Keto Hähnchenkrustenpizza: Genuss ohne Reue

Eines Abends saß ich in der Küche und überlegte, wie ich meiner Pizza-Liebe frönen könnte, ohne meine Keto-Ziele aus den Augen zu verlieren. Plötzlich kam die glorreiche Idee: eine Keto Hähnchenkrustenpizza! Diese revolutionäre Variante nutzt saftiges, mageres Hähnchenfleisch anstelle von kohlenhydratreichen Teigen. Mit einer goldbraunen, knusprigen Kruste, die perfekt die besten Zutaten trägt, bietet diese Pizza nicht nur ein Hochgenuss für den Gaumen, sondern ist auch kinderleicht und in weniger als einer Stunde fertig. Ein echtes Comfort Food, das zugleich proteinreich und glutenfrei ist! Für gemütliche Abende oder ein schnelles Abendessen unter der Woche – diese Hähnchenkrustenpizza begeistert garantiert alle. Neugierig, wie du sie zu deinem neuen Lieblings-Rezept machen kannst?

Warum wirst du diese Pizza lieben?

Einfachheit: Mit nur wenigen Zutaten ist diese Keto Hähnchenkrustenpizza kinderleicht zuzubereiten. Schnell und köstlich: In weniger als einer Stunde bereit, ideal für hektische Abende oder gesellige Treffen. Vielseitigkeit: Du kannst die Beläge ganz nach deinem Geschmack variieren – von klassisch bis kreativ! Wohlfühlgeschmack: Die knusprige Hähnchenkruste bietet einen unglaublichen Biss und vollmundigen Genuss, ganz ohne Kohlenhydrate. Gesund und nahrhaft: Mit über 60 Gramm Protein pro Portion ist sie perfekt für deine Fitnessziele. Ein Rezept, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut für dich ist!

Keto Hähnchenkrustenpizza Zutaten

Für den Boden

  • Mageres Hähnchenfleisch – Ist die perfekte proteinreiche Basis für die Pizza und sorgt für die nötige Festigkeit.
  • Geriebener Mozzarella – Fügt dem Boden eine cremige Textur und köstlichen Geschmack hinzu; ersetze ihn durch fettarmen Mozzarella für eine kalorienreduzierte Variante.
  • Frisch geriebener Parmesan – Verstärkt den Geschmack und die Konsistenz der Kruste; kann durch Nährhefe ersetzt werden, um ihn milchfrei zu machen.
  • Knoblauch (3 Zehen, gehackt) – Gibt der Kruste ein aromatisches Bouquet; frischer oder pulverisierter Knoblauch sind beide geeignet.
  • Italienische Gewürzmischung (1 Teelöffel) – Sorgt für den klassischen italienischen Geschmack; kann durch eine Mischung aus Oregano und Basilikum ersetzt werden.
  • Salz (½ Teelöffel) – Betont den Geschmack; je nach Salzsensibilität anpassen.
  • Schwarzer Pfeffer (¼ Teelöffel) – Fügt eine milden Schärfe hinzu; bei Bedarf weglassen.
  • Frisches Basilikum (1 Esslöffel, gehackt) – Bringt Frische und Farbe auf die Pizza; für eine intensivere Note trockendes Basilikum verwenden und die Menge reduzieren.

Für die Beläge

  • Verschiedene Toppings – Wähle nach Lust und Laune: von klassischer Margherita (Mozzarella, Tomaten, Basilikum) bis hin zur herzhaften Fleischvariation (Pepperoni, Wurst).
  • Gemüse – Füge – Paprika, Oliven oder Champignons hinzu, um deiner Pizza eine gesunde Note zu verleihen.
  • BBQ-Hähnchen – Verwende zuckerfreien BBQ-Sauce und rote Zwiebeln für eine süßliche, herzhafte Kombination.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Keto Hähnchenkrustenpizza

Step 1: Backofen vorheizen
Heize deinen Backofen auf 200°C (400°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Dies ist wichtig, um ein Ankleben des Hähnchenbodens zu verhindern und damit deine Keto Hähnchenkrustenpizza gleichmäßig und knusprig wird.

Step 2: Zutaten vermengen
In einer großen Rührschüssel kombinierst du mageres Hähnchenfleisch, geriebenen Mozzarella, Parmesan, gehackten Knoblauch, italienische Gewürzmischung, Salz und Pfeffer. Mische die Zutaten gründlich mit deinen Händen, bis sie gut miteinander verbunden sind und eine homogene Masse bilden.

Step 3: Basilikum hinzufügen
Füge nun das gehackte frische Basilikum gleichmäßig zu der Hähnchenmischung hinzu und vermenge alles erneut. Das Basilikum bringt frische Aromen in deine Keto Hähnchenkrustenpizza und sorgt für einen farbenfrohen Akzent, der den Geschmack verstärkt.

Step 4: Pizza formen
Platziere die Hähnchenmischung zwischen zwei Lagen Backpapier und forme sie mit deinen Händen oder einem Nudelholz zu einem Kreis oder Rechteck, das etwa 0,6 bis 1,3 cm dick ist. Entferne vorsichtig das obere Backpapier, um die Kruste für das Backen freizulegen.

Step 5: Backen der Kruste
Backe die Hähnchenkrustenpizza im vorgeheizten Ofen für 35 bis 45 Minuten. Achte darauf, dass die Ränder goldbraun werden und die Kruste vollständig durchgegart ist. Optional kannst du die Pizza nach der Hälfte der Backzeit umdrehen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Step 6: Beläge hinzufügen
Nimm die Kruste aus dem Ofen und belege sie mit deinen Lieblingszutaten. Je nach Geschmack kannst du von klassischem Mozzarella und Tomaten bis hin zu herzhaften Fleisch- oder Gemüsevariationen alles verwenden. Backe die Pizza bei Bedarf kurz weiter, bis der Käse geschmolzen und die Oberseite schön gebräunt ist.

Step 7: Servieren und genießen
Die Keto Hähnchenkrustenpizza ist nun bereit, serviert zu werden! Lass sie kurz abkühlen, bevor du sie in Stücke schneidest. Die goldbraune, knusprige Kruste mit ihrem aromatischen Belag ist ein wahrer Genuss, der deinem Verlangen nach Pizza gerecht wird – ganz ohne Kohlenhydrate!

Keto Hähnchenkrustenpizza

Bereite deine Keto Hähnchenkrustenpizza im Voraus vor!

Die Keto Hähnchenkrustenpizza ist ideal für alle, die Zeit sparen wollen, ohne auf Geschmack zu verzichten! Du kannst die Hähnchenmischung bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren; das verhindert das Verkleben und sorgt dafür, dass die Aromen gut einziehen. Für knackige Qualität empfehle ich, die Kruste direkt nach dem Formen zu backen und dann bei Zimmertemperatur abkühlen zu lassen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tagen aufbewahrst. Wenn du bereit bist, sie zu genießen, belege die bereits gebackene Kruste mit deinen Lieblingszutaten und backe sie erneut nur so lange, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist – ein perfektes Gericht für stressige Abende!

Lagerungstipps für Keto Hähnchenkrustenpizza

  • Zimmertemperatur: Lass die Pizza nach dem Backen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie lagerst. Ideal ist es, sie innerhalb von 2 Stunden nach dem Backen einzulagern.
  • Kühlschrank: Lagere übrig gebliebene Keto Hähnchenkrustenpizza in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage. Stelle sicher, dass die Kruste gut verpackt ist, um Austrocknung zu vermeiden.
  • Gefrierfach: Du kannst die Hähnchenkrusten auch vor oder nach dem Backen einfrieren. Wickel sie gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein – so bleiben sie bis zu 2 Monate frisch.
  • Aufwärmen: Um die Pizza aufzuwärmen, lege sie bei 180°C (350°F) in den Ofen für etwa 10-15 Minuten, bis sie heiß und die Kruste wieder knusprig ist.

Expertentipps für Keto Hähnchenkrustenpizza

  • Mageres Hähnchen wählen: Verwende unbedingt mageres Hähnchenfleisch, um eine fettärmere Kruste zu erhalten und die texturierte Basis perfekt hinzubekommen.
  • Feuchtigkeit kontrollieren: Achte darauf, das Hähnchenfleisch gut trocken zu tupfen, bevor du es verarbeitest. Dies verhindert eine durchweichte Kruste.
  • Kräuter frisch verwenden: Frisches Basilikum verstärkt den Geschmack. Achte darauf, es gleichmäßig einzumischen, um ein gleichmäßiges Aroma zu erzielen.
  • Kruste gleichmäßig drücken: Drücke die Hähnchenmischung dünn aus. Eine gleichmäßige Dicke sorgt für optimale Knusprigkeit beim Backen.
  • Toppings in Maßen: Überlade die rohe Kruste nicht mit Zutaten vor dem ersten Backen. Zu viele Beläge können die Kruste weich machen.
  • Ofen gut vorheizen: Stelle sicher, dass der Ofen auf die richtige Temperatur vorgeheizt ist. So wird die Hähnchenkrustenpizza gleichmäßig gebräunt und knusprig.

Keto Hähnchenkrustenpizza Variationen

Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe dieses Rezept nach deinem Geschmack an!

  • Dairy-Free: Ersetze Mozzarella und Parmesan durch pflanzliche Käsealternativen, um eine milchfreie Variante zu erhalten. Das sorgt für eine angenehme cremige Konsistenz ohne Milchprodukte.
  • Würzige Note: Füge 1 Teelöffel Chiliflocken oder Paprika zum Hähnchenmix hinzu, um der Pizza eine feurige Schärfe zu verleihen. Dies bringt garantiert das gewisse Etwas!
  • Low-Fat: Verwende fettfreies Hähnchenfleisch und mageren Mozzarella, um die Kalorien zu reduzieren, ohne auf Genuss zu verzichten. Gesunde Ernährung muss nicht langweilig sein!
  • Gemüse-Liebhaber: Integriere fein gehacktes Gemüse wie Zucchini oder Spinat direkt in den Hähnchenmix, um zusätzliche Nährstoffe und Geschmack zu erhalten. Dies macht die Kruste noch aufregender!
  • Mediterraner Touch: Mische abgeriebene Zitronenschale und fein gehackte Oliven in den Teig, um eine erfrischende und aromatische Variante zu kreieren. Ein Hauch von Sommer in deiner Küche!
  • Hell und frisch: Toppe die Pizza nach dem Backen mit frischem Rucola und einem Spritzer Zitronensaft für einen knackigen, frischen Kontrast zur warmen Kruste. Ein echtes Geschmackserlebnis!
  • Herzhafter Genuss: Ergänze die Beläge mit gebratenen Pilzen und Speckstückchen, um der Pizza eine herzhaftere Note zu verleihen, die perfekt für Fleischliebhaber ist. So wird jede Scheibe zum Hochgenuss!
  • Süßliche Kombination: Probiere Feta und Honig als innovative Beläge, um eine süße und salzige Kombination zu entdecken, die deine Geschmacksknospen verzaubert. Ein Abenteuer für die Sinne!

Was passt gut zur Keto Hähnchenkrustenpizza?

Eine harmonische Kombination ist der Schlüssel, um das volle Potenzial deiner Keto Hähnchenkrustenpizza zu entfalten. Lass dich inspirieren von diesen köstlichen Beilagen!

  • Frischer Rucola-Salat: Die knackigen Blätter mit einem Spritzer Zitrone ergänzen die herzhaften Aromen der Pizza perfekt.

  • Geröstetes Gemüse: Zucchini, Paprika und Karotten bringen eine süße, karamellisierte Note, die wunderbar kontrastiert.

  • Knoblauchbrot: Ein leichtes, glutenfreies Knoblauchbrot ergänzt die Pizza geschmacklich und sorgt für eine wunderbar knusprige Textur.

  • Zucchini-Nudeln: Diese leichte Alternative zu traditionellen Beilagen sorgt für einen frischen, kalorienarmen Kontrast.

  • Keto Dips: Avocadocreme oder ein cremiger Knoblauch-Joghurt-Dip verleihen deiner Mahlzeit einen wunderbaren geschmacklichen Kick.

  • Kohlrabi-Pommes: Knusprige und gesunde Pommes frites aus Kohlrabi als sättigende Beilage – eine perfekte Ergänzung!

  • Zitronen-Limonade: Ein spritziges Getränk, das die Aromen der Pizza auffrischt und einen erfrischenden Kontrast bietet.

  • Kokosnuss-Mousse: Als süßes Finale setzt diese luftige Nachspeise einen cremigen Akzent zu deinem herzhaften Hauptgericht.

Keto Hähnchenkrustenpizza

Keto Hähnchenkrustenpizza Recipe FAQs

Wie wähle ich das beste Hähnchenfleisch für die Kruste aus?
Für die perfekte Keto Hähnchenkrustenpizza empfehle ich die Verwendung von magerem Hähnchenfleisch. Es sorgt nicht nur für eine leckere und saftige Kruste, sondern hat auch weniger Fett. Achte darauf, das Hähnchen frisch zu kaufen und auf dunkle Stellen zu überprüfen – die sollten immer vermieden werden.

Wie lange kann ich angefangene Pizza im Kühlschrank aufbewahren?
Die Keto Hähnchenkrustenpizza hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Es ist wichtig, die Pizza gut zu verpacken, um ein Austrocknen und den Verlust der Knusprigkeit zu vermeiden. Lass sie vor dem Lagern auf Raumtemperatur abkühlen.

Kann ich die Pizza einfrieren? Wenn ja, wie?
Absolut! Du kannst die Hähnchenkrusten sogar vor oder nach dem Backen einfrieren. Wickele die Kruste gut in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen Gefrierbeutel oder in eine luftdichte Box. Sie bleibt bis zu 2 Monate frisch. Wenn du sie backen möchtest, lasse sie im Kühlschrank auftauen und backe sie dann wie gewohnt.

Was kann ich tun, wenn die Kruste nicht knusprig wird?
Wenn die Kruste nicht knusprig wird, könnte das an zu viel Feuchtigkeit im Hähnchenfleisch liegen. Patte es vor der Verarbeitung trocken und forme die Kruste dünn, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Außerdem kannst du die Kruste nach der ersten Backzeit, die etwa 35 bis 45 Minuten beträgt, auf der Unterseite umdrehen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

Gibt es allergische Hinweise zu beachten?
Ja, in der Keto Hähnchenkrustenpizza sind Käse und Hähnchen enthalten, die Allergien auslösen können. Achte darauf, die Zutatenliste zu überprüfen, insbesondere wenn du Gäste hast, die möglicherweise Laktose- oder andere Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben. Du kannst Mozzarella auch durch vegane Optionen ersetzen, um die Pizza milchfrei zu machen.

Wie kann ich die Pizza aufwärmen, damit sie wieder knusprig wird?
Um die Keto Hähnchenkrustenpizza wieder knusprig zu machen, empfehle ich die Verwendung des Ofens. Heize ihn auf 180°C (350°F) vor und lege die Pizza für etwa 10-15 Minuten hinein. So wird sie gleichmäßig erhitzt und die Kruste bekommt ihre Knusprigkeit zurück.

Keto Hähnchenkrustenpizza

Keto Hähnchenkrustenpizza: Genuss ohne Reue

Eine köstliche Keto Hähnchenkrustenpizza, die ohne Kohlenhydrate auskommt und voll mit Protein ist.
Prep Time 15 minutes
Cook Time 45 minutes
Total Time 1 hour
Servings: 4 Stücke
Course: Abendessen
Cuisine: Italienisch, Keto
Calories: 400

Ingredients
  

Für den Boden
  • 500 g mageres Hähnchenfleisch Ist die perfekte proteinreiche Basis.
  • 150 g geriebener Mozzarella Kann durch fettarmen Mozzarella ersetzt werden.
  • 50 g Frisch geriebener Parmesan Kann durch Nährhefe ersetzt werden.
  • 3 Zehen Knoblauch, gehackt Gibt der Kruste ein aromatisches Bouquet.
  • 1 Teelöffel italienische Gewürzmischung Kann durch Oregano und Basilikum ersetzt werden.
  • 0.5 Teelöffel Salz Je nach Salzsensibilität anpassen.
  • 0.25 Teelöffel schwarzer Pfeffer Fügt eine milde Schärfe hinzu.
  • 1 Esslöffel frisches Basilikum, gehackt Für eine intensivere Note kann getrocknetes Basilikum verwendet werden.
Für die Beläge
  • verschiedene Toppings Wähle nach Lust und Laune.
  • Gemüse Z.B. Paprika, Oliven oder Champignons.
  • BBQ-Hähnchen Verwende zuckerfreie BBQ-Sauce.

Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Nudelholz

Method
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Backofen auf 200°C (400°F) vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Rührschüssel mageres Hähnchenfleisch, geriebenen Mozzarella, Parmesan, gehackten Knoblauch, italienische Gewürzmischung, Salz und Pfeffer kombinieren und gründlich vermengen.
  3. Gehacktes Basilikum zur Hähnchenmischung hinzufügen und erneut vermengen.
  4. Hähnchenmischung zwischen zwei Lagen Backpapier formen.
  5. Hähnchenkrustenpizza 35 bis 45 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun werden.
  6. Kruste aus dem Ofen nehmen und mit den Lieblingszutaten belegen.
  7. Pizza bei Bedarf kurz weiter backen, bis der Käse geschmolzen ist.
  8. Kurz abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden und genießen.

Nutrition

Serving: 1StückCalories: 400kcalCarbohydrates: 5gProtein: 60gFat: 20gSaturated Fat: 8gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 10gCholesterol: 150mgSodium: 600mgPotassium: 500mgFiber: 2gSugar: 1gVitamin A: 300IUVitamin C: 5mgCalcium: 300mgIron: 2mg

Notes

Ideal für gemütliche Abende oder ein schnelles Abendessen unter der Woche.

Tried this recipe?

Let us know how it was!

Leave a Comment

Recipe Rating