„Hast du schon einmal den verführerischen Duft von frisch gebackenen russischen Pfannkuchen, auch Blini genannt, in der Luft gehabt? Diese zarten, dünnen Pfannkuchen laden zu einem gemütlichen Frühstück ein, das in nur 10 Minuten zubereitet ist – perfekt für ein entspanntes Wochenende. Was ich an diesen traditionellen russischen Pfannkuchen liebe, ist ihre Vielseitigkeit; sie schmecken nicht nur großartig, sondern sind auch vegetarisch und lassen sich mit nahezu allem belegen, von frischen Beeren über süße Marmelade bis hin zu herzhaftem Lachs. Wenn du auf der Suche nach einem Rezept bist, das sowohl den Gaumen erfreut als auch schnell und unkompliziert zubereitet werden kann, dann sind diese Blini genau das Richtige für dich. Wie wäre es, sie beim nächsten Frühstück auszuprobieren und mit deinem Lieblingsbelag zu experimentieren?“
Warum wirst du diese Blini lieben?
Vielseitigkeit: Die Russischen Pfannkuchen sind perfekt für jede Gelegenheit, ob Frühstück, Brunch oder sogar Dessert!
Für jeden Geschmack: Du kannst sie süß mit Marmelade oder herzhaft mit Lachs und Dill genießen.
Schnelle Zubereitung: In nur 10 Minuten hast du ein leckeres Gericht auf dem Tisch.
Zart und Lecker: Diese Blini sind so dünn und luftig, dass sie jedem Gaumen schmeicheln.
Ideal für Familien: Ein Hit bei großen Versammlungen; jeder liebt die Möglichkeit, sich seine Pfannkuchen nach Belieben zu belegen!
Russische Pfannkuchen Zutaten
Für den Teig
- Allzweckmehl – Sorgt für Struktur und Textur; das Sieben wird empfohlen, um Klumpen zu vermeiden.
- Milch – Fügt Feuchtigkeit und Reichhaltigkeit hinzu; Vollmilch verbessert den Geschmack, aber jede Milch funktioniert. Kann durch Mandeldrink oder Hafermilch für eine laktosefreie Version ersetzt werden.
- Große Eier – Trägt zur Reichhaltigkeit des Teigs bei und hilft, die Zutaten zu verbinden; am besten bei Zimmertemperatur verwenden.
- Zucker – Fügt eine süße Note hinzu. Kann durch Honig oder Ahornsirup als Süßungsalternative ersetzt werden.
- Salz – Balanciert die Aromen und verbessert den Geschmack; essenziell, um die Süße der Pfannkuchen nicht zu überdecken.
- Butter (geschmolzen) – Sorgt für Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit; zusätzlich wird Butter zum Einfetten der Pfanne benötigt.
Für das Topping
- Süße Marmelade – Ergänzt die Blini perfekt mit einer fruchtigen Note.
- Frische Beeren – Bringen Farbe und Frische ins Spiel; ideal für eine gesunde Ergänzung!
- Sauerrahm – Cremig und lecker; kombiniert wunderbar mit herzhaften Belägen.
- Räucherlachs – Eine exquisite Option für herzhaftes Frühstück; verleiht den Pfannkuchen eine besondere Note.
- Dill – Passt hervorragend zu Lachs und gibt einen frischen Geschmack; unverzichtbar für die Garnitur!
Genieße die Russischen Pfannkuchen und experimentiere mit deinen Lieblingsbelägen!
Step-by-Step Instructions für Russische Pfannkuchen
Step 1: Trockene Zutaten vorbereiten
In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, den Zucker und das Salz sorgfältig miteinander vermengen. Stelle sicher, dass die trockenen Zutaten gut durchmischt sind, um Klumpen zu vermeiden. Diese Mischung bildet die Basis für deine zarten russischen Pfannkuchen.
Step 2: Nasse Zutaten vermischen
Nehme eine separate Schüssel und verquirle die Milch mit den Eiern gründlich. Gieße die Hälfte der nassen Mischung langsam in die Schüssel mit den trockenen Zutaten, während du kräftig rührst, um Klumpenbildung zu verhindern. Dies dauert etwa 1-2 Minuten und sorgt für einen glatten Teig.
Step 3: Teig vollenden
Füge nun die restliche nasse Mischung sowie die geschmolzene Butter hinzu und verrühre alles erneut, bis der Teig schön glatt ist. Wenn der Teig zu dick ist, kannst du nach Bedarf etwas mehr Milch einrühren. Die Blini sollten eine dünne, leicht fließende Konsistenz haben.
Step 4: Pfannkuchen braten
Erhitze eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe und fette sie leicht mit etwas Butter ein. Gieße etwa 1/4 Tasse des Teigs in die Mitte der Pfanne und schwenke die Pfanne, um den Teig gleichmäßig in einem dünnen Kreis zu verteilen. Koche die Pfannkuchen für etwa 2-3 Minuten, bis die Ränder trocken sind und kleine Blasen auf der Oberfläche erscheinen.
Step 5: Wenden und fertig garen
Wenn die Blini die richtige Farbe erreicht haben und goldbraun sind, wende sie vorsichtig mit einem Spatel um. Brate sie für weitere 2-3 Minuten, bis die andere Seite ebenfalls goldbraun ist. Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig, bis alle russischen Pfannkuchen fertig sind.
Tipps für die besten Russischen Pfannkuchen
- Teigkonsistenz überprüfen: Achte darauf, dass der Teig dünnflüssig ist; füge bei Bedarf mehr Milch hinzu, um die perfekten Blini zu erhalten.
- Pfanne richtig erhitzen: Stelle sicher, dass die Pfanne auf mittlerer Hitze vorgeheizt ist, um gleichmäßiges Braten zu gewährleisten und das Anhaften zu vermeiden.
- Luftig & leicht: Rühre nicht zu viel, nachdem du die nassen Zutaten hinzugefügt hast; zu intensives Rühren kann die Luftigkeit der Russischen Pfannkuchen beeinträchtigen.
- Die richtige Menge: Gieße den Teig in einem gleichmäßigen, dünnen Kreis in die Pfanne, um gleichmäßig gegarte Blini zu erzielen – vermeide zu dicke Pfannkuchen!
- Schnell wenden: Wende die Pfannkuchen, sobald die Ränder trocken sind und Blasen entstehen; dies sorgt für die beste Textur.
Was passt gut zu Russischen Pfannkuchen?
Ob du sie zum Frühstück, Brunch oder als Snack genießt – diese zarten und dünnen Pfannkuchen sind eine wahre Freude für alle Sinne und lassen sich hervorragend kombinieren.
-
Sauerrahm: Verleiht den Blini eine cremige Note und ist ideal für herzhafte Beläge. Die Kombination aus dem säuerlichen Geschmack des Sauerrahms und den Zartheit der Pfannkuchen ist einfach unwiderstehlich.
-
Frische Beeren: Himbeeren oder Blaubeeren bringen eine fruchtige Frische und eine schöne farbliche Abwechslung. Sie harmonieren perfekt mit dem süßen Teig und sind ein gesunder Genuss.
-
Süße Marmelade: Eine klassische Wahl, die den Blini eine zusätzliche Süße verleiht und das Frühstück zu einem besonderen Erlebnis macht. Probier es mit Erdbeermarmelade für einen fruchtigen Kick!
-
Räucherlachs: Für eine herzhafte Option ist Räucherlachs die perfekte Ergänzung. Er gibt den Blini eine luxuriöse Note und macht sie zu einem hervorragenden Brunch-Highlight.
-
Dill: Dieser frische Kräutergeschmack passt wunderbar zu Lachs und sorgt für eine zusätzliche Geschmacksdimension. Es ist die kleine, aber feine Note, die alles abrundet.
-
Vanilleeis: Für den süßen Zahn kann eine Kugel Vanilleeis über den warmen Blini eine köstliche Kombination schaffen. Ein himmlisches Dessert, das auf der Zunge zergeht.
-
Nuss-Nougat-Creme: Wenn du es süß und schokoladig magst, ist Nuss-Nougat-Creme ein Traum; sie sorgt für eine wunderbar dekadente Note und ist besonders bei Kindern beliebt.
Lagerungstipps für Russische Pfannkuchen
- Raumtemperatur: Russische Pfannkuchen können für bis zu 2 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie abgedeckt sind, um ein Austrocknen zu verhindern.
- Kühlschrank: Bewahre abgekühlte Blini in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Trenne die Pfannkuchen mit Pergamentpapier, um ein Verkleben zu vermeiden.
- Gefrierschrank: Friere die Pfannkuchen in einer einzelnen Schicht ein, bedeckt mit Folie oder in einem luftdichten Behälter, für bis zu 2 Monate. Lass sie vor dem Servieren im Kühlschrank auftauen und erwärme sie in einer beschichteten Pfanne.
- Wiedererwärmen: Erhitze die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze in einer leicht gefetteten Pfanne für 1-2 Minuten pro Seite, bis sie warm und zart sind.
Russische Pfannkuchen – Variationen & Alternativen
Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke, wie du diese köstlichen russischen Pfannkuchen ganz nach deinem Geschmack abwandeln kannst!
- Dairy-Free: Verwende pflanzliche Milchalternativen wie Mandel- oder Hafermilch für einen laktosefreien Genuss.
- Glutenfrei: Tausche das Allzweckmehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus, um die Blini für alle verträglich zu machen.
- Süßigkeiten-Boost: Füge dem Teig einen Teelöffel Vanilleextrakt hinzu, um eine zusätzliche süße Note zu verleihen.
- Fruchtige Note: Vermische frische Beeren in den Teig, um deine Blini mit einem fruchtigen Aroma zu bereichern.
- Herzhafter Genuss: Integriere Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie in den Teig für eine köstliche, herzhaft-würzige Variante.
- Schokoladen-Upgrade: Streue etwas Kakao-Pulver in den Teig, um schokoladige Blini zu kreieren, die perfekt zu süßen Belägen passen.
- Scharf und würzig: Mische gehackte Jalapeños oder rote Pfefferflocken in den Teig für eine feurige Überraschung.
- Vegane Variante: Ersetze die Eier durch eine Mischung aus Leinsamen und Wasser, um eine vegane Version zu kreieren.
Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten und finde deinen persönlichen Lieblingsgeschmack!
Vorbereitungen für Russische Pfannkuchen
Die Russischen Pfannkuchen sind perfekt für die Meal Prep, da du den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten kannst. Mische die trockenen Zutaten und die feuchten Zutaten getrennt und bewahre sie in luftdichten Behältern im Kühlschrank auf; so bleibt der Teig frisch. Achte darauf, die Zutaten erst kurz vor dem Backen zu kombinieren, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen. Diese Methode spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass die Blini beim Braten zart und lecker bleiben. Wenn du die Pfannkuchen nach dem Braten aufbewahren möchtest, lagere sie in einer luftdichten Verpackung und trenne sie mit Backpapier; so bleiben sie bis 3 Tage frisch. Zum Servieren einfach in einer leicht gefetteten Pfanne bei mittlerer Hitze aufwärmen – so schmecken sie wie frisch zubereitet!
Russische Pfannkuchen Rezept FAQs
Wie wähle ich die besten Zutaten für die Russischen Pfannkuchen aus?
Achte darauf, frische und hochwertige Zutaten zu verwenden. Das Allzweckmehl sollte gut gesiebt sein, um Klumpen zu vermeiden, und die Milch sollte am besten frisch sein. Bei den Eiern empfiehlt es sich, sie einige Zeit vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie Zimmertemperatur erreichen. Dies sorgt für eine bessere Bindung im Teig.
Wie lagere ich übrig gebliebene Russische Pfannkuchen?
Bewahre abgekühlte Blini in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort bis zu 3 Tage. Setze zwischen jede Pfannkuchen eine Schicht Pergamentpapier, damit sie nicht zusammenkleben. So bleiben sie frisch und lecker!
Kann ich Russische Pfannkuchen einfrieren?
Absolut! Friere sie getrennt durch Pergamentpapier in einem luftdichten Beutel oder Behälter für bis zu 2 Monate ein. Um sie wieder aufzutauen, lege sie über Nacht in den Kühlschrank. Nach dem Auftauen kannst du sie in einer heißen Pfanne für 1-2 Minuten pro Seite erwärmen, damit sie wieder schön zart werden.
Warum sind meine Blini nicht dünn genug?
Das kann an einer zu dicken Teigkonsistenz liegen. Stelle sicher, dass du genug Milch hinzugefügt hast, um einen flüssigen Teig zu erreichen. Der Teig sollte beim Gießen in die Pfanne wie Wasser fließen. Wenn du zusätzlich mehr Milch einrührst, sollte das helfen, die perfekten, dünnen Blini zu erhalten!
Sind Russische Pfannkuchen für spezielle Diäten geeignet?
Ja, sie sind vegetarisch und können leicht für laktosefreie Diäten angepasst werden, indem du Mandel- oder Hafermilch verwendest. Beachte jedoch, dass das Rezept Eier enthält, daher sind sie nicht für Veganer geeignet. Wenn du Allergien hast, kannst du den Zucker durch Alternativen wie Honig ersetzen, falls es deine Diät zulässt.

Russische Pfannkuchen – Ein Klassiker für Frühstücksfreunde
Ingredients
Equipment
Method
- In einer großen Schüssel das Allzweckmehl, den Zucker und das Salz sorgfältig miteinander vermengen.
- Verquirle die Milch mit den Eiern in einer separaten Schüssel und mische sie gut mit den trockenen Zutaten.
- Füge die geschmolzene Butter hinzu und verrühre alles erneut, bis der Teig glatt ist.
- Erhitze eine beschichtete Pfanne, fette sie leicht ein und gieße den Teig in die Pfanne.
- Brate die Pfannkuchen für 2-3 Minuten auf jeder Seite bis sie goldbraun sind.







