Als ich neulich beim Durchblättern von alten Kochbüchern auf ein Rezept für Krosses Orangenschicken stieß, fühlte ich mich sofort inspiriert, meine eigene Version zu kreieren. Diese köstliche Kombination aus süß, sauer und knackig hat alles, was man sich von einem gelungenen Gericht wünschen kann. Ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als spektakulärer Hingucker für besondere Anlässe, gelingt dir dieses Rezept im Handumdrehen. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten kannst du dir den unverwechselbaren Geschmack deiner liebsten asiatisch-amerikanischen Takeout-Gerichte direkt nach Hause holen. Und das Beste daran? Du hast die Möglichkeit, die Zubereitung gesundheitlich abzuwandeln, indem du zum Beispiel Tofu statt Hähnchen verwendest oder die Panade im Ofen anstatt in der Pfanne backst. Bist du bereit, deine Küche in ein ganz besonderes Restaurant zu verwandeln?
Warum wirst du Krosses Orangenschicken lieben?
Einfachheit, Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur grundlegende Kochfähigkeiten.
Vielfältigkeit, Ob Hähnchen oder Tofu – passe das Rezept deinen Vorlieben an!
Cremiger Kontrast, Der knusprige Mantel trifft auf zartes, saftiges Fleisch oder Tofu.
Wunderbare Aromen, Die Mischung aus süßer Orange und herzhaftem Soja macht jeden Bissen besonders.
Schnell und schmackhaft, Perfekt für stressige Wochentage und wird deine Gäste begeistern!
Gesunde Optionen, Mit der Möglichkeit, das Gericht im Ofen zu backen, erhältst du alternative Zubereitungsweisen.
Krosse Orangenschicken Zutaten
• Die folgenden Zutaten sind alles, was du für das perfekte Krosse Orangenschicken benötigst:
Für das Hähnchen
- Hähnchenoberschenkel – Saftig und geschmackvoll, sie sind ideal für die perfekte Konsistenz.
- Allzweckmehl – Sorgt für eine knusprige Kruste; glutenfreies Mehl ist eine tolle Alternative.
- Maisstärke – Erhöht die Knusprigkeit; verwende ausreichend für das beste Ergebnis.
- Eier – Dienen als Binder für die Panade; zwei große Eier sind optimal.
Für die Sauce
- Frischer Orangensaft – Ist die Hauptquelle für den fruchtigen Geschmack; Zitronen- oder Limettenjuice sind gute Alternativen.
- Orangenschale – Verleiht zusätzliche aromatische Noten, also nicht weglassen!
- Sojasauce – Fügt Umami hinzu; verwende glutenfreie Sojasauce, wenn nötig.
- Honig – Süßt die Sauce; passe die Menge je nach Geschmack an.
- Reisessig – Sorgt für die nötige Säure; Apfelessig kann ebenfalls verwendet werden.
- Knoblauch und Ingwer – Für eine aromatische Basis, frisch ist am besten!
Für das Frittieren
- Pflanzenöl – Wichtig zum Frittieren; auf die richtige Temperatur kommt es an für den perfekten Crunch.
Für das Garnieren
- Frühlingszwiebeln und Sesamsamen – Diese geben Farbe und texturale Details.
Schritt-für-Schritt Anleitung für Krosses Orangenschicken
Step 1: Hähnchen vorbereiten
Vermische in einer Schüssel das Allzweckmehl, die Maisstärke, Backpulver, Salz und Pfeffer gut miteinander. Tauche die Hähnchenoberschenkel zuerst in die verquirlten Eier, sodass sie gut bedeckt sind. Danach wälze sie in der Mehlmischung, bis sie gleichmäßig panierte sind, und lege sie beiseite, um kurz zu ruhen.
Step 2: Öl erhitzen
Gib in eine Pfanne ausreichend Pflanzenöl, sodass es etwa 2,5 cm hoch steht. Erhitze das Öl bei mittelhoher Temperatur, bis es zu schimmern beginnt. Dies ist der perfekte Moment, um mit dem Frittieren zu beginnen, da die Hitze sicherstellt, dass das Krosse Orangenschicken schön knusprig wird.
Step 3: Hähnchen frittieren
Frittiere nun die Hähnchenstücke in kleinen Portionen für etwa 5-7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass die Hähnchen nicht überfüllt werden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Nimm sie dann aus der Pfanne und lasse sie auf einem Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Step 4: Sauce zubereiten
In einem kleinen Topf kombiniere den frischen Orangensaft, die Orangenschale, Sojasauce, Honig, Reisessig, Knoblauch und Ingwer. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und lasse sie für 5-7 Minuten köcheln, bis die Sauce leicht eingedickt ist und die Aromen gut durchgezogen sind.
Step 5: Hähnchen und Sauce kombinieren
Sobald die Sauce dick ist, füge die frittierten Hähnchenstücke hinzu und schwenke sie vorsichtig in der Sauce, sodass sie gleichmäßig damit überzogen werden. Lasse das Krosse Orangenschicken für weitere 2-3 Minuten auf mittlerer Hitze ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Step 6: Servieren
Richte das Krosse Orangenschicken auf einer großen Servierplatte an und garniere es mit fein geschnittenen Frühlingszwiebeln und Sesamsamen. Serviere das Gericht sofort, am besten zusammen mit gedämpftem Reis oder gebratenem Gemüse, um ein komplettes und schmackhaftes Essen zu genießen.
Was passt gut zu Krossem Orangenschicken?
Mit dem knusprigen, süßen und herzhaften Geschmack kommt das Krosse Orangenschicken perfekt zur Geltung, wenn du es mit diesen Beilagen servierst.
-
Gedämpfter Jasminreis: Der fluffige Reis nimmt die köstliche Sauce auf und harmoniert wunderbar mit dem süß-sauren Hähnchen.
-
Gebratenes Gemüse: Eine bunte Mischung aus Brokkoli, Paprika und Karotten bringt frische, knackige Texturen und ergänzt die Aromen.
-
Sesam-Gurken-Salat: Diese erfrischende Beilage mit knackigen Gurken und einem leichten Sesamdressing sorgt für einen erfrischenden Kontrast zu den reichen Geschmäckern.
-
Frühlingsrollen: Knusprig gebratene Frühlingsrollen sind eine perfekte Ergänzung zum Krossen Orangenschicken und bieten zusätzliche Texturen und Aromen.
-
Süß-saurer Dip: Ein angenehmer Dip rundet das Gericht ab und bringt noch mehr Fruchtigkeit und Geschmack in dein Essen, ideal für die kleine Extraportion Freude!
-
Eistee oder Limonade: Ein kühles Getränk sorgt für Erfrischung und ergänzt die süßen und herzhaften Noten des Gerichts perfekt.
Expert Tips für Krosses Orangenschicken
- Öltemperatur prüfen: Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist, bevor du das Hähnchen hineingibst. Zu kühles Öl führt zu einem fettigen Ergebnis.
- in kleinen Portionen frittieren: Überfülle die Pfanne nicht, damit die Hähnchenstücke gleichmäßig gar werden. Das sorgt für eine perfekte Knusprigkeit.
- Wickeltechnik verwenden: Lass das Krosse Orangenschicken nach dem Frittieren auf einem Drahtgitter abtropfen, anstatt auf Küchenpapier, um Sumpf zu vermeiden.
- Variationen ausprobieren: Sei experimentierfreudig! Probiere verschiedene Zitrusfrüchte oder würzige Zutaten für eine persönliche Note im Rezept.
- Vorsicht beim Verdicken: Lass die Sauce nicht zu lange kochen; sie sollte leicht eingedickt sein, um das Hähnchen vorsichtig zu umhüllen.
Krosse Orangenschicken: Zeit sparen durch Vorausplanung
Die Zubereitung von Krossem Orangenschicken wird durch Vorausplanung zum Kinderspiel! Du kannst die Sauce bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Aromen intensiv durchziehen zu lassen. Auch das Panieren des Hähnchens ist möglich und kann in einem luftdichten Behälter bis zu 24 Stunden im Voraus erfolgen; achte darauf, es gut abzudecken, um die Knusprigkeit zu erhalten. Wenn du bereit bist, zu kochen, erhitze einfach das Öl und brate das Hähnchen frisch an – so bleibt es knusprig und lecker, genau wie du es magst. Diese Methoden sparen dir Zeit in der Küche und bringen gleichzeitig gleichbleibende Qualität und Geschmack auf deinen Tisch!
Krosse Orangenschicken Varianten entdecken
Du kannst das Rezept nach deinem Geschmack anpassen und neue Geschmacksrichtungen entdecken, um dein Krosses Orangenschicken noch leckerer zu machen.
- Backversion: Statt zu frittieren, wälze die Hähnchenstücke in der Panade und backe sie bei 200°C für 20-25 Minuten für eine kalorienärmere Alternative. So bleibt das Gericht knusprig und gesünder.
- Tofu-Option: Verwende für eine pflanzliche Variante festen oder extra festen Tofu, der in Würfel geschnitten und nach dem gleichen Verfahren paniert und gebacken wird. Ein köstlicher Genuss für Veganer!
- Zitrusaromen: Experimentiere mit verschiedenen Zitrusfrüchten wie Zitrone oder Limette für eine erfrischende Note oder ergänze Gewürze wie Kreuzkümmel oder Paprika für eine herzhaft-warme Geschmacksrichtung.
- Würzige Kick: Füge etwas rote Chiliflocken oder Sriracha zur Sauce hinzu, um eine angenehme Schärfe zu erreichen. Das bringt Schwung in dein Gericht!
- Knuspriger Reis: Serviere das Krosse Orangenschicken auf einem Bett aus knusprig gebratenem Reis anstelle von schlichtem Reis für zusätzliche Textur und Geschmack.
- Gemüse-Mix: Ergänze das Gericht mit gebratenem Gemüse wie Brokkoli oder Paprika, um mehr Nährstoffe einfliessen zu lassen und das Gericht bunter zu gestalten.
- Kokos-Crunch: Für eine tropische Note, füge geröstete Kokosraspeln zur Panade hinzu, um eine süße, knusprige Textur zu erhalten, die hervorragend mit der Orangensauce harmoniert.
- Nussige Alternative: Streue gehackte Erdnüsse oder Cashewkerne über das fertige Gericht, um zusätzlichen Biss und Aroma zu bringen.
Aufbewahrungstipps für Krosses Orangenschicken
Raumtemperatur: Lagere Krosses Orangenschicken nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um die Frische und Sicherheit zu gewährleisten.
Kühlschrank: Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage haltbar sind. Trenne das Hähnchen von der Sauce, um die Knusprigkeit zu erhalten.
Gefrierer: Für längere Lagerung kannst du das Krosse Orangenschicken bis zu 2 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass es gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Wiedererwärmen: Um das Hähnchen wieder knusprig zu machen, erhitze es im Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten. Vermeide die Mikrowelle, da sie die knusprige Textur zerstört.
Krosse Orangenschicken Rezept FAQs
Wie wähle ich die besten Hähnchenteile für Krosses Orangenschicken aus?
Achte darauf, frische Hähnchenoberschenkel zu wählen, die eine leuchtend rosa Farbe haben und keine dunklen Flecken aufweisen. Diese Stücke sind saftiger als Hähnchenbrust und sorgen für ein besseres Geschmackserlebnis. Solltest du eine leichtere Variante bevorzugen, wähle Hähnchenbrust, behalte dabei aber die Garzeit im Auge, um ein trockenes Ergebnis zu vermeiden.
Wie bewahre ich Krosses Orangenschicken auf?
Bewahre das Krosse Orangenschicken in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort bleibt es bis zu 3 Tage frisch. Um die Knusprigkeit der Hähnchenstücke zu erhalten, lagere die Sauce separat. So bleibt das Hähnchen auch bei der nächsten Mahlzeit schön knusprig und lecker.
Kann ich Krosses Orangenschicken einfrieren?
Ja, du kannst das Krosse Orangenschicken bis zu 2 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass die Hähnchenstücke gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Um sie wieder genießbar zu machen, lass sie im Kühlschrank auftauen und erhitze sie dann im Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten, um die Knusprigkeit zurückzugewinnen.
Was tun, wenn das Krosse Orangenschicken nicht knusprig wird?
Falls dein Krosses Orangenschicken nicht knusprig genug ist, kann das an der Öltemperatur liegen. Stelle sicher, dass das Öl heiß genug ist, bevor du das Hähnchen hineingibst, da zu kühles Öl dazu führt, dass die Panade durchweicht. Eine gute Methode ist, ein Stück Teig ins Öl zu werfen; wenn es sofort hochsteigt und brutzelt, ist das Öl bereit.
Gibt es glutenfreie Alternativen für Krosses Orangenschicken?
Absolut! Du kannst glutenfreies Allzweckmehl und glutenfreie Sojasauce verwenden, um das Rezept für glutenfreies Krosse Orangenschicken anzupassen. Dies ermöglicht es auch Personen mit einer Glutenunverträglichkeit, das Gericht zu genießen, ohne auf den köstlichen Geschmack zu verzichten.
Kann ich Tofu anstelle von Hähnchen verwenden?
Ja, für eine pflanzliche Option kannst du festen oder extra-festen Tofu verwenden. Schneide ihn in Würfel und folge dem gleichen Panier- und Frittierverfahren wie bei Hähnchen. Tofu nimmt die Aromen der Sauce wunderbar auf und bietet eine köstliche, knusprige Alternative zum Fleisch.

Krosse Orangenschicken für den perfekten Genuss
Ingredients
Equipment
Method
- Vermische das Allzweckmehl, die Maisstärke, Backpulver, Salz und Pfeffer gut in einer Schüssel. Tauche die Hähnchenoberschenkel in die verquirlten Eier und wälze sie in der Mehlmischung.
- Erhitze in einer Pfanne ausreichend Pflanzenöl bei mittelhoher Temperatur, bis es schimmert.
- Frittiere die Hähnchenstücke in kleinen Portionen für 5-7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Lasse sie auf Küchenpapier abtropfen.
- Kombiniere den Orangensaft, die Orangenschale, Sojasauce, Honig, Reisessig, Knoblauch und Ingwer in einem kleinen Topf und lasse die Mischung für 5-7 Minuten köcheln.
- Füge die frittierten Hähnchenstücke zur Sauce hinzu und schwenke sie vorsichtig, um sie gleichmäßig zu überziehen. Lasse sie für weitere 2-3 Minuten ziehen.
- Serviere das Krosse Orangenschicken auf einer Servierplatte, garniert mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen.







