die deine Geschmacksknospen verwöhnt.
Familienfreundlich: Diese Suppe erfreut sowohl Kinder als auch Erwachsene und bringt alle am Tisch zusammen.
Gesunde Zutaten: Mit frischen, nahrhaften Zutaten ist sie nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Wahl für deine Familie.

Hühner-Kartoffelsuppe Zutaten

Für die Suppe:
Hähnchenbrustfilet – bietet eine proteinreiche Basis; kann für die vegetarische Variante durch Kichererbsen ersetzt werden.
Kartoffeln – sorgen für eine cremige Textur; stärkehaltige Sorten sind am besten geeignet.
Karotten – bringen Süße und Farbe; können durch Erbsen oder Sellerie ersetzt werden.
Zwiebel – bildet die Grundlage des Geschmacks; Schalotten sind eine gute Alternative.
Knoblauch – verleiht aromatische Tiefe; frisch ist ideal, kann aber auch durch Knoblauchpulver ersetzt werden.
Hühnerbrühe – die flüssige Basis der Suppe; vegetarische Brühe ist eine gute, milchfreie Alternative.
Sahne – sorgt für reichhaltige Cremigkeit; Kokosmilch oder andere pflanzliche Sahne eignen sich gut als Ersatz.
Olivenöl – zum Anbraten; alternativ können Sonnenblumen- oder Rapsöl verwendet werden.
Thymian – verleiht kräuterliche Noten; frischer Thymian ist ideal, getrockneter funktioniert jedoch auch gut.
Paprikapulver – bringt Wärme und Farbe; nach Belieben anpassen.
Salz und Pfeffer – unverzichtbar für die Würze; nach Geschmack anpassen.

Step-by-Step Instructions für Hühner-Kartoffelsuppe

Step 1: Aromaten anbraten
Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge 1 gehackte Zwiebel und 2 gehackte Knoblauchzehen hinzu und dünste sie für etwa 3-4 Minuten, bis die Zwiebel weich und durchsichtig ist. Achte darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, um Bitterkeit zu vermeiden.

Step 2: Hähnchen anbraten
Gib 500 g gewürfeltes Hähnchenbrustfilet in den Topf und brate es für 5-7 Minuten an, bis es goldbraun und durchgegart ist. Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite, während du die nächsten Zutaten vorbereitest.

Step 3: Gemüse garen
Im selben Topf das gewürfelte Gemüse vorbereiten: Füge 400 g gewürfelte Kartoffeln und 2 gewürfelte Karotten hinzu und dünste sie für etwa 5 Minuten. Dies intensiviert den Geschmack und sorgt für eine gute Basis für die Hühner-Kartoffelsuppe.

Step 4: Brühe und Gewürze hinzufügen
Gieße 1 Liter Hühnerbrühe in den Topf und rühre 1 Teelöffel getrockneten Thymian sowie 1 Teelöffel Paprikapulver ein. Bring die Mischung zum Kochen, reduziere die Hitze und lasse die Suppe auf niedriger Stufe 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart ist.

Step 5: Zutaten kombinieren
Füge das angebratene Hähnchen wieder in den Topf hinzu und gieße 100 ml Sahne hinein. Lasse die Suppe für weitere 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut miteinander vermischen und die Hühner-Kartoffelsuppe eine cremige Konsistenz entwickelt.

Step 6: Würzen und servieren
Schmecke die Suppe ab und passe die Würze mit Salz und Pfeffer an. Serviere die Hühner-Kartoffelsuppe heiß und garniere sie nach Belieben mit frischen Kräutern, um den köstlichen Geschmack zu verstärken.

Hühner-Kartoffelsuppe

Experten Tipps für Hühner-Kartoffelsuppe

  • Aromatische Basis: Achte darauf, die Zwiebeln und den Knoblauch bei mittlerer Hitze zu dünsten, um ein ausgeglichenes Aroma zu erzielen und nur zarte Süße ohne Bitterkeit zu erreichen.

  • Gleichmäßiges Schneiden: Schneide das Gemüse gleichmäßig, damit alles gleichmäßig gart. Dies verhindert, dass einige Teile weich und andere noch hart sind.

  • Vorsicht beim Sahnezugabe: Füge die Sahne erst am Ende des Kochvorgangs hinzu, um ihre cremige Textur zu bewahren. Auf keinen Fall nach dem Hinzufügen zum Kochen bringen!

  • Weiterverwendung von Resten: Bewahre übrig gebliebene Hühner-Kartoffelsuppe in luftdichten Behältern auf. Sie hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage oder kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

  • Anpassung an Diäten: Nutze glutenfreie Brühe, um die Hühner-Kartoffelsuppe für jemanden mit Glutenunverträglichkeit geeignet zu machen; auch die vegetarische Variante mit Kichererbsen ist eine köstliche Option!

Lagerungstipps für Hühner-Kartoffelsuppe

Kühlschrank: Bewahre übrig gebliebene Hühner-Kartoffelsuppe in luftdichten Behältern auf. So bleibt sie bis zu 3-4 Tage frisch und geschmackvoll.

Einfrieren: Du kannst die Suppe für bis zu 3 Monate einfrieren. Portioniere sie in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel und beschrifte sie mit dem Datum.

Auftauen: Lasse die gefrorene Hühner-Kartoffelsuppe über Nacht im Kühlschrank auftauen. So bleibt die Konsistenz angenehm, wenn du sie wieder erhitzt.

Wiedererwärmen: Erhitze die Suppe langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze. Wenn nötig, füge etwas Brühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Vorbereitung der Hühner-Kartoffelsuppe für stressfreie Tage

Diese Hühner-Kartoffelsuppe ist ideal für die Vorbereitung, um dir Zeit in der Küche zu sparen! Du kannst die gewürfelte Hähnchenbrust und das geschnittene Gemüse (Karotten und Kartoffeln) bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, die Kartoffeln in kaltem Wasser zu lagern, um das Braunwerden zu verhindern. Wenn du bereit bist, die Suppe zuzubereiten, erhitze einfach das Olivenöl, brate die Aromaten an und füge dann die vorbereiteten Zutaten hinzu. Ein weiterer Tipp: Füge die Sahne erst zum Schluss hinzu, um die cremige Textur zu bewahren, sodass die Hühner-Kartoffelsuppe immer genauso köstlich bleibt!

Was passt zur Hühner-Kartoffelsuppe?

Nichts ist wohltuender als ein köstliches Festmahl, das die kalten Tage erwärmt und Groß und Klein zusammenbringt.

  • Knuspriges Baguette: Ideal zum Eintunken in die cremige Suppe, sorgt es für einen crunchy Genuss. Das Duft des frisch gebackenen Brotes sorgt für zusätzliche Gemütlichkeit.

  • Grüner Salat: Eine leicht säuerliche Vinaigrette bringt frische Aromen ins Spiel, die den herzhaften Geschmack der Suppe perfekt abrunden. So bleibt der Gaumen in Balance!

  • Knoblauchbrot: Mit seiner buttrigen, knusprigen Textur ist es eine perfekte Begleitung, um jede letzte Suppe aufzusaugen. Der aromatische Knoblauch harmoniert köstlich mit den würzigen Nuancen der Suppe.

  • Cremige Polenta: Sie bietet eine weiche Textur und nimmt die Aromen der Suppe auf, was sie zu einer komfortablen, sättigenden Beilage macht. Ein gemütliches Duo!

  • Dampfende grüne Bohnen: Diese bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine knackige Frische, die den herzhaften Geschmack der Suppe wunderbar ergänzt.

  • Apfelstrudel: Als süßer Abschluss bringt dieses traditionelle Dessert eine warme, fruchtige Note ins Spiel. Der Zimtgeschmack rundet das gesamte Menü ab.

Hühner-Kartoffelsuppe Variationen erkunden

Du kannst dieses herzhaft-warme Gericht ganz nach deinem Geschmack gestalten und deinen Lieben eine Freude machen!

  • Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Kichererbsen oder Linsen für eine nahrhafte, fleischfreie Option. Diese Hülsenfrüchte liefern nicht nur Protein, sondern auch eine schöne Textur, die das Gericht abrundet.

  • Süßkartoffeln: Tausche herkömmliche Kartoffeln gegen Süßkartoffeln aus, um eine leicht süßliche Note und eine lebendige Farbe zu erhalten. Sie bringen einen zusätzlichen Nährstoffschub und wirken besonders einladend.

  • Gemüsevariationen: Füge Zucchini, Mais oder Paprika hinzu, um mehr Textur und Geschmack zu erzielen. Die bunten Farben lassen die Suppe nicht nur köstlich aussehen, sondern bereichern auch die Nährstoffvielfalt.

  • Kräuter-Power: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill, um neue Geschmacksdimensionen zu entdecken. Frische Kräuter verleihen der Suppe eine aromatische Frische.

  • Würzige Note: Füge etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzu, um einen leichten Kick zu geben. Die Schärfe wird von der Cremigkeit der Suppe perfekt ausgeglichen und sorgt für ein aufregendes Geschmackserlebnis.

  • Nussige Tiefe: Röstete Mandeln oder Walnüsse über die Suppe streuen, um einen knusprigen Kontrast zu schaffen. Diese würden eine wunderbare, nussige Note hinzufügen, die den Geschmack abrundet.

  • Cremigkeit erhöhen: Verwende statt Sahne Kokoscreme, um einen exotischen Touch zu erzielen. Sie bringt eine angenehme Süße und macht die gesamte Suppe noch cremiger und geschmeidiger.

  • Gebackenes Baguette: Serviere die Suppe mit knusprigem, frisch gebackenem Baguette. Es ist die perfekte Beilage, um die köstliche Brühe aufzutunken und deinen Genuss zu erweitern.

Hühner-Kartoffelsuppe

Hühner-Kartoffelsuppe Recipe FAQs

Wie wähle ich die besten Zutaten für meine Hühner-Kartoffelsuppe aus?
Absolutely! Achte darauf, dass die Kartoffeln fest und ohne dunkle Stellen sind; sie sollten keine weicheren oder schimmeligen Stellen aufweisen. Für das Hähnchen ist frisches Fleisch ideal, achte auf die Farbe und den Geruch. Wenn du Gemüse wie Karotten verwendest, sollten sie knackig und leuchtend orange sein.

Wie lange kann ich übrig gebliebene Hühner-Kartoffelsuppe im Kühlschrank aufbewahren?
Die Hühner-Kartoffelsuppe kann im Kühlschrank in luftdichten Behältern bis zu 3-4 Tage frisch bleiben. Stelle sicher, dass sie gut verschlossen ist, um Geruchsaufnahme und Austrocknung zu vermeiden.

Kann ich Hühner-Kartoffelsuppe einfrieren? Wenn ja, wie gehe ich vor?
Ja, du kannst die Suppe bis zu 3 Monate lang einfrieren! Portioniere sie in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel und beschrifte diese mit dem Datum. Schließe die Behälter gut und lege sie in den Gefrierschrank. Zum Auftauen lege die gefrorene Suppe über Nacht in den Kühlschrank und erhitze sie dann langsam bei mittlerer Hitze.

Wie kann ich die Konsistenz meiner Suppe nach dem Wiedererhitzen verbessern?
Falls die Suppe beim Aufwärmen etwas dicker geworden ist, empfehle ich, ein wenig zusätzliche Brühe oder Wasser hinzuzufügen. Erhitze sie langsam im Topf und rühre gut um, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen. So bleibt sie schön cremig und schmackhaft!

Gibt es spezielle diätetische Überlegungen für die Hühner-Kartoffelsuppe?
Ja, für glutenfreie Optionen kannst du glutenfreie Brühe verwenden. Wenn du die Suppe vegan machen möchtest, ersetze das Hähnchen durch Kichererbsen und die Sahne durch Kokosmilch oder eine andere pflanzliche Sahne. Achte darauf, die Zutaten gut auf Allergene zu prüfen, insbesondere wenn du für Gäste kochst.

Was sind häufige Probleme beim Kochen der Hühner-Kartoffelsuppe?
Ein häufiges Problem ist, dass der Knoblauch verbrennt, was Bitterkeit verursachen kann. Achte darauf, ihn nur leicht zu bräunen. Zudem solltest du die Brühe erst nach dem Kochen der Zwiebeln und des Hähnchens hinzufügen, um die Aromen optimal zu entwickeln. Vermeide es, die Sahne zu früh hinzuzufügen, da sie sonst gerinnen könnte.

Hühner-Kartoffelsuppe

Hühner-Kartoffelsuppe für kalte Tage genießen

Diese Hühner-Kartoffelsuppe ist eine schnelle und gesunde Wahl für kalte Tage und begeistert die ganze Familie.
Prep Time 10 minutes
Cook Time 20 minutes
Total Time 30 minutes
Servings: 4 Schalen
Course: Mittagessen
Cuisine: Deutsch
Calories: 350

Ingredients
  

Für die Suppe
  • 500 g Hähnchenbrustfilet für die vegetarische Variante durch Kichererbsen ersetzen
  • 400 g Kartoffeln stärkehaltige Sorten sind am besten geeignet
  • 2 Karotten können durch Erbsen oder Sellerie ersetzt werden
  • 1 Zwiebel Schalotten sind eine gute Alternative
  • 2 Knoblauchzehen frisch ist ideal, kann aber auch durch Knoblauchpulver ersetzt werden
  • 1 l Hühnerbrühe vegetarische Brühe ist eine gute, milchfreie Alternative
  • 100 ml Sahne Kokosmilch oder andere pflanzliche Sahne eignen sich gut als Ersatz
  • 2 EL Olivenöl alternativ können Sonnenblumen- oder Rapsöl verwendet werden
  • 1 TL getrockneter Thymian frischer Thymian ist ideal, getrockneter funktioniert jedoch auch gut
  • 1 TL Paprikapulver nach Belieben anpassen
  • Salz nach Geschmack anpassen
  • Pfeffer nach Geschmack anpassen

Equipment

  • großer Topf

Method
 

Schritte
  1. Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge 1 gehackte Zwiebel und 2 gehackte Knoblauchzehen hinzu und dünste sie für etwa 3-4 Minuten, bis die Zwiebel weich und durchsichtig ist.
  2. Gib 500 g gewürfeltes Hähnchenbrustfilet in den Topf und brate es für 5-7 Minuten an, bis es goldbraun und durchgegart ist.
  3. Füge 400 g gewürfelte Kartoffeln und 2 gewürfelte Karotten hinzu und dünste sie für etwa 5 Minuten.
  4. Gieße 1 Liter Hühnerbrühe in den Topf und rühre 1 Teelöffel getrockneten Thymian sowie 1 Teelöffel Paprikapulver ein.
  5. Bring die Mischung zum Kochen und lasse die Suppe auf niedriger Stufe 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse zart ist.
  6. Füge das angebratene Hähnchen und 100 ml Sahne hinzu und lasse die Suppe für weitere 5 Minuten köcheln.
  7. Schmecke die Suppe ab und passe die Würze mit Salz und Pfeffer an. Serviere die Suppe heiß.

Nutrition

Serving: 1SchaleCalories: 350kcalCarbohydrates: 30gProtein: 25gFat: 15gSaturated Fat: 5gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 7gCholesterol: 70mgSodium: 800mgPotassium: 800mgFiber: 4gSugar: 2gVitamin A: 150IUVitamin C: 20mgCalcium: 50mgIron: 2mg

Notes

Die Suppe kann glutenfrei zubereitet werden und ist auch in einer vegetarischen Variante möglich.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Leave a Comment

Recipe Rating