Beim Grillen haben wir so oft die gleichen langweiligen Methoden, dass ich mich gefragt habe: Wie kann ich diesem Prozess etwas Aufregung verleihen? Die Antwort kam mit dem Zedernholzbelag Lachs mit Ahorn-Senf-Glasur! In diesem Gericht vereinen sich die rauchigen Aromen von Zedernholz, die Süße von Ahorn und die Schärfe des Senfs auf wunderbare Weise. Diese Kombination ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Publikumsmagnet, ideal für das nächste Familienessen oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden. Und das Beste? In nur 30 Minuten haben Sie ein Restaurant-quality Gericht, das den Tag rettet und jeden Gaumen verzaubert. Bereit, Ihre Grillkünste auf die nächste Ebene zu heben? Lassen Sie uns gemeinsam dieses unvergessliche Rezept entdecken!
Warum ist dieses Rezept ein Muss?
Einfachheit, der gesamte Prozess ist intuitiv und unkompliziert – perfekt auch für Kochanfänger. Rauchiger Geschmack, das Zedernholz verleiht dem Lachs ein unvergleichliches Aroma, das Ihre Gäste begeistern wird. Schnell und effizient, in nur 30 Minuten verwandeln Sie Ihren Grill in eine Gourmetküche. Kreativ kombinierbar, variieren Sie die Glasur nach Ihrem Geschmack mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Gesund und nahrhaft, genießen Sie ein Gericht, das nicht nur köstlich, sondern auch nährstoffreich ist. Beeindruckende Präsentation, servieren Sie den Lachs direkt auf dem Holzbrett für ein stilvolles Highlight!
Zedernholzbelag Lachs Zutaten
• Erfreuen Sie sich an den köstlichen Kräften dieser Zutaten!
Für den Lachs
- Lachsfilets – Hauptinhaltsstoff, der sowohl Geschmack als auch Textur bietet. Alternativ eignet sich auch festes Weißfischfilet wie Heilbutt.
- Neutrales Öl – Wird verwendet, um den Lachs zu bestreichen und ein Anhaften zu verhindern. Hinweis: Olivenöl oder Avocadoöl sind ebenfalls geeignet.
- Koshersalz – Verstärkt den Geschmack. Hinweis: Meersalz kann ebenfalls verwendet werden.
- Schwarzer Pfeffer – Bringt eine pikante Note. Frisch gemahlener Pfeffer sorgt für das beste Aroma.
- Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln – Für die Garnierung und einen frischen, zwiebeligen Geschmack. Alternativ sind frischer Dill oder Petersilie möglich.
Für die Glasur
- Ahornsirup – Sorgt für Süße und Feuchtigkeit in der Glasur. Hinweis: Honig kann als Ersatz dienen, auch wenn sich der Geschmack ändert.
- Vollkornsenf – Verleiht der Glasur Textur und einen körnigen Geschmack. Alternativ: Normaler Dijon-Senf.
- Dijon-Senf – Gibt der Glasur ein scharfes, würziges Profil. Hinweis: Vollkornsenf kann für mehr Textur verwendet werden.
- Verringertes Natrium Sojasoße (oder Tamari) – Bringt Umami; wählen Sie Tamari für glutenfreie Optionen. Hinweis: Kokosaminos sind ein möglicher sojafreier Ersatz.
- Knoblauch – Verstärkt den Geschmack; verwenden Sie frischen, geriebenen Knoblauch für mehr Intensität. Hinweis: Knoblauchpulver kann in geringerer Menge verwendet werden.
- Frischer Thymian – Verleiht der Glasur eine kräuterliche Frische. Alternativ: Getrockneter Thymian (weniger verwenden).
- Zitronenzesten – Sorgt für Säure und Frische; verwenden Sie mehr Zitrone zum Servieren. Hinweis: Auch Limettenzesten sind möglich.
Step-by-Step Instructions for Zedernholzbelag Lachs mit Ahorn-Senf-Glasur
Step 1: Zedernholzplatte einweichen
Legen Sie die Zedernholzplatte für 1-2 Stunden in kaltes Wasser, wobei Sie ein schweres Objekt darauf legen, damit sie vollständig untertaucht. Dadurch wird verhindert, dass die Platte während des Grillens Feuer fängt. Nach dem Einweichen gut abtrocknen, bevor Sie mit dem Rezept fortfahren.
Step 2: Lachs vorbereiten
Lassen Sie die Lachsfilets 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, bevor Sie sie weiterverarbeiten. Tupfen Sie den Lachs mit einem Küchentuch trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Bestreichen Sie dann die Oberseite der Filets mit neutralem Öl und würzen Sie sie großzügig mit Koshersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer für zusätzlichen Geschmack.
Step 3: Grill vorheizen
Heizen Sie den Grill auf mittelhohe Temperatur vor, idealerweise auf etwa 190°C. Achten Sie darauf, dass die Grillroste sauber sind, damit der Lachs nicht anklebt. So erreichen Sie eine gleichmäßige Hitze, die für das Grillen des Zedernholzbelag Lachs mit Ahorn-Senf-Glasur perfekt ist.
Step 4: Glasur herstellen
In einer Schüssel vermengen Sie den Ahornsirup, den Vollkornsenf, den Dijon-Senf, die reduzierte Natrium-Sojasauce, den geriebenen Knoblauch, den frischen Thymian, die Zitronenzesten und den schwarzen Pfeffer. Verquirlen Sie die Zutaten gut, bis eine glatte Mischung entsteht, die süß und herzhaft zugleich ist.
Step 5: Zedernholzplatte grillen
Legen Sie die eingeweichte Zedernholzplatte auf den vorgeheizten Grill und lassen Sie sie etwa 3-5 Minuten grillen, bis sie anfängt zu rauchen und ein köstliches Aroma freizusetzen. Diese Rauchentwicklung ist entscheidend, um den Zedernholzbelag Lachs mit Ahorn-Senf-Glasur den perfekten Geschmack zu verleihen.
Step 6: Lachs grillen
Platzieren Sie die vorbereiteten Lachsfilets mit der Hautseite nach unten auf die rauchende Zedernholzplatte. Bestreichen Sie die Oberseite der Filets großzügig mit der vorbereiteten Glasur. Schließen Sie den Grilldeckel und grillen Sie den Lachs für 12-14 Minuten oder bis die Innentemperatur 50-52°C (medium-rare) erreicht ist.
Step 7: Ruhen und servieren
Nehmen Sie die Zedernholzplatte vorsichtig vom Grill und legen Sie sie auf eine hitzebeständige Unterlage. Lassen Sie den Lachs für etwa 5 Minuten ruhen, damit sich die Säfte setzen können. Servieren Sie den Zedernholzbelag Lachs mit Ahorn-Senf-Glasur direkt auf der Platte oder auf einem schönen Servierteller, garniert mit frischem Schnittlauch.
Vorbereitung für Zedernholzbelag Lachs mit Ahorn-Senf-Glasur
Dieser Zedernholzbelag Lachs mit Ahorn-Senf-Glasur ist ideal für die Vorausplanung, um Ihnen an geschäftigen Abenden Zeit zu sparen! Sie können die Zedernholzplatte bis zu 24 Stunden im Voraus einweichen – einfach in Wasser legen und mit einem schweren Gegenstand beschweren. Auch die Glasur kann bequem bis zu 3 Tage vorher zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Grillen einfach die über Nacht getrocknete Lachsoberfläche mit Öl bestreichen, die vorbereitete Glasur darauf geben und gemäß den Anweisungen grillen. Wenn Sie diese Schritte im Voraus erledigen, bleibt der Lachs ebenso frisch und köstlich, sodass Sie am Tag des Essens einfach nur noch grillen müssen!
Lagerungstipps für Zedernholzbelag Lachs mit Ahorn-Senf-Glasur
Raumtemperatur:: Servieren Sie den Lachs nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur, um das Risiko von Bakterienwachstum zu minimieren.
Kühlschrank:: Bewahren Sie übrig gebliebenen Lachs in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt.
Gefrierschrank:: Für längere Lagerung kann der Lachs bis zu 3 Monate eingefroren werden. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.
Wiedererwärmen:: Um den Lachs wieder aufzuwärmen, verwenden Sie den Ofen bei 150°C für 10-15 Minuten oder genießen Sie ihn kalt in einem Salat für zusätzliche Frische.
Expert Tips für Zedernholzbelag Lachs
- Planke richtig einweichen: Achten Sie darauf, die Zedernholzplatte mindestens 1-2 Stunden lang zu weichen, um ein Anbrennen während des Grillens zu verhindern.
- Fleischseitig grillen: Lassen Sie die Haut des Lachses während des Grillens auf der Planke, da dies hilft, das Filet zu schützen und ein Anhaften zu vermeiden.
- Temperatureinstellung beachten: Nutzen Sie ein Fleischthermometer, um die Innentemperatur des Lachses zu überprüfen. Bei 50-52°C ist Ihr Zedernholzbelag Lachs perfekt medium-rare.
- Ruhen lassen: Geben Sie dem Lachs nach dem Grillen 5 Minuten Zeit zum Ruhen. So verteilt sich der Saft gleichmäßig und das Filet bleibt saftig.
- Kreativ variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern oder zusätzlichen Belägen wie Avocado oder knusprigem Speck, um Ihrem Zedernholzbelag Lachs einen persönlichen Touch zu verleihen.
Variationen für Zedernholzbelag Lachs
Entfesseln Sie Ihre Kreativität in der Küche und passen Sie dieses köstliche Rezept nach Ihrem Geschmack an!
- Dill hinzufügen: Frischer Dill bringt eine frische, aromatische Note. Einfach in die Glasur einrühren.
- Zitronenbutter: Statt der Glasur etwas Zitronenbutter auf den Lachs geben. Dies verleiht zusätzlichen Reichtum und Geschmack.
- Scharfe Note: Fügen Sie einen Teelöffel scharfen Senf oder etwas Chilipulver zur Glasur hinzu, um einen würzigen Kick zu erzeugen.
- Tropische Variante: Servieren Sie den Lach auf warmen Tortillas mit frischer Mango- und Ananassalsa für ein karibisches Flair.
- Kräuterbutter: Stellen Sie eine Kräuterbutter aus Petersilie und Zitronenschale her und servieren Sie diese warm über dem Lachs.
- Kokosnote: Bestäuben Sie den Lachs vor dem Grillen mit gerösteten Kokosraspeln für eine exotische Textur und Geschmack.
- Balsamico-Glasur: Experimentieren Sie mit einer Balsamico-Reduktion, um einen süß-sauren Kontrast zum Lachs zu schaffen.
- Räucherholz-Mix: Kombinieren Sie Zeder mit anderen Holzsorten wie Apfel oder Hickory für vielfältige Rauchgeschmäcker.
Was passt zu Zedernholzbelag Lachs mit Ahorn-Senf-Glasur?
Bereiten Sie eine unvergessliche Mahlzeit vor, die die köstlichen Aromen dieses Lachsgerichts perfekt ergänzt.
- Cremige Polenta: Der samtige Charakter der Polenta balanciert die würzige Glasur des Lachses und sorgt für ein herzhaftes Erlebnis.
- Gegrilltes Gemüse: Bunte Gemüsespieße bieten sowohl Textur als auch frische Aromen, die das rauchige Aroma des Lachses wunderbar unterstreichen.
- Frischer Gurkensalat: Eine leichte und knackige Salatbeilage sorgt für Erfrischung und harmoniert perfekt mit der süßen Glasur des Lachses.
- Ofenkartoffeln: Die knusprigen Außenseiten und das zarte Innere der Kartoffeln sind eine großartige Ergänzung, die sowohl sättigend als auch köstlich ist.
- Zitronenrisotto: Seine cremige Konsistenz und die angenehme Zitrusnote bringen einen zusätzlichen Frischekick, der die Geschmacksnuancen des Lachses hervorragend ergänzt.
- Weißwein: Ein gekühlter, trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc passt wunderbar zu den Aromen des Lachses und hebt Ihr kulinarisches Erlebnis weiter an.
Zedernholzbelag Lachs mit Ahorn-Senf-Glasur Rezept FAQs
Wie wähle ich die besten Lachsfilets aus?
Achten Sie auf frische Lachsfilets mit einer leuchtenden Farbe und einer festen Textur. Frischer Lachs sollte leicht glänzen und darf keine dunklen Flecken oder einen unangenehmen Geruch aufweisen. Ich empfehle, bei einem vertrauenswürdigen Fischhändler oder im Supermarkt zu kaufen, wo die Fische regelmäßig geliefert werden.
Wie lange kann ich übrig gebliebenen Lachs aufbewahren?
Gegrillter Lachs kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Für die beste Qualität empfehle ich, ihn in den ersten zwei Tagen nach dem Grillen zu konsumieren. Wenn Sie planen, ihn länger aufzubewahren, können Sie ihn auch bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern.
Wie friere ich den Lachs richtig ein?
Um den Lachs bestens einzufrieren, wickeln Sie ihn zunächst gut in Frischhaltefolie ein und platzieren Sie ihn dann in einem Gefrierbeutel oder wickeln Sie ihn zusätzlich in Aluminiumfolie ein. Dies hilft, Gefrierbrand zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie so viel Luft wie möglich aus dem Beutel drücken. Notieren Sie das Datum, damit Sie die Lagerung im Blick behalten können.
Was kann ich tun, wenn der Lachs beim Grillen an der Planke kleben bleibt?
Falls der Lachs an der Planke haftet, könnten Sie versuchen, die Planke leicht mit Öl einzufetten, bevor Sie den Lachs darauflegen. Außerdem hilft es, die Hautseite des Lachses auf der Planke zu belassen, da diese als Barriere fungiert. Wenn es dennoch schwierig wird, verwenden Sie einen Spachtel, um vorsichtig unter das Filet zu schieben, ohne es zu zerreißen.
Gibt es gesundheitliche Überlegungen, die ich beachten sollte?
Dieser Zedernholzbelag Lachs ist glutenfrei, wenn Sie Tamari oder Kokosaminos verwenden. Bei Allergien auf Fisch oder Meeresfrüchte sollten Sie das Rezept meiden. Beachten Sie außerdem, dass die Glasur Zucker enthält, also für Diabetiker oder Personen, die auf Zucker achten müssen, besonders geeignet ist.
Wie lange sollte ich die Zedernholzplanke einweichen?
Es ist wichtig, die Zedernholzplanke mindestens 1-2 Stunden lang in kaltem Wasser einzuweichen. Dies verhindert, dass sie beim Grillen Feuer fängt und sorgt dafür, dass sie aromatischen Rauch abgibt. Ich empfehle, ein schweres Objekt darauf zu legen, damit die Planke vollständig unter Wasser bleibt.

Zedernholzbelag Lachs mit Ahorn-Senf-Glasur rezept
Ingredients
Equipment
Method
- Zedernholzplatte einweichen für 1-2 Stunden in kaltes Wasser.
- Lachsfilets 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- Oberseite der Filets mit neutralem Öl bestreichen und mit Koshersalz und schwarzem Pfeffer würzen.
- Grill auf mittelhohe Temperatur (ca. 190°C) vorheizen.
- Glasur aus Ahornsirup, Vollkornsenf, Dijon-Senf, Sojasauce, Knoblauch, Thymian, Zitronenzesten und Pfeffer vermengen.
- Eingeweichte Zedernholzplatte auf den Grill legen und 3-5 Minuten grillen.
- Lachsfilets mit Hautseite nach unten auf die Planke legen, mit Glasur bestreichen und 12-14 Minuten grillen.
- Zedernholzplatte vom Grill nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und dann servieren.







