Als ich neulich in einem kleinen koreanischen Restaurant zusah, wie ein geschickter Koch Kimchi Gurkensalat zubereitete, wurde mir bewusst, wie einfach und köstlich dieser Salat ist. Mit einem knackigen Biss und einer spritzigen, würzigen Soße verwandelt er frische Gurken in ein Geschmackserlebnis, das perfekt für heiße Sommertage ist. Dieser Tangy Fish Sauce Kimchi Cucumber Salad ist nicht nur glutenfrei, sondern auch im Handumdrehen zubereitet – ideal für diejenigen, die frische, hausgemachte Speisen lieben. Und das Beste daran? Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder kann einfach als erfrischender Snack genossen werden. Welche kreativen Variationen würdest du gerne ausprobieren?
Warum wird dieser Kimchi Gurkensalat geliebt?
Erfrischend und knackig: Dieser Kimchi Gurkensalat bietet eine perfekte Kombination aus frischen Gurken und einer würzigen, salzigen Dressing, die jeden Bissen zum Erlebnis macht.
Einfach und schnell: In nur wenigen Minuten zubereitet, ist er ideal für spontane Grillabende oder wenn der Hunger kommt.
Vielseitig: Ob als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder allein als Snack, dieser Salat ist stets ein Hit!
Gesund und glutenfrei: Mit frischen Zutaten ist er nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Wahl.
Kreative Variationen: Probiere verschiedene Gemüsesorten oder intensiviere die Schärfe mit pikantem Kimchi!
Kimchi Gurkensalat Zutaten
Für den Salat:
• Gurken – Sorgt für den Hauptcrunch und die Frische; benutze am besten Persian oder japanische Gurken für weniger Samen.
• Zwiebel (weiße) – Fügt zusätzliche Knackigkeit und Geschmack hinzu; dünn geschnitten für optimale Verteilung.
Für das Dressing:
• Gochugaru (Koreanische Chili-Flocken) – Sorgt für die richtige Schärfe; passe die Menge nach deinem persönlichen Geschmack an.
• Reisessig – Bringt eine spritzige Säure, die den Salat aufhellt.
• Sojasoße – Liefert Umami und salzige Aromen; Tamari kann für eine glutenfreie Option verwendet werden.
• Sesamöl – Verleiht einen nussigen Geschmack; verwende geröstetes Sesamöl für intensiveren Geschmack.
• Fischsoße – Essentiell für den authentischen Geschmack, sorgt für herzhafte Salzigkeit; für eine vegetarische Variante kann Miso oder Sojasoße verwendet werden.
• Geriebener Knoblauch – Fügt dem Dressing aromatische Tiefe hinzu; frisch ist immer am besten.
Optional:
• Pikantes Kimchi – Eine großartige Ergänzung für zusätzlichen Kick und Geschmack; verwende es, um die Schärfe des Salates zu erhöhen.
Dieser Kimchi Gurkensalat ist eine köstliche und gesunde Wahl für alle, die frische Aromen lieben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kimchi Gurkensalat
Step 1: Gurken vorbereiten
Schneide die Gurken in dünne Scheiben und lege sie in eine große Schüssel. Bestreue die Gurken gleichmäßig mit Salz und Zucker und gieße heißes Wasser darüber, sodass die Gurken vollständig untergetaucht sind. Lasse sie 15 Minuten ziehen, um die Feuchtigkeit herauszuziehen und die Knackigkeit zu erhalten.
Step 2: Abtropfen und abspülen
Nach den 15 Minuten nimm die Gurken aus der Schüssel, lasse das Wasser ab und spüle die Gurken unter kaltem Wasser ab. Dies entfernt überschüssiges Salz und Zucker und sorgt dafür, dass sie frisch und knackig bleiben. Lass sie gut abtropfen, während du das Dressing vorbereitest.
Step 3: Dressing zubereiten
In einer separaten Schüssel vermische die Gochugaru, den Reisessig, die Sojasauce, das Sesamöl, die Fischsauce und den geriebenen Knoblauch. Rühre die Zutaten gut um, bis sie gleichmäßig vermischt sind und eine aromatische Marinade entsteht, die deinen Kimchi Gurkensalat perfekt ergänzt.
Step 4: Zutaten kombinieren
Füge die abgetropften Gurken und die dünn geschnittene Zwiebel zu dem Dressing hinzu. Verwende eine große Gabel oder deine Hände, um alles gut durchzumischen, sodass die Gurken und Zwiebeln gleichmäßig mit der würzigen Marinade überzogen sind und die Aromen miteinander verschmelzen.
Step 5: Servieren
Serviere den Kimchi Gurkensalat sofort oder lasse ihn 2-4 Stunden im Kühlschrank ziehen, um die Aromen zu intensivieren. Achte darauf, ihn vor dem Servieren einmal gut durchzumischen, um das Dressing gleichmäßig zu verteilen. Der Salat ist am leckersten, wenn er frisch zubereitet wird, aber auch innerhalb von 2-3 Tagen genießbar.
Variationen des Kimchi Gurkensalat
Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe diesen Kimchi Gurkensalat nach deinem Geschmack an!
-
Vegetarisch: Ersetze Fischsoße durch Miso oder Sojasoße für eine schmackhafte, fleischfreie Variante.
-
Obstige Frische: Füge gewürfelte Mangos oder Avocados hinzu, um eine süßlich-fruchtige Note zu erhalten.
-
Nussig: Streue geröstete Sesamsamen oder gehackte Erdnüsse über den Salat für zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack. So wird jeder Biss zu einem Genuss!
-
Zusätzliche Schärfe: Integriere frische, gehackte chilies für eine extra Portion Hitze, die deinem Salat mehr Charakter verleiht.
-
Cremiger Twist: Vermische griechischen Joghurt mit dem Dressing für eine cremige Variation, die gleichsam erfrischend ist.
-
Knackiges Gemüse: Ergänze den Salat mit geraspeltem Karotten oder Radieschen für zusätzliche Textur und Farbvielfalt.
-
Zitronenfrisch: Ein Spritzer frischer Zitronensaft verstärkt die Säure und bringt einen tollen Zing in deinen Salat.
-
Herzhaft: Füge gewürfeltes Tofu hinzu, um eine sättigende Proteinquelle zu schaffen, die zugleich lecker und nahrhaft ist.
Was passt gut zu Kimchi Gurkensalat?
Genieße eine harmonische Geschmackskombination, die dein Essen zum Erlebnis macht und die frischen Aromen perfekt ergänzt.
- Gegrilltes Hähnchen: Die saftige Textur und der rauchige Geschmack des Hähnchens harmonieren wunderbar mit dem würzigen Salat.
- Reis: Serviere diesen Salat mit gedämpftem Jasminreis. Der neutrale Geschmack des Reises bringt die Aromen des Kimchi Gurkensalats perfekt zur Geltung.
- Koreanisches BBQ: Jedes Stück gegrilltes Fleisch erhält ein zusätzliches Geschmackserlebnis, wenn der Salat dazugereicht wird.
- Süßkartoffeln: Die natürliche Süße der gerösteten Süßkartoffeln balanciert die scharfen Noten des Salats harmonisch.
- Miso-Suppe: Eine heiße Schale Miso-Suppe ergänzt die frischen Aromen und sorgt für einen warmen Kontrast.
- Tee: Ein leicht gekühlter grüner Tee reinigt den Gaumen und unterstreicht die frischen, lebendigen Geschmäcker.
- Frisches Obst: Serviere Melonenscheiben oder Ananas als Dessert für einen erfrischenden Abschluss.
- Pikantes Kimchi: Für den extra Kick kannst du zusätzliches Kimchi als Beilage anbieten, das die Würze intensiviert.
- Sesam-Zucchini: Diese gegrillte Beilage bringt eine nussige Note mit, die perfekt mit der Schärfe des Salats kontrastiert.
- Soju-Cocktail: Der sanfte koreanische Schnaps bildet eine angenehme Ergänzung zu diesem Gericht und sorgt für einen geselligen Abend.
Expert Tips
• Crisp Gurkensalat: Salz die Gurken gut, um überschüssige Feuchtigkeit zu entziehen, sodass der Salat knackig bleibt und nicht wässrig wird.
• Dressing gut mischen: Mische alle Dressing-Zutaten gründlich in einer separaten Schüssel, um eine gleichmäßige Verteilung der Aromen im Kimchi Gurkensalat zu gewährleisten.
• Servieren und genießen: Für den besten Geschmack serviere den Salat frisch oder nach 2-4 Stunden im Kühlschrank, damit die Aromen gut durchziehen können.
• Wärme anpassen: Achte darauf, die Menge an Gochugaru (Koreanische Chili-Flocken) deinem persönlichen Schärfewunsch anzupassen, da die Schärfe beim Sitzen zunimmt.
• Gurkenqualität: Nutze möglichst frische, knackige Gurken wie Persische oder Japanische, um die beste Textur und den besten Geschmack zu erzielen.
Bereite deinen Kimchi Gurkensalat im Voraus vor!
Dieser Kimchi Gurkensalat ist perfekt für die Vorbereitung, um dir an hektischen Tagen Zeit zu sparen! Du kannst die Gurken bis zu 24 Stunden im Voraus schneiden und in der salzigen Zuckerlösung einweichen, um ihre Knackigkeit zu bewahren. Das Dressing eignet sich hervorragend zur Vorbereitung und kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn du bereit bist, zu servieren, mische die abgetropften Gurken mit den vorbereiteten Zutaten, um zu gewährleisten, dass die Aromen frisch und intensiv bleiben. Diese unkomplizierten Schritte sorgen dafür, dass dein Kimchi Gurkensalat jedes Mal just as delicious bleibt, selbst wenn du ihn im Voraus machst!
Lagerungstipps für Kimchi Gurkensalat
Kühlschrank: Der Kimchi Gurkensalat sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu erhalten. Er hält sich bis zu 3 Tage.
Abtropfen: Vor dem Servieren kann es nötig sein, überschüssige Flüssigkeit abzulassen, um die Knackigkeit des Salats zu bewahren.
Vorkochen: Bereite den Salat 2-4 Stunden im Voraus zu, damit die Aromen gut durchziehen können. Überprüfe vor dem Servieren die Konsistenz.
Einfrieren: Es wird nicht empfohlen, den Kimchi Gurkensalat einzufrieren, da die Gurken ihre Textur verlieren und matschig werden können.
Kimchi Gurkensalat Recipe FAQs
Wie wählt man die besten Gurken aus?
Die besten Gurken für diesen Kimchi Gurkensalat sind persische oder japanische Gurken, da sie dünnschalig, knackig und weniger wässrig sind. Achte darauf, dass die Gurken fest und ohne dunkle Flecken sind. Wenn du keinen Zugang zu diesen Gurken hast, kannst du auch normale Gartengurken verwenden; schäle und entkerne sie jedoch für die beste Textur.
Wie lange hält der Kimchi Gurkensalat im Kühlschrank?
Der Kimchi Gurkensalat hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Es ist wichtig, vor dem Servieren überschüssige Flüssigkeit abzulassen, um die Knackigkeit des Salats zu bewahren. Wenn du ihn frisch genießt, ist er am geschmackvollsten.
Kann ich den Kimchi Gurkensalat einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, den Kimchi Gurkensalat einzufrieren, da die Gurken beim Gefrieren ihre knackige Textur verlieren und matschig werden können. Solltest du einen ähnlichen Salat aufbewahren wollen, schlage vor, die Gurken frisch hinzuzufügen, bevor du den Salat servierst.
Welche Anpassungen kann ich für Nahrungsmittelunverträglichkeiten vornehmen?
Für glutenfreie Optionen kannst du Tamari anstelle von Sojasauce verwenden. Wenn du eine vegetarische Version herstellen möchtest, ersetze die Fischsoße durch Miso oder einfach mehr Sojasauce. Sei auch vorsichtig mit dem Gochugaru, wenn du auf Chili empfindlich reagierst; du kannst die Menge reduzieren oder milderen Paprikapulver verwenden.
Was kann ich tun, wenn mein Salat zu wässrig ist?
Um einen wässrigen Salat zu vermeiden, achte darauf, die Gurken gut zu salzen, damit sie überschüssige Feuchtigkeit entziehen. Lass sie nach dem Salzen gut abtropfen und spüle sie ab, bevor du sie zum Dressing hinzufügst. Wenn du sicherstellen möchtest, dass der Salat knackig bleibt, serviere ihn frisch oder nur wenige Stunden nach der Zubereitung.

Kimchi Gurkensalat – Lecker und erfrischend!
Ingredients
Equipment
Method
- Gurken in dünne Scheiben schneiden, in eine große Schüssel legen, mit Salz und Zucker bestreuen, heißes Wasser darüber gießen und 15 Minuten ziehen lassen.
- Gurken abtropfen lassen, unter kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen.
- In einer separaten Schüssel Gochugaru, Reisessig, Sojasauce, Sesamöl, Fischsauce und geriebenen Knoblauch vermischen.
- Abgetropfte Gurken und geschnittene Zwiebel zum Dressing hinzufügen und gut vermischen.
- Sofort servieren oder für 2-4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.







