Es gibt nichts Besseres, als das Gefühl, einen saftigen Laib frisch aus dem Ofen zu ziehen, der den Duft von Sommer und Süße versprüht. Dieses Pfirsiche und Sahne Bananenbrot (Vegan Glutenfrei) ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch die perfekte Harmonie aus Feuchtigkeit und Fruchtigkeit dank reifer Bananen und saftigen Pfirsichen. Mit einer verführerischen Kokosjoghurt-„Sahne“-Bespiegelung und einem knusprigen Zimt-Zucker-Topping könnte es kaum besser werden. Dieses Rezept bietet nicht nur eine vegane und glutenfreie Glückseligkeit, sondern lässt sich auch schnell zubereiten – ideal für einen süßen Snack oder ein leichtes Dessert an warmen Tagen! Wer kann da widerstehen? Lass uns gemeinsam entdecken, wie einfach es ist, diesen Sommergenuss in deine Küche zu holen!
Warum wirst du dieses Rezept lieben?
Einfachheit: Die Zubereitung dieses Pfirsiche und Sahne Bananenbrots ist kinderleicht und erfordert keine speziellen Backkenntnisse.
Fruity Delight: Mit der Kombination aus reifen Bananen und frischen Pfirsichen erhältst du eine fruchtige Frische, die jede Bissen zum Genuss macht.
Vegan und Glutenfrei: Perfekt für alle, die gesunde, allergikerfreundliche Alternativen suchen, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.
Saftige Textur: Jeder Bissen ist weich, feucht und hat das perfekte Gleichgewicht zwischen Zartheit und Biss.
Schnell Zubereitet: In kurzer Zeit kannst du diesen Sommertraum frisch aus dem Ofen genießen – ideal für spontane Lust auf Süßes!
Vielfältige Variationen: Ob mit unterschiedlichen Früchten oder Nüssen – dieses Rezept lässt sich vielseitig abwandeln, um deinem Geschmack gerecht zu werden!
Pfirsiche und Sahne Bananenbrot Zutaten
-
Für den Teig
• Reife Bananen – Verwende sehr reife Bananen für die optimale Süße und Feuchtigkeit.
• Glutenfreies Mehlgemisch – Achte darauf, dass es sich um eine 1:1 Mischung mit einem Bindemittel wie Xanthan handelt.
• Mandelnussbutter oder Tahini – Sorgt für Fett und Geschmack; für eine nussfreie Option kann Sonnenblumenkernbutter verwendet werden.
• Backpulver – Achte darauf, dass es glutenfrei ist, um die Teigstruktur zu gewährleisten.
• Kokosjoghurt – Verleiht der Glasur eine cremige Konsistenz; jede pflanzliche Joghurtoption bleibt vegan.
• Frische Pfirsiche – Sorgen für zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit; geheime Zutat für das Pfirsiche und Sahne Bananenbrot.
• Zimt und Zucker – Sorgt für Geschmack und Textur; die Menge kann nach deinem persönlichen Süßigkeitsgeschmack angepasst werden.
• Protein-Pulver (optional) – Für extra Nährstoffe; achte darauf, dass es pflanzlich ist, um die veganen Anforderungen zu erfüllen. -
Für die Garnitur
• Zusätzlicher Zimt-Zucker – Ein toller Crunch und süße Kruste; großzügig über den Teig streuen vor dem Backen.
• Kokosjoghurt (zum Servieren) – Mehrfach servierbar; als Dip für zusätzlichen Genuss!
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Pfirsiche und Sahne Bananenbrot (Vegan Glutenfrei)
Step 1: Ofen vorheizen und Form vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 175°C (350°F) vor und fette eine Kastenform leicht ein. Diese Vorbereitung ist entscheidend, damit das Pfirsiche und Sahne Bananenbrot gleichmäßig backt und sich nach dem Backen leicht herauslösen lässt. Nutze Kokosöl oder eine pflanzliche Margarine für das Fetten der Form.
Step 2: Bananen zerdrücken
Nimm eine große Schüssel und zerdrücke die reifen Bananen mit einer Gabel, bis sie eine glatte Konsistenz erreichen. Achte darauf, dass keine großen Stücke zurückbleiben; dies sorgt dafür, dass das Pfirsiche und Sahne Bananenbrot schön feucht wird. Dies sollte etwa 2-3 Minuten dauern.
Step 3: Nasse Zutaten vermengen
Vermische die zerdrückten Bananen mit der Mandelnussbutter (oder der gewählten Alternative) und dem Kokosjoghurt, bis alles gut kombiniert ist. Falls du Honig oder ein alternatives Süßungsmittel hinzufügen möchtest, ist dies der richtige Zeitpunkt. Rühre die Mischung gut durch, bis sie eine cremige Textur hat.
Step 4: Trockene Zutaten mischen
In einer separaten Schüssel das glutenfreie Mehlgemisch, Backpulver, Zimt und Zucker zusammengeben. Verwende einen Schneebesen, um alles gründlich zu vermischen, sodass keine Klumpen mehr zu sehen sind. Diese trockenen Zutaten geben deinem Pfirsiche und Sahne Bananenbrot Struktur und Geschmack.
Step 5: Nasse und trockene Zutaten kombinieren
Füge die trockenen Zutaten zu der feuchten Mischung in der großen Schüssel hinzu. Rühre alles vorsichtig zusammen, bis gerade so ein Teig entsteht; einige Klumpen sind in Ordnung. Es ist wichtig, nicht zu lange zu rühren, damit das Brot locker bleibt.
Step 6: Pfirsiche einarbeiten
Falte nun die gewürfelten frischen Pfirsiche in den Teig. Sei sanft, damit die Pfirsiche nicht zerdrückt werden und ihre Saftigkeit im Pfirsiche und Sahne Bananenbrot bewahren. Dies wird das Brot mit fruchtigem Geschmack versehen und für eine zusätzliche Feuchtigkeit sorgen.
Step 7: Teig in die Form füllen
Gieße den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform. Verteile ihn mit einem Spatel glatt, sodass die Oberfläche eben ist. Bestreue die oberste Schicht großzügig mit dem zusätzlichen Zimt-Zucker für eine knusprige Kruste, die beim Backen entsteht.
Step 8: Backen
Schiebe die Kastenform in den vorgeheizten Ofen und lasse das Pfirsiche und Sahne Bananenbrot für etwa 50 Minuten backen. Teste es nach dieser Zeit mit einem Zahnstocher; wenn er sauber herauskommt, ist das Brot fertig. Ansonsten lasse es in 5-Minuten-Schritten länger im Ofen, bis es durchgebacken ist.
Step 9: Abkühlen lassen
Nimm das Bananenbrot aus dem Ofen und lasse es etwa 10 Minuten in der Form stehen. Danach kannst du es vorsichtig auf ein Kuchengitter legen, um es vollständig abkühlen zu lassen. Dies ist wichtig, damit sich der Laib setzt und die Textur optimal bleibt.
Step 10: Garnitur und Servieren
Sobald das Pfirsiche und Sahne Bananenbrot abgekühlt ist, kannst du es mit einer Schicht Kokosjoghurt „Sahne“ flaumen und mit zusätzlichen Fruchtstücken garnieren. Serviere das Brot als leckeres Dessert oder Snack – es ist perfekt für die Sommertage!
Was passt zu Pfirsiche und Sahne Bananenbrot?
Es gibt so viele köstliche Beilagen, die dein Pfirsiche und Sahne Bananenbrot perfekt ergänzen und eine harmonische Mahlzeit kreieren.
-
Frischer Obstsalat: Eine erfrischende Mischung aus saisonalem Obst bringt zusätzliche Fruchtigkeit und sorgt für Kontrast zur Süße des Brotes.
-
Mandelnussmilch: Eine cremige, pflanzliche Milch ergänzt das Brot wunderbar und ist perfekt für einen sättigenden Snack oder als Frühstück.
-
Veganer Joghurt: Der Kokosjoghurt passt ideal dazu und verstärkt die Geschmackstiefe, wenn du ihn als Dip servierst. Ein Löffel voll Freude!
-
Zimt geröstete Nüsse: Diese bieten einen crunchy Snack, der die aromatischen Noten im Brot unterstreicht und für eine nahrhafte Beilage sorgt.
-
Eiscreme: Eine Kugel Vanilleeis verwöhnt alle Naschkatzen und bringt eine kühle Erfrischung zu den warmen Aromen des Bananenbrotes.
-
Tee oder Kaffee: Eine Tasse aromatischer Tee oder frisch gebrühter Kaffee bildet das perfekte Getränkepaar für deine Kaffeepause zu diesem himmlischen Brot.
Pfirsiche und Sahne Bananenbrot Variationen
Es gibt unendlich viele kreative Möglichkeiten, dieses köstliche Rezept nach deinem Geschmack anzupassen – lass deiner Fantasie freien Lauf!
- Dairy-Free: Verwende pflanzlichen Quark oder Sonnenblumenkernbutter für eine vegane Option, die genauso lecker bleibt.
- Nussfrei: Ersetze die Mandelnussbutter durch Kokosöl; so bleibt das Brot nussfrei und einfach köstlich.
- Früchte tauschen: Probier das Rezept mit Himbeeren oder Äpfeln für eine ganz neue Geschmacksrichtung.
- Kräuter hinzufügen: Frische Minze oder Basilikum können geschmackliche Tiefe verleihen, eine spannende Kombination!
- Zuckerreduziert: Nutze reife Datteln anstelle von Zucker, um die Süße auf eine gesündere Weise zu erreichen.
- Protein-Power: Ergänze das Brot mit pflanzlichem Proteinpulver für ein extra nahrhaftes Snack-Erlebnis und mehr Füllung.
- Schokoladig: Füge ein paar vegane Schokoladenstückchen hinzu, um dem Brot eine süße, dekadente Note zu verleihen.
- Gewürz-Kick: Experimentiere mit Muskatnuss oder Ingwer für unerwartete, aber köstliche Aromen!
Tipps für das beste Pfirsiche und Sahne Bananenbrot
-
Verwende reife Bananen: Achte darauf, sehr reife Bananen zu verwenden, um die optimale Süße zu erreichen. Dies macht das Pfirsiche und Sahne Bananenbrot besonders saftig!
-
Richtige Backzeit: Sollte das Brot zu feucht erscheinen, verlängere die Backzeit in 5-Minuten-Schritten. So wird es schön durchgebacken und behält die perfekte Konsistenz.
-
Abkühlen vor dem Garnieren: Lass das Brot vollständig abkühlen, bevor du die Kokosjoghurt-„Sahne“ aufträgst. So verhinderst du, dass die Füllung schmilzt und das Gesamtbild beeinträchtigt.
-
Sanftes Mischen: Achte beim Kombinieren der Zutaten darauf, sie nur kurz zu vermengen. Zu langes Rühren kann das Brot zäh machen – eine zarte Textur ist das Ziel!
-
Frische Pfirsiche nutzen: Verwende für den besten Geschmack reife Pfirsiche in Saison. Sie geben dem Brot nicht nur einen tollen Geschmack, sondern auch zusätzliche Feuchtigkeit!
Aufbewahrungstipps für Pfirsiche und Sahne Bananenbrot
Raumtemperatur: Lagere das Pfirsiche und Sahne Bananenbrot für bis zu 1 Tag in einem abgedeckten Behälter, falls du es gleich genießen möchtest. Auf diese Weise bleibt es frisch und feucht.
Kühlschrank: Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. So bleibt das Brot saftig und der Geschmack erhalten.
Gefrierer: Für eine längere Haltbarkeit kannst du das Bananenbrot ohne Glasur bis zu 1 Monat einfrieren. Wickel es in Frischhaltefolie und lege es in einen Gefrierbeutel.
Wiedererwärmung: Stelle vor dem Essen gefrorenes Brot in den Kühlschrank, um es über Nacht aufzutauen. Wärme es im Ofen bei 175 °C für 10-15 Minuten, um die frische Textur zurückzubringen.
Vorbereitungen für das Pfirsiche und Sahne Bananenbrot (Vegan Glutenfrei)
Das Pfirsiche und Sahne Bananenbrot ist ideal für eine einfache Meal Prep! Du kannst die reifen Bananen (hinzugefügt zur Feuchtigkeit) bis zu 24 Stunden im Voraus zerdrücken und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Auch die trockenen Zutaten lassen sich bereits am Vortag mischen, was dir die Zubereitungszeit am Backtag erheblich verkürzt. Wenn du das Brot gebacken hast, lasse es vollständig abkühlen und bewahre es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf. Um die Qualität zu erhalten, kannst du das Bananenbrot auch ohne die Kokosjoghurt-Bespiegelung einfrieren. Wenn du es genießen möchtest, lasse es einfach auftauen und toppe es frisch mit der veganen „Sahne“, bevor du es servierst. So bleibst du jederzeit flexibel und kannst jederzeit einen fruchtigen und leckeren Snack genießen!
Pfirsiche und Sahne Bananenbrot (Vegan Glutenfrei) Recipe FAQs
Wie wähle ich die richtigen Pfirsiche aus?
Achte darauf, reife Pfirsiche mit einer leicht weichen Textur zu wählen. Sie sollten angenehm süß riechen und eine glatte Haut haben. Vermeide Pfirsiche mit dunklen Flecken oder Druckstellen, da diese nicht frisch sind. Ideale Pfirsiche für dein Pfirsiche und Sahne Bananenbrot sind in der Saison und gut gereift.
Wie lagere ich das Pfirsiche und Sahne Bananenbrot?
Das Pfirsiche und Sahne Bananbrot kannst du für bis zu 1 Tag bei Raumtemperatur in einem abgedeckten Behälter aufbewahren. Für eine längere Haltbarkeit ist es am besten, es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage zu lagern, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
Kann ich das Bananenbrot einfrieren?
Ja, du kannst das Pfirsiche und Sahne Bananbrot ohne die Glasur bis zu 1 Monat einfrieren. Wickele es gut in Frischhaltefolie ein und lege es dann in einen Gefrierbeutel. Um es wieder aufzuwärmen, tau das Brot über Nacht im Kühlschrank auf und backe es dann bei 175 °C für etwa 10-15 Minuten, um die frisch gebackene Textur zurückzubringen.
Was kann ich tun, wenn das Bananenbrot zu feucht ist?
Wenn das Pfirsiche und Sahne Bananbrot nach dem Backen zu feucht erscheint, verlängere die Backzeit um 5 Minuten Schritte. Überprüfe mit einem Zahnstocher die Garzeit; wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, ist das Brot fertig. Dies sorgt dafür, dass du das perfekte Ergebnis erzielst.
Gibt es besondere diätetische Überlegungen, die ich beachten sollte?
Dieses Rezept ist vegan und glutenfrei, aber achte darauf, dass dein verwendetes Proteinpulver auch pflanzlich ist, wenn du es hinzufügst. Bei Nussallergien kann Sonnenblumenkernbutter als nussfreie Alternative zur Mandelnussbutter dienen.

Pfirsiche und Sahne Bananenbrot vegan und glutenfrei
Ingredients
Equipment
Method
- Ofen vorheizen und Form vorbereiten. Heize deinen Ofen auf 175°C vor und fette eine Kastenform leicht ein.
- Bananen zerdrücken. Zerdrücke die reifen Bananen mit einer Gabel, bis sie eine glatte Konsistenz erreichen.
- Nasse Zutaten vermengen. Vermische die zerdrückten Bananen mit der Mandelnussbutter und dem Kokosjoghurt.
- Trockene Zutaten mischen. In einer separaten Schüssel das glutenfreie Mehlgemisch, Backpulver, Zimt und Zucker vermischen.
- Nasse und trockene Zutaten kombinieren. Füge die trockenen Zutaten zu der feuchten Mischung hinzu und rühre vorsichtig zusammen.
- Pfirsiche einarbeiten. Falte die gewürfelten Pfirsiche in den Teig.
- Teig in die Form füllen. Gieße den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform.
- Backen. Backe das Pfirsiche und Sahne Bananenbrot für etwa 50 Minuten.
- Abkühlen lassen. Lass das Bananenbrot etwa 10 Minuten in der Form stehen und lege es dann auf ein Kuchengitter.
- Garnitur und Servieren. Verteile Kokosjoghurt auf dem abgekühlten Brot und garniere es mit Fruchtstücken.







