„Ich kann dieses Gefühl kaum in Worte fassen, wenn ich an eine dampfende Schüssel Koriandersuppe denke – die perfekte Mischung aus frischer, lebhafter Gewürze und einem Hauch von sommerlicher Wärme. Diese Zesty Cilantro Chicken Soup ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wahre Wohltat für Seele und Körper. Die cremige, milchfreie Variante harmoniert wunderbar mit zartem Hähnchen und herzhaftem Orzo, und das Beste? Sie ist schnell zubereitet, ideal für geschäftige Wochentage oder entspannte Wochenendabende. Wenn du nach einem Gericht suchst, das sowohl nährt als auch aufregend ist, dann bleib dran und entdecke, wie einfach es ist, diese köstliche Koriandersuppe zuzubereiten. Wer könnte da widerstehen?“
Warum ist Koriandersuppe so beliebt?
Einfache Zubereitung: Diese wundervolle Koriandersuppe benötigt keine komplizierten Kochkünste und ist in kürzester Zeit zubereitet.
Vielseitige Optionen: Ob mit Hähnchen für die Proteinliebhaber oder als milchfreie, vegetarische Variante — die Wahl liegt bei dir!
Frischer Geschmack: Die Kombination aus frischem Koriander, saftigen Tomaten und einem Hauch von Limette macht jede Schüssel zu einem Geschmackserlebnis.
Gesund und nahrhaft: Diese Suppe steckt voller gesunder Zutaten und ist eine fantastische Wahl für eine nährende Mahlzeit.
Kreative Toppings: Verleihe deiner Suppe mit Avocado, Tortillachips oder einem Klecks Sauerrahm das gewisse Etwas — für jeden Geschmack etwas dabei!
Koriandersuppe Zutaten
Für die Brühe
• Olivenöl – sorgt für eine reichhaltige Basis und hilft beim Anbraten der Aromaten.
• Zwiebel – macht die Brühe süßer und milder; kann durch Schalotten ersetzt werden.
• Knoblauch – verleiht eine herzhafte Tiefe; frisch gehackt ist am besten.
• Poblano-Pfeffer – sorgt für eine milde Schärfe und erdigen Geschmack; grüne Paprika ist eine milde Alternative.
• Jalapeño-Pfeffer – bringt einen kräftigen Kick; für weniger Schärfe die Samen entfernen.
• Koriander – verleiht der Suppe frische; sowohl Stiele als auch Blätter verwenden. Hinweis: Petersilie kann als Ersatz verwendet werden, verändert jedoch den Geschmack.
• Hühnerbrühe – die Grundlage der Suppe, die Tiefe und Salzigkeit hinzufügt; Gemüsebrühe für die milchfreie Version.
• Orzo-Nudeln – sorgen für Herzhaftigkeit und Textur; kleine Pastaformen oder Quinoa sind glutenfreie Optionen.
• Hähnchenbrust – die Proteinquelle; nach dem Kochen zerrissen. Hinweis: Für eine vegetarische Option können weiße Bohnen oder Kichererbsen verwendet werden.
Gewürze & Aromen
• Gemahlener Kreuzkümmel – bringt eine warme, erdige Note; kann durch Koriander ersetzt werden.
• Gemahlener Koriander – ergänzt den Kreuzkümmel mit einer zitrusartigen Note; kann weggelassen werden, wenn nicht verfügbar.
• Limettensaft – hellt die Brühe mit einer erfrischenden Säure auf; frisch gepresst ist empfehlenswert.
• Salz und Pfeffer – essenziell für die Geschmacksanpassung; nach persönlichem Geschmack anpassen.
Optionale Toppings
• Gehackter Koriander – erhöht die Frische der Suppe und sieht toll aus.
• Limettenviertel – zum Nachwürzen nach Belieben.
• Avocadoscheiben – für eine cremige Textur und gesunde Fette.
• Würfeliges Gemüse – wie Tomaten, für zusätzliche Frische.
• Sauerrahm – als cremige Ergänzung, die das Aroma intensiviert.
Dieser köstliche Mix aus Zutaten für deine Koriandersuppe sorgt dafür, dass du ein Gericht kreierst, das sowohl die Sinne erweckt als auch nährt!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Koriandersuppe
Step 1: Aromaten anbraten
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie translucide und leicht süß ist, etwa 3-4 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebel nicht braun wird, damit die Koriandersuppe einen frischen Geschmack behält.
Step 2: Gemüse hinzufügen
Gib den frisch gehackten Knoblauch, den gewürfelten Poblano- und Jalapeño-Pfeffer in den Topf. Rühre alles gut um und koche die Mischung für weitere 2-3 Minuten, bis die Paprika weich werden. Die Aromen beginnen, sich zu entfalten und die Grundlage für die Koriandersuppe zu bilden.
Step 3: Huhn simmern lassen
Gieße die Hühnerbrühe in den Topf und bringe die Mischung zum Kochen. Sobald sie kocht, füge die Hähnchenbrust hinzu und lasse alles auf niedriger Stufe 20-25 Minuten köcheln, bis das Huhn durchgegart ist. Achte darauf, dass sich an der Oberfläche keine Blasen bilden – die Suppe soll sanft köcheln.
Step 4: Huhn zerkleinern
Nimm das gekochte Hähnchen aus dem Topf und lasse es kurz abkühlen. Zerreiße das Fleisch mit zwei Gabeln in kleine Stücke. Dies verleiht der Koriandersuppe eine herzhafte Textur, die wunderbar zur cremigen Brühe passt.
Step 5: Suppe pürieren
Verwende einen Stabmixer oder püriere die Suppe portionsweise in einem Standmixer, bis sie glatt ist. Füge die frischen Korianderblätter hinzu und püriere kurz weiter, um einen frischen Geschmack zu erzielen. Diese Mischung sorgt für die charakteristische grüne Farbe der Koriandersuppe.
Step 6: Zutaten kombinieren
Gib die pürierte Suppe zurück in den Topf. Füge die Orzo-Nudeln, den Kreuzkümmel, den gemahlenen Koriander und den Limettensaft hinzu. Rühre alles gut um und würze die Koriandersuppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Lass die Suppe einige Minuten köcheln, bis die Nudeln al dente sind.
Step 7: Servieren
Serviere die heiße Koriandersuppe in Schalen. Garniere sie nach Belieben mit gehacktem Koriander, Limettenvierteln oder Avocadoscheiben. Ein Klecks Sauerrahm rundet das Gericht ab und sorgt für zusätzliche Cremigkeit und Geschmack.
Lagerung und Einfrieren der Koriandersuppe
Lagerung im Kühlschrank: Bewahre die Koriandersuppe in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage auf. Stelle sicher, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor du sie im Kühlschrank lagerst.
Einfrieren: Für eine längere Haltbarkeit kann die Koriandersuppe ohne Orzo bis zu 3 Monate eingefroren werden. Fülle die Suppe in gefriergeeignete Behälter und lasse Platz für die Erweiterung beim Einfrieren.
Auftauen: Tau die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank auf. Vor dem Servieren kann die Koriandersuppe erhitzt werden. Koche sie in einem Topf und füge frische, gekochte Orzo-Nudeln hinzu, um die Textur zu bewahren.
Wiedererwärmen: Erhitze die Koriandersuppe sanft auf mittlerer Hitze, bis sie heiß ist. Vermeide ein starkes Kochen, um die frischen Aromen zu bewahren. Adjustiere die Konsistenz nach Bedarf mit zusätzlicher Brühe oder Wasser.
Was passt gut zu Koriandersuppe?
Ein duftendes Aroma zieht durch die Küche, während du überlegst, wie du dein Menü rund um die köstliche Koriandersuppe gestalten kannst. Hier sind einige wunderbare Ergänzungen für ein harmonisches Essens-Erlebnis.
-
Warmer Baguette: Das knusprige Brot ist perfekt, um die cremige Suppe aufzusaugen und jede Schüssel zu bereichern. Einfach unwiderstehlich!
-
Avocado-Salat: Frische Avocados und knackiges Gemüse bringen eine leichte Frische und Farbe, die im Kontrast zur warmen Suppe steht. Ein Genuss für die Sinne!
-
Tortilla-Chips: Knusprig und leicht salzig, diese Chips bringen nicht nur Textur, sondern auch einen spaßigen Crunch – ideal zum Dippen in die Suppe.
-
Sauerrahm: Ein Klecks Sauerrahm auf der heißen Suppe sorgt für zusätzliche Cremigkeit und rundet die Aromen wunderbar ab. Ein Klassiker, der immer funktioniert!
-
Gegrillter Käse: Die warme, zähe Kombination aus geschmolzenem Käse und knusprigem Brot harmoniert perfekt mit der würzigen Suppe. Ein echter Komfort-Kombination!
-
Zitroniger Quinoa-Salat: Dieser leicht saure Salat ergänzt die Frische des Korianders und bringt eine gesunde, nahrhafte Komponente auf den Tisch. Ideal für eine wohltuende Beilage.
-
Frischer Obstsalat: Ein süßer, erfrischender Obstsalat sorgt für einen perfekten Abschluss der Mahlzeit. Die Süße der Früchte bringt den Gaumen zum Strahlen!
Koriandersuppe Variationen und Alternativen
Mach deine Koriandersuppe noch individueller und entdecke, wie du sie nach deinem Geschmack anpassen kannst!
- Milchfrei: Ersetze Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe für eine vegane Option – sie bleibt köstlich und nahrhaft.
- Kreatives Protein: Tausche Hähnchen gegen gekochte weiße Bohnen, um eine proteinreiche, vegetarische Variante zu erzielen. Diese Bohnen sorgen für eine herzhafte Textur und ergänzen die Kräuter hervorragend.
- Kombination aus Getreide: Verwende anstelle von Orzo kleine Quinoa oder Gerste, um nach Belieben die Konsistenz der Suppe zu ändern. Diese Alternativen bieten sowohl einen gesunden Boost als auch einen interessanten Biss.
- Zusätzliche Gemüse: Füge frischen Spinat oder Grünkohl hinzu, während die Suppe köchelt, für einen extra Nährstoffkick und eine schöne Farbvielfalt. Je mehr Grün, desto besser für dein Wohlbefinden!
- Schärfewahl: Wenn du es gerne würziger magst, kannst du anstelle von Jalapeños auch scharfen Chili oder Serrano-Pfeffer verwenden. So erhöhst du den Schärfegrad nach deinem eigenen Gusto.
- Fruchtige Note: Probiere, zum Schluss einige Stücke frischer Avocado oder Mangowürfel hinzuzufügen, um eine süßlich-fruchtige Variation zu erhalten. Diese Zugabe verleiht der Suppe eine neue Dimension und frische Aromen.
- Nussige Textur: Streue bevor du servierst etwas gerösteten Sesam oder gehackte Nüsse über die Suppe, um einen knackigen Kontrast zur weichen Textur zu schaffen. Dies bringt nicht nur Biss, sondern auch gesunde Fette mit sich.
- Zitronenfrische: Ersetze den Limettensaft durch Zitronensaft für eine etwas andere, aber ebenso erfrischende Geschmacksnote. Dies kann eine wunderbare Abwechslung bieten und die Aromen der Kräuter hervorheben.
Koriandersuppe im Voraus zubereiten
Diese köstliche Koriandersuppe ist perfekt für die Vorbereitung im Voraus! Du kannst die Brühe und die geschnittenen Gemüse bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Einfach die Zwiebel, den Knoblauch, die Paprika und die Brühe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu bewahren. Auch die Hähnchenbrust kann vorgekocht und zerrissen werden; so ist sie im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Wenn du bereit bist zu genießen, erwärme die Brühe, füge die vorher zubereitete Suppe hinzu, und koch die Orzo-Nudeln direkt in der Suppe für die letzten 5-7 Minuten. Dies gewährleistet, dass alles frisch und köstlich bleibt!
Expertentipps für Koriandersuppe
-
Konsistenz anpassen: Wenn du eine cremigere Koriandersuppe möchtest, füge vor dem Servieren einen Schuss Kokosmilch oder Sahne hinzu.
-
Resteverwertung: Lagere übrig gebliebene Suppe in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage. Für längere Aufbewahrung ist das Einfrieren ohne Orzo empfehlenswert.
-
Würze nach Geschmack: Passe die Schärfe durch die Menge an Jalapeño an. Für eine mildere Suppe entferne die Samen!
-
Frische Kräuter verwenden: Frischer Koriander verleiht der Suppe ein intensives Aroma. Achte darauf, sowohl Stiele als auch Blätter zu verwenden, um den vollen Geschmack zu erzielen.
-
Optionale Toppings: Verleihe deiner Koriandersuppe mit Avocadoscheiben, Limettenvierteln oder einem Klecks Sauerrahm das besondere Etwas!
Koriandersuppe Rezept FAQs
Wie wähle ich frischen Koriander aus?
Achte beim Kauf von Koriander darauf, dass die Blätter frisch und grün sind, ohne dunkle Flecken oder Vergilbungen. Die Stiele sollten ebenfalls fest und knackig sein. Der Geruch sollte intensiv und frisch sein – das ist ein Zeichen für gute Qualität! Wenn du keinen frischen Koriander findest, kannst du auch Petersilie verwenden, auch wenn dies den Geschmack verändert.
Wie lange kann ich die Koriandersuppe im Kühlschrank aufbewahren?
Du kannst die Koriandersuppe in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor du sie lagerst, um die Bildung von Bakterien zu verhindern. Ein guter Tipp ist es, die Orzo-Nudeln separat zu lagern, damit sie nicht zu weich werden.
Wie kann ich die Koriandersuppe einfrieren?
Um die Koriandersuppe einzufrieren, fülle sie ohne die Orzo-Nudeln in gefriergeeignete Behälter und lasse dabei etwas Platz für die Ausdehnung. So bleibt die Konsistenz erhalten, und du kannst sie bis zu 3 Monate nach dem Einfrieren genießen. Achte darauf, die Suppe vor dem Einfrieren vollständig abkühlen zu lassen.
Wie kann ich die Koriandersuppe wieder aufwärmen?
Erhitze die gefrorene Koriandersuppe vorsichtig in einem Topf auf mittlerer Hitze, bis sie warm ist. Füge frische, vorher gekochte Orzo-Nudeln hinzu, um die Textur zu bewahren. Vermeide starkes Kochen, damit die frischen Aromen erhalten bleiben. Füge bei Bedarf eine kleine Menge Brühe oder Wasser hinzu, um die Konsistenz anzupassen.
Sind in der Koriandersuppe Allergene enthalten?
Die Koriandersuppe enthält allgemeine Zutaten, die in der Regel gut verträglich sind. Achte jedoch darauf, dass einige Menschen auf Koriander allergisch reagieren können. Wenn du für Gäste kochst, informiere sie über die Hauptzutaten und frag nach Bekannten Allergien. Verwende alternative Zutaten, wenn nötig, wie zum Beispiel Hülsenfrüchte anstelle von Hähnchen für eine vegetarische Variante.
Kann ich die Koriandersuppe auch für mein Haustier zubereiten?
Es ist wichtig, dass du beim Kochen für dein Haustier vorsichtig bist. Viele der Zutaten in dieser Koriandersuppe sind nicht geeignet für Haustiere, vor allem Zwiebeln und Knoblauch, die für Hunde und Katzen schädlich sein können. Wenn du eine spezielle Suppe für dein Haustier zubereiten möchtest, verwende milde Brühe und nur tierfreundliche Zutaten.

Koriandersuppe: Cremiger Genuss für alle!
Ingredients
Equipment
Method
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie translucide und leicht süß ist, etwa 3-4 Minuten.
- Gib den frisch gehackten Knoblauch, den gewürfelten Poblano- und Jalapeño-Pfeffer in den Topf. Rühre alles gut um und koche die Mischung für weitere 2-3 Minuten.
- Gieße die Hühnerbrühe in den Topf und bringe die Mischung zum Kochen. Füge die Hähnchenbrust hinzu und lasse alles auf niedriger Stufe 20-25 Minuten köcheln.
- Nimm das gekochte Hähnchen aus dem Topf und lasse es kurz abkühlen. Zerreiße das Fleisch mit zwei Gabeln in kleine Stücke.
- Verwende einen Stabmixer oder püriere die Suppe portionsweise, bis sie glatt ist. Füge die frischen Korianderblätter hinzu und püriere kurz weiter.
- Gib die pürierte Suppe zurück in den Topf. Füge die Orzo-Nudeln, den Kreuzkümmel, den gemahlenen Koriander und den Limettensaft hinzu.
- Serviere die heiße Koriandersuppe in Schalen. Garniere sie nach Belieben mit gehacktem Koriander, Limettenvierteln oder Avocadoscheiben.







